Kreuzungspunkte beim Einspeichen

BigMounty

eat, sleep + mountainbiking
Registriert
5. Juni 2012
Reaktionspunkte
402
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo Laufradprofis,

ich würde mir gerne einen LRS mit DT-Staightpull-Naben und Messerspeichen aufbauen.
Nun zu meiner Frage:
Beim dreifach gekreuzten Aufbau berühren sich normal die Speichen beim "großen V".
Nun habe ich bei einem Syntace LRS ( W35MX - erste Generation mit Messerspeichen) gesehen, dass hier von dem oben beschriebenen Muster abgewichen wurde und die Speichen an den Kreuzungspunkten nicht übereinander gelegt wurden sondern berührungslos verbaut sind.
Hat so ein Aufbau Auswirkungen auf die Stabilität ?
Wo sind die Vor- / Nachteile ?


Gruß
 
Einfach mal Mr. Google nach "Speichen unterkreuzen" fragen und Du bekommst bis zum nächsten Sonnenaufgang Stoff zum lesen. In deutsch.
 
Einfach mal Mr. Google nach "Speichen unterkreuzen" fragen und Du bekommst bis zum nächsten Sonnenaufgang Stoff zum lesen. In deutsch.

Danke für den Tip - gegoogelt hab ich schon, aber das Stichwort "Speichen unterkreuzen" war mir nicht geläufig und hat mir tatsächlich geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das unterkreuzten macht das laufrad robuster, da die Amplitude in der Spannung besser abgefangen wird. Es kommt also weniger zu einer Entlastung der Speichen.
Nachteil, bei geringen Speichenzahlen, schlechtem Aufbau und/oder kleinen Nabenflanschen kommt es bei Drehmoent von der Nabe zur Felge an den Kreuzungspunkten zu Bewegungen und Geräuschentwicklung.

Bei den DT SP-Nben hast du schon mal recht kleine Flansche und du musst abwägen: Ruhe oder Langlebigkeit.

Felix
 
Alles klar - Danke für die Hilfe.
Dann wird als unterkreuzt.
Ist nicht mein erster LRS den ich mir baue und habe auch vorher schon unterkreuzt. Nur habe ich mir neulich eben den Syntace-LRS genauer angeschaut - wegen den Messerspeichen und da ist mir aufgefallen, dass hier nicht unterkreuzt wurde. Daher die Anfrage über das Pro und Kontra zu so einem Aufbau.
Der LRS hat übrigens auch schon einiges mitgemacht und ausser Lagerwechsel und die kleinen Federn vom Freilauf erneuern war nichts zu machen.
Gruß
 
Zurück