Knochenbrüche - Verletzungen

Mich hats Samstag ein kleinen wenig zerrissen...
Die ecke vom Zahn hat mir heute der Zahnarzt heute wieder ran geflickt :)

Kettenriss + Stein =
 

Anhänge

  • 2012-03-03 14.18.04.jpg
    2012-03-03 14.18.04.jpg
    26,1 KB · Aufrufe: 159

Anzeige

Re: Knochenbrüche - Verletzungen
DAMN! Gute Besserung! ...wieder ein gutes Beispiel für die Notwendige Kettenpflege.

Frage: was ist gerissen? Ein Schloss? Oder die Kette selbst? Welche?
 
Ich selbst hab bisher "nur" 2-3 Schlösser zertreten. Das eine mal gings genau wie bei Henrik Kopfwärts gegen einen Stein. Mein bruder hat schon einige zerhauen.
 
Jungs macht mir keine Angst...gerade vor 4 Tagen hats mir meins auch zerissen :P.
Ich würde ja vernieten! Aber dann bekomme ich das Hinterrad nicht raus ohne die Kurbel abzunehmen :P
 
jungs....ich fahre auch kettenschlösser und dazu die KMC coolchain. alle 3-4 monate kommt ne neue Kette drauf und damit auch ein kettenschloss
wichtig ist halt, dass man nicht die kettenschlösser fährt, die momentan bei der cool chain dabei sind, so eins hat der herr da oben nämlich verbaut (die halten nicht) sondern, eines mit splint ;)
davon hat es mir "erst" eins zerissen
 
Ich muss zugeben das das ich Zerlegt hab war schon bei der 2. Kette im Einsatz. Das passiert mir nicht nochmal.

War so eins:

kmc-chain-1291723097.jpg
 
Immer diese Diskussion. Kettenschlösser gehören einfach nicht ans Trialrad, schon gar nicht die serienmäßigen, die bei der 710ner dabei sind. Wer das nicht einsieht kassiert einfach irgendwann... Fakt!
;)
 
Du bist hier im Trialforum. Mit Rollen und Treten sind spezielle Varianten von Bunny-Hops gemeint.

Vielleicht gibts noch irgendwo einen allgemeinen Verletzungsthread - dieser hier ist eigentlich nur Trialforum-intern.

(edit: und ich bin blind, wenn ich auf einen Post antworte und übersehe, dass es danach noch eine ganze Seite weitergeht und schon jemand geantwortet hat...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin letztens mit der KMC 810 rumgefahren bis ich fertig war. Dann habe ich das Rad heim GESCHOBEN und nach 300m fiel aufeinmall die Kette ab!
Puh... Wieder mall Glück gehabt!
 
Hatte ich diesen Sommer auch 2x. Schmerzfrei kannste schon relativ schnell sein (1-2Monate) aber die Stabilität ist dann noch nicht gegeben.Also lass es ruhig angehen und verbring viel Zeit im Kraftraum.Ich hab es leider wieder zu früh übertrieben und nach dem 2ten Mal isses nun schlimmer.Verbringe nun fast jeden 2ten Tag im Kraftraum und werds dann ein wenig ruhig angehen lassen was Sprünge dieses Frühjahr angeht.Ich glaub den Chatel Mountainstyle lass ich lieber sein :D
 
Hallo Jungs,

mich hats nach 15 Jahren biken auch erwischt und habe mir nach dem einem Drop die Schulter ausgekugelt. Muss noch mrt abwarten, aber schon die Frage vorab an die, die das schon hinter sich haben. Wie lange dauert es bis man wider biken kann ?
http://fotos.mtb-news.de/p/1071896

Dabei war der Tag so perfekt.

um noch mal kurz drauf einzugehen:

was hast du angestellt das sie dich an den tropf gehängt haben. (Nadel in der linken hand)
Ich hab das schon recht oft durch, wurde auch schon an der Schulter deswegen operiert. Wenns mir die Schulter raushaut steh ich spätestens eine woche später wieder auf dem rad.

Wichtig ist nur: Die Schulter muss so schnell wie möglich wieder rein.

Muskeln aufbauen ist eh klar, wenns ein mal passiert ist, steigt das risiko das es wieder passiert von mal zu mal. Eine gut konditionierte Muskulatur hilft da enorm. Meiner Erfahrung nach sogar mehr als eine OP.

Der Witz an der Behandlung einer Luxation: Wenn i.was beschädigt wird, dann ja meist die Weichteile (Sehnen, Knorpel, Muskel) und dennoch wird erstmal standartmäßig geröngt. Ist besonders nervig wenn man eh schon 2 stunden im Krankenhaus hockt und dann noch mal über ne stunde auf das Röntgen warten darf. :rolleyes:

Ein hoch auf das Unfallkrankenhaus Berlin :mad: (In Innsbruck hab ich 1stunde anstatt 3,5 gesessen)
 
um noch mal kurz drauf einzugehen:

was hast du angestellt das sie dich an den tropf gehängt haben. (Nadel in der linken hand)
Ich hab das schon recht oft durch, wurde auch schon an der Schulter deswegen operiert. Wenns mir die Schulter raushaut steh ich spätestens eine woche später wieder auf dem rad.

Wichtig ist nur: Die Schulter muss so schnell wie möglich wieder rein.

Muskeln aufbauen ist eh klar, wenns ein mal passiert ist, steigt das risiko das es wieder passiert von mal zu mal. Eine gut konditionierte Muskulatur hilft da enorm. Meiner Erfahrung nach sogar mehr als eine OP.

Der Witz an der Behandlung einer Luxation: Wenn i.was beschädigt wird, dann ja meist die Weichteile (Sehnen, Knorpel, Muskel) und dennoch wird erstmal standartmäßig geröngt. Ist besonders nervig wenn man eh schon 2 stunden im Krankenhaus hockt und dann noch mal über ne stunde auf das Röntgen warten darf. :rolleyes:

Ein hoch auf das Unfallkrankenhaus Berlin :mad: (In Innsbruck hab ich 1stunde anstatt 3,5 gesessen)

Hallo Eisbein, also meine Schulter war ca 2 Stunden raus bis die wieder eingerenkt wurde. Da ich auch viel bouldern und klettern gehe und Fitnesstudio sowieso, habe ich viel Muskelmasse vorhanden. Erst nach paar versuchen ging sie wieder rein. Den Zugang hatte ich wegen Schmerzmittel. MRT Termin habe ich erst nach Ostern bekommen. Dennoch mache ich mir Kopf wie lange ich aus bleibe, denn ich hab grad wichtiges Praktikum angefangen :heul::heul::heul::heul:
 
ich hatte mit schulter draußen eigentlich nicht wirklich viel schmerzen. Meine ist nach vorn raus und auch recht leicht wieder rein (beim t-shirt ausziehen im behandlungszimmer nach 2stunden wartezeit :( )
 
Hab mir bisher zweimal die Schulter ausgerenkt. Einmal links und einmal rechts. Hab sie jedes mal in den ersten 10 Minuten wieder eingerenkt. Nach ca. einer Woche dann leichte Biketouren und nach zwei Wochen wieder mit leichtem Krafttraining angefangen. Nach vier Wochen konnte ich dann wieder die normalen Gewichte stemmen.

Wenn man gut trainiert ist, hält das Ganze dann auch wieder. Man spürt halt gelegentlich, dass das Ganze nicht mehr 100% so stabil ist wie vorher und man bei manchen Bewegungen einfach aufpassen muss, einen bestimmten Winkel nicht zu überschreiten.
 
Ey das ging bei dir ja bombenschnell, meine war länger raus. Habe morgen selbstbezahlten MRT Termin, sonst müsste ich bis Ende des monats warten. Dann weiss ich vllt. mehr.
 
Habe morgen selbstbezahlten MRT Termin, sonst müsste ich bis Ende des monats warten.

Ja, das ist die Realität heute - die Krankenversicherung deckt die Kosten ab, wenn es mal richtig schlimm wird - alles andere, vor allem jegliche Untersuchungen bis zu einer sicheren Diagnose, zahlt man ziemlich alternativlos komplett selbst, sonst ist man auf verlorenem Posten.:daumen:
 
So Jungs, hier die Diagnose nach heutigem MRT:


Wir berichten zum radiologischen Konsil vom 09.03.2012
MRT Schulter re. vom 09.03.2012:
Indikation und Fragestellung:
Bei Zustand nach Sturz beim Mountainbiken. Zustand nach Schulterluxation rechts.
Rotatorenmanschettenläsion? Labrumläsion?
Technik: T1 Spinecho coronar, T2 Turbospinecho FS koronar und sagittal, T2 Medic axial.
Nach Reposltion teqelrechte Artikulation und Stelluog im_Schultergelenk. Ausqepräqte.siqnalhyperintense _
Veränderung im Humeruskopf mit Übergang auf die Metaphyse dorsolateral am Übergang zum Tuberculum
majus mit lokaler Impression. Befund mit ausgeprägter Ödem bildung bei Hill-Sachs-Defekt vereinbar. Es
zeigt sich eine konsekutive vordere Labrumruptur mit Distanz des vorderen Labrumabschnittes von ca. 4
mm zum knöchernen Glenoid. Kein Anhalt für ossäre Bankart-Läsion. Im Bereich der dorsalen
Humeruskopfzirkumferenz Nachweis kleinvolumiger kortikaler Fragmentaussprengungen (2) von 8 und 5
mm. Begleitender Gelenkerguss mit V.a. Kapselruptur. Distorsionszeichen im distalen Anteil des Musculus
supra- und infraspinatus ohne Zeichen einer Ruptur. Keine signifikante Einengung des Subakromialraumes
jedoch diskrete degenerative Veränderungen im AC-Gelenk welches leicht kolbig aufgetrieben ist. Sonst
keine präexistenten degenerativen Veränderung im Schultergelenk nachweisbar. Normale Lage und Verlauf
der langen Bizepssehne. Hier keine Subluxationszeichen. Unauffällige Darstellung des Musculus teres
minor und des Musculus subscapularis.
Beurteilung:
Regelrechte Stellungsverhältnisse nach stattgehabter vorderer Schulterluxation und Reposition. Ca. 24 mm
breiter Hill-Sachs-Defekt mit Aussprengung kleinerer kortikaler Fragmente sowie begleitende Ruptur des
vorderen Labrum Abschnittes mit Dehiszenz um ca. 4 mm. Begleitender Gelenkerguss. Verdacht auf Ruptur
der Gelenkkapsel. Kein Nachweis einer knöchernen Bankart-Läsion. Distorsionszeichen im distalen Anteil
des Musculus supra- und infraspinatus ohne Anhalt für Ruptur


Das muss operiert werden hat der Radiologe gesagt, kann sowas normaler Unfallchirurg machen ?
 
Zurück