so. jetzt hab ich einen widerspruch gefunden:
entweder ich kann die lampe ohne ballast betreiben, sprich nur akku+lampe
oder ich kann nur die lampe mit ballast betreiben, sprich akku+ballast+lampe
oder ist beides möglich?
wenn ja, was hab ich dann vom ballast? lohnt sich der enorme mehrpreis für ihn?
lg,
Ob Du ein Vorschaltgerät benötigst, hängt vom Lampentyp ab. Eine Gasentladungslampe benötigt eigentlich immer ein Vorschaltgerät, da zum Zünden der Entladung ein Hochspannungimpuls benötigt wird (bei HG-Hochdrucklampen reicht allerdings schon die Netzspannung), und im Betrieb Spannungen zwischen 25V (manche Xenon-Lampen für Projektoren) und knapp über 100 V benötigt werden. Hinzu kommt, daß meist Wechselspannung zum Betrieb erforderlich bzw. ratsam ist. Der Lampenstrom bzw. die Lampenleistung wird von elektronischen Vorschaltgeräten oft geregelt, um die Lebensdauer der Leuchtmittel zu optimieren. Das einfachste Vorschaltgerät findet sich bei HG-Hochdrucklampen für Netzbetrieb und ist eine Drosselspule. Die Lampe zündet durch eine geschickte Hilfselektrodenanordnung bei Netzspannung und die Drossel begrenzt-wie bei Leuchtstofflampen- den Betriebsstrom. So einfach geht das bei Batteriebetrieb natürlich nicht! Da brauch es einen (geregelten) DC/DC converter mit nachgeschalteten Wechselrichter und eventuell ein Zündgerät (nicht immer im Gehäuse des Vorschaltgerätes).
Leds sind da schon einfacher, da diese nur 3 bis 4 V Gleichspannung benötigen, jedoch einen konstanten Strom. Durch die extrem steile I(U)-Kennlinie, wirkt sich eine kleine Spannungsänderung extrem auf den Strom aus. Deswegen bedient man sich üblicherweise eines Stromreglers in Form von Tiefsetzstellern (die Versorgungsspannung liegt ja meist höher als die 4 V). Aber man könnte auch einfach einen Vorwiderstand in den Stromkreis Hängen. Bei einem P4-Chip könnte man durch einen 12 Ohm Widerstand das Leuchtmittel an einem 14,4V-Akku betreiben, würde aber 10 W im Widerstand (der muß das auch abkönnen, ist aber nicht das Problem) verjubeln, also der Wirkungsgrad würde von 80lm/W auf unter 20 lm/W sinken!
Auch Halogenlampen Profitieren von einem Vorschaltgerät, welches die Versorgungsspannung konstant (hoch) hält, da der Wirkungsgrad einer Glühlampe sehr stark mit der Versorgungsspannung sinkt und somit ein Voller Akku entweder das Leuchtmittel sehr schnell sterben lässt oder ein teilentleerter Akku nur noch sehr wenig effizienz in die Sache bringt. Jedoch betreibt kaum jemand diesen Aufwand, da man dann doch gleich auf andere Leuchtmittel mit besserem Wirkungsgrad übergeht. Man kann sagen, daß die Glühlampe eigentlich das einzige (elektrische) Leuchtmittel ist, welches ganz ohne Elektronik aus einem Akku versorgt werden kann.
So, ich hoffe das war ausführlich genug
Gruß
Thomas