Lagerarten

Normale Rillenkugellager haben in normaler Ausführung (CN Lagerluft) auch minimal Spiel und eingestellt werden kann es nur begrenzt (Preload fürs Innenlager oder so) Gleitlager können mit weniger Spiel gewählt werden ohne sich selbst zu zerstören.
Ne, Rillenkugellager können gar nicht eingestellt werden. Die laufen z.B. in Hinterbauten, als Radlager (ausser bei Shimano), modernen Tretlagern oder in Freiläufen bis sie zu viel Spiel haben oder Geräusche machen und werden dann ausgetauscht.

Und bei den Gleitlagern z.B. an den Dämpfern verschleissen mit der Zeit die Buchsen, bis sich dann ein richtiges fühlbares Spiel am Dämpfer bemerkbar macht. Dann müssen die Buchsen ausgewechselt werden, wenn man die passenden hoffentlich nachkaufen kann.
Gleitlager gehen aber mMn nur sinnvoll da, wo kein direkter Dreckbeschuss oder Verkantung stattfindet, sonst gibt's einen massiven Verschleiss im Zeitrafferformat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Lagerarten
Ne, Rillenkugellager können gar nicht eingestellt werden. Die laufen z.B. in Hinterbauten, als Radlager (ausser bei Shimano), modernen Tretlagern oder in Freiläufen bis sie zu viel Spiel haben oder Geräusche machen und werden dann ausgetauscht.

Und bei den Gleitlagern z.B. an den Dämpfern verschleissen mit der Zeit die Buchsen, bis sich dann ein richtiges fühlbares Spiel am Dämpfer bemerkbar macht. Dann müssen die Buchsen ausgewechselt werden, wenn man die passenden hoffentlich nachkaufen kann.
Gleitlager gehen aber mMn nur sinnvoll da, wo kein direkter Dreckbeschuss oder Verkantung stattfindet, sonst gibt's einen massiven Verschleiss im Zeitrafferformat.
Hast du schon mal eine Kurbel mit aktuellem Achsstandard verbaut (DUB, HT2...) Wenn ja was denkst du was man mit dem Lager machst wenn du die Vielzahnschraube bei HT2 bzw. Den preload ring bei Dub anziehst?
Deine Meinung zu Gleitlagern ist leider falsch. Offensichtlich funktioniert es für DW Hinterbauten super. Und der untere link steht maximal im Beschuss vom Hinterraddreck und ist einfach durch einen Oring gedichtet.
 
Hast du schon mal eine Kurbel mit aktuellem Achsstandard verbaut (DUB, HT2...) Wenn ja was denkst du was man mit dem Lager machst wenn du die Vielzahnschraube bei HT2 bzw. Den preload ring bei Dub anziehst?
Dabei werden aber nicht die Lager eingestellt (die sitzen hoffentlich festverankert im Lagersitz), sondern mit dem Preloadring soll verhindert werden, daß die Kurbelachse nach einer Seite zu wandern beginnt. ;)

Mit dem Preloadring darf auch kein seitlicher Druck auf die Lager ausgeübt werden, sondern ein minimales Spiel bei der Einstellung soll bleiben.
 
Dabei werden aber nicht die Lager eingestellt (die sitzen hoffentlich festverankert im Lagersitz), sondern mit dem Preloadring soll verhindert werden, daß die Kurbelachse nach einer Seite zu wandern beginnt. ;)

Mit dem Preloadring darf auch kein seitlicher Druck auf die Lager ausgeübt werden, sondern ein minimales Spiel bei der Einstellung soll bleiben.
Die Lager werden natürlich vor gespannt. Bei BB30 wird es über einen Wellenring und Distanzscheiben gemacht. Dass man Kugellager vorspannt ist gang und gebe im Maschinen und Fahrzeugbau. Ob nun starr oder gefedert
 
Aber allenfalls nur am äusseren Ring des Lagers, d.h. nicht gegen den Kugellauf, sonst ist das Lager schnell hinüber.
Natürlich auf den inneren! Da wird ja nicht mit X kN dagegen gedrückt. Sämtliche Hersteller schreiben auch, dass nach dem Vorspannen gecheckt werden muss, dass die Kurbel sich noch frei drehen lässt.
Hope schreibt sogar in der Montageanleitung "Preload the Bearings"
Ein Rillenkugellager ist ja auch dafür gebaut teilweise Axialkräfte auf zu nehmen. Was denkst du was im Wiegetritt da Druck drauf kommt.
 
Im Wiegetritt sollte es nur eine möglichst senkrechte Kraft durch die Kurbelwelle auf das Lager geben. Wenn das Rillenkugellager auch seitlich Kräfte aufnehmen müsste, wäre ein frühzeitiger Ausfall vorprogrammiert.

Wenn man ein Rillenkugellager gegen den inneren Ring drückt, also die Kugeln regelrecht aus der Rille herausdrückt, dann läuft das ganz sicher nicht sehr lange. Vielleicht gehen deshalb bei manchen Leuten die Tretlager so schnell kaputt.
 
Im Wiegetritt sollte es nur eine möglichst senkrechte Kraft auf das Lager geben. Wenn das Rillenkugellager auch seitlich Kräfte aufnehmen müsste, wäre ein frühzeitiger Ausfall vorprogrammiert.

Wenn man ein Rillenkugellager gegen den inneren Ring drückt, also die Kugeln regelrecht aus der Rille herausdrückt, dann läuft das ganz sicher nicht sehr lange. Vielleicht gehen deshalb bei manchen Leuten die Tretlager so schnell kaputt.
Sorry aber du scheinst nicht vom Fach zu sein. Ein RiKuLa kann sehr wohl axiale Kräfte aufnehmen. Beim rad überall zu sehen. Nabe, Tretlager, Hinterbaulager. Alle bekommen druck von der Seite. Perfekt ist es für die Kräfte natürlich nicht aber wahrscheinlich meist der beste Kompromiss aus Kosten, Aufwand und Funktion
 
Trennt euch ( @Dirty Track & Co) bitte mal von den Schwarz/Weiß-Vorstellungen: Der Vorstellung der reinen Axiallast und Radiallast und der Vorstellung, dass ein Last in ungünstiger Richtung gleich das Lager zum Ausfall bringt.
In der Praxis kommen Radial- und Axialkraft selten in reiner Form vor (siehe z.B. Steuersatz, wo hier fälschlicherweise nur von Axiallast ausgegangen wird). Eine wirkende Kraft ist nicht immer kritisch, auf die Lasthöhe in Relation zur Beanspruchbarkeit des Lagers kommt es an.

Wichtig ist auch, was im Lager selbst passiert. Das hängt von der Größe, Innengeometrie nebst Spiel/Vorspannung, Umgebungssteifigkeit, der Lageranordnung... ab und wie die Kraftkomponenten im Verhältnis stehen. Exzentrische Lastangriffe und damit Kippmomente sind noch gar nicht zur Sprache gekommen. (Wiegetritt)
Wie gut das Lager am Ende geeignet ist, hängt auch von der Erwartung (Zeit) ab. Wenn das Lager lang genug hält (ein paar Minuten bis die Raketenstufe in der Atmosphäre wieder verglüht oder mehrere 10000h für ein Industriegetriebe), ist alles i.O., egal ob das Lager nach allg. Sicht geeignet ist oder nicht.
Es gibt sehr viele Anwendungen, da laufen Rillenkugellager rein axial belastet (von Stößen und Unwuchten mal abgesehen): Elektromotoren und Generatoren mit angestellter Lagerung, von klein bis ziemlich groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht das in Richtung geplante Obsoleszenz, wenn man Rillenkugellager 'vorspannt', wie du es ausdrückst? ☺️
Stell Dir vor: Das kann sogar das Gegenteil bewirken: Durch geeignete (!) axiale Anstellung in Überlagerung einer radialen Belastung verbessert sich die Lastverteilung im Rillenkugellager und das Lager hält länger in Bezug auf Ermüdung.
Von einer Verbesserung der Kinematik der Wälzkörper in kritschen Betriebsbedingungen ganz zu schweigen... (Letzteres für Fahrrad weniger relevant)

Vorspannung ist dafür der gebräuchliche Begriff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich steh mehr auf
1630497334225.png
 
Kannst ja man zu einem Wiener sagen, er sein Österreicher.
Ich würde das nur machen, wenn ich die schnellen Schuhe anhabe.
 
Die Frage ist, ob das auch in Österreich so gesehen wird !?
:ka:


Wien ist der Name folgender geographischer Objekte:

Wien, Bundesland und Hauptstadt Österreichs
Wien (Wisconsin), Ortschaft im Marathon County, Wisconsin, Vereinigte Staaten
Wien (Town), Town(ship) im Marathon County, Wisconsin, Vereinigte Staaten
Klein-Wien, Ort in der Gemeinde Furth bei Göttweig in Niederösterreich
Wien (Inzell), Ortsteil von Inzell, Bayern
Vídeň, deutsch Wien, Gemeinde im Okres Žďár nad Sázavou, Tschechien
Wien (Fluss), zum Donaukanal in Wien
 
Ja, und die verschleissen und verkanten gerne. Ist aber bauartbedingt schwer anders zu konstruieren. Cannondale und noch eine andere Firma hatten die Gabeln mit Nadellager ausgestattet. Das Headshok-System geht aber nur bis 90mm Federweg, mehr mit Doppelbrücke.
Für XC schon einmal nicht möglich.
 

Anhänge

  • DSC_2826.JPG
    DSC_2826.JPG
    151 KB · Aufrufe: 13
  • DSC_2827.JPG
    DSC_2827.JPG
    197,2 KB · Aufrufe: 13
  • DSC_2823.JPG
    DSC_2823.JPG
    183,7 KB · Aufrufe: 12
Die Aussage: Das Headshok-System geht aber nur bis 90mm Federweg, mehr mit Doppelbrücke ist nicht korrekt. Alle Headshok Federgabel verfügen nur über einen maximalen Federweg von 80 mm.
Ausnahme die von mir in Kleinserien gefertigten Fattys mit 100 bzw. 120 mm Federweg siehe Fotos.
 
Die Lefty arbeitet doch auch mit diesen Nagellagerstreifen und die hat mehr als 80 mm.

Nur die Headshock waren da eben begrenzt, weil der Lenkkopf im Rahmen nicht beliebig lang gemacht werden kann.
 
Schön!
Mache es auf jeden Fall zuende, ich habe einige ehemalige aus der Schulklasse getroffen die Lehre abgebrochen hatten und danach etwas herumgeirrt sind. Sieht im Lebenslauf nicht gut aus.
Mein Abi hatte ich trotz Schwierigkeiten auch beendet und war zum Ende besser als ich dachte. Hatte schon eigene Wohnung und nebenbei gearbeitet. Bin heute immer noch froh über den Abschluss.
Ich habe dir Prüfung bestanden und darf mich jetzt zertifizierte FahrradmechatronikerIn nennen✌✌
 
Zurück
Oben Unten