Lampe ??? Taschenlampe / Bikelampe

Man sollte bezüglich der recht heftigen Bilder allerdings auch erwähnen, das die Lampe mit 3 18650 Zellen befeuert wird, die nicht alle gleichzeitig geladen wurden, und somit vielleicht nicht die gleiche Spannung hatten.

Hab die Story diesbezüglich auch gelesen, also so ganz ohne Grund ist das Ding mit Sicherheit nicht hochgegangen.

Klar ist natürlich ne heftige Sache, aber mal ehrlich:

Die meisten hier werden nen Führerschein haben und täglich mit dem Auto unterwegs sein. Ich unterstelle Euch mal, das Ihr alle mehr oder weniger vorsichtig fahrt, und es nicht drauf anlegt.

Trotzdem kann man einen Unfall haben, nur einmal kurz nicht aufgepasst und schon knallt´s. Habt Ihr Euch mal Bilder von Unfallopfern angesehen?

Ich sowas Jahrelang live in der Notaufnahme gesehen, da vergeht einem echt die Lust am fahren, es kann einfach so schnell was passieren und man muss noch nciht mal selber schuld sein!


Was ich damit sagen will: Ungeachtet dieser Tatsache fahren wir trotzdem, tagein tagaus mit dem Auto durch die Gegend.

Im Umkehrschluss muss man schon sehr viel ******** bauen, um seine Lampe mit 18650er Zellen zu sprengen, es gibt nunmal Regeln bzgl. dieser Energiespeicher die es zu befolgen gilt, das weiß selbst ich als jemand, der noch nicht mal eine dieser Zellen sein Eigen nennt.

- vernünftiges Ladegerät (wer billig kauft, kauft zweimal)
- vernünftige Zellen (kein Billigkram, siehe oben)
- beim laden dabei sein
- nicht überladen
- mechanisch beschädigte Zellen austauschen
- Zelle sollte beim laden nicht heiß werden
- Keine volle mit ner halbvollen Zelle kombinieren
- nach Möglichkeit protected Zellen benutzen


Hab ich was grundlegendes vergessen?? Wie gesagt, ich habe noch keine 18650er und auch kein entsprechendes Ladegerät, aber man kann sich über alles informieren, da reicht es schon sich mal intensiv hier im Forum in das Thema einzulesen!
 
Akku: Ultrafire BRC18650 3000mAH 3.7V Li-ion (Protected)

Im Thread wurde bereits geklärt, daß es sich um ungeschützte Zellen handelte: http://www.messerforum.net/showpost.php?p=708063&postcount=75

Halogenlampe für 3s 18650, möglicherweise nicht ganz optimales Ladeverfahren und Zellen die vortäuschen geschützt zu sein (+ ein User der vermutlich technisch nicht allzu intensiv in der Materie steckt, was in keinster Weise ein Vorwurf sein soll) - da haben sich halt mal die "besten" Bedingungen zum Worst-Case getroffen...
 
Behauptung



Tatsache - geschrieben nur ein paar Beiträge weiter oben (24.07.2010, 19:02 Uhr)



hier ein anschauliches Beispiel unter vielen, mal ganz ohne Worte:







Ladegerät: UltraFire WF-139
Akku: Ultrafire BRC18650 3000mAH 3.7V Li-ion (Protected)



von CR123A war hier nie die Rede, wobei du da natürlich recht hast ...


Luke

Wenn ich mir das anschaue und dann UltraFire lese, kommt mir bald das kotzen. Da liest man von sowas und trotzdem wird ständig der Billigmist aus Fernost empfohlen, wenn man günstig "gutes Licht" haben will. Ich bin mit Sicherheit kein Krösus.

Aber wenn man sich für Technik entscheidet, dann spart man eben ein oder zwei Monate länger und kauft sich 'ne Fenix/JetBeam/OLight o.ä. bei ´nem deutschen Händler. Da hast du wenigstens auch jemanden, dem du auf die Füße treten kannst, wenn was schief läuft.

Und das solche BilligAkkus von DX ihre Tücken haben, hat der Bildveröffentlicher mit Sicherheit jetzt auch gerafft. Es hat schon seine Gründe, warum gute 18650er Zellen 13€++ kosten.

Ich persönlich halt die Kröten lieber zusammen und leiste mir dann gleich ´ne Lupine, wenn´s der Kontostand hergibt. Außerdem hat die nach 2 Jahren Gebrauch immer noch einen fast schon absurd hohen Wiederverkaufswert und finanziert gleich das ModellUpgrade mit. :-)
 
Das hier freigewordene Gefahrenpotential beinhaltet jede auf max. Kapazität "gezüchtete" LiIon-Zelle, wenn man sie nur falsch genug behandelt. Ob für 3 oder 13€ (bei den 13€ geht vermutlich der größte Teil an den/die Händler, oder die Stückzahl ist recht gering), zweifelhaft ob höherwertigere Zellen in ungeschützter Ausführung das verhindert hätten. Was man "Ultrafire" jedoch auf jeden Fall anlasten muss, daß auf den Dingern "protected" stand, aber eben keine Schaltung vorhanden war.

Soweit ich mich erinnere, stand dieser WF-139 Lader auch nicht selten in der Kritik, ungeschützte Zellen zu überladen.
Es gibt bei DX einen m.E. völlig empfehlenswerten Lader ("OEM..."), für sogar deutlich weniger $$, mit Eurostecker (kein gefährliches Adaptergefummel). Allerdings ändert sich wohl alle naselang das Layout und ich weiß daher nicht, ob man das als Empfehlung aufrecht halten kann. Dazu schaut man am besten ins Messerforum "LiIon Lader - gut und günstig" o.ä.

Ungeschützte Zellen würde ich damit trotzdem nicht unbedingt laden - und schon gar nicht als 3s in einer Halogenlampe betreiben!
 
Jungs ... können wir uns darauf einigen, dass das Ganze kein Kindergeburtstag ist?
Bei der Story hinter den Bildern ist dies ja mustergültig aufgezeigt worden (falsche Akku-Beschriftung!!, Lader-Problematik, "Laie" usw. usf.).
Und es ist wirklich kein Einzelfall ...

Sich ständig für sein Geschreibsel rechtfertigen zu müssen, obwohl man sich redlich bemüht, ganz ohne egozentrischen Hintergrund einen möglichst objektiven Beitrag mit etwas informativen Inhalt abzuliefern ... das kannst doch auch nicht sein ... :confused:

Aber das Unfall-Szenario sollte nun durch sein, macht lieber wieder Vorschläge, welche Lampe(n:cool:) 'diam0nd' unbedingt haben muss ... :D

Luke
 
Sich ständig für sein Geschreibsel rechtfertigen zu müssen, obwohl man sich redlich bemüht, ganz ohne egozentrischen Hintergrund einen möglichst objektiven Beitrag mit etwas informativen Inhalt abzuliefern ... das kannst doch auch nicht sein ... :confused:

:confused:
Du postest ein paar beängstigende Bilder und die Bezeichnung von Lader + Akkus, genauere Zusammenhänge und Hintergründe blieben Lesern hier unerschlossen, wenn man den zugehörigen Thread nicht kennt.
Daraufhin wurde auf eben diese verwiesen und von mir ganz sachlich angemerkt, daß es eben keine "protected" Zellen waren, was m.E. einen Riesen-Unterschied macht.
Ich verstehe nicht, wovon du dich jetzt angegriffen fühlst bzw. meinst, dich rechtfertigen zu müssen...
 
@manne:

Du fühlst dich aufgrund des Zitierens sofort persönlich angesprochen ... das sagt eigentlich schon viel (über dich) aus.

Natürlich hast du beispielsweise damit recht, das die Zellen keine 'protected' waren ... nur spielt das keine Rolle, wenn man davon erst im Nachhinein erfährt (ich hatte die "Auflösung" übrigens gar nicht mitbekommen - Sorry).
Was nützt es dem normalen Konsumenten, wenn der Aufdruck etwas ganz anderes suggeriert?
Nicht jeder verfügt über ein solches Fachwissen wie du.

Mein grundsätzliches Anliegen in allen Beiträgen war, auch auf die Gefahren hinzuweisen - wenn man registriert, welch Equipment hier teilweise verwendet wird bzw. wie unkritisch/unwissend der "China-Kram" zum Einsatz kommt, ist dies vielleicht nicht völlig absurd.

Das Posting anderer mittels Zitatfunktion negativ zu kommentieren ist wenig konstruktiv.
Es vergällt halt zumindest mir jegliche "Mitarbeit", wenn dann die Beiträge von einigen nach Fehlern oder unklaren Formulierungen abgesucht bzw. deren Inhalt bewusst aus dem eigentlichen Kontext gerissen wird.
Ich schreibe hier ja nix, um mich in irgendeiner Weise zu profilieren - bei dem Einen oder Anderen bin ich mir diesbezüglich nicht so sicher. :rolleyes:

Denjenigen, welche sich hier vielleicht eine Art Kaufberatung erhoffen, hilft es jedenfalls überhaupt nicht weiter ... oder?


... und jetzt bitte deine Vorschläge, was auf den Lenker bzw. Helm gehört :cool:


ciao,
Luke
 
Du fühlst dich aufgrund des Zitierens sofort persönlich angesprochen ... das sagt eigentlich schon viel (über dich) aus.
Du wirfst diffuse Vorwürfe in den Raum, ohne konkrete (letztendlich aber wohl kaum mehrdeutige) User-Zuweisung, um bei Nachfrage das "Fühlst dich also angesprochen"-Spielchen zu spielen - ob das nicht vielleicht eher was über dich aussagt?

Das Posting anderer mittels Zitatfunktion negativ zu kommentieren ist wenig konstruktiv.
Es vergällt halt zumindest mir jegliche "Mitarbeit", wenn dann die Beiträge von einigen nach Fehlern oder unklaren Formulierungen abgesucht bzw. deren Inhalt bewusst aus dem eigentlichen Kontext gerissen wird.
Ich schreibe hier ja nix, um mich in irgendeiner Weise zu profilieren - bei dem Einen oder Anderen bin ich mir diesbezüglich nicht so sicher. :rolleyes:
Falls ich mal das "...negativ zu kommentieren..." aus dem Kontext reißen und mich angesprochen fühlen darf, muss ich feststellen, daß dein Problem offenbar tiefer sitzt, als ich dachte. Deine Behauptung dich nicht profilieren zu wollen und der dezente Zeigefinger in die Gegenrichtung, wirken geradezu grotesk in Anbetracht dessen, wie du mittels Zitatfetzen bezugnehmende Anmerkungen interpretierst (nach Fehlern absuchen, aus dem Kontext reißen). Du scheinst diese als reine Diskreditierung deiner Beiträge respektive deiner Person zu betrachten, anders kann ich mir nicht erklären, wodurch du dich zur Rechtfertigung genötigt fühlst.
Nochmal: Du hast Bilder von einem Fall gepostet (zur Diskussion gestellt = Sinn eines Forums), die recht erschreckend wirken und zumindest im IBC selten zu sehen sind. Hat sich daher kurz zum aktuellen Thema entwickelt. Was kann bitteschön konstruktiver sein, als möglichst sachlich die Hintergründe dieses Unfalles zu beleuchten - z.B. bewirkend, daß User von UltraFire-Akkus sich dadurch mal ihre "Protected" Zellen genau anschauen, ob so eine Platine vorhanden ist?

p.s.
Wenn ich das Gefühl hätte, hier eine "Kaufberatung" massiv zu stören, hätte ich mir den Beitrag wohl verkniffen, aber ich denke "diam0nd" hat sich bereits einen sehr guten Durchblick verschafft. Was nicht bedeutet, daß es nicht auch in meinem Sinne wäre, wenn es jetzt wieder um das eigentliche Thema geht...
 
Euer kleines Argumentieren in Ehren ;) aber ich verstehs nicht,
genausowenig wie ich die - immer wiederkehrenden und lächerlichen - dauernden Meldungen von wegen "Lupine kaufen" verstehe ...

grundsätzlich ging es um kleine Lampen, hell genug und mit geringem Stromverbrauch (naja, 1 A max eben), betrieben mit einem 18650er protected Akku. Damit fallen die großen, schweren, unnötigen Bikelampen mit getrenntem Akkupack und natürlich auch die superhochstromigen Lichtbomben, noch dazu betrieben mit mehreren Akkuzellen, weg.

Selbst wenn mit einer 1*18650 und unprotected Akkus was schiefgeht: die explodieren nicht.
Und sie reichen 99,9 % der Leute, die nightriden gehen, locker,

... besonders jetzt, ca. vier Jahre nach dem echten Led-/Fenix-boom; wo die Dinger nun, bei nahezu gleichen sonstigen Werten, beinahe dreimal so hell geworden sind.
Alle Leute denen ich dazu geraten hab, haben sich lichttechnisch extrem verbessert, während Kosten, Größe, Gewicht, Einsatzmöglichkeiten sich ebenfalls stark verbessert haben.


PS, denn das Argument kommt üblicherweise als nächstes: ;)
nein, es ist keine finanzielle Sache. Das Größenvergleichsbild mit den paar Lampen zeigt beinahe den Gegenwert einer Betty!
S ist eher eine Kopfentscheidung (was brauche ich? Was VERWENDE ich ausreichend oft, dass ichs kaufen möchte?)
 
Tag zusammen.
Ich häng mich hier einfachmal dran.

Bisher nenne ich eine Fenix LD20 mein Eigentum.
Jetzt wollte ich mir aber die X2000 von DX zulegen.
Die X2000 soll dann auf den Lenker und die LD20 auf den Helm.

Also insgesamt folgendes:

X2000
und
Trustfire blue Akkus
und
Ladegerät

Das müsste reichen, oder?

Allerdings hab ich noch einige Fragen:

Reicht es, wenn ich die X2000 einfach mit eine O-Ring am Lenker befestige? Oder gibt es bessere Adapter?
Wie lange leuchtet die Lampe im mittleren Modus?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Reicht es, wenn ich die X2000 einfach mit eine O-Ring am Lenker befestige? Oder gibt es bessere Adapter?

Das wäre recht wackelig, ich würde den Halter hier empfehlen: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.31871

Akkus und Lader halte ich für empfehlenswert (wobei sich die Chargen schnell mal ändern und man immer mal Pech haben kann), bei der Lampe bin ich etwas skeptisch, sofern diese als einzige Beleuchtung genutzt werden soll.
Ich habe nicht exakt dieses Modell, aber das ist bei den "Flood-to-Throw"-Dingern mit asphärischen Linsen eigentlich immer sehr ähnlich, man hat einen homogenen Beam (sieht aus wie Vollmond, bei max. Fokussierung hingegen das eckige Emitter-Abbild), aber ringsrum herrscht Finsternis. Ich mags lieber, wenn der Lichtkegel nach außen hin gleichmäßiger abnimmt bzw. in zwei Bereiche aufgeteilt ist, wie bei Reflektoren. Um eine solche Lampe wasserdicht zu bekommen, bedarf es meist auch noch ein paar Tuning-Maßnahmen.
Aber die Dinger sind auf jeden Fall eine nette (nicht nutzlose) Spielerei, kommen übrigens auch zum Verschenken gut an. Als Zweitlampe auch kein Problem mit dem Beam, sofern die Andere genug Streulicht macht.

Alternative in dem Preisbereich wäre am ehesten die TR-801: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.13095
 
Hi manne,

dankeschön für Deine Antwort. Der Halter sieht ganz gut aus.

Also bisher waren mein Gründe für die X2000 folgende:

- recht günstig
- 3 Modi (der Mid-Modus geht vielleicht auch in der Stadt)
- Brenndauer ca. 2h

Das mit dem stark begrenztem Lichtkegel ist natürlich ein Argument,
aber ich denke bei ein bisschen Waldautobahn, Straßen und Feldwegen
sollte das nicht so das Problem sein.

Was mir aber Sorge bereitet ist Deine Anmerkung zur fehlenden Wasserdichtigkeit. Nicht, dass ich damit in strömendem Regen fahren möchte, aber spritzwasserfest sollte sie sein.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann ist die TR-801 vom Leuchtbild eher so wie eine Fenix, also einen harten Spot in der Mitte und einen diffuseren größeren Kreis außen rum.

Hmm. Wie kann man die X2000 denn am Besten einigermaßen wasserdicht bekommen (ohne eine Tüte o. ä. drüber zustülpen)? Leider sind meine technischen Fähigkeiten begrenzt, also ich kann nicht löten und keine Drehbank bedienen. Sonst würde ich mir was Eigenes bauen ;).
 
Das mit dem stark begrenztem Lichtkegel ist natürlich ein Argument,
aber ich denke bei ein bisschen Waldautobahn, Straßen und Feldwegen
sollte das nicht so das Problem sein.

Wenn man nicht das tiefste Gelände erleuchten will, kann man es sogar als Vorteil sehen: Außerhalb des Lichtkegels weitestgehend blendfrei.

Was nötig ist, um das Ding halbwegs gegen Spritzwasser zu rüsten, kann vielleicht yellow_ö - der die Lampe anscheinend hat - sagen? Drehbank und Lötkolben vermutlich weniger, ich denke ein Klecks Silikon, evtl. ein paar O-Ringe dürften ausreichen.
 
Habe jetzt "meine" Bikelampe gefunden:

Fenix TK12

Das Teil ist zum biken echt gut geeignet, haut vorne ne Menge Licht raus (280 lm), reicht locker um die Nacht vor einem zum Tage zu machen, hat mit den 18650er Zellen ne Super Laufzeit von fast 3 Stunden, nimmt man eine Ersatz-Zelle mit, kann man quasi die ganze Nacht unterwegs sein, ohne das einem das Licht ausgeht.


Was mir nicht 100% gefällt, ist die Schaltung der diversen Modi, diese lassen sich nur durch verdrehen des Kopfes zum Body hin verstellen, wobei es drei Ebenen mit jeweils zwei Modi gibt......Ist am Anfang etwas kompliziert, aber OK, das nehme ich so hin. Eigentlich braucht man nur die "Benutzerebene", auf der die Lampe im High-Modus alles raushaut was sie hat, bzw. im Low-Modus 65 Lumen abgibt, reicht im Wald immer noch aus, und in der Stadt sowieso.

ME sinnvoller wäre hier ein UI wie man es von den AA-Fenix kennt (L2D, LD20 zB), mit einer Ebene auf der sich alle Modi nacheinander schalten lassen.

Aber das ist Kleinkram, hat man sich erst dran gewöhnt, ists kein Problem.



Die Lampe passt wunderbar in den Fenix-Fahrradhalter, wackelt nicht und bleibt auch bei rauerem Gelände an ihrem Platz. Auch ausserhalb des Fahrradhalters macht sie ne gute Figur, liegt prima in der Hand, ist nicht zu groß oder zu klein.

Wasserdicht ist sie auch noch, also alles super.


Das Ding macht im direkten Vergleich zur L2D oder LD20 natürlich mehr Licht, aber vor allem nen noch etwas breiteren Lichtkegel, ohne dabei aber zum Fluter zu werden.

Effektive Leuchtweite würde ich auf ca. 150 Meter schätzen.

Und gehen einem doch mal die Akku´s aus, kann man die TK12 immer noch mit 2x CR123 befeuern.


Der einzige Nachteil, der mir bisher aufgefallen ist, ist das die Lampe definitiv NICHTS im Strassenverkehr zu suchen hat, also im High Modus schon mal gar nicht und auch die schwächeren Modi sind einfach zu stark, um Blendfrei unterwegs zu sein.


In Verbindung mit ner kleinen L1D oder LD10 am Helm würde ich damit JEDEN Singletrail fahren.


PS: Der Freund von mir, dessen Ixon IQ letztens gegen meine L2D sowas von alt ausgesehen hat, hat nachdem er jetzt die TK12 gesehen hat seine Ixon IQ verkauft und wird sich auch was von Fenix fürs biken bestellen....... :)

Er meinte es ist einfach nur deprimierend, weil die TK12 selbst im 65lm Modus alles überstrahlt was die Ixon IQ hergibt. :D



LG

Diam0nd
 
Endlich eine DX 18650-XPG, die so etwa meinen Geschmack trifft, vom 1. Eindruck her: UltraFire P10-R5

Schön schlanke, drop-in-freie Bauform, trotzdem noch genügend "Fleisch" am Kopf. Das Donut-Hole auf Nahdistanz würde ich nicht überbewerten, DX bekommt einfach keine gescheiten Beamshots hin.
Treiber ohne Blink-Blink anscheinend auch nicht, wobei es mittlerweile bei den mit ATTINY13 ausgestatteten Versionen Abhilfe gibt. Übrigens hab ich da auch mal eine Anleitung geschrieben, wie man sich die Dinger selbst umprogrammieren kann.
Die Reflektorgröße kann in Zusammelspiel mit der XPG kaum auf einen zu engen Winkel <10° kommen, wie es bei "kopf-lastigen" Lampen meist der Fall ist. Auf dem Helm dürfte sich auch der Gewichtsunterschied von ca. 50g gegenüber z.B. der X2000 oder der SKYRAY S-R5 positiv bemerkbar machen.
 
Melde mich hier auch noch mal mit ein paar Fragen:

Da meine Maglite Solitaire (1* AAA), am Schlüsselbund getragen, mir - von der Lichtleistung her - doch ein bisschen schwachbrüstig vorkommt, suche ich Ersatz.

Ins Auge fallen mir dabei:

1. Tank007

2. TrustFire XP-EF23

Beide können sowohl mit jeweils einer AAA also auch mit einer 10440 befeuert werden. Zu welcher Lampe würdet ihr mir raten?

Da ich sie am Schlüsselbund tragen werde, sollte sie schon einiges einstecken können, Kratzer von Schlüsseln, Münzen, Stöße etc..

Als Ladegerät schwebt mir das TrustFire XP-EF23 vor. Zusammen mit TrustFire Protected 10440-Akkus.

Dann suche ich noch ein Doppel-Ladegerät für 14500er Akkus und dachte an das dieses hier. Aber es macht mir doch einen eher komischen Eindruck. (Klar Adapter müsste man dazukaufen - logisch). Hat jemand vielleicht Alternativen?

Okay langer Post. Danke für Eure Aufmerksamkeit.
 
ich nehm für alle meine Li-Ions so eins hier:
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.1251

.. und würde eher zu einer mit einer Mignon-Größe (14500) raten,
nur sehr wenig größer, aber deutlich mehr Punch

Lampenqualität bleibt natürlich Dir überlassen, aber das Zeug da, das ist bestenfalls als Notlösung anzusehen
(allerdings nicht als Notlicht, weil die generell alle nicht sicher funktionieren)
Da solltest Du Dich eher an die immer noch sehr günstigen Qualitätshersteller halten.


Wenns wirklich nur um Größe und Robustheit als EDC und Notlicht (nicht zum Biken) geht, dann bleibt eh nur die Fenix E01 in HA
 
So, die Nightride-Saison ist bereits in vollen Gange und ich bin auf der Suche nach einem Ersatz oder besser gesagt einer Ergänzung zu meiner 3 Jahre alten FENIX L2D Premium Q5 CREE LED. Ich bin bis anhin kaum im Wald damit gewesen, möchte diese Jahr aber öfters Nachts mit dem Bike raus. Die Fenix ist für mich schon ziemlich hell - trotzdem hätte ich gerne noch etwas helleres in Taschenlampenform. Ich denke in diesen 3 Jahren hat sich Lampen-technisch einiges getan, worüber ich aber keine Ahnung habe.
Hier werden ja immer Lampen mit 18650 Akkus empfohlen. Was wäre denn jetzt eine aktuelle Empfehlung von euch? Eigentlich würde ich gerne eine Lampe von einem bekannten Hersteller (z.B. Olight M21-X Warrior - Cree XM-L oder JETBeam RRT21 - XM-L) kaufen, da diese wohl schneller lieferbar sind als all die DX-Modelle - muss aber nicht zwingend eine der beiden Lampen sein. Zudem bin ich mit dem Angebot bei DX schlicht überfordert. Wenn ihr mir Tipps geben könnt, wäre ich euch echt dankbar!
 
Ich möchte mir in Kürze ebenfalls eine Taschenlampe für kleine Nachtfahrten im Wald an mein Bike machen und tendiere bisher zur Fenix TK15 oder TK21. Da ich was Fahrradbeleuchtung angeht ein Neuling bin, habe ich zwei Fragen.

Lohnt sich der Aufpreis von der TK15 zur TK21?

Welche Lenkerbefestigung wäre für die beiden Modelle zu empfehlen?
 
rein von den Laufzeitdaten sind die praktisch ident - vermutlich gleiche Innereien - nur die 15er mit ner XP-G und die 21er mit ner XM-L bestückt.
Damit sind die genannten Werte bestenfalls rechnerisch (besser für die XM-L).
In der Praxis wird das folgendermaßen aussehen:
die TK21 macht nen deutlich breiteren Strahl (doppelter Durchmesser) und beleuchtet damit die 4-fache Fläche. Hat zwar mehr Lumen, die beleuchtete Fläche wird aber weniger hell erscheinen wie das, was sich aus dem schmäleren Strahl der TK15 herausschält.

Geschmackssache, aber wenn Du wenig Winklwerk und mehr höheres Tempo fährst, eher die "alte"
viel langsam und Kurven --> 21er.


PS: ich mag diese "taktischen" Modelle mit all ihren Ecken und Kanten gar nicht ...



Lenkerbefestigung:
billig: http://www.dealextreme.com/p/univer...-mount-for-flashlights-2cm-4cm-diameter-24355

oder Selbstbau
ayv2m3ij914er12tm.jpg

funktioniert erstaunlich gut, lässt sich flach transportieren.
Ich kenne nichts besseres

... bei beiden nen Sicherheitsgummiring vorne über Lampe, unterm Lenker durch und hinten wieder über die Lampe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück