Kolben lassen sich nicht auseinander drücken - zuviel DOT im System?

Registriert
25. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Darmstadt
Hallo zusammen,

bei meiner Formula RX (ca. 2 Jahre) müssen die Bremsbeläge gewechselt werden.

Leider lassen sich die Kolben nicht vollständig zurück drücken. Sie bewegen sich zwar aber wenn ich den einen rein drücke, kommt der andere raus. Auch der Versuch mit zwei Schraubklemmen brachte keinen Erfolg: eine der Schraubklemmen hat sich verbogen - der Kolben ging aber nicht rein.

Woran liegt das? Kann es sein, dass zuviel DOT im System ist - wenn ja warum. Oder hat das DOT zwischenzeitlich Wasser gezogen und muss getauscht werden? Bisher war der Druckpunkt aber sehr stabil. Kann es etwas bringen, ganz vorsichtig ein paar Tropfen DOT aus dem System zu drücken?

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Dirk
 
bei meiner Formula RX (ca. 2 Jahre) müssen die Bremsbeläge gewechselt werden.

Oder hat das DOT zwischenzeitlich Wasser gezogen und muss getauscht werden?
Bremsflüssigkeit sollte man aus diesem Grund alle 1 bis 2 Jahre wechseln. Wobei es das Wasser eher bindet. Denn auch bei Bremsen, die mit Mineralöl betrieben werden, kommt Wasser.

Bisher war der Druckpunkt aber sehr stabil.
Bei einer recht schonenden Fahrweise für die Bremsanlage kann dies funktionieren. Dennoch sinkt die Siedetemperatur permanent weiter, umso mehr Wasser aufgenommen wird. Wenn die Bremse aber mal wegen Dampfblasen ausfällt, hat man gegebenenfalls ein etwas größeres Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist beim Zurückdrücken der Kolben, daß gegebenenfalls vorhandene Druckpunkt- oder Hebeleinstellschrauben rausgedreht sind. Manche Systeme lassen sonst kein Öl rückwärts durch.
 
Zurück