Kostengünstige Navigation auf dem Handy mit MapNav - Anleitung

liegt am dünnen Material (2mm) und an der Biegetechnik. Habe über und unter der Markierung im Abstand von 3mm zur Linie auf jeder Seite ein Stück Aluminiumblech (also 4 Stk) mit einer Gripzange geklemmt und dann vorsichtig den noch offenen Bereich von 6mm erhitzt. Das auszutüfteln war auch das schwere daran. Die kurzen Kanten auf der Oberseite waren beim Biegen größer und erst danach abgeschnitten.
Gut dass ich heute auf der Arbeit nichts zu tun hatte. :lol:
 
Hmm.... klingt gut, hoffe du hast nix wenn ich dein Verfahren adaptier ;)

Wenn ich auf der Arbeit nix zu tun hab sieht das leider anders aus ... bin "Angestellter im öffentlichen Dienst" genauer "Wissenschaftliche Hilfskraft der Abteilung für Stochastik in der Mathematischen Fakultät der Albert Ludwigs Universität Freiburg", bei uns gibts keinen Heißluftföhn, keine Gripzangen und kein Alublech.

Aber für solche Fälle wie Oben hab ich meinen Vater, der is in Rente und gelernter Maschinenbauer ;)

Das erinnert mich dran das ich noch ne Mail an "meinen" Prof schreiben sollt.
 
@resident: Sieht super professionell aus! Respekt :daumen:
Wie hältst Du denn Erschütterungen vom Handy fern? Ich hatte bei meiner Lösung schon Bedenken.
 
Ich schätze mal Garnicht?
(mein Handy hat schon mehrfach Stürze über 2 Stockwerke ausgehalten, ich mach mir herzlich wenig sorgen das die Erschütterungen es ruinieren)

@Resident: Kann man zufälligerweise so ne Handyhalterung bei dir ordern? ;) Wenn man dir einfach Breite des Displays, Dicke des Handys und Breite des Handys durchgibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@blaues_Kopftuch

kann dafür leider keine Bestellungen annehmen. In so einem Teil liegen wirklich mehrere Stunden Arbeit. Wenn du weitere Fragen zum Verarbeiten hast, kein Problem.

@hubiwi

die neue Halterung ist auch eigentlich für den Renner gedacht. Am MTB teste ich aber auch mal.

@all
habe noch etwas zum eigentlichen Thema des Beitrags. Nachdem ich die neue Version von MapNav (4.6.13 bzw 4.6.14) aufgespielt habe wird leider kein Richtungspfeil zum nächsten Wegpunkt einer geladenen Route angezeigt. Gibt es dafür eine neue Option, die ich übersehen habe?

P.S. 4.6.13 gibt es nicht direkt unter Download auf der MapNav Seite. ->http://mapnav.spb.ru/site/files/mapnav_4_6_13.zip
 
ich hab das nokia 6220 classic heute zum vertrag dazu bekommen und der gps empfänger funzt super. das handy loggt die zurückgelegten kilometer, zeigt geschwindigkeit und durchschnitt an. ich habe zusätzlich noch ape zum loggen drauf. geht wunderbar.

google maps ist auch drauf nur leider kostet das navigieren damit geld
 
@dkc-live: Hast Du schon Mobile GMaps http://www.mgmaps.com/ probiert?
Du kannst die Karten aus dem Internet laden und auf dem Handy speichern. Hast also keine Handy-Verbindungskosten. Funktioniert wunderbar einfach. Ich werde noch eine Anleitung auf meine Seite stellen.

Du hast zwar keine "echte" Navigation, aber für die Orientierung reicht das schon. Es ersetzt die gute alte Strassenkarte oder den Stadtplan auf jeden Fall. Das Gute dabei: Du kannst Dein Kartenwerk immer weiter wachsen lassen. So lade ich immer die Kartenausschnitte für Urlaube, Rallies oder Städtereisen mit höherer Auflösung dazu. Irgendwann habe ich dann ganz Europa. Selbst ohne GPS-Maus ist es einfach super den Stadtplan der fremden Stadt in der Tasche dabei zu haben.

Für Strassenbiker ist das sicher auch eine Alternative. Leider ohne Routenaufzeichnung.

Viele Grüße
Norbert
 
nene im handy ist die komplette deutschlandkarte mit nokia navigationsystem. man kann sie komplett verwenden aber das navigieren kostet geld. wenn mir eine stimme sagt jetzt rechts. da brauch ich aber nicht

ich nehme ape@map für tracks. gibt es da irgendwie die möglichkeit die komplette deutschlandkarte zu laden?
und dann tracks zu speichern? würde mit vollkommen reichen.

meine halterung auf alten schläuchen funzt auch top ^^


edit navmap funzt jetzt auch ... ich wäre über eine gute deutschlandkarte sehr dankbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht das ich wüsste, wäre aber sicher ne Anregung im mapnav forum wert die nächste Version des Mobile Map Creator mit Zugriffsmöglichkeit auf Google-Geländekarten zu gestalten.

Kannst natürlich jederzeit die Google Geländekarten als Screenshots abspeichern, mit Stitch-Maps zusammensetzen, mit Ozi Explorer kalibrieren und mit mobile map creator dann mapnav tauglich machen.
Aber man hörts schon ... sehr umständlich
 
hmm hat hier jemand ahnung von programmieren? theoretisch könnte man ja auf die google earth api zugreif und den screenshotprozess automatisieren und so ganz deutschland als riesige bitmap erfassen... oder lieg ich da falsch? sollte ja kein großer aufwand sein. foto -> karte ausschneiden -> 1 bildlänge nach rechts -> foto -> zurechtschneiden-> drankleben.
kann man ja mit schleifen machen und zeilenintensiv sollte das nicht sein.
 
Hi,

das mit dem GPX-Tracks habe ich natürlich auch probiert. Mich stört allerdings die Darstellung der Tracks mit den Nummern der Trackpunkte (siehe Anhang).
Kann mir jemand sagen wie man das ausschaltet? :confused:

Ich habe natürlich nicht für jede Tour eine eigene Karte. Sondern möglichst viele Touren von einem Gebiet und mit verschiedenen Farben unterschieden (siehe Anhang).

Viele Grüße
Norbert

Hi,

die Frage ist zwar schon ein paar Tage alt, aber ich habe dafür endlich eine Lösung bekommen. Die Nummern der Wegpunkte lassen sich mit [*] [3] [4]ausblenden.
Die Probleme beim Importieren von GPX Dateien ist ein Bug in der aktuellen Version 4.6.13 und wird in der nächsten Version gefixed. Als Umweg benutze ich jetzt das OZI Format. Dann klappt auch der Richtungspfeil zum nächsten Wegpunkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Resident:
Klasse! Die Darstellung ohne die Nummern funktioniert. Jetzt nur noch eine breitere Linie damit man den Weg auch noch bei voller Fahrt sieht. Bis jetzt habe ich noch kein Einstellung dazu gefunden.
 
Für mgmaps hab ich kein wifi und das zeug über gprs download dauert dann wohl ewig.

Und dieses Top50 Teil ist das kostenlos? Ich finde auf der Webseite nur einen Viewer, der aber keine Export Funktion hat.
 
Hi,

die Top50-Karten kosten leider was. Aber für Papierkarten musst Du auch Geld hinlegen...
Der Export funktioniert über Bitmaps wie in meiner Anleitung beschrieben.

Die Karten für MGMaps kannst Du am PC laden und dann auf's Handy übertragen. Kein GPRS!
 
Die Anleitung ist leider noch nicht fertig.

Startpunkt für MGMaps ist http://www.mapcacher.com/. Dort kannst Du das Gebiet, den Zoomfaktor und die Kartenart auswählen.
Mit "Generate" bekommst Du eine .map-Datei. Dort steht nur das Gebiet, der Zoom und die Kartenart drinnen.
Der eigentliche Download passiert mit einem Perl-Skript. Dazu braucht Du eine Perl-Laufzeitumgebung, das Downloadprogramm http://forum.mgmaps.com/viewtopic.php?t=721 und wget.
Genauere Info musst Du mit Google suchen oder auf meine Anleitung warten.

Vielleicht kennt aber jemand einen einfacheren Weg.
 
Ne feine Sache die Navigation auf dem Handy. Habe seit ein paar Tagen den i Blue 747 in Verbindung mit einen SE 550. Als Software kommt MapNav zum Einsatz. Funzt fast perfekt für meine Zwecke und das Ganze für nur 50 € Unkosten. Ok ein paar Kinderkrankheiten gibts schon noch, wie die Fehler beim Map compilieren. Aber bei einem kostenlosen Programm will ich da nicht meckern.

Nur eine Sache vermisse ich noch: Kann man irgentwie in die per Mobile Maps Creator compilierten Karten ein Höhennetz einfügen, oder brauche ich dafür zwingend Papierkarten zum scannen?

Grüße Sun...
 
Zurück
Oben Unten