Kurbelfrage, Alternative zu Tune?

caneloni

Trailsurfer
Registriert
7. März 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich suche für mein Stahl-Hardtail eine schöne, leichte und vor allem schlanke Kurbel.
Der Rahmen ist (Stahl-typisch) ehr filigran und da passt meiner Meinung nach keine großfächige Carbon-Kurbel.
Die Neue XTR ist zwar top, passt aber leider farblich nicht ans Rad.
Tune wäre ideal, von der Form und von den Farben. Steifigkeit ist allemal aussreichend für mich. Aber was gibt es für Alterantiven?
Wäre schön wenn hier der eine oder andere Vorschlag kommt. Bitte aber nur Kurbeln vorschlagen die ich auch problemlos kaufen kann. Also nix Propeller oder Morati oder so...
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
 
Das Problem mit der passenden Kurbel für einen schlanken Stahlrahmen kenne ich gut! Ich hatte mir da schon einige Gedanken zu gemacht. Hier mal einige "schlanke" Vorschläge meinerseits:

1. Rotor Agilis XC (sehr gut verarbeitet, Hollowtech Lager, Kettenlinie frei über Achse einstellbar, 4-Arm, Standardlochkreis, rote Eloxalteile müssen zum Rad passen)


2. Middleburn RS8 Cranks (ISIS oder 4-Kant Lager, 4- oder 5-Arm, Stern und Kurbelschrauben in allen Farben, Kurbel in Silber oder Schwarz)



3. Tune Fastfoot bzw. Bigfoot (sehr weich, Sixpack oder 4-Kant, 5-Arm, viele Eloxal Farben)

4. FRM CU2-M27 TR Integral Ti (sauteuer, Hollowtech, 4-Arm)

5. Race Face Turbine LP (Schwer zu bekommen, viele Eloxalfarben, ISIS und 4-Kant, 5-Arm)


Grenzwertig schlank sind folgende:

6. Shimano XTR M970 (sehr beliebt, Hollowtech Lager, Details sind bekannt, passt gut zu Titanrahmen, man ist mehr oder weniger auf Shimano Blätter festgelegt)

7. Race Face Deus 2007 (Silber oder Schwarz, X-Type, die 08er Version hat leider in Schwarz rote Schriftzüge)

8. Crank Brothers Cobalt SL Crankset (Silber, ISIS, 4-Arm)
 
Die CB- Kurbel wird nicht mehr hergestellt und war wohl technisch eine mittlere Katastrophe, da sich stets der Edelstahlomantel vom Alukern löste, ich hatte auch damit geliebäugelt, aber so....
 
Hatte mal die ISIS-Version der FRM-Kurbeln am Renner.

Gefühlsmässig sehr steif, hat nichts geschliffen oder so.
Top verarbeitete Kurbeln. Schönes Stück.

Leider halt die Nachteile von ISIS... *grrr*


Grüße
 
@ Elfriede:
danke für die super Auflistung!

XTR - hab ich an meinem FSR verbaut, super Kurbel aber passt nicht zu meinem Pulcro.
Crank Brothers ist für seine zweifelhafte Qualität bekannt - also fällt raus!
Race Face - zu kantig.
Tune - hatte ich mal, optisch und technisch finde ich diese Kurbel gut. Aber ich suche ja nach einer Alternative zu dieser Kurbel.
Rotor - hmm, das rot mag ich nicht. Und irgendwie kann ich mich damit nicht anfreunden. Vielleicht weil die Marke noch nicht so lange auf dem Markt ist (oder ich diese noch nicht so lange kenne).

Bleibt aus der Auswahl nur die Middleburn. Finde die optisch gelungen und passend für mein Rad. Der 5-Arm Spider sieht dabei auch gut aus. Das wäre mal ne Alternative zu Tune. Was wiegt die Kurbel, weiß das jemand? Welcher Shop (online) verkauft diese? Was brauche ich wohl für ein Innenlager wenn ich bei meiner alten Tune (Vierkant) ein Innenlager mit 118mm verbaut hatte.
Danke.
 
hab in erinnerung dass die middleburn knapp unter der aktuellen xt kurbel liegt.
wurde im dh-board schon öfter besprochen. ich schau mal dass ich nen link finde für dich.
 
oder von den weenies:


Middleburn RS-7 2003 175 mm 478 g 478 g ±0,00% ISIS, 58/94 mm spider
Middleburn RS-7 2003 175 mm 477 g 477 g ±0,00% ISIS, 64/104 mm spider
Middleburn RS-7 2003 175 mm 502 g 502 g ±0,00% ISIS, 74/110 mm spider
Middleburn RS-8 2003 175 mm 434 g 434 g ±0,00% ISIS, 58/94 mm spider (special RS-8-only CD spider)
Middleburn RS-8 2003 175 mm 455 g 455 g ±0,00% ISIS, 64/104 mm spider
Middleburn RS-8 2003 175 mm 480 g 480 g ±0,00% ISIS, 74/110 mm spider
 
Habe mir eben die RS 8XC in silber mit schwarzem 4-arm Spider bestellt. Bin gespannt auf die Kurbel.
Leider war die Kurbel in schwarz ausverkauft, eventuell lass ich die noch schwarz eloxieren wenn es nicht passen sollte.

Wer kann mir ein gutes ISIS Innenlager empfehlen?
Wenn ich bei einem Vierkantlager eine Achsbreite von 118mm (Tune) brauche, was brauche ich dann wohl bei ISIS (Middleburn)?
 
Bei mir haben die Modelle von Truvativ und FSA ganz gut gehalten. FSA hat die größere Auswahl an Materialien (Titan etc.) Truvativ hat bei mir am längsten gehalten. NC-17 bietet auch sehr haltbare Komponenten an.

Ich würde ein schweres Geschütz von Truvativ oder NC-17 vorschlagen. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses sehr lange hält ist nach meiner Erfahrung sehr hoch.

Race Face und Crank Brothers kann man zahlreichen Aussagen zur Folge vergessen.
 
Das SKF wiegt doch bestimmt über 300g, richtig?
Also aufs "letzte" Gramm kommt es mir nicht so an, aber so ein Trümmer muß es dann auch nicht sein.

Was ist an den Lagern denn der Schwachpunkt? Die Wälzlager? Die Welle? Die Lagerart?
Vielleicht kann man sich aus vorhandenem Material etwas gescheites selbst zusammenstricken.
 
wenns net aufs letzte gramm ankommt: alte xtr (fc-m900). echter klassiker, schön schlank, 110er lochkreis (da gibts noch ewig kettenblätter), vierkant verheißt richtig haltbare lager, mit nem titaninnenlager net arg schwerer als aktuelle xtr, tauschbare lager .. allzu gewichtig darf man halt net sein
 
Die Truvativ Lager haben bei mir keine 500km gehalten. CC-Only wohlgemerkt.

Bei dem Lager würde ich auf die paar Gramm pfeifen und mir was haltbares kaufen.

Wenn es leicht sein muss XX-Light aber wie lange das halten mag, wage ich nicht zu beziffern.
 
Ihr macht es mir aber echt nicht leicht...

Also wenn ich richtig verstehe gibt es kein wirklich leichtes und haltbares ISIS-Innenlager.
Das SKF wird wohl halten, wiegt aber massig (hat einer das genaue Gewicht) da fast kpl. aus Edelstahl gefertigt.
Crank Bros., Race Face, Truvativ und FSA sind ehr nicht zu empfehlen. XX-Light und Ähnliche Exoten überlasse ich mal lieber der anderen Forumsmitgliedern zum testen.

Also doch lieber die Kurbel mit Vierkant nehmen?
Überlege ob ich mir nicht doch ne zweite 970er XTR anschaffe...da weiß ich wenigstens was ich hab.
 
Zurück