LadiesTreffen 2013

Samstag machen wir mal eine kleine "Testrunde" in der Pfalz.
Wir probieren die ein- oder andere Variante auf der langen Runde für die "Technikgruppe" und hängen hitzeabhängig noch einen kleineren oder größeren Schwenker hinten dran. Start am Naturfreundehaus Neustadt, Ausstiegsmöglichkeit wieder am Naturfreundehaus nach ca. 1000-1200 Höhenmeter (genauere Daten folgen heute abend).

Wer zum Ladies-Treffen nicht kann, aber trotzdem mal den Pfälzerwald anschauen will, oder wer schon mal "vorschnuppern" will, ist herzlich eingeladen, sich anzuschließen.
Wir hetzen nicht (soll ja kuschlig werden), wollen aber schon halbwegs vorankommen. Wer sich anschließt, sollte sich in der Lage fühlen, die Höhenmeter auch bei 37°C zu bewältigen ;), S2 fahren können (oder alternativ nicht traurig sein, wenn mal ein-zwei Meter zu schieben sind), genügend zu Trinken, Helm und evtl je nach Gusto Protektoren dabei haben... und vor allem ganz viel Spaß!

Bitte kurz hier oder per PN oder Mail melden, wenn jemand mit will.

Schade, zu spät gelesen.
 
Hi Mädels,

nachdem wir jetzt nochmal ausführlich getestet und für gut befunden haben, wo ihr euch ein Wochenende lang austoben dürft, gibt's hier mal ein paar (fast) endgültige Infos zu den Touren:

Samstag
Start zusammen am Naturfreundehaus um 10:00 Uhr
Den ersten kurzen Uphill und die erste Trailabfahrt machen wir alle in der großen Gruppe.
Danach folgt ein etwas "selektiverer" Anstieg erst auf einer Schotterpiste, dann auf Trail. Hier bleiben dann nur noch die Tourengruppe und die Spielkinder (die noch etwas mehr vorhaben) zusammen, die anderen können es gemütlicher angehen lassen. Ziel ist das Hohe Loog Haus, wo es später auch Mittagessen gibt. Wer aus den beiden schnelleren Gruppen den anstrengenden Anstieg aus den Beinen schütteln will kann dort entspannen, für den Rest gibt's eine Schleife über einen schnellen Flowtrail zur ersten kleinen "Technikstelle", wo sich jeder, der Lust hat, mal austoben kann. Der anschließende Uphill über einen handtuchbreiten Waldtrail bringt uns dann wieder zum Hohe Loog Haus zurück, wo dann wahrscheinlich die letzte Gruppe auf uns warten wird (und hoffentlich noch was zu Essen über gelassen hat).
Beim gemeinsamen Mittagessen sollten sich dann auch die Spielkinder-, Touren- und Genussbiker-Gruppen für den Nachmittag endgültig "sortieren". Nach der ersten Trailschleife (flowig, da ja erst mal das Mittagessen verdaut werden will) werden sich nämlich die Wege der Spielkinder endgültig von denen der anderen beiden Gruppen trennen.
Für die Spielkinder folgt ein schöner, endlos (für Mittelgebirgsverhältnisse ;)) langer Kehren-, Stein- und Wurzeltrail, der technisch stellenweise nicht ganz anspruchslos ist, und am Ende leider mit einem Pistenuphill hoch zur Kalmit bestraft werden muss. Die Touren- und Genussbiker-Gruppen radeln auf direktem Weg trailig zum Felsenmeer an der Kalmit. Dort treffen dann die Spielkinder auch wieder auf die Spuren der anderen Gruppen, wahrscheinlich aber zeitlich versetzt. Im Felsenmeer ist dann ein wenig durch die Steine klettern und Sightseeing angesagt, vor es wieder trailig-wellig weiter zur Totenkopfhütte und noch weiter zum Hellerhaus geht. Mit Glück (aber nagelt mich nicht drauf fest) treffen sich dort alle wieder bei Kaffee und Kuchen.
Frisch gestärkt geht's dann für alle weiter zum finalen Aufstieg zum Kaisergarten über schöne aber auch anstrengende Uphill-Trails. Für die Tourengruppe und die Genussbiker geht's ab da in eine lange flowige Abfahrt, die uns direkt hinter dem Naturfreundehaus ausspuckt.
Die Spielkinder haben noch ein wenig Spielereien vor. Es warten ein schneller Rumpel-Flowtrail, 1-2 süße kleine Treppchen, die Mut und richtige Linienwahl erfordern, und ein abschließendes Spitzkehrenfeuerwerk runter nach Lambrecht. Das Grinsen auf dem Gesicht wird die letzten paar Meter auf Asphalt hoch zum Naturfreundehaus dann sicher auch noch überstehen ;)

Sonntag
gemeinsame Tour in der großen Gruppe:
wir starten nicht am Naturfreundehaus sondern direkt in Lambrecht am Bahnhof (wer direkt nach der Tour abreisen will, sollte das Auto morgens dort parken, da wir dort auch wieder rauskommen werden).
Hoch erwartet uns ohne viel Aufwärmphase ein Trail, der es in sich hat. Wir gehen es aber gemütlich an. Ohne allzu viele Pisten gesehen oder befahren zu haben kommen wir dann am Lambertkreuz an. Hier gibt's nochmal gemütliches Beisammensein und lecker Mittagessen.
Danach starten wir nach ein wenig up-and-down-Vorgeplänkel in einen der schönsten Flowtrails des Pfälzerwalds. Die Hälfte des Trails bewältigen wir noch gemeinsam, danach trennen sich die Wege. Wer einen weiten Heimweg hat und entsprechend früh Abreisen will/muss fährt direkt nach Lambrecht runter, wer mehr Zeit für eine Tagestour bis in den späten Nachmittag mitbringt, wechselt zum nächsten Trail, auf dem ein paar kleine Technik-Schmankerl warten. Danach geht's weiter zum Weinbiet... und einem open end, je nach Gusto ;)

Freitag (ich weiß, falsche Reihenfolge :D)
- lockere Kennenlern-Runde rund ums Naturfreundehaus nach GPS-Track um 16 Uhr (ohne Guides)
- oder: wäre denn jemand extrem früh - also Mittags - schon da und hätte Lust auf eine längere und etwas anspruchsvollere Runde? Wenn ein kleines Grüppchen zusammenkäme, würde ich mir evtl einen halben Tag frei nehmen und Freitags schon runterfahren.
Bitte mal melden, wer an sowas Interesse hätte.
 
zweite Info-Runde zu den Touren:

Gruppen-Einteilung
Die "Gruppensortierung", die ihr vorab trefft, ist nicht endgültig. Da zumindest bis zum Mittag die Gruppen einigermaßen beisammen bleiben sollten, ist wechseln zwischendrin immer mal möglich. Ihr könnt also ruhigen Gewissens den ersten Trail abwarten, um einen Eindruck zu gewinnen, was euch im Pfälzerwald erwartet, und euch erst danach entscheiden, wo ihr mitmachen wollt. Solange die Guides immer den Überblick behalten können, auf wieviele Schäfchen sie Acht geben müssen, ist alles in Butter ;) Wir/die Guides werden dann aber schon schauen, zwischendrin das Ganze zu entzerren, falls zu viel Wandererverkehr herrscht.

Damit es keine Missverständnisse gibt ;), nochmal ein paar Worte zu den Gruppen:

Die Spielkinder-Gruppe ist nicht so gedacht, dass hier nur die Cracks mitfahren sollen. Sie ist vielmehr ein Angebot für diejenigen, die Spaß am Spielen, Ausprobieren von anspruchsvolleren Stellen, und Dazulernen haben (daher auch der Name ;)). In dieser Gruppe werden wir uns Zeit lassen, die ein- oder andere Stelle einfach mal zu probieren und zu üben, wenn's sein muss auch mehrfach. Es wird aber keiner gezwungen, und es ist auch kein Fahrtechniktraining, sondern ein lockeres voneinander lernen. Der Preis dafür sind leider mehr Höhenmeter (man muss ja auch irgendwann wieder hoch). Ein Mindestmaß an Fitness ist daher Voraussetzung, um die Gruppe nicht aufzuhalten.

Wer keinen Spaß an Spielereien hat, der ist in der Touren-Gruppe richtig. Dort gibt's Flowtrails, die man ohne viel Gehakel einfach durchsurfen kann, und weniger Höhenmeter als in der Spielkinder-Gruppe.

Die Genussbiker-Gruppe ist für diejenigen, die flowige Trails haben wollen, und es im Aufstieg gemütlicher angehen lassen. Ein paar Schleifen der anderen Gruppen werden ausgelassen, im Großen und Ganzen verläuft die Runde ähnlich zu der Touren-Runde, nur in den Aufstiegen "entschärft".

Verpflegung:
Bei den Touren kommen wir an einigen Hütten den Pfälzerwaldvereins vorbei. Hier wird für das leibliche Wohl gesorgt. Nichts desto trotz sollte jede genügend zu Trinken mitnehmen.
Das Essensangebot im Hohe Loog Haus ist recht rustikal und unkompliziert. Die Speisekarte ist kurz, typisches "Hüttenessen" halt. Meistens gibt's solche Gerichte wie Leberknödel, Saumagen, Sauerkraut, Pellkartoffeln, Wurstsalat etc. Wer also Sonderwünsche oder irgendwelche Unverträglichkeiten/Allergien hat, vegetarisch/vegan isst etc. sollte daran denken, sich lieber eine Brotzeit einzupacken. Besonders Vegetarier schauen im Pfälzerwald essenstechnisch oft in die Röhre. Beim Lambertskreuz (die Einkehr am Sonntag) ist die Speisekarte schon "unkritischer", da gibt's auch durchaus vegetarische Gerichte.

Kaffee und Kuchen ist zwar für Samstag auch eingeplant, aber auch hier gilt: lieber zu viel zu Essen im Rucksack haben, als zu wenig. Wird schließlich eine anstrengende Tagestour, für die man Energie braucht. Wir haben auch schon öfter nichts mehr bekommen, wenn zu viel los war auf den Hütten, und der ganze Kuchen schon weggefuttert war.

Schutzkleidung:
jede wie sie mag!
Helm ist aber Pflicht, ohne wird keiner mitgenommen.
Für die "Spielkinder" würden sich ein paar Protektoren empfehlen. Protektorenwesten und Fullface-Helme halte ich aufgrund der selbst zu erstrampelnden Höhenmeter für weniger empfehlenswert, aber wer damit klar kommt, wird nicht davon abgehalten.

PS: Mücken... am Naturfreundehaus wird man aktuell schon ausgesaugt, wenn man nur dort parkt und das Bike auslädt. Direkt davor ist ein Teich und ein kleines Bächlein :mad:. Irgendwas zur Abwehr von lästigen Stechviechern einzustecken wäre also vielleicht auch keine schlechte Idee, wenn man abends draußen sitzen will ;)

Wer jetzt noch Fragen zu den Touren hat: einfach fragen :)

In diesem Sinne, ich freu mich auf euch :winken:

scylla
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, Danke scylla, sehr ausführlich und informativ - ihr hattet bestimmt viel Arbeit mit dem "ausknobeln" ...

Dafür wächst jetzt die Vorfreude auf die Pfalz und das Treffen umso mehr :)

Wir sind schon gespannt, was da auf uns zukommt :D

@Angsthase62: dito :)

@all: wir werden bestimmt viel Spass haben :)

Für alle, die sich ein wenig einstimmen möchten:

hier mal zum Lesen (wer Lust und Zeit hat) - Bilder gibt es meist erst zum Ende der Threads ;)

LadiesTreffen 2010

LadiesTreffen 2011

LadiesTreffen 2012
 
Ihr Lieben

vielen vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, Scylla. Du hast mir damit sehr viel Druck genommen :-)
Ich bin das erste Mal dabei und echt nicht fit. Aber ich fahre gerne Wurzeln und würde gerne Hinterradversetzen üben. Dass man in den Gruppen "hoppen" kann, finde ich klasse.
Erst mal gucken und dann je mach Mut und Bauchgefühl testen.


Ick freu mir!
Lieber Gruß in die Runde

R5
 
Ich freue mich auch schon.:hüpf:

Habe mir den Freitag freigenommen und könnte daher schon für eine frühere Einrollrunde anreisen.

Bin immer noch am Spitzkehrenfahren üben.:rolleyes:
 
Schaut schon jetzt nach einer perfekten Organisation aus :daumen: und dann auch noch mein erster Bikeurlaub überhaupt :D
Aber wenn ich mir so die Bilder der letzten Jahre anschaue, wird überhaupt jmd mit nem Hardtail dabei sein :eek::confused:
 
@greenhorn-biker

Mach Dir keine Gedanken wegen Hardtail, bisher waren immer Ladies mit Hardtail dabei ( ich hab' meins auch mit) und speziell im letzten Jahr haben Hardtailfahrerinnen gemeinsam mit Fullyfahrerinnen die meisten Schlüsselstellen gefahren( nur, das dass nicht falsch rüberkommt: ich war nicht dabei :D).

Von daher: fahr Dein Hardtail und hab einfach Spass. Und nutz die Gelegenheit, evtl. das eine oder andere Bike probezufahren.

@Bea5:

... hoffe wir sehen uns am Samstag :)

@Chaotenkind:

... wir sind auch schon da...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach wenn ich das so lese, würde ich am liebsten gleich losfahren...ich freu mich ganz doll! Ich habe ja Freitag auch schon frei...muss allerdings mit @HiFi XS mal sprechen wann wir losfahren wollen...haben ca. 6h Fahrt. Also Lust auf eine längere Runde hab ich schon...soll heißen ich könnte mir schon vorstellen mittags da zu sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Freue mich auch schon riesig auf alle, die schon bei den vorangegangenen Treffen mit dabei waren und natürlich bin auf Euch "Neulinge" wahnsinnig gespannt. :)

Wir werden mit Sicherheit wieder irre viel Spaß haben bei hoffentlich bestem Wetter und wunderschönen Trails.

Danke scylla für die ausführliche Beschreibung der Touren und die Mühe, die ihr Euch bei der Planung der Touren gemacht habt. Freue mich schon darauf, sie mit dem MiniMega unter die Räder nehmen zu dürfen. :)

Bis dahin und Grüße

lucie
 
Danke Scylla für die ganze Mühe mit der Tourenausarbeitung! Was ist bei dir mittags? Da am Freitag mein letzter freier Tag ist, könnte ich auch schon früh losfahren und, sagen wir mal, gg. 13 Uhr da sein.

@ Lahmschnecke: Soll ich dich nun aufsammeln oder fährst du selber?
 
so 13 Uhr könnte ich dann wohl auch da sein.
Mit chaotenkind und Pfadfinderin sind's dann schon 2... dann reich ich mal einen halben Tag Urlaub ein :)
Spitzkehren sind notiert, ich hab da so eine Idee :D

Hardtail: ich war letztes Jahr auch mim Hardtail beim Ladies-Treffen im Fichtelgebirge. Kein Problem. Bin gestern die Runde komplett ungefedert abgefahren... auch das geht. Wenn irgendwer Angst hat, falsch motorisiert unterwegs zu sein, dann komm ich zum Treffen mit dem Starren :cool:
 
Hmmmm ich hatte den Freitag sowieso auch schon Urlaub eingereicht. Vermutlich brauche ich am Sonntag nach 3 solchen Touren zwar einen Rollator um zum Auto zurück zu kommen aber das ist den Spaß wert :)
 
ich komm auch gerne schon mittags - für die pfälzer trails kann man ein paar tage rollator schon in kauf nehmen :lol:
komme übrigens auch mit dem hardtail
 
a propos hardtail/richtiges fahrrad/etc

ladies-treffen-samstags-tour hardtail+hardfront:

attachment.php


alles geht, nichts muss ;)
 

Anhänge

  • DSC00020.jpg
    DSC00020.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 366
Hi Ladies -

bin super gespannt und freue mich sehr! Sieht alles sehr interessant und einladen aus. MissPepper und ich werden diese WE unsere Abfahrzeit festlegen - dann wissen wir mehr. Vielen Dank @Biketrulla und @scylla - ihr seid die Besten :daumen: :D :love:
 
Ich hätte großes Interesse an der Freitags-13.00Uhr-Tour, kenne aber meinen Stundenplan noch nicht und muss erst sehen, was der Planer dazu meint. Weiß ich dann Mitte nächster Woche...
Bin auch schon sehr gespannt :-)
 
Wann die Touren am Freitag starten kommt noch in einer Rundmail. Sicher ist, es wird eine Tagestour für die "Frühankommer" geben und eine Abendtour für die "Nachmittagsankommer".

Mail kommt diese Woche - wir müssen nur noch ein paar Infos zusammentragen :)
 
Auch von mir erst mal vielen Dank für die vielen Informationen und die viele Arbeit, die ihr da investiert habt. :daumen::daumen:
Ich freu mich doll auf das Wochenende. :D

Ich habe mir zwar am Wochenende den Fuß verknackst, aber es sind ja noch drei Wochen, das muss einfach klappen. :eek:

so 13 Uhr könnte ich dann wohl auch da sein.
Mit chaotenkind und Pfadfinderin sind's dann schon 2... dann reich ich mal einen halben Tag Urlaub ein :)
Spitzkehren sind notiert, ich hab da so eine Idee :D

Wenn die Freitagsrunde schön langsam gefahren wird, bin ich gerne um 13 Uhr dabei.

Hardtail: ich war letztes Jahr auch mim Hardtail beim Ladies-Treffen im Fichtelgebirge. Kein Problem. Bin gestern die Runde komplett ungefedert abgefahren... auch das geht. Wenn irgendwer Angst hat, falsch motorisiert unterwegs zu sein, dann komm ich zum Treffen mit dem Starren :cool:

Das DU alles auch starr fahren kannst, glaube ich sofort, aber ob ich das könnte...

Viele Grüße
Bettina
 
Wenn die Freitagsrunde schön langsam gefahren wird, bin ich gerne um 13 Uhr dabei.

was verstehst du denn unter schön langsam?
Wir fahren keine Rennen, also schon eher normales Tourentempo. Aber so ca. 1000 Höhenmeter werden wir bis 18 Uhr trotzdem auf der Uhr haben. Technischer Anspruch bis S2.
 
Zurück