Köln "Fort X" Wiederaufbau

Also wir waren gerade nochmal zu zweit da.
Hat da von euch schon jemand geschaufelt? Man sollte sich vielleicht mal absprechen, was gemacht werden soll, sonst baut da jeder immer wieder um.
Also so wie es eben war, ließ der erste Sprung sich jedenfalls nich wirklich fahren. Haben den Kicker dann mal angefangen höher zu bauen und würden da gerne so nen Double wie in etwa den danach draus machen. Dazu müsste dann halt auch die Landung noch höher und steiler gebaut werden.
Ich hoffe mal, dass die Erde jetzt was trocknet, bevor die Kinder da wieder alles zerlegt haben. Es war nämlich wieder alles ziemlich kaputtgetreten...
 
tachchen allerseits!mittwoch hab ich mal wieder frei,wäre mit nem kumpel nicht abgeneigt ne kleine session zu fahren bzw zu buddeln bzw alles zu verbinden.zur debatte stehen: vogelsang,fort x,oder city düsen und treppen springen. Und nochmals zue erinnerung: 18.4. Winterberg, wer ist noch dabei?
 
Mittwoch muss ich Arbeiten:mad:.Den ersten wollten wir auch als Double aufbauen.Den 2ten wollten wir bis zum baum auffüllen,haben wir schon mit Holz gefüllt (so eine art Table).Der 3te ist ja ein Table.
 
Verdammt beknacktes Wetter! Da bekommt man mal nen Tag frei und dann spielt das Wetter nicht mit...war ja klar! Sieht dann wohl eher mau mit morgen aus, es soll die ganze Nacht regnen, also wirds schön matschig sein morgen, tolle Wurst. Wenns Wetter wenigstens etwas mitspielt morgen, dann kann man ja ne Runde durch die City düsen und sich dabei mal nicht-virtuell kurzschließen und ein Biersen trinken zum Nachmittag hin?! Cheerio, der Daniel
 
Aus dem ersten Sprung würde ich gern n Speed-Double machen und später können wir die Höhe anpassen, wenn der 2. dann mal springbar ist.
Ansonsten habe ich auf jeden Fall einen Fundus an Ideen, was da noch alles gemacht werden kann =) Kommendes Wochenende habe ich leider keine Zeit, aber den 17.4. können wir schon mal ins Auge fassen.
 
07042011515g4p8tfmsxd_thumb.jpg

0704201151772a3z08krl_thumb.jpg

07042011516uwop8a9cjx_thumb.jpg



hab ein bichen müll weggereumt
fahren ging noch nicht so besonders
 
Hi!

War heut mal am Spot und hab auch noch mal den ersten Absprung noch mal was verfestigt. Müsste mal wieder ordentlich regnen, damit man ordentlich shapen kann. Der trockene Boden bröselt einem ja andauernd weg. Auf jeden Fall ließen sich die ersten beiden Doubles der "neuen" Line ganz ordentlich fahren, wobei die Absprünge und der Schwung gerade mal für nen Tabletop oder Whip eignen. Der letzte Table (vor allem in der Größe) läßt sich aufgrund zuwenig Schwungs kaum noch ordentlich springen. Den ersten Double würde ich evtl. am Absprung noch was höher und gering steiler machen, dafür die Landung auf jeden Fall steiler (das Loch weiter ausbuddeln), den 2. Absprung anpassen und den 2. Double als Double belassen (ggf. hinter dem Baumstamm auffüllen (quasi als Mischung Double und Table, zur Sicherheit, falls man nacch dem 1. Double den 2. zu kurz springt). Den Table zum Schluss würde ich entweder näher ran holen oder ihm ne ordentliche Anfahrt verpassen.
Nur meine Meinung. Soll ja auch einigermaßen springbar sein für die Könner als auch für die Angehenden. Was meint ihr dazu?

Wann wirds nächste mal gebuddelt?

By the way: Der Spot ist leider echt wieder ordentlich zugemüllt.
 
:daumen: Jo genauso hatte ich mir das auch gedacht. Als wir das letzte mal buddeln waren, war's zum Glück noch schön feucht. Aber die Erde da is echt nich grad der Knaller...
 
Also ich fänds auch besser, wäre der Boden was lehmartiger. Aber lässt sich ja nicht ändern. Evtl. muss man mehr mit Holz (ist ja reichlich vorhanden) stützen?
Werd wohl am WE wieder dort vorbeischauen. Mal sehen, was sich da machen läßt. Gibts da keine Möglichkeit sicher und dauerhaft die eine oder andere Schaufel zu verstauen/verstecken? Mit ner Schaufel quer durch ganz Köln zu tingeln ist irgendwie nicht der Bringer.
 
Ich werd Sonntag Nachmittag mal vorbei schauen.
Dein Vorschlag hört sich gut an, so würd ich es auch machen =)
Das mit der Schaufel...hm...ich wohn quasi direkt neben dran, sollt mir mal ne Schaufel zu legen, dann gäbs eine in unmittelbarer Nähe.
Bei dem Boden muss ganz viel mit Holz gearbeitet werden, Steine liegen dort ja auch noch rum, ansonsten ist die Erde bei der "Todesschlucht" um einiges leichter zu verdichten, vllt hilft es, wenn wir beide Mischen...sollte mal versucht werden.
 
das mit denn schaufeln wer echt nicht schlecht das man die da ihrgent wo gut verschteckt wo dann nur wir das wissen oder so
 
Ich werd wohl am Freitag mal hier bescheid geben, ob und wann ich am WE beim Fort X vorbeischaue. Vielleicht kommt ja der eine oder andere auch noch vorbei. Zum Buddeln (muss ja auch nicht stundenlang sein) oder nur um sich mal vor Ort auf gewisse Pläne zu einigen und die dann richtig auszuarbeiten.
Es gibt da übrigens noch den einen oder anderen vorhandenen Kicker, die ich mit der Zeit auch gerne wieder richtig "springbar" machen würde.
Ich denke mit ein wenig Arbeit kann man aus dem Fort X wieder nen richtig spaßigen Spot machen, wo man auch mal nen ganzen Nachmittag jammen kann. Wie gesagt, an der "neuen" Line sind die ersten beiden Doubles auf jeden Fall jetzt schon recht spaßig.

@Marmeladenfaust
Hab mir die Erde in der Todesschlucht noch nicht genau angeschaut. Aber wenn die besser ist, wäre es wirklich ne Alternative diese herzunehmen um zumindest die Deckschicht der Absprünge damit zu shapen. Die Landungen können dann ruhig mehr von dem weichen Waldboden haben. Ist ja auch materialschonender bei den Landungen. Landungen lockert man ja meist eh mit ner Harke oder nem Reschen etwas auf. Guter Vorschlag auf jeden Fall mit der Erde.
 
Sagt mal, was fürn Rad sollte man den mindestens mitbringen damit man Spaß hat in dem Fort? Muss sagen ich wäre absoluter Anfänger was sowas angeht.
 
Hab ich hier etwa Panik geschürt, da ich als Anfänger auch mal vorbei schaun will? :lol:
Oder liegt momentan alles flach?
 
Zurück