Cube Cross Race vs. Nuroad Carbonbike Kaufberatung

McDreck

Cyclist for Justice
Dabei seit
18. Februar 2020
Punkte Reaktionen
5.253
Ort
City Z
Labortest, der auch aerodynamische Effekte nicht beinhaltet. (Ich hab an der Stelle bewusst nicht "Rollwiderstand" geschrieben.) Dickere Reifen erzeugen bei höheren Geschwindigkeiten signifikant höheren Luftwiderstand als schmale Reifen. Ich rede hier von Asphalt, weil auf
ist das ohnehin nicht so relevant. Da kann man eben auch gut mit einem MTB bzw. derartiger Bereifung mithalten bei höherer Bequemlichkeit und Kontrolle. Da ist die bessere Dämpfung dickerer Reifen höher zu bewerten.

Kann man gut selber erleben mit einem Gravelbike und unterschiedlichen Laufrädern. Rennrad-Reifen sind auf Asphalt dann locker mal 2 km/h schneller als das Gravel-Pendant.

Was man auch gut selber erleben kann, eine (für ein Gravel) üble Rumpelstrecke mit nem Gravel und dann mit einem MTB vergleichend zu befahren. Mein persönlicher Test hat ergeben, dass ein grobes Trailfully hier genauso schnell ist wie eben das Schotterrad. Dämpfer und dicke Reifen erlauben dem Fahrer sich einfach auf das Treten zu konzentrieren, während man mit dem starren Pendant dauernd aus dem Sattel muss bzw. halt deutlich mehr mitarbeiten.
 
Dabei seit
6. August 2018
Punkte Reaktionen
33.683
Können wir einfach nochmal auf das Nutzungsprofil zurückkommen?
Mein Fahrprofil sind 80% Asphalt (Straßen, Radwege), 15 % Schotter (Feldwege) und ganz selten Wald.
Berge etc eigentlich nie.
Das ist also alles wirklich völlig egal: Crossrace, Benotti, Nuroad funktionieren hier alle bis auf Nuancen gleich.
1fach oder 2fach würde einen größeren Unterschied machen.

Die letzten Beiträge sind alles Extrapolation der eigenen Wahrnehmung und des eigenen Nutzungsprofils, nutzen aber dem TE gar nichts, oder?
 

Trittmeinsohn

Angstbremser
Dabei seit
22. August 2017
Punkte Reaktionen
591
Ort
Am Rand vom Wald
Ich glaube, der TE ist an einem Punkt, dass er sich entscheiden muss. Wichtigstes Kriterium könnte die Verfügbarkeit sein, dann vielleicht "Wohlfühlen" und Optik. Wie steif/komfortabel die Rahmen sind? Who knows. Da müsste man Tests ausgraben, wenn es das überhaupt für das Benotti gibt. Ansonsten nehmen sich die Bikes nichts. Ok - mich würde die Sattelklemme am Benotti stören. Das ist bei Cube besser gelöst. Aber da hat jeder andere Vorlieben.
Wenn er wirklich fühlbare Unterschiede will, muss er das über die Reifen machen - da müsste er sowieso nachkaufen.

Edit: Fürs benotti gibt es ja den Review
Witzig finde ich den Text "Es zeichnet sich durch eine hohe Agilität bei einer gleichzeitig hohen Laufruhe aus." Ja was nu? Die Auflösung kommt unten in der Punktetabelle, wo Laufruhe und Komfort dann nicht so hoch bepunktet werden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
19. Oktober 2020
Punkte Reaktionen
469
Dem wurde alles gesagt. Schon früh im Faden und teilweise mehrfach.
Entweder unbelehrbar oder aber ein Fake der nur zur Unterhaltung dient. Kommt ja immer wieder vor das einer den Laien macht und reinschreit das er untrainiert, unerfahren jede Übersetzung kaputtfahren kann. Wenn ihm mehrere Leute sagen das er mit der Standardübersetzung auf einem Gravel 45km/h in der Ebene treten kann und er dann immer noch nölt - dann=Dummschwätz.
 
Dabei seit
9. Juni 2022
Punkte Reaktionen
3
Ort
Dachau
Nachdem Einigen hier neben dem Anstand, scheinbar auch die Fähigkeit zum Lesen abhandengekommen ist, verweise ich auf die bereits einige Seiten vorher getätige Aussage meinerseits. ;)

Oder ums mal philosophisch zu sagen:

"Es ist alles gesagt. Nur noch nicht von jedem."

In diesem Sinne.
Vielen Dank für die vielen informativen Beiträge.
Ich warte aktuell auf die Rückmeldung des Händlers, wann das Cube letztendlich eingetroffen ist.
 

MrL

Dabei seit
31. Oktober 2020
Punkte Reaktionen
68
Was man auch gut selber erleben kann, eine (für ein Gravel) üble Rumpelstrecke mit nem Gravel und dann mit einem MTB vergleichend zu befahren. Mein persönlicher Test hat ergeben, dass ein grobes Trailfully hier genauso schnell ist wie eben das Schotterrad. Dämpfer und dicke Reifen erlauben dem Fahrer sich einfach auf das Treten zu konzentrieren, während man mit dem starren Pendant dauernd aus dem Sattel muss bzw. halt deutlich mehr mitarbeiten.
Ich bin mit meinem XC Fully sogar schneller und fahre "vollgas" über alles drüber wo ich beim Gravel richtig arbeiten musste. Das kann auch Spaß machen und kam mir eigentlich auch genauso schnell vor, war es aber nicht.
Ich fand, dass das auch am Lenker lag. 420 oder 440 ist, wenns rumpelig wird, schon schmal. Also zumindest für mich. Wenn man vom Rennrad kommt, mag einem das nicht stören, weil man es gewohnt ist.
 

McDreck

Cyclist for Justice
Dabei seit
18. Februar 2020
Punkte Reaktionen
5.253
Ort
City Z
Ich bin mit meinem XC Fully sogar schneller
Das glaube ich Dir. Bei meinem Test war die Strecke aber technisch eigentlich nicht anspruchsvoll und dazu noch in der Ebene, also mit dem Gravel eigentlich gut befahrbar...nur halt mit dem MTB merklich besser befahrbar.
 
Oben Unten