Lagerschaden an der Hinterradnabe am Yellowstone 5.0

Registriert
30. März 2008
Reaktionspunkte
0
Nach guten 35km habe ich nun schon den ersten Lagerschaden an meiner Hinterachsnabe (Deore). Das Yellowstone ist nun grade mal vier Wochen alt und nun Frage ich mich wie der Ablauf bei einem solchen Schaden ist.
Hat jemand da schon mit Canyon Erfahrungen gesammelt bzw. was für mich viel wichtiger ist wie lange kann die Behebung dauern ? Eigentlich bin ich doch arg enttäuscht so schnell schon den ersten Defekt zu haben, aber
nun wird dann wohl mal Canyon´s Kundendienst geprüft.....

Viele Grüsse aus dem endlich mal sonnigen Wuppertal und ich kann nicht biken

Andaril
 
Ich würde dir empfehlen, andere Naben oder eventuell auch einen anderen Laufradsatz zu verbauen.
Dabei solltest du darauf achten, dass du bei den "neuen" Naben die Lager einfach wechseln kannst (Industielager).

Lange halten die Deore Naben nicht.
 
Nach guten 35km habe ich nun schon den ersten Lagerschaden an meiner Hinterachsnabe (Deore). Das Yellowstone ist nun grade mal vier Wochen alt und nun Frage ich mich wie der Ablauf bei einem solchen Schaden ist.
Hat jemand da schon mit Canyon Erfahrungen gesammelt bzw. was für mich viel wichtiger ist wie lange kann die Behebung dauern ? Eigentlich bin ich doch arg enttäuscht so schnell schon den ersten Defekt zu haben, aber
nun wird dann wohl mal Canyon´s Kundendienst geprüft.....

Viele Grüsse aus dem endlich mal sonnigen Wuppertal und ich kann nicht biken

Andaril

Ganz einfach,
du rufst bei Canyon an, die schicken dir einen Rücksendeschein und damit schickst du denen das Laufrad, ein paar Tage später hast du dann das reparierte Laufrad zurück.
Wie kommst du zu der Diagnose Lagerschaden?
Was macht das Hinterrad?
 
Da Hinterrad gibt in Laufrichtung mahlende Geräusche von sich, also kein schleifendes Geräusch von der Scheibenbremse. Daher meine Diagnose : Lagerschaden an der Nabe. Jedenfalls kein Geräusch das normal ist bzw. nach der Laufleistung auftreten darf.
 
Ja das hört sich nicht so gut an.
Hattes du das Hinterrad schon draussen und hast es frei drehen lassen?
 
Nach langer Zeit nun mal ein Update zu meinem Problemchen:
am 28.5.2008 verzeichnete Canyon den Eingang des defekten Laufrades und man bestätigte mir das ich es innerhalb von
zehn Werktagen wieder hätte. Nun gut, das wurde nicht eingehalten und so hab ich mich dann heute mal bei Canyon
gemeldet und siehe da: Laufrad immer noch nicht repariert, da man auf die Deore Nabe vom Hersteller Shimano wartet.
Mein Wunsch direkt eine neue stärkere Nabe z.B. Deore XT zu verbauen und mir den Aufpreis zu berechnen wurde komplett
ignoriert. Nun soll ich in Laufe der KW 26 endlich das Standardlaufrad zurückbekommen. Wir werden sehen.....

Ist das Service ????
 
Hallo,

das Canyon die Frage ignoriert wundert mich. Ist scheinbar nicht gewollt.

Aber glaube mir. Die XT Nabe ist nicht stärker. Die rollt nur leichter bzw. besser. Die Laufflächen sind hochwertiger und die Kugeln wohl auch. Alles andere wie der Aufbau ist gleich. Sogar das Dichtungssystem ist gleich. An einem MTB wird man das nicht merken das sie minimal leichter rollen sollen.
Zumal das auch ein Geduldsspiel werden kann von Lagerspieleinstellung und leichten drehen.

An meinem Crossbike hatte 5 Jahre lang die normalen Deore Naben ohne jedes Problem. Dann wollte ich ein neuen Satz Laufräder haben. Dabei bin ich auf die kaum teueren XT Naben gewechselt. Das einzigste was mir sofort auffiel war, dass meine Nabenschlüssel nicht mehr passten wie gewohnt. Habe sie dann in der Dicke nachgeschliefen. Das Werkzeug meine. Jetzt paßt das auch wieder.

Wenn eine andere Nabe, dann eine DTSwiss 240er. Die haben Industrielager drin und halten deshalb mehr ab.

Die andere Frage wäre auch, was machst Du alles mit Deinem MTB?
Wenn man normal Straßen- und Waldwege fährt ohne Sprünge etc., dann sollten Deore Naben auch lange halten. Eben wie an meinem Crossbike.

Das meine eigene Meinung dazu.

Tschau
Mr. Teflon
 
Zurück