Kugellager (im Tretlager) wechseln

Registriert
19. September 2012
Reaktionspunkte
16
Ort
Rosenheim, Bavaria, Germany
Hallo Leute,

mein Indoor-Cycle Rad LeMond RevMaster Pro knackt fürchterlich. Ich hab das Tretlager ausgebaut und siehe da, eine Seite fühlt sich richtig rau an und läuft nicht mehr richtig.

Jetzt frage ich euch: kann man ohne Spezialwerkzeug die Kugellager austauschen? Wenn ja, wie bringt man sie raus? Und wie am besten wieder rein, ohne dass gleich alles kaputt geht?
Oder wäre es besser, ich versuche gleich die kompletten Teile (incl. Tretlagermuffe) zu bekommen?
Und eure Meinung: Nur eine Seite ist kaputt, die andere läuft tadellos. Soll ich sie trotzdem austauschen? Das Bike ist schon etliche Jahre alt und hat schon ne Menge "Kilometer" auf dem Buckel.

Auf den Fotos seht ihr die Teile. Das Lager ist ein NSK 6804V (2 Stück pro Seite).

lager-innen.png

lager-aussen.png


Sorry, wenn ich hier nicht die richtigen Bezeichnungen wähle - ich kenn mich einfach noch nicht so aus und bin nur ein Gelegenheits- bzw. "Zur-Not"-Schrauber.

Ich danke euch sehr für die Hilfe - schließlich ist jetzt "Hochsaison" im Keller und ich würde gerne bald wieder fahren.
 

Anhänge

  • lager-innen.png
    lager-innen.png
    433,5 KB · Aufrufe: 1.808
  • lager-aussen.png
    lager-aussen.png
    364 KB · Aufrufe: 1.482
Gewinde mit Stoff umwickeln und lose auf Schraubstock legen, dann von oben mit einer passenden Stecknuss drauf hauen.

Zum einpressen bräuchte man eine größere Nuss die am Aussenring hält und Gewindestange, Beilagscheiben, Muttern.
 
Einpressen geht auch im Schraubstock mit Schonbacken oder Hartholzunterlagen. Wichtig ist die Nuss, die am Aussenring, und nur dort, der Lager angesetzt wird. Beim Einpressen gut fetten!
 
Danke euch! Das Auspressen hat schon mal ganz gut funktioniert wie ihr das beschrieben habt. Jetzt bestelle ich mir noch Qualitätslager (~10 EUR/Stück, im Gegensatz zu Billig-Lagern, die man schon für ~2 EUR haben kann) und mach mich dann ans Einpressen. Hoffentlich klappt es.

@xrated, ich hab nicht verstanden, wie ich mit Gewindestange und Muttern das Einpressen unterstützen kann. Ist das ein Art Führung für die Nuss?
 
Die Gewindestange dient nicht der Führung, sondern dem Einpressen statt einem Schraubstock oder Hammer.
 
Das Einpressen ging ganz ohne Probleme. Die Lager waren stark gekühlt und die Schale hatte Zimmertemperatur.
Mit etwas Fett (vielleicht zu viel?) sind die Lager richtiggehend in die Schale geflutscht. Hab zwar einen Schraubstock und Hartholz verwendet, aber das ging wirklich leicht. So leicht, dass man die Lager im abgekühlten Zustand auch leicht wieder mit der Hand rausschieben hätte können.

Ich danke euch allen für eure Hilfe!
 
Zurück