Lagertausch am i-Drive Exzenter

-lupo-

RockStar™
Registriert
1. September 2004
Reaktionspunkte
15
Ort
Europäische Union
Hallo,

wollte fragen, ob das schon jemand gemacht hat? Gibt es was worauf ich besonders achten muss? I-Drive habe ich schon gewartet, das Zerlegen/Zusammenbauen sollte kein Problem darstellen.

Habe enldich bei icyclesusa welche bestellt, und werde dann hoffentlich heute mit der Arbeit beginnen. Ich muss Lager und Lagerschalen austauschen, meine sind endgültig hinüber; werde Bilder machen.
 
-lupo- schrieb:
Hallo,

wollte fragen, ob das schon jemand gemacht hat? Gibt es was worauf ich besonders achten muss? I-Drive habe ich schon gewartet, das Zerlegen/Zusammenbauen sollte kein Problem darstellen.

Habe enldich bei icyclesusa welche bestellt, und werde dann hoffentlich heute mit der Arbeit beginnen. Ich muss Lager und Lagerschalen austauschen, meine sind endgültig hinüber; werde Bilder machen.

Schau doch mal bei www.mountainbike-magazin.de unter Stichwort "i-drive" oder in meinem Fotoalbum "Technik" nach, da habe ich den Scan zur Wartung des "alten" i-drive Systems reingestellt. Dort wird die komplette Zerlegung beschrieben. Fürs ID-XC System gibts auf der GT-Homepage Tipps.
 
wenn du das idrive schon gewartet hast, dann hast du die grossen exzenterlager ja eh schon aus- und wieder eingebaut, oder ?
bei den lagerschalen bin ich mit meiner schrauberfahrung leider auch am ende, denn ich denke du brauchst dafür presswerkzeuge. ich habe vor aktionen, bei denen etwas rein-, oder rausgepresst wird immer grossen respekt, denn ich denke man kann da auch viel verbocken. ist deine werkstatt entsprechend ausgestattet ?
 
versus schrieb:
wenn du das idrive schon gewartet hast, dann hast du die grossen exzenterlager ja eh schon aus- und wieder eingebaut, oder ?
bei den lagerschalen bin ich mit meiner schrauberfahrung leider auch am ende, denn ich denke du brauchst dafür presswerkzeuge. ich habe vor aktionen, bei denen etwas rein-, oder rausgepresst wird immer grossen respekt, denn ich denke man kann da auch viel verbocken. ist deine werkstatt entsprechend ausgestattet ?

Hi;

danke an alle für die Tipps! :daumen:

Mein "Problem" ist grad das Aus- und Einpressen der Lagerschalen; habe bei gtbicycles.com eine Anleitung runtergeladen, wenn ich dieses Wochenende dann genügend Zeit habe werde ich versuchen mir ein einpresswerkzeug zu drehen. Leider ist GT hier in luxemburg so gut wie tot, und ich glaube dass ich quasi genausoviel Ahnung habe wie die anderen Rad-Shops selbst (die nie GT Händler gewesen sind). Das Austreiben stelle ich mir vor wie das Austreiben eines Steuersatzschale, bloss das Einpressen könnte problematischer sein. Werde auf jeden Fall berichten.
 
So, ich melde mich mal mit einem Erfolg wieder!

Mal kurz gesagt (werde morgen ausführlicher sein): Das Erste mal ist wohl immer ein wenig chaotisch :lol: ! Die Lagerschalen am Exzenter/Kontermutter sind konisch und da habe ich sehr lange gegrübelt ob die Teile jetzt miteinander gepresst derden sollen oder nicht, die alten waren nämlich ziemlich fest aneinander; ging aber auch so.

Schalen aus dem Rahmen treiben geht sehr angenehm wenn man den Exzenter ausgebaut hat, mit einem harten Holzstück habe ich halt langsam rundherum "gekloppt" biss sie raus waren, Rahmen geputzt, gefettet (wegen eventueller Korrosion), neue Schalen drauf und dann mit zwei Schraubzwingen langsam und parallel die Schalen (zuerst eine, dann die andere) in den Rahmen drücken. Habe kein passendes Rundeisen gefunden und so habe ich mir dann das "Werkzeugdrehen" dieses Mal geschenkt. Habe ja noch 2 i-Drives, werde wohl irgendwann nicht drum herum kommen.

Danach noch schön die Lagerringe fetten, die Lageraussenschalen reingemacht, Exzenter rein, Dogbone wieder fest, Mutter drauf, Lagerspiel kontrollieren und Probefahrt!

p.s. Ich hatte ganz vergessen wie schwer mein i-Drive mit 24" Räder ist!:D
 
na sauber ! :daumen:
hast du auch bilder ? ggf. auch von den ausgebauten teilen ?
habe so das gefühl, dass das irgendwann auch mal auf mich zukommt :(
 
Holà!

Jo, Bilder habe ich gemacht:

Von hier sieht man gut wie man die Schale auf der gegenüberliegenden Seite mit einem Holz-Vierkant o.ä austreiben kann:

DSC03699.JPG


Links Exzenergehäuse, rechts der dazugehörige Lagerkonus, der auf dem Exz....häuse gesteckt wird:

DSC03700.JPG


Kugelring:

DSC03707.JPG


Hier der "Fehler" (eher unnötiger Schritt): Wollte den Lagerkonus auf der Mutter resp. Exzentergehäuse pressen, aber das ist nicht nötig.
DSC03711.JPG


Hier das Einpressen der Lagerschalen in den Rahmen:

DSC03714.JPG


Habe jetzt keine Bilder vom Einbau gemacht, ist aber genauso wie im Artikel in der Galerie von GT-Man beschrieben.

Wenn es bei dir soweit ist, brauchst nur zu fragen falls es Probleme gibt, ich versuche dann schnellstmöglich zu antworten, habe nur an Wochenenden internet.:rolleyes:
 
aha ! wenn man das so im bild sieht, dann sieht es ja doch machbar aus. hätte nicht gedacht, dass man mit schraubzwingen soviel druck aufbauen kann. sehen allerdings recht kräftige aus die zwingen...
 
Hehe, den letzten mm war auch so ziemlich heftig...war fast soweit, das Ganze in den Schraubstock zu packen!

Aber wenn man quasi "gradweise" herum die Schraubzwinge ansetzt geht's doch ziemlich gut. Habe, galube ich, anderthalb Stunden dafür gebraucht. Demnächst kann ich dann das hier verwirklichen:

ruckus_monster.jpg


Werde jetzt mal eine X.7 bestellen, dann fehlt nur noch ein gescheites Hinterrad...
 
Zurück