Lackpflege eines anodisierten Rahmens

Registriert
27. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

leider habe ich mit der Suchfunktion nix zu dem speziellen Thema gefunden, daher hier die Frage:

Der Rahmen meines Cube Reaction Race ist anodisiert.
Was muss ich bei der Lackpflege beachten ? Ist es sinnvoll, den anodisierten Rahmen mit einer Politur oder einem Hartwachs zu versiegeln ? Da die Oberfläche nicht ganz eben ist, stelle ich mir das nicht ganz unproblematisch vor.
Oder reicht die Anodisierung vollkommen aus ?
Vielen Dank für Eure Hilfe !

Gruß,
Dietmar
 
Mit dem anodidiert ist wohl eine anoden Tauchlackierung gemeint, diese dient vor allem dazu hohlräume und andere Stellen die mit normaler Technik nicht erreicht werden zu konservieren. Die Lackschicht ist dabei nomalerweise nur einige µm dick und bietet somit keinen mechanischen Schutz von aussen. Dein Fahrrad ist daher zusätzlich normal oder Pulverlackiert, wegen der unebenen Fläche tippe ich auf Pulverlack. Ein bisschen Wachs kann nie schaden aber wenn die Lackierung nicht stumpf oder matt sondern im neuwertigem Zustand ist nimm keine Politur weil diese mit den enthaltenen Schleifmittel immer etwas Lack abträgt es gibt auch Hartwachs ohne Schleifmittel.
 
Anodisieren ist überhaupt gar kein Lack. Die oberste Schicht wird durch Elektrolyse (strom) zur Oxidation gebracht und dann eingefärbt. Diese Schicht ist dann sehr hart und bedarf eigentlich keiner Pflege. Polieren bringt da nichts. Und einwachsen würde ich da auch nichts. Allerhöchstens wie immer die Stellen abkleben, wo die Züge schleifen, da man sonst irgendwann das blanke Alu sieht.

mfg
Horstmann
 
Ich reibe meinen eloxierten Argon Rahmen ab und zu mit einem mit WD40 getränktem Tuch ein. Dies sorgt für ein schön seidenmatt glänzendes Finish und hält vor allem den Dreck ab. Es lässt sich definitiv besser reinigen.
 
Zurück