Lampen-Selberbau-Idee

Ich wollte mir eigentlich bis gerade eben auch "mal schnell" sone lampe selber bauen, bis ich dann hier ca. 10000 worte gelesen habe, von deren existenz ich zuvor noch nichtmal was ahnte...
Naja, auf jedenfall hab ich eigentlich gedacht, dass ich nur nen akku mit ner lampe verbinden muss, und evtl. noch nen schalter hinmachen.
jetzt stellt sich mir die frage: Was meinen die immer mit Ballast??? (die dinger sollen doch möglichst leicht sein?)
ach ja, und warum sollte ich da noch ne sicherung reinmachen???

Bitte um eure HILFEE!!!
 
Ich wollte mir eigentlich bis gerade eben auch "mal schnell" sone lampe selber bauen, bis ich dann hier ca. 10000 worte gelesen habe, von deren existenz ich zuvor noch nichtmal was ahnte...
Naja, auf jedenfall hab ich eigentlich gedacht, dass ich nur nen akku mit ner lampe verbinden muss, und evtl. noch nen schalter hinmachen.
jetzt stellt sich mir die frage: Was meinen die immer mit Ballast??? (die dinger sollen doch möglichst leicht sein?)
ach ja, und warum sollte ich da noch ne sicherung reinmachen???

Bitte um eure HILFEE!!!

Lampe, Akku (mit Ladegerät) funktioniert zwar, aber wenn Selberbau nicht nur dem Spaß am Basteln dienen Soll, sondern gegenüber gleichteuren, kommerzeillen Produkten eine Verbesserung bringen soll, bedarf es heutzutage doch etwas mehr an Aufwand.

Ballast meint übrigens ein elektronisches Vorschaltgerät (auch EVG), welches die für den Betrieb von Gasentladungslampen (wie z.B. HID (high intensity discharge) oder auch Leuchtstofflampen) oder auch LEDs nötigen Spannungen und Ströme zur Verfügung stellt bzw. regelt.


Gruß
Thomas
 
Halogen und HID sind übrigens tot. LED und Jesus lebt.

Gruß td

Na, Ja dann frage ich mich wieso es noch kein LED-Licht bei Autos gibt...

Aber ernsthaft, LED sind auf dem Wege die anderen Lichtquellen zu ersetzen, jedoch noch lange nicht dort angekommen. Wo viel Licht auf kleinem Raum verlangt wird, versagt die LED aufgrund ihrer nur kleinen, zulässigen Temperatur. Selbst eine Halogenlampe hat aufgrund ihrer absoluten EMV-Verträglichkeit ihe Daseinsberechtigung. Beim Anschluß meiner Seul-Spots von LED1 verstummte tatsächlich das dneben befindliche Radio!

Gruß
Thomas
 
Ballast meint übrigens ein elektronisches Vorschaltgerät (auch EVG), welches die für den Betrieb von Gasentladungslampen (wie z.B. HID (high intensity discharge) oder auch Leuchtstofflampen) oder auch LEDs nötigen Spannungen und Ströme zur Verfügung stellt bzw. regelt.
stimmt eigentlich, bei Leds auch
(schließlich liefert der Ballast bei den 10 W HID nur die benötigten 67 Volt und so "massig" isser auch nur wegen der für die Zündspannung nötigen Isolation)

Unterschied (vereinfacht):
Halogen --> zwischen Lampe und Akku nur Kabel,
HID --> zwischen Brenner (Lampe) und Akku das Steuergerät - das silberne Ding in dem der Brenner drinnensteckt
 

Anhänge

  • Xenonlampe.jpg
    Xenonlampe.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 46
@Siam: Ja, das ist richtig. LED versagen wo viel Power auf kleinstem Raum verlangt ist, aber für Autos zählt das meiner Meinung nach nicht, weil eigentlich ist die Fläche auf der Licht abgestrahlt wird beim Auto enorm. Das muß auch so sein, um die Leuchtdichte gering zu halten --> Blendung. Wenn man bei einem normalen Auto die Fläche die derzeit der Reflektor einnimmt mit LED pflastern würde und dann eine kleine Klimaanlage dahinter klemmen würde, hätte man ein gigantisches Licht und unterm Strich wahrscheinlich trotzdem Energie gespart.
Das mit der EMV Verträglichkeit lag aber sicher am Vorschaltgerät.

Gruß td
 
Jupp, dein alles easy Projekt funktioniert sogar nur mit einer Halogenlampe. Ein etwas advancteres alles easy Projekt ist es wenn du statt Blei Lithium Akkus nimmst.

Gruß td
 
so. jetzt hab ich einen widerspruch gefunden:

entweder ich kann die lampe ohne ballast betreiben, sprich nur akku+lampe
oder ich kann nur die lampe mit ballast betreiben, sprich akku+ballast+lampe

oder ist beides möglich?
wenn ja, was hab ich dann vom ballast? lohnt sich der enorme mehrpreis für ihn?

lg,
 
so. jetzt hab ich einen widerspruch gefunden:

entweder ich kann die lampe ohne ballast betreiben, sprich nur akku+lampe
oder ich kann nur die lampe mit ballast betreiben, sprich akku+ballast+lampe

oder ist beides möglich?
wenn ja, was hab ich dann vom ballast? lohnt sich der enorme mehrpreis für ihn?

lg,

Ob Du ein Vorschaltgerät benötigst, hängt vom Lampentyp ab. Eine Gasentladungslampe benötigt eigentlich immer ein Vorschaltgerät, da zum Zünden der Entladung ein Hochspannungimpuls benötigt wird (bei HG-Hochdrucklampen reicht allerdings schon die Netzspannung), und im Betrieb Spannungen zwischen 25V (manche Xenon-Lampen für Projektoren) und knapp über 100 V benötigt werden. Hinzu kommt, daß meist Wechselspannung zum Betrieb erforderlich bzw. ratsam ist. Der Lampenstrom bzw. die Lampenleistung wird von elektronischen Vorschaltgeräten oft geregelt, um die Lebensdauer der Leuchtmittel zu optimieren. Das einfachste Vorschaltgerät findet sich bei HG-Hochdrucklampen für Netzbetrieb und ist eine Drosselspule. Die Lampe zündet durch eine geschickte Hilfselektrodenanordnung bei Netzspannung und die Drossel begrenzt-wie bei Leuchtstofflampen- den Betriebsstrom. So einfach geht das bei Batteriebetrieb natürlich nicht! Da brauch es einen (geregelten) DC/DC converter mit nachgeschalteten Wechselrichter und eventuell ein Zündgerät (nicht immer im Gehäuse des Vorschaltgerätes).

Leds sind da schon einfacher, da diese nur 3 bis 4 V Gleichspannung benötigen, jedoch einen konstanten Strom. Durch die extrem steile I(U)-Kennlinie, wirkt sich eine kleine Spannungsänderung extrem auf den Strom aus. Deswegen bedient man sich üblicherweise eines Stromreglers in Form von Tiefsetzstellern (die Versorgungsspannung liegt ja meist höher als die 4 V). Aber man könnte auch einfach einen Vorwiderstand in den Stromkreis Hängen. Bei einem P4-Chip könnte man durch einen 12 Ohm Widerstand das Leuchtmittel an einem 14,4V-Akku betreiben, würde aber 10 W im Widerstand (der muß das auch abkönnen, ist aber nicht das Problem) verjubeln, also der Wirkungsgrad würde von 80lm/W auf unter 20 lm/W sinken!

Auch Halogenlampen Profitieren von einem Vorschaltgerät, welches die Versorgungsspannung konstant (hoch) hält, da der Wirkungsgrad einer Glühlampe sehr stark mit der Versorgungsspannung sinkt und somit ein Voller Akku entweder das Leuchtmittel sehr schnell sterben lässt oder ein teilentleerter Akku nur noch sehr wenig effizienz in die Sache bringt. Jedoch betreibt kaum jemand diesen Aufwand, da man dann doch gleich auf andere Leuchtmittel mit besserem Wirkungsgrad übergeht. Man kann sagen, daß die Glühlampe eigentlich das einzige (elektrische) Leuchtmittel ist, welches ganz ohne Elektronik aus einem Akku versorgt werden kann.

So, ich hoffe das war ausführlich genug:D

Gruß
Thomas
 
Zurück