Lagertausch in linker Sram GPX Innenlagerschale

Soweit ich weiß 22/37 x 8/7 mm bzw. 24/37 x 7 mm. (Vor Bestellung bitte verifizieren, ich bin mir nicht absolut sicher.)
24/37 und -das ist das Problem!- links 22/37
Darum rechts & links 24/37-Lager plus links den Adapter:
5aafd712ba94108731915e49eb158f47.jpg

80abb09aebb9043de546b52c4dfb67af.jpg

(Sorry für die Photo-Qualität)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der reduziert den iD des Lagers von 24mm auf die 22mm aD der Welle.
Oder habe ich Deine Frage falsch verstanden?
 
Ja? Und? Ich verstehe jetzt nicht, was Du wissen willst. Ich fahre seit drei Jahren keine GPX mehr. Wie und warum der Adapter funktioniert hat, kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen.
Aber er hat einwandfrei funktioniert.
 
Muss er ja. Sonst a., fällt er rein und b., hat dann die Kurbel Spiel.
Hast Du ein GPX-Lager an Deinem Rad? Dann schau's Dir mal an. Dürfte sich von selbst erklären.
 
Hab nur GXP Lager an meinen rädern und ein altes ausgebaut hier liegen.
Das sieht ziemlich genau so aus:

Die alte Version hatte die reduzierung "1" von 24 auf 22mm. Die reduzierung darf nicht über den lagerinnenring drüberragen, sonst kann die Sache keine axiale Führung übernehmen!
Ich meine der dünne Teil, die fläche auf dem der Lagerinnenring sitzt. Ragt der Teil nämlich übern Lagerring drüber wie bei dir, hat der Adapter im montiertem zustand axiales Spiel im Lagerinnenring. Und die Kurbel somit auch.

Der Adapter kann nicht reinfallen, wegen dem Absatz an der Welle.
 
Rillen-Kugellager 61805-2RS ISB 25x37x7 beidseitig abgedichtet
  • Fabrikat: ISB
  • Bohrung: 25 mm
  • Aussendurchmesser: 37 mm
  • Breite: 7 mm
  • Tragzahl dyn.: 4,28 kn
  • Tragzahl stat.: 2,6 kn
  • Gewicht: 0,022 kg
  • Alte Bezeichnung. 6805-2RS
Also dieses Lager hat Innendurchmesser 25mm.
Weitere Vorschläge?
 
Die reduzierung darf nicht über den lagerinnenring drüberragen, sonst kann die Sache keine axiale Führung übernehmen!
Vergiss nicht, dass in das 61805 noch die Kunststoffabdeckung wie beim rechten Lager oder den Shimano-HTII-Lagern eingebaut werden muss, damit man überhaupt auf einen Innendurchmesser von 24mm kommt. ;) Dabei wird die Anordnung breiter und der Wellenabsatz dürfte wieder klemmen.
 
na endlich spricht es mal jemand aus, dass es für die linke seite keine ersatzlager zu kaufen gibt. :daumen:

Sicher keine Normlager (zumal es danach aussieht, als ob der Innenring des Kugellagers breiter ist als der Außenring).

Allerdings scheint es lose Spezialllager geben von "Enduro Bearings" und/oder Trek (für deren BB90/BB95 Tretlagergehäuse i.V.m. Sram GXP Kurbelgarnituren). Ob die Aktion dann wirtschaftlich noch sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt ...
 
Das Lager hab ich nach lösen des Sprengrings nicht so mal eben rausbekommen, müsste mir das etwas zum ausziehen basteln.... daher meine Frage ob das überhaupt schon jemand gemacht hat...

geh in eine "Schlosserbude" ( gegen spät Nachmittag) und lass Dir das Lager rauspressen, nix mit rausklopfen und eventuell verkanten ;)
 
wo ist dein problem?

die lager auszubauen ist nicht das eigentliche problem.
was bringt es die lager auszubauen, wenn man keinen ersatz bekommt?
wenn man nachher mit adapter arbeiten möchte, also ein din xyz lager einbaut, kann man auch gleich ein shimano lager für 10 € nehmen.

wenn man sich mal die lagerschalen mit lagern anguckt wird man verstehen, warum man nicht einfach senkrecht mit einem dorn o.ä. auf den innenring drücken kann. daher kommt auch der link zur anleitung in #15.


ich habe mir fast alles was mit der reparatur, wartung und einstellung von bikes/ biketeilen zu tun hat selber erarbeitet und nachgeschlagen.
mittlerweile sind suchmaschinen wie google so ausgereift, dass man oft nur den threadtitel dort eingeben muss um eine antwort zu erhalten.
auch über die suche im forum und etwas nachlesen würden viele threads nicht existieren.
read the f*ckin manual! aber wozu denn, ich kann einfach im forum nachfragen ....
viele fragestellungen wurden schon 100 mal erklärt und werden bei der 101. nachfrage auch nicht anders beantwortet. das einzige was dadurch passiert ist, dass das forum immer unübersichtlicher wird.

ich bin schon lange hier im forum aktiv, und es kommt mir auf grund so mancher frage so vor, als ob immer weniger technisches verständnis und vor allem eigeninitiative vorhanden ist.
wenn die leute keine lust haben sich mit der sache auseinander zu setzen, dann sollen sie die sache in eine werkstatt geben.
schöne beispiele hierfür sind threads zum schaltung einstellen und der kettenlänge.
oder solche sachen wie: "kann ich eine shimano bremse mit avid scheiben fahren?"

wenn ich die antwort weis, poste ich hier grundsätzlich nur den weg zur lösung.
vielleicht packt sich ja irgendwann mal jemand an den kopf und merkt, dass er einfach nur eine denkblockade hatte und die lösung eigentlich total naheliegend war.


bekomme ich jetzt einen orden?


edit:
ein aktuelles beispiel: http://www.mtb-news.de/forum/t/schaltwerk-passt-nicht-an-rahmen.804011/#post-13826605
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
mittlerweile habe ich mein Innenlager repariert.

Der von Robert gezeigte Adapter funktioniert, allerdings nicht mit dem von ihm gezeigten Standardlager 6805RS.

Benötigt wird ein MR2437-2RS das hierzulande nicht, bzw nur unverhältnismäßig teuer zu erwerben ist, aus Übersee mit entsprechender Lieferzeit jedoch vergleichsweise günstig geordert werden kann.

http://www.ebay.de/itm/371574571839

Ich habe die Staubkappe gleich geöffnet und das Lager komplett mit Fett befüllt, über die Haltbarkeit und Qualität des Lagers kann ich natürlich nix sagen.

Das Lager passt links mit dem gezeigten Adapter, rechts ohne. Auspressen des Lagers ging problemlos mit Abzieher und einer Nuss aus dem Ratschenkasten. Einpressen erfolgte am Schraubstock.

Anbei ein Bild vom Originallager. Komplett hat mich der Spaß 13,05€ gekostet, wobei ich noch ein unbenutztes Neulager auf Reserve hab.

Soweit,
....dank und Gruß nochmal an Robert für den Adapter.

IMG_20160613_133510.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20160613_133510.jpg
    IMG_20160613_133510.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 54
Zurück