Kurbelfrage

Registriert
27. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hi,
hab mal ne technische frage. Ich hab im moment ne truvativ hussefelt kurbel mit nem 38T kettenblatt. Ich würde aber gerne ein möglichst kleines blatt fahren (so 30T oder 32T) und will deshalb eine 3-teilige bmx-kurbel dranbauen. Ich hab da an die gedacht:
PROFILE Kurbelarme f. Race-Crank (Paar)

1. passt da dann noch die „NC-17 Pedal Sudpin S-Pro“ pedale vom gewinde her dran?
2. ich hab nen „cube - flying circus“ und bin mir nicht ganz was das innenlager betrifft. Ich geh mal davon aus das das Euro BB ist, aber ist Euro BB = Euro BB, oder was muss ich da alles beachten damit’s hinterher alles passt? Hatte da an das gedacht:
ODYSSEY Euro-BB Conversion Kit. Passt das?

Bitte nicht gleich wieder aufregen oder sufu schreien wenn’s ne blöde frage ist. Bin halt neu in der materie und über die sufa hab ich zwar ein paar sachen gefunden, aber ich will nur sichergehen das ich nix falsches bestelle...

thanx
 
ach noch was, kannst du mir auch nen stabiles aber möglichst leichtes kettenblatt empfehlen? (eins das es auch in rot eloxiert gibt wär's perfekt...)
 
Das ist weniger stabil aber eben leichter.

Ich weiß nicht wie dein Rad sonst aussieht aber vielleicht wäre es sinnvoller das Geld in eine WTP oder KHE zu stecken und dann mit dem Rest einen anderen Teil des Rades zu verbessern. Denn besser ist eine Profile nicht unbedingt. Sie ist halt "made in Amiland" und verchromt. Dennoch sind auch schon einige Profiles zu Bruch gegangen.

zum KB: Profile Imperial ein leichtes KB ist aber natürlich nicht so stabil. Die Imperials machen schnell mal nen Abgang vor allem bei 30 oder 33 Zähnen. Achso deine Übersetzung ändert sich gewaltig bei nem Sprung von 38 auf 30. 12 Zähne brauchst du da wohl hinten.
 
Titan ist härter als Stahl...Aber da ergibt sich ein Problem: weil Titan so hart ist, tut sich net mehr viel im Punkto "gesundes Flexen" und daher kommen Brüche vor. Zum Beispiel die ultraleichte Eastern Titan ist daher net zum Springen geeignet. Da haste alles aus Titan und da tut sich nix mehr und deswegen bricht das ganze. Wenn du ne wirklich leichte Kurbel haben willst, die auch hält - Shimano XT mit dem kleinstmöglichen KB (32T). Sofern du nix mit Grinden zu tun hast, gute Kurbel unter 800g.
 
Titan ist härter als Stahl...Aber da ergibt sich ein Problem: weil Titan so hart ist, tut sich net mehr viel im Punkto "gesundes Flexen" und daher kommen Brüche vor. Zum Beispiel die ultraleichte Eastern Titan ist daher net zum Springen geeignet. Da haste alles aus Titan und da tut sich nix mehr und deswegen bricht das ganze. Wenn du ne wirklich leichte Kurbel haben willst, die auch hält - Shimano XT mit dem kleinstmöglichen KB (32T). Sofern du nix mit Grinden zu tun hast, gute Kurbel unter 800g.

haha ein kompletter beitrag nur *******...
Titan flext wie Hölle
Nur "biegt" es sich wieder zurück. Es ist nur spröder als Stahl...

Man man
 
weder noch
Gibt soviele Faktoren die Einfluß auf die Stabilität haben wie Wandstärke, zusammensetzung/Legierung, Verarbeitungsqualität, Ursprung und und und
Aber im Fahrrad kann man ruhig eine Titanachse benutzen. Ist nicht so haltbar wie Stahl aber bricht einem schon nicht so schnell weg
Schau dich in google mal nach Biegemoment bzw Elastizität und Brechmoment nach Titan und Stahl um dann wird deine Frage beantwortet
 
Ich weiß nicht wie dein Rad sonst aussieht aber vielleicht wäre es sinnvoller das Geld in eine WTP oder KHE zu stecken und dann mit dem Rest einen anderen Teil des Rades zu verbessern.

mein rad sieht so aus:
also, ich fahr SS & vorne im Moment keine bremse

Rahmen: Cube Flying Circus
Gabel: DJ 1 (Steuerrohr 21 cm / Steckachse)
Steuersatz: FSA 1.5 / 1 1/8”
Vorbau: Truvativ Hussefelt
Lenker: Revell Bar Oversized
Griffe: Weatherpeople Slapshot Grips
Nabe vorne: DMR Revolver Supergun VR Nabe 20mm
Nabe hinten: Shimano Deore (schnellspanner)
Speichen: DT Swiss
Felgen: Sun Single Track 26"
Reifen vorne: Kenda Kipiton
Reifen hinten: Kenda K-Rad 26"
Schläuche: Kenda Superlite
Bremse hinten: Hayes HFX9 (mit 160er Scheibe)
Kurbeln: Truvativ Hussefelt
Innenlager: Truvativ Gigapipe
Pedale: NC-17 Pedal Sudpin S-Pro
Kette: KMC Cool Chain
sattel: SDG Freestyle
sattelstütze: Truvativ

Also ich bin jetzt sicher kein gewichtsfetischist, aber so 13,5 - 14 kg wären schon nett. im moment wiegts 15,4 kg. any ideas?


@pesling: grinden wollt ich schon mal...
 
Gut dann vergiss XT und nimm lieber was schweres. DK Chopstix - 1050g ohne Titanzeug.

okay.
sonst irgendwas wesentliches was man ändern könnte? 14 kg is wahrscheinlich eh utopisch, oder? ich hab auch bis jetzt auch nicht rausfinden können was der rahmen wiegt.
ich fahr übrigens hauptsächlich park und etwas dirt. sonst nix.
 
okay.
sonst irgendwas wesentliches was man ändern könnte? 14 kg is wahrscheinlich eh utopisch, oder?

Rahmen: Ns Suburban o.ä
Gabel: DJ 1 (Steuerrohr 21 cm / Steckachse) welcher jahrgang? wenn 2004 oder 2005 dann kann man hier gut gewicht sparen mit ner anderen agbel
Steuersatz: FSA 1.5 / 1 1/8”
Vorbau: Truvativ Hussefelt
Lenker: Revell Bar Oversized
Griffe: We the people Slapshot Grips
Nabe vorne: DMR Revolver Supergun VR Nabe 20mm
Nabe hinten: Shimano Deore (schnellspanner)
Speichen: DT Swiss
Felgen: Sun Single Track 26"
Reifen vorne: Kenda Kipiton
Reifen hinten: Kenda K-Rad 26"
Schläuche: Kenda Superlite
Bremse hinten: Hayes HFX9 (mit 160er Scheibe)
Kurbeln: Truvativ Hussefelt
Innenlager: Truvativ Gigapipe
Pedale: NC-17 Pedal Sudpin S-Pro
Kette: KMC Cool Chain
sattel: SDG Freestyle
sattelstütze: Truvativ

ich denke mal durch tauschen von rahmen und gabel hätteste schon viel gewicht gespart. deine laufräder sind ja recht lecht. nur der flying circus wiehgt denke ich 3,5 kg oder sowas in der richtung
 
Rahmen: Ns Suburban o.ä
Gabel: DJ 1 (Steuerrohr 21 cm / Steckachse) welcher jahrgang? wenn 2004 oder 2005 dann kann man hier gut gewicht sparen mit ner anderen agbel

- ist ne '06er DJ1.
- über den suburban hab ich eh schon nachgedacht. ich find die geo auch ziemlich geil. aber mir hat letztens wer erzählt das man gerade an Anfang eher keinen Stahlrahmen fahren sollte da die eher brechen. ist da was dran?
 
Och Leute erzählt doch bitte keinen Mist.

Das Element TItan hat eine geringe Dichte als Eisen. Deswegen werden auch die Legierungen keine höhere Dichte aufweisen können.

"Bemerkenswert ist die hohe Festigkeit bei einer relativ geringen Dichte"

Das macht Titan so interessant.

Ich würde den Rest des Geldes in eine gute HR Nabe investieren. Eine Kassettennabe wohlgemerkt.

Also: Kurbel, KB und Nabe würde ich definitiv ändern
 
ja rote kettenblätter gibt es bei revell zbsp. , kurbeln auch die sind recht leicht und ganz nett, zu den titankram ich glaube nicht das die eastern für flatland sind es sind halt race dinger, aber die halten schon ein paar kleine sprünge aus
 
Zurück