Kunstharz??

Registriert
25. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Niederlande
In das letzte BIKE-magazine sagt Henri Lesewitz das Phaty meine hände am liebste in kunstharz stecken wollte. Meine 91-er Potts hat nämlich eine 98-er XT Schaltwerk statt eine kult-schaltwerk.

In Koln konnte ich sehen das viele Kult-bikes selten gefahren werden; sie sind fur eine sammlung. Diese oldtimer-szene in Deutschland hatte ich nicht erwartet. Hier in Köln habe ich die wirkliche konservatoren gesehen. Meine fahrrad war einige tagen vor Köln zuruck aus Irland, wo ich mit meine Potts und eine Burley-trailer drie wochen eine tour gemacht habe. Meine Potts wurde noch immer jahrlich viele tausende kilometer gefahren. Es macht heute wenige harte strecke, meisten schotterwegen und lange touren. Fur harte fahrten wie marathons usw. brauche ich meine Phoenix. Das macht diese SP-fahrrad so super. Schon 12 jahre bike ich diese Potts; von Iditabike in Alaska und Fat Tire Bike Week in Crested Butte in 1993 bis touren die letzte jahre. Steve Potts fuhlt, glaube ich, besser wenn seine fahrrad noch immer benutzt werde, dann das es über die sofa hangt. Wenn eine schaltwerk defekt ist, wird eine neue angeschraubt.

Meine hände in kunstharz? javascript:smilie(':confused:')javascript:smilie(':D')
 
Herr Lesewitz hat auch glaube ich 12 mal "Phaty" geschrieben. Ich hätte für so einen Aufsatz in der Schule ein ausreichend bekommen.
Naja, mir hat der Artikel nicht gefallen, die Retro Expo aber auch nicht. Zu viel Hype. Mainstream halt.

@ Pottser: Schon richtig was du da machst, und nicht aufregen.

Gruss,

Caneloni
 
hallo,
ein:daumen: für caneloni und pottser auch von mir...
fand den artikel echt richtig schlecht (...die kleinen doofen classic-freunde dürfen mal die große bike-messe besuchen und sind ganz aufgeregt,ei ei ei...)
und zur meinung von pottser: ich wäre auch manchmal lieber im "schöne bikes für die seele-forum" als hier im classic-forum;)
grüße,855
 
irgendeines dranschrauben ist ja ok aber ein passendes suchen wenn man auf die expo will, wäre ja dann auch richtig jedes für seinen anlass.
 
Erstens muss nicht alles, was Herr Lesewitz so schreibt auch so gesagt worden sein. Ein Redakteur hat sicherlich eine gewisse künstlerische Freiheit.
Zweitens haben Leute, die weder eine große Klassiker-Sammlung haben bzw. aufbauen oder pflegen, noch einen Klassiker fahren (bzw. momentan fahren können) noch im Forum oder auf der Expo diverse eigene Klassiker vorstellen und präsentieren natürlich viel mehr Zeit um mit Kunstharz zu experimentieren...
 
Original geschrieben von olli
...Zweitens haben Leute, die weder eine große Klassiker-Sammlung haben bzw. aufbauen oder pflegen, noch einen Klassiker fahren (bzw. momentan fahren können) noch im Forum oder auf der Expo diverse eigene Klassiker vorstellen und präsentieren natürlich viel mehr Zeit um mit Kunstharz zu experimentieren...
autsch! :D
 
@Pottser
:daumen: dafür das du deinen 91er hobel noch anständig durch die botanik jagst ... bisher habe ich das nur bei THO und horstlink gesehen :daumen:


Erstens muss nicht alles, was Herr Lesewitz so schreibt auch so gesagt worden sein. Ein Redakteur hat sicherlich eine gewisse künstlerische Freiheit.
mit anderen worten: die lügen das die scharte kracht und keiner merkts :D

Zweitens haben Leute, die weder eine große Klassiker-Sammlung haben bzw. aufbauen oder pflegen, noch einen Klassiker fahren (bzw. momentan fahren können) noch im Forum oder auf der Expo diverse eigene Klassiker vorstellen und präsentieren natürlich viel mehr Zeit um mit Kunstharz zu experimentieren...

Sind Bootsbauer oder kunststoffschlosser hier im forum unterwegs??:D
 
Also ich hoffe, ich störe nicht. Aber aufgrund meiner biologischen Reife, gepaart mit jahrelanger Erfahrung, schließlich erwarb ich unmittelbar nach Beendigung der 40-jährigen kommunistischen Gewaltherrschaft, mein erstes richtiges Geländerad, fühle ich eine gewisse Berechtigung, hier ab und an vorbeizuschauen und, was noch seltener geschieht, auch einen kurzen Kommentar abzugeben. Heute ist wieder so ein Tag (lobet den Herrn):

Soweit zur Einführung, nun zurück zum Thema:
Für gewöhnlich ist es ausschließlich meiner sozialen Ader zu verdanken, dass ich hin und wieder eines der Hochglanzmagazine erwerbe und auf diese Art helfe, den dort beschäftigten Redakteuren einen weiteren Monat Rentenanspruch zu sichern.
Üblicherweise wird die Gazette beispielsweise am Wittenbergplatz erworben, um nach ca. 20 Minütiger U-Bahnfahrt, am Alexanderplatz entsorgt zu werden. Wie gesagt, üblicherweise.
Diesmal war es etwas anders. Herr Lesewitz hatte einen Bericht über Euch geschrieben. Es wurden Namen genannt und aus dem Forum zitiert. Und ich muß es sagen, ich habe mich schon lange nicht mehr so ammüsiert. Gelang es ihm - dem Herrn Lesewitz - doch in einer ausgezeichneten Art, die Szene zu charakterisieren.
Und wenn Ihr ganz ehrlich seid, dann hat er Euch doch ganz schön den Bauch gepinselt. Das Einzige, was Euch stören könnte, wäre vielleicht, dass der Beitrag im Heft 12/03 erschienen ist und nicht, auf wundersame Weise, in einem der frühen Jahrgänge der "bike", die wie selbstverständlich bei Euch im Regal herummodern.

Jungs, bleibt wie Ihr seid und freut Euch, dass es Leute wie Lesewitz gibt, die wenigstens etwas mit Stil vergleichbares in ein ansonsten gesichts- und ausdrucksloses Magazin bringen.

:bier:Lang lebe der Punkrocker (der scharfe Analytiker)! :bier:
 
Original geschrieben von caneloni
Das hat mit Stil nichts zutun, ehr mit Arschkriecherei und Verkaufszahlen! Meine Meinung.
Harte Wörter. Definiere in diesem Zusammenhang bitte "Arschkriecherei"*. Wem oder was wird von wem in den Arsch gekrochen?

* Zur Förderung meines Verständnisses.
 
Ich hab halt das Gefühl das er sich mit der "Classic-Szene" gut stimmen will. Es gab hier schon ein paar Diskussionen da wurde der gute Herr Lesewitz ganz schön durch den Dreck gezogen. Natürlich ist das wohl nicht der Einzige Grund warum er diesen Artikel geschrieben hat. Ein weiterer Grund ist wohl die Tatsache das den Magazinen die Themen ausgehen und mal was zur Überbrückung geschrieben werden musste.
 
Original geschrieben von caneloni
Ich hab halt das Gefühl das er sich mit der "Classic-Szene" gut stimmen will. Es gab hier schon ein paar Diskussionen da wurde der gute Herr Lesewitz ganz schön durch den Dreck gezogen.
Kann es sein, dass der Hauptgrund, um Herrn Lesewitz durch den Dreck zu ziehen darin zu suchen war, dass er bei der bike angestellt ist und somit das Mal der falschen Geburt hat?
Und auch so, seid doch froh, dass man in der Art über Euer bizarres Hobby berichtet. Ich habe in der damaligen Diskussion bereits gesagt, dass der Mann was taugt. Damals war gerade ein schöner Aufsatz von ihm betreffs der ostdeutschen MTB-Orientierungsszene erschienen. Auch damals, sehr lesenswert. Macht ihn nicht kaputt.
 
Das habe ich nicht vor. Auf keinen Fall! Ich finde es halt schade das nicht mehr aus der ganzen Aktion gemacht wurde.
 
Original geschrieben von caneloni
Das habe ich nicht vor. Auf keinen Fall! Ich finde es halt schade das nicht mehr aus der ganzen Aktion gemacht wurde.

...und die ja ohne die hier so vielgeschmähte bike wohl gar nicht erst stattgefunden hätte.

bingarkeinbikeleser
matthes
 
Original geschrieben von caneloni
Das habe ich nicht vor. Auf keinen Fall! Ich finde es halt schade das nicht mehr aus der ganzen Aktion gemacht wurde.

Na ja, oder besser gar nichts.

Um nicht falsch verstanden zu werden: Henri ist ein netter Kerl und ein guter Schreiber. Ausserdem macht er nur seinen Job.

Leider passt so ein Artikel in die Bike wie ein Manta-Test ins GTI-Magazin. Zumindest imho.

Gruß Koko
 
Original geschrieben von Kokopelli

Leider passt so ein Artikel in die Bike wie ein Manta-Test ins GTI-Magazin. Zumindest imho.

Gruß Koko

Wenn dieser Artikel in der Bike Unsinn ist, würde dies ja wohl bedeuten, dass ein solcher Artikel in jeder MTB-Zeitung Unsinn wäre.
Denn Gedanken weiterspinnend, wäre dann ja auch die Kult-Bike-Expo, nunja, bestenfalls sinnlos gewesen, oder?
 
Nein.

Nur ist meiner bescheidenen Meinung nach ein Artikel der versucht einen 'Klassik-Spirit', was immer das auch sein mag, neu zu verbreiten, in einem Magazin das gleichzeitig der geneigten Leserschaft versucht zu erklären wer Juli Furtado war deplaziert.


Diese zunehmende 'Classic-Welle' schwemmt leider auch eine Menge Strandgut in Form von Trolls an unser schönes Eiland.

Wie immer an dieser Stelle: MEINE MEINUNG

Koko
 
Ich finde die Bike darf das. Ich hab hier daheim drei Augaben der Bike liegen. Die erste davon habe ich ´92 (kurz nachdem MTB an meinem noch jungen Horizont aufgetaucht ist) in der Schule unter der Bank gefunden. Eine Ausgabe von ´89, recht verschnippelt (Kunstunterricht!). Gut zu lesen war allerdings noch ein Testbericht über die neusten Nobelhobel. Damals, als völlig Unbedarftem, sind mir 2 Bikes sofort ins Auge gefallen. Wer den Artikel von damals kennt, weiss, welche Rädchen ich meine, für alle Anderen: es war das Yeti FRO und der Moutaingoat Whikeytown Racer.
Ich glaube, bei letzteren war allein der Name schon einfach der Hit, und beim Yeti war einfach alles Klasse: Der gelbe Rahmen, die gerade Forke, die Zugverlegung, Bullseye(!), die Ketten-Sitzstreben.
(Was mich damals gewundert hat: "...ein Rad für den konservativen Biker". Heute ist mir das klar ;) )
Konservativ war damals für mich nix an dem Bike. Achja der Vorbau: in grau mit gross drauf: FTW. Bike: "...dick wie ein Ofenrohr, FTW steht für Frank The Welder, dem Chefschweisser bei Yeti."
Wenn ich bedenke, dass mir damals, wie gesagt völlig unbedarft, genau diese Räder aufgefallen sind und ich diese auch heute noch genial finde und sehe, dass für alle hier diese Bikes immer noch das Nonplusultra sind, dann müssen sie doch ein Charisma haben, was vollkommen unabhängig von allem drumherum ist.

Schei$$e ich bin abgeschweift, was soll´s, so ist´s.
 
Richtig ist: der Henry macht seinen Job und er macht ihn auch gut.

Den ohne ihn würde die Classic Szene wesentlich weniger Beachtung finden ( wenn ich mir so die bike anschaue gar keine, denn wer hat z.B. in der letzten bike außer dem nicht erwähnenswerten Cube das einzige Hardtail gefahren, dass zudem noch Charme hatte und an die Klassiker erinnert?
Der Henry war´s (Dauertest).

Witzig war´s auch aufgemacht und o.k.: ich hätte den Artikel auch anders geschrieben.
Denn wer etwa 10x "das geht ja wohl gar nicht" und der Reich-Rani hier und da lesen muss (auch wenn das der Aufhänger war - ich hab´s schon verstanden) ist dann doch irgendwann gelangweilt bzw. geht es hier ja auch mal um die bikes, die nicht so im Vordergrund standen (für MEIN Empfinden!)

Aber die eierlegende Wollmilchsau ist auch im journalistischen Bereich noch nicht gefunden worden und die redaktionelle Freiheit sei auch gewährt.
Es wollen ja auch 250t. Leser befüllt werden.
Seid froh, dass der Henry Spaß bei uns hat und selbst locker ist!

Und somit muss ich auch sagen:

Besser so als gar nicht und was ich schon immer mal los werden wollte:

Klar gehört an ein ´91 Bike eine ´91 XT , wenn´s in die Vitrine soll, aber:
Deswegen taugt das Bike und der, dem´s gehört immer noch genausoviel wie jeder Andere und dieses:
"Geh erst mal woanders spielen und komm wieder, wenn Du weißt, was passt", kann ich nicht mehr hören.

Wenn ich Spaß am biken habe, meinen Sport liebe und mich wohl fühle, brauch ich keine Belehrung von den selbsternannten Größen der Classic-Szene, was ich darf oder nicht!!!
Und deshalb hab´ich an meinem ´90 Stumpjumper eine langweilige und völlig unpassende 2002 Strongarm.
Warum: weil´s eine Specialized ist, ich sie schön find´ und das Ding nutze - immer noch, nach 13 Jahren!!!


Wir sind hier auf keinem Wettkampf, sondern eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig was geben und helfen soll.

Get on your bike and free your mind !
:bier:
 
Nochmal "on-topic"
Im Prinzip hat andy2 doch die Sache auf den Punkt gebracht.
Aber natürlich kann man auch stolz erhobenen Hauptes sein Bike "so wie gefahren" auf die Bike-Kult-Expo stellen. Aber dann muss man sich auch entsprechende Kommentare anhören können.
Wie immer, wenn man seinen Dickschädel mal wieder gegen die Masse gestreckt hat.
 
Original geschrieben von zurkoe
Nochmal "on-topic"
Im Prinzip hat andy2 doch die Sache auf den Punkt gebracht.
Aber natürlich kann man auch stolz erhobenen Hauptes sein Bike "so wie gefahren" auf die Bike-Kult-Expo stellen. Aber dann muss man sich auch entsprechende Kommentare anhören können.
Wie immer, wenn man seinen Dickschädel mal wieder gegen die Masse gestreckt hat.


Entsprechende Kommentare: Ja

("Alter, was geht, Jahreszahl vertauscht,oder was?) ;)

Dizzen: Nein

("Du hast ja gar keine Ahnung du Null!") :mad:

Um Nicholas Cage zu zitieren:
"Diese Schlangenlederjacke ist Ausdruck meiner Individualität und meines Verständnisses für die persönliche Freiheit!"
 
Eben! Der Spruch aus "Wild at Heart" ist doch ein Beispiel dafür, dass man auf seine Inividualität keine rationale Reaktion erwarten darf!

LOVE ME TENDER
 
Zurück