B
bettseeker
Guest
Danke fürs Suchen. Es war nicht die Studie, die ich meinte, die Ergebnisse sind aber ähnlich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
aktives ziehen bringt defintiv was.
Da du ja auch so 3-4 min. hart am limit trainierst. Aber das beste training für ne sportart ist immernoch diese selbst so oft wie geht zu betreiben. Deshalb werde ich es wohl auch beibehalten, normal zu trainieren und meltdown, so wie du, eher zur aktiven regeneration zu nutzen. Lg
@TE: Sehr gelungener Startpost.
Zzt trainiere ich nach dem "Hardcore PITT" System und verbuche damit endlich mal wieder Erfolge (=Steigerung der Kraft) was in den letzten Wochen und Monaten bei der Trainingsfrequenz von 2x/Woche kaum möglich war. Problematisch wird es allerdings nur durch die Kniebeugen - da kann ich noch so regelmäßig trainieren, Muskelkater gibt es immer nach 2 Tagen.
/QUOTE]
Wie lange trainierst du schon nach pitt? Hast du vorher schonmal danach trainiert? Mit welchen plan hast du angefangen? Mit dem basicplan? Wie schauts mit kraft und hypertrophie? Lg
AT BETTSEEKER: Ich habe eigentlich nur CHRISLE zitiert und wollte wissen wie er mit dem System PITT zurecht kommt usw.
LG
Bei Hantelbank und Hantelablage würde ich auf keinen Fall sparen. Ich habe damals eine Kombination von Finnlo bei Sport Tiedje im Netz für 430 Euro ( im Angebot ) gekauft. Beides verstellbar und bis 250 kg belastbar. Versand usw. ohne Probleme.
Damit lässt sich schon arbeiten.
Im Gegensatz dazu sind die meisten Billigangebote Schrott, alleine die viel zu geringe Belastbarkeit ( Körpergewicht + Trainingsgewicht ), lässt einen schnell an die Grenzen stoßen.
30mm Langhantelstangen sind meistens für eine Belastbarkeit bis 150kg angegeben und sollten ausreichen, da genügend Reserve vorhanden ist. In einem Kraftsportforum hat das mal ein Metallbauer mit eigener Werkstatt getestet. Erst bei erheblich höheren Belastungen fingen die Stangen an sich minimal durchzubiegen, wobei es allerdings eine größere Seienstreuung gibt.
Wichtig ist eine stabile Unterlage beim Kreuzheben aus ausreichend dicker Spanplatte o.ä., falls man die Hantel mal nicht mehr kontrolliert absetzen kann.
Sonst wäre es leicht möglich, dass im Estrich etwas größere Löcher entstehen.
Material und Beschaffenheit der Hantelscheiben spielen keine große Rolle.
Solltest du vorhaben Übungen aus dem Gewichtheben mit Umsetzen der Hantel durchzuführen, solltest du eine Hantelstange mit drehbarer 50mm Aufnahme nehmen. Da passen natürlich die 30mm Scheiben nicht drauf und Stange und Scheiben sind wesentlich teurer.
Da ich den Fliesenboden im Keller auch nicht direkt zerstören will, Gewichte auch kosten, etc. werde ich wohl diesen Winter noch bei meinen Kurzhanteln bleiben.
Aber wie schon geschrieben, falls da jemand Tipps für etwas besseres Equipment hat, nur zu.
@TE: Sehr gelungener Startpost.
Zzt trainiere ich nach dem "Hardcore PITT" System und verbuche damit endlich mal wieder Erfolge (=Steigerung der Kraft) was in den letzten Wochen und Monaten bei der Trainingsfrequenz von 2x/Woche kaum möglich war. Problematisch wird es allerdings nur durch die Kniebeugen - da kann ich noch so regelmäßig trainieren, Muskelkater gibt es immer nach 2 Tagen.
/QUOTE]
Wie lange trainierst du schon nach pitt? Hast du vorher schonmal danach trainiert? Mit welchen plan hast du angefangen? Mit dem basicplan? Wie schauts mit kraft und hypertrophie? Lg
Jetzt ca. 3-4 Wochen, vor 3 Jahren aber schon mal eingebaut.
Ich trainiere zzt nur 2 mal die Woche, aber durch PITT deutliche Erfolge verbucht. Sowohl Kraft als auch Hypertrophie, konnte Plateaus nach wenigen Trainingseinheiten überwinden. Im Schnitt ca. 10% mehr Gewichte möglich als vorher.
Plan wie oben beschrieben, den behalte ich auch noch bei.
Beachte: Es gibt einen Unterschied zw. PITT und Hardcore PITT.
Wo hier ja schon einige unterwegs sind, die scheinbar auch zu Hause trainieren:
Nachdem ich letzten Winter sehr gute Erfahrungen mit Kurzhanteltraining und Intervallen gemacht habe (im Sommer hab ichs total schleifen lassen), fange ich gerade wieder mit dem Training an. Dabei würde ich aber auch gerne Deadlifts, Squats & co. aus dem 5x5 Training testen.
Hierfür fehlt dann allerdings jegliches Equipment. Während das bei Kurzhanteln irgendwie noch einfach war, frag ich mich bei den Langhanteln worauf man achten muss? Vor allem weil man ja recht flott bei recht hohen Gewichten jenseits der 100kg ankommt. Vielleicht gibts ein empfehlenswertes "Einsteigerset"? Eine günstige Hantelbank wollte ich eh immer schon mal haben, da würde ich wohl eher bei ebay gucken...
Alles klar, ja ich kenn den unterschied. Hast du mit HC PITT bessere erfahrungen? Habe auch mal mit pitt begonnen und nur bei dips die HC variante eingebaut. Nur zum verständniss, HC bedeutet das man, glaube 10-12 whd macht und dann bis 20 einzelwhd? Ich hatte den originalen basic plan gemacht. Lg
Zum Thema Rack:
Habe mir eins von jemandem anfertigen lassen. Simple Konstruktion, aber das Stabilste was ich kenne. Da kann man locker mal Stangen mit 150KG auf die Haken fallen lassen ohne das was passiert. Das Ganze mit Klimmzugstange und Latzug für nur 450. Dann im Internet eine Olympia Langhantel + 120KG Gewichte sowie 2 Kurzhanteln bestellt und man ist ausgerüstet. Ne gescheite Bank kostet auch nicht die Welt.