Kreuzband OP oder nicht???

Hallo Coffee,

ich hatte mal einen Verdacht auf einen Kreuzbandriss, der sich in der Arthroskopie als falsch heraus stellte, ich habe halt sehr laxe Bänder (deswegen mache ich auch immer schön Krafttraining, damit die Muskeln das ganz ein bißchen besser zusammenhalten). Allerdings hatte ich auch Blut im Gelenk. Blut kann, wenn es im Gelenk gerinnt, Schäden anrichten, hat mir mein Arzt damals erklärt. Das konnte durch die Arthroskopie behoben werden. Die Arthroskopie hab ich übrigens auf Video!
Ich war übrigens auch Skifahren ;)

Anderer Fall: Eine Freundin meiner Schwester holte sich beim gemeinsamen Skifahren einen Kreuzbandriss. Obwohl man ihr im Krankenhaus in Österreich ein gutes Angebot machte und dieses Krankenhaus international bekannt ist, liess sie sich nicht operieren (sie konnte sich nicht mit ihrem Mann absprechen, es war ein reiner Frauenurlaub und er nicht erreichbar.... :mad:)
Das ganze ist jetzt ein Jahr her. Die Frau konnte seither nicht mehr Skifahren, trotz Krankengymnastik, Tennis musste sie auch an den Nagel hängen. Sie ärgert sich heute masslos.

Also: Lass es lieber operieren. Du bist jung und sportlich und brauchst funktionierende Knie! Ich würde mich nicht auf einen Kompromiss einlassen.
 
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum ich hier von einigen angegriffen werde.
also nochmal:

1. wenn ein Kreuzband gerissen ist liegen meistens Begleitverletzungen vor (häufig: Meniscus, Innenband, Knorpel) = allgemeine Aussage

2. auf den Bildern von Coffee wird das vordere Kreuzband nicht vollständig dargestellt, das kann u.a. auch daran liegen, dass das falsche Bild fotografiert wurde, oder der MRT Scout nicht richtig positioniert wurde.

3. das hintere Kreuzband ist bei Coffee vorhanden und stellt sich normal dar, wurde auch richtig mit dem Pfeil markiert

4. die Meinungen einiger Laien sind von ziemlicher Unkenntnis der Materie geprägt

5. die Entscheidung zur OP trifft der Patient in Absprache mit seinem behandelnden Arzt und dem Operatuer - nicht mit Forumsmitgliedern

6. Wenn ICH mir beim Skifahren das Knie verdreht hätte und dieses dick wäre UND ich ein Instabilitätsgefühl hätte würde ich mich operieren lassen.

7. Wie gesagt einen Kreuzbandersatz muß man nicht unbedingt machen. Eine gute Oberschenkelmuskulatur tuts manchmal auch.
 
Hallo Flanders...:winken:
Flanders schrieb:
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum ich hier von einigen angegriffen werde
Wer hat Dich denn wo angegriffen?! Im Gegenteil, teile einige Äußerungen von Dir!;)
Flanders schrieb:
...7. Wie gesagt einen Kreuzbandersatz muß man nicht unbedingt machen. Eine gute Oberschenkelmuskulatur tuts manchmal auch.
Yep, ganz genau!!! ...so pauschal kann man da eigentlich nicht zu `ner OP raten, sehe ich genauso!
 
mission-husky schrieb:
Warum läßt sie sich das dann nicht machen, wenn sie so Probs hat?! Aber btw... die Probs hat nicht jeder, von daher gibts da keine pauschalen Rezepte...;)

Die OP ist heute, wo die Bänder eben nicht mehr frisch gerissen sind, um einiges aufwendiger. Da sie und ihr Mann einen eigenen Laden haben, fehlt ihr die Zeit. Ihr Doc meinte, sie würde jetzt länger ausfallen, als wenn sie es sofort gemacht hätte.

Wenn ich an Deiner Stelle wäre, Coffee, dann würde ich in jedem Fall schnellstens die Meinung eines weiteren Arztes einholen.
Ich würde an Deiner Stelle zu einer OP tendieren, die Chancen, den alten Zustand (annähernd) wiederherzustellen sind ungleich höher.
Aber: Ich bin kein Arzt ;)

NAchtrag: Ich habe, wie gesagt, so laxe Bänder, dass ich im Krankenhaus gefragt wurde, ob ich nicht Probleme beim Laufen habe. Hab ich eigentlich nicht (dank Sport!), nur bei manchen Gelegenheiten merke ich eine Unsicherheit in den Knien. Das ist dann nervig. Aber: Bei mir sind die Bänder noch da. schon deshalb würde ich es machen lassen.
 
hallo,

@ flanders,

hey ich habe mich total über Deine Meinung gefreut und sehe es durchaus als Meinung und evtl orientierung an ;-) Wie gesagt meine schönen bilder liegen derzeit beim doc , von dem ich einen Anruf erwarte ;-) Melde mich dann natürlich sofort.

Meine Bedenken sind eben auch, das ich dann nur noch probleme habe, vor einer OP habe ich keine angst. Udn ich sage mir sicher, lieber so als dann für immer nix gescheites.

Also derweil nochmals danke ;-)


Bis später


coffee
 
swe68 schrieb:
Die OP ist heute, wo die Bänder eben nicht mehr frisch gerissen sind, um einiges aufwendiger. Da sie und ihr Mann einen eigenen Laden haben, fehlt ihr die Zeit. Ihr Doc meinte, sie würde jetzt länger ausfallen, als wenn sie es sofort gemacht hätte....
Hmmm... wäre mir neu, muß ich gestehen!!! :rolleyes:

swe68 schrieb:
...Ich würde an Deiner Stelle zu einer OP tendieren, die Chancen, den alten Zustand (annähernd) wiederherzustellen sind ungleich höher.

Will ja nicht nörgeln, aber diese pauschalen Tips find ich persönlich mal nicht soooo passend!!! :rolleyes: ...wie Flanders schon sagte, u.u. ist die OP nicht zwingend nötig!!!
 
mission-husky schrieb:
OP oder nicht muß wohl jeder selbst entscheiden in so einer Situation! ...so Postings wie "...ich kenne da einen der hatte mal..." etc. werden Dich da nicht weiter bringen.

Vollkommene Übereinstimmung, dass Coffee das selbst entscheiden muss. Ich denke allerdings, dass aus der eigenen Erfahrung heraus gewonnene Schilderungen durchaus hilfreich sein könnten und in sofern auch weiterhelfend sind.


Ich persönlich würde an Deiner Stelle erstmal abwarten und evtl. in Absprache mit `nem Physio die Muskulatur ein wenig trainieren. ...wenn Du keine Besserung feststellen solltest kannst Du Dich ja immer noch unters Messer legen!

Nun, ich sehe an erster Stelle den Gang zu einem Spezialisten, ggf. eine Arthroskopie, um Begleitschädigungen exakt festlegen zu können. Nach meinem Wissen ist die Arthroskopie eben immer noch wesentlich besser als eine Kernspinnuntersuchung. Mit dem Training der Muskulatur würde ich eher zum Abwarten anraten, bis eine vollkommene Diagnose fest steht. Einfach aus dem Grunde, weil es lediglich gelenkschonende Trainingsmethoden gibt aber m.E. keine, die das Knie gar nicht belasten. Das heißt, dass IMHO das Training eine event. Schädigung im Kniegelenk auch weiter verschlimmern kann.

Bei mir war es so, dass nach dem Kreuzbandriß sich u.a. durch das Muskelaufbautraining ein Teilabriß des Innenmeniskus eingestellt hat und sich das Meniskusteil in den Gelenkspalt einklemmte. Die Schmerzen wünsche ich eher niemandem. Heute habe ich in dem geschädigten und instabilen Knie ständig Arthrosen, die immer wieder weg gespritzt werden und (weil selbständig) keine Zeit mich unters Messer zu legen. Wenn vor 30 Jahren die OP-Techniken so gut gewesen wären....... aber lassen wir das.

Ich denke, Coffee ist so "mündig", dass Sie auf Äußerungen wie "ich würde mich unbedingt operieren lassen" nicht sofort anspringt. Von daher sehe ich den überwiegenden Teil der Beiträge sogar sehr hilfreich, weil verantwortlich damit umgegangen wird. Insbesondere Flanders. Insofern kann ich Deine tendenzielle Kritik nicht nachvollziehen. Falls ich Dich falsch verstanden haben sollte streich bitte meine Kritik an Deinem Beitrag! ;)

heinerich
 
Hallo.

Ich hatte vor Jahren ebenfalls einen Kreuzbandriss. Bin 1,5 Jahre ohne Kreuzband rumgelaufen und hatte ständig Probleme mit dem Knie. Sogar im Alltag kam es vor, das ich mir das Knie immer wieder verdreht habe. Krafttraining hat zwar eine Besserung der Stabilität gebracht, aber zufrieden war ich damit nicht.
Hab mich dann hier (http://www.sportkrankenhaus.de/hellersen.html) operieren lassen und bin absolut zufrieden!
Klick auf der Seite in der linken Tabelle auf Sportverletzungen, alles weitere isz dann aufgeführt.
Wenn du in der linken Tabelle auf Sport klickst,kannst du dir die Spezialgebiete der Ärzte ansehen und welche Vereine sie betreuen.

Gute Besserung, Pifo
 
mission-husky schrieb:
Habe dann eine Geothese angefertigt bekommen (DONJOY) und diese dann sechs Wochen getragen!

Die Donjoy ist doch bullshit!

Ich habe auch bei meinem Kreuzbansriss 1/2 Jahr bis zur OP gewartet und fleißig Sport gemacht, aber ich habe mir eine Karbonfaserorthese speziell für mein Bein/Kniegelenk anfertigen lassen. Die Donjoy ist doch so weich das sie eigentlich fast nichts bringt. Meine Meinung...

Nürnberg? Dann du dir etwas Gutes und lasse dich hier behandeln:
http://www.sportmedizin-muenchen.de/

Noch was zur Diskussion OP oder nicht:
(man beachte den zweiten Absatz!!!!!!!)
http://www.praxisklinik-freiburg.de/knie3.htm

Ich würde übrigens genau die dort beschrieben OP-Technik anwenden!!

Befolge meine Tipps und die wirst es nicht bereuen!! :daumen:

Gruß,
julian
 
Julian M. schrieb:
Die Donjoy ist doch bullshit!

...aber ich habe mir eine Karbonfaserorthese speziell für mein Bein/Kniegelenk anfertigen lassen.

Hmmm... wie Du ja lesen konntest schrieb ich ja "angefertigt" bekommen!;) ...und diese ist aus Carbon/Alu!!! Du hattest bestimmt die billige Standardausführung!:)

...aber davon mal abgesehen, kenne ich viele die mit der Donjoy äußerst zufrieden sind!;) im vergleich zu anderen Geo`s!;)
 
mission-husky schrieb:
Hmmm... wie Du ja lesen konntest schrieb ich ja "angefertigt" bekommen!;) ...und diese ist aus Carbon/Alu!!! Du hattest bestimmt die billige Standardausführung!:)

...aber davon mal abgesehen, kenne ich viele die mit der Donjoy äußerst zufrieden sind!;) im vergleich zu anderen Geo`s!;)

Okay, ich dacht du hättest die Standard-DONJOY gehabt, hab ich wohl zu flüchtig gelesen... :rolleyes:

Diese Standard DONJOY ist vielleicht postoperativ anwendbar (wobei man mittlerweile davon auch Abstand nimmt) aber sonst würde ich mich nicht auf sie verlassen müssen wollen.
 
mission-husky schrieb:
Hmmm... wäre mir neu, muß ich gestehen!!! :rolleyes:

Ihr wurde gesagt, die Bänder ziehen sich zurück. Das habe ich auch schon von anderer Seite gehört.

mission-husky schrieb:
Will ja nicht nörgeln, aber diese pauschalen Tips find ich persönlich mal nicht soooo passend!!! :rolleyes: ...wie Flanders schon sagte, u.u. ist die OP nicht zwingend nötig!!!

Coffee hat nach Meinungen gefragt und ich habe meine Meinung gesagt. Ausser einem Arzt kann hier niemand etwas anderes ausser pauschalen Tipps geben.
 
Flanders schrieb:
7. Wie gesagt einen Kreuzbandersatz muß man nicht unbedingt machen. Eine gute Oberschenkelmuskulatur tuts manchmal auch.


Klar, deswegen lassen sich die Profi-Fußballer & Skifahrer mit ihren dünnen Beinchen auch immer operieren... :lol: :lol: :lol:

Wenn ich 55Jahre alt wäre würde ich mir eine OP vielleicht auch überlegen, aber bitte nicht mit 31 und als aktiver Sportler.
 
Julian M. schrieb:
Okay, ich dacht du hättest die Standard-DONJOY gehabt, hab ich wohl zu flüchtig gelesen... :rolleyes:
... macht ja nix, passiert schonmal!;) Bin mit der angefertigten aber super zufrieden (trage die aber nur zur Prophylaxe bei "härteren" sportlichen Aktivitäten), super leicht und alles paßt drüber! ...was die Standartausführung angeht geb ich Dir durchaus Recht!;)

swe68 schrieb:
Ihr wurde gesagt, die Bänder ziehen sich zurück. Das habe ich auch schon von anderer Seite gehört....
Hmm... da man ja in den überwiegenden Fällen zu `ner Plastik übergeht, bzw. ein Stück einer Sehne dort einsetzt sehe ich da nicht so ganz. ... mann "frimmelt" idR die alten Fasern nicht wieder zusammen!


swe68 schrieb:
Coffee hat nach Meinungen gefragt und ich habe meine Meinung gesagt...
NEE, hat sie nicht!!! Sie fragte nach "Erfahrungen"!!!;) ...aber ist ja auch eigentlich egal, der Heinerich hat das schon ganz treffend formuliert!
 
Julian M. schrieb:
Klar, deswegen lassen sich die Profi-Fußballer & Skifahrer mit ihren dünnen Beinchen auch immer operieren... :lol: :lol: :lol:

Naja, das hängt aber viel von der Sportart (bzw. der Beanspruchung) ab, würde ich sagen!!! Sehr viele Eishockeyprofis spielen ohne eine KB-OP!!! ;) ...von daher ist die Aussage vom Flanders schon okay!;)
 
Jup genau so eine operation wie sie im Link von Julian M angegeben ist hatte ich. Nur bei mir musste eine Schraube aus nicht resorbierbarer Material herhalten die andere hat sich aufgelöst. Der Arzt wird wohl schon gewusst haben wieso.

Ich frage mich langsam allerdings wenn ich hier von all den Erfahrungen lese an was für Ärzte ihr geratens seit. Entweder hatte ich einfach unheimliches Glück oder viele einfach nur Pech.
Ich muss im nachhinnein sagen das mein Spezialist wohl das ganze sehr gut angegangen ist. Zuerst gesagt hat abwarten vielleicht geht es auch ohne OP und wenn nicht dann wird halt operiert. Als dann klar ersichtlich wurde dass es unter belastung nicht optimal lief, wurde dann einfach rasch der OP Termin abgemacht.

Nach der OP hab ich genau 3 Ponstan 500 als Schmerzmittel zuhause genommen. Ich wurde am Morgen Operiert und hab dann in der Nacht auf den nächsten Tag dann doch recht heftige Schmerzen bekommen, so dass ich ein Schmerzmittel bekommen habe, was das war weiss ich nicht mehr.
Noch etwas nach der Operation musste ich mir 30 kleine Spritzen selber setzen die ein Mittel enthielten damit ja nicht das Blut gerinnt. Wieso das bei mir nötig war weiss ich nicht. Die Spritzen mussten einfach dort angesetzt werden wo möglichst viel Fet vorhanden war. Da ich ein kelines Bäuchlein habe, konnte ich einfach dort durch zusammendrücken einen Wulst herstellen und dorthinein spritzen oder in den Oberschenkel.

Ein guter Arzt/Spezialist wird mit deinen Erläuterungen zur gefühlten Stabilität und Befinden des Knies dir sicher zum richtigen raten. Den mit einem nicht richtig festem Knie ist nicht zu Spassen!(soll nicht zwingend heissen dass man operrieren muss)

Gruss
Florian
 
Hallo Florian...
kukuk3000 schrieb:
Noch etwas nach der Operation musste ich mir 30 kleine Spritzen selber setzen die ein Mittel enthielten damit ja nicht das Blut gerinnt. Wieso das bei mir nötig war weiss ich nicht.
Das waren Thrombose-Spritzen! Die bekommt man (od. muß man nehmen) u.a. nach OP`s, um den Verschluss eines Blutgefäßes durch ein Blutgerinnsel (Thrombus) entgegen zu wirken! Der Blutstrom wird bei "Ruhigstellungen" verlangsamt und kann dann zu einem Verschluß führen.
 
Julian M. schrieb:
Wenn ich 55Jahre alt wäre würde ich mir eine OP vielleicht auch überlegen, ..................

Mit Verlaub, was soll denn der Schwachfug???????? :mad:

Hast Du etwa vor mit +50 in den sportlichen Ruhestand zu gehen???? :spinner:

Durch die modernen OP-Methoden sind Kniegelenks-OP´s insbesondere auch für unsereins eine Aussicht darauf den Sport weiter betreiben zu können!

heinerich (Jg. 1953) :aufreg:
 
@mission-husky
Danke für die Erläuterung da meine Op auch schon ein paar Jahre her ist, war ich mir nicht mehr so sicher. Habs es daher etwas wage formuliert, bevor ich hier was falsches schreibe. Aber es ist immer wieder gut wenn das wissen aufgefrischt wird.
Also direkt nach der OP wusste ich auch noch besser was ich da spritze und wozu

PS: eine Spritze hab ich als andenken behalten
 
@ kukuk,

eine Spritze als andenken *gg* naja ich bin das selberspritzen ja von was anderem gewohnt. Wär also für mich nix neues ,-))

So ich warte mmernoch auf die zweitmeinung *hibbel*


Grüßle coffee
 
@kukuk:
also war genau von Montag, Dienstag OP, bis übernächsten Freitag.
hab auch eine neue Sehne, ich glaub aus meinem eigenem Körper, aber frag mich nicht woher, bekommen.
Wie die operiert haben, weiß ich grad nicht mehr, Narbe unterm Knie ist 7cm lang.

Ansonsten gute Besserung noch coffee!

Dass es ein guter Oberschenkelmuskel auch tut, ist aber nicht die Garantie dafür das man mit dem Knie nicht umknickt bzw. Instabilität verspürt.

Falls du dir nicht sicher bist, kannst du ja Athroskopie und event. OP miteinander verbinden. Sozusagen alles in einem Aufwasch ;) . Wenn sich bei der Athro raustellt, dass das Band okay ist, können sie dich ja wieder aufwecken.

grüße B
 
@Benji
Danke für die Antwort du hattest wohl eine "offene" operation wenn du einen 7 cm lange Narbe hast. Solange Narben kenne ich von meiner Aussenband Operation am linken Knöchel oder von der des Blinddarmwurmvortsatzes.

@Coffee
Ich nehme wohl an Diabetikerin, hab mal mit einem Diabetiker 2 Jahre zusammen in einer WG gewohnt der das ganze sehr locker nahm. Aber der hatte eher so etwas was aussah wie ein überdimensionaler Stift mit einer sehr kurzen Nadel vorne dran zum stechen.
 
kukuk3000 schrieb:
@Benji

@Coffee
Ich nehme wohl an Diabetikerin, hab mal mit einem Diabetiker 2 Jahre zusammen in einer WG gewohnt der das ganze sehr locker nahm. Aber der hatte eher so etwas was aussah wie ein überdimensionaler Stift mit einer sehr kurzen Nadel vorne dran zum stechen.


@ kukuk,

nein, bin keine Diabetikerin. Es handelt sich dabei um Hormonspritzen für eine Künstliche Befruchtung ;-)) ´Leider hat man mich in meinem Leben auch schon um meine Eileiter gebracht ;-( Deshalb der umständlcihe Weg *traurigguck*


coffee
 
Zurück