Kompatibilität QLOC ?

Und wie kürzt du die Nabe, 20mm Steckachse hat ne 110mm Nabenbreite, Schnellspanner 100mm Nabenbreite.
Fragen über Fragen.
In der Regel weden die Endkappen von der 20mm Nabe abgemacht und dann die 9mm Hülse eingebaut, wobei dann auch die 10mm breite weg fallen.
Kann also nicht glauben das es Durchgängig 20mm sind, kann aber trotzdem mit QLOC funzen.

MfG pseudosportler
 
Und wie kürzt du die Nabe, 20mm Steckachse hat ne 110mm Nabenbreite, Schnellspanner 100mm Nabenbreite.
Fragen über Fragen.
In der Regel weden die Endkappen von der 20mm Nabe abgemacht und dann die 9mm Hülse eingebaut, wobei dann auch die 10mm breite weg fallen.
Kann also nicht glauben das es Durchgängig 20mm sind, kann aber trotzdem mit QLOC funzen.

MfG pseudosportler

für steckachse werden an jede seite noch hülsen reingeschraubt, diese bilden aber dann keinen absatz sondern nur eine ganze minimale rille wo der nabenkörper und die hülse zusammenstoßen
 
Und genau das kann den QLOC schon stören, wie gesagt kann muß aber nicht.

MfG pseudosportler

ich hab jetz extra nochmal das laufrad ausgebaut und nachgeschaut, bin mir sicher das q-loc ohne probleme funktioniert, hab nochmal ein paar bilder geschossen:
das ist die hülse mit der man schnellspanner nutzen kann:
0e13ba4adapterach.jpg

so schaut die nabe aus ohne diese hülse, so kann mann dann auch die steckachse nutzen:
5604a25fohnehlse.jpg

das ist die hülse mit der man die breite ausgleicht für steckachsen:
51f020besteckachse.jpg

und so schaut´s dann aus wenn die an der nabe sind (werden nur aufgesteckt seitlich):
910218c7steckachse.jpg


schaut auf dem bild aus als wäre da eine kante, das täuscht aber durch den lichteinfall, geht vollkommen glatt über

ich hoffe damit jetz vlt. einigen geholfen zu haben die auch laufräder suchen, und eine durolux fahren (wollen).
die naben gibt es in mehreren farben ;)
 
die Sunringle Jumping Flea gehen schon mal nicht, da sich in der Nabe eine Hülse befindet die sich nach oben und unten (soweit man das bei einem Kreis sagen kann) verschieben lässt, selbst der Einbau der Normalen Achse ist immer mit leichten Fingerübungen versehen. :(

gruß ollo
 
ich hab jetz extra nochmal das laufrad ausgebaut und nachgeschaut, bin mir sicher das q-loc ohne probleme funktioniert, hab nochmal ein paar bilder geschossen:
das ist die hülse mit der man schnellspanner nutzen kann:
0e13ba4adapterach.jpg

so schaut die nabe aus ohne diese hülse, so kann mann dann auch die steckachse nutzen:
5604a25fohnehlse.jpg

das ist die hülse mit der man die breite ausgleicht für steckachsen:
51f020besteckachse.jpg

und so schaut´s dann aus wenn die an der nabe sind (werden nur aufgesteckt seitlich):
910218c7steckachse.jpg


schaut auf dem bild aus als wäre da eine kante, das täuscht aber durch den lichteinfall, geht vollkommen glatt über

ich hoffe damit jetz vlt. einigen geholfen zu haben die auch laufräder suchen, und eine durolux fahren (wollen).
die naben gibt es in mehreren farben ;)


Hi,

Das passt auf jeden Fall!

Gruss

SR Suntour
 
hallo, passt eine tune king mk nabe? ich habe diese verbaut und will mir nicht gerade ne neue holen... meine wotan zickt nur noch rum

danke für die info

gruß chris :daumen:
 
Hi Markus,

Fahren kannst du die Qloc Achse mit allen Naben. Das Problem bei Naben, die keinen durchgehenden Innendurchmesser von 20mm aufweisen ist, dass die Sperrklinken des Qloc Systems dann hängen bleiben können. Dann muss die Achse mit einem langen Gegengstand wieder entsperren um die Achse heraus ziehen zu können.

Siehe auch unten angefügtes Bild:


GER_Durolux_DuroFR20_Duro_Final_Manual11.jpg
[/URL][/IMG]

Gruss

SR Suntour

ich glaub das kannst du am besten sagen ? mach einfach das rad mal raus und schau ob die durchgängig glatt ist
 
...mit Naben mit denen es Zitat: "gescheidig" funktioniert? Damits schön fluscht :D?!
Die weiteren Fehler mal außen vor gelassen.

@SR Suntour: Lasst mal eure Manuals korrekturlesen, ist zwar ganz lustig solche Rechtschreibfehler, hat aber immer irgendwie den Glanz eines Billigherstellers.
Es wird wohl daran liegen das die Bedienungsanleitungen in Taiwan übersetzt und gedruckt werden?!
 
Gibt es mitlerweile schao aowas wie eine Liste mit den kompatiblen Naben?

Hi Rigger,

es sind mittelerweile schon sehr viele Naben auf dem Markt (ca. 70%) die mit unserem System bestens funktionieren. Die Vielzahl der Nabenhersteller macht es uns nicht gerade leichter, eine komplette Liste zu erstellen. Da auch ständig kleine Änderungen vorgenommen werden, wird es noch schwerer.

Was du die einfach merken musst, ist dass die Nabe ein durchgängiges Rohr haben muss! Wenn da irgendwelche Absätze oder Kanten drinnen sind kann es passieren, das die Achse stecken bleibt.

Aber wie gesagt, die meisten Nabenhersteller gehen dazu über, dieses durchgängige Rohr zu verwenden.

Gruß

SR Suntour
 
Marzocchi QR20 Nabe sollte passen, ist innen durchgängig 20mm und hat nur zwei kleine Stöße wo die äusseren Kappen draufgesteckt sind.

Passen denn die Actionsports Nop 3Way Naben vom 911er Endurolaufradsatz zur Q-Lock Achse? Das wäre ein interessanter LRS.

Grüße
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es mitlerweile schao aowas wie eine Liste mit den kompatiblen Naben?

Gibts hier im Forum, ein paar Threads ("Q-Loc-kompatible Naben") weiter unten.

Ich habe mir zu Weihnachten den Hope Hoops LRS mit der Pro2 und den Flow bestellt. Wird für eine Durolux entweder TAD oder RCA am neuen LV 301 :daumen:. Ist zwar grad, wie die Durolux nicht lieferbar, aber bis zum Saisonstart wirds schon kommen.
 
@SUNTOUR:

schaut euch mal den QLOC Entsperrknopf und das an was darunter liegt: Eine minimale Erweiterung könnte bei etwas drehen des Knopfs bewirken, dass der Knopf 'gedrückt bleibt'. Kann sich ein versierte Bastler sicher auch einfach nachrüsten!?

LG!ingo // der derweil mit Stöckchen 'nachdrückt' ...
 
Hallo Leute,
DT 240er Naben +QLOC sind kompatibel!
was ihr dazu braucht sind 2 Stück Hülsen mit 13mm länge und 1mm Wandstärke ;)
diese könnt ihr selbst auf folgende Art und Weise herstellen:
ihr benötigt eine Spritze und einen Rohrschneider,
wie ihr an den Bildern seht passt die Achse genau in die Spritze, mit dem Rohrschneider schneidet ihr die 2 Hülsen auf 13mm länge ;)
geht aber behutsam vor!!! so das ihr nicht die Achse abschneidet,
alternativ könnt ihr auch einen Eding als Unterlage nehmen...
desweiteren schneidet ihr die Hülsen mit der Schere auseinander und nehmt ca.2mm weg (Spalt) nun braucht ihr nur mehrt die 2 Hülsen in die Naben schieben... und FERTIG :bier:
 

Anhänge

  • IMG_0001.jpg
    IMG_0001.jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_0003.jpg
    IMG_0003.jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_0009.jpg
    IMG_0009.jpg
    39,4 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_0007.jpg
    IMG_0007.jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_0011.jpg
    IMG_0011.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 53
auch wenn hier ne weile nichts gepostet wurde. Meine Frage an Suntour
Gibt es bestreben QLoc für Hinterbauten zu ermöglichen ? Eine 135x12 Qloc wär mal der oberhammer.
 
Für Alle

Mit QLOC 2 sind die Kompatibilitätsprobleme mittlerweile gegessen. Der Mechanismus wird duch eine kurze Drehung arretiert und die Steckachse kann problemos auch durch Naben mit Kanten (bei mir Funworks 20mm mit 15mm Adapter-Endkappen) herausgezogen werden.
 
Ich weiß das Suntour hauptsächlich Gabeln produziert :D Das sollte sie aber nicht davon abhalten ne Ausfallenden variante mit QLoc zu patentieren.
 
Zurück