Lapierre Spicy

Das hab ich schon. Zwar am Zesty, aber das wird eh mehr Enduro als AM mässig bewegt.
Vorn von 2.2 auf 2.4 gewechselt. --> Ein ganz anderes Grip Niveau.
Hinten nachgezogen, kaum Unerschied.
Fazit: Vorn 2.4 Hinten 2.2. Der braucht dann hinten aber 0.4 statt 0.2 bar mehr Druck als vorn sonst gibts bei mir Durchschläge.
 
Dann aber nur der richtige UST Reifen. Der 2.4 black chili taugt mit Milch bei Durchchlägen ganz und gar nicht. Dilch blubberte lustig raus. Von Abdichten keine Spur. Den 2.2 hab ich erst gar nicht dicht bekommen.
Ich fahr wieder mit Schlauch.

Gruss Uwe
 
@Freizeit-biker
Klar, nur UST ist UST, alles andere ist TubelessReady oder eben garnix ;)

Die RQ 2.2 UST war bei mir auf Anhieb dicht. Ich schätze die neue RQ 2013 wird aufjedenfall Tubeless-Ready sein.

Mountain King und X-King sind in der Protection Variante schon 2012 entsprechend Tubeless-Ready gewesen, sind bei mir auf Anhieb auch dicht gewesen.

Bei der Montage hilft es manchmal auch, erst nen Schlauch reinzuziehen, aufpumpen, Schlauch wieder raus, aufpumpen, Luft wieder raus, Dichtmilch rein, wieder aufpumpen, und dann die bekannte Schütteltechnik anwenden :)

Bislang habe ich jeden Reifen dicht bekommen. Bei Dichtmilch greife ich grundsätzlich zu NoTubes, die funktioniert und dichtet auch vernünftig.
 
Hi Leute...

the next 09er 516er R.I.P :heul:
bei umbauarbeiten an den ritzeln vorne entdeckt, hatte immer wieder mal nachgesehen ob ich was entdecke,
aber der riss (ritzelseite) saß so versteckt das ich ihn nicht früher entdeckt habe...

TL:

laut aussage von meinem händler bekomm ich nen 2013er 516er rahmen, nur leider noch nicht da... :(

worum es mir eigentlich geht ist, ich wollte mir demnächst nen neuen satz laufräder für mein 09er 516er holen,
anfangs wollte ich mir die Subrosa holen, bin dann aber auf die 35er Spike umgeschwenkt und hatte mich auch
drauf eingeschossen...

hab dann die letzten tage nochmal nach erfahrungsberichten von der spike gesucht und bin hier im Thread auf ein
paar Aussagen gestossen das die Spike overkill für's Spicy wären und nun bin ich wieder am hin und her überlegen welche
es nun werden sollen doch die Subrosa oder doch die Spike, ich hoffe mal ihr könnt mir mit euren meinungen etwas weiter helfen...!?

konfig der laufräder hätte so aussehen sollen:
schwarze spike, scharze speichen, rote alu nippel, naben von acros .75er in rot

nen schönen sonntag noch....

gruss DasBo...
 
Zuletzt bearbeitet:
@-=DasBo=-
Warum Overkill bei der Spike?

Wenn es unbedingt Spank sein muss und dich das Mehrgewicht gegenüber Subrosa von schätzungsweise 160g nicht stört, hast Du mit der Spike ne Felge mit sehr viel Reserven und einer Maulweite auf der Du quasi alles an breiten Reifen montieren kannst.

Ansonsten: ZTR FlowEX wäre auch ne Option. Angeblich nicht ganz so steif wie die Spank, aber deutlich leichter und ausreichende 25,5mm Maulweite. Für Enduro/FR-Lite sicher ausreichend!
 
schade, dass anscheinend jetzt bei manchen Modellen die Lebensspanne erreicht ist. Auf der anderen Seite: wenns gegen neue getauscht werden ist das ja auch nicht schlecht.

Hat eigentlich jemand mal einen neuen Rahmen bei Riss bekommen wo er keine Rechnung hatte und nicht Erstbesitzer war?
 
@Freizeit-biker
Klar, nur UST ist UST, alles andere ist TubelessReady oder eben garnix ;)

Die RQ 2.2 UST war bei mir auf Anhieb dicht. Ich schätze die neue RQ 2013 wird aufjedenfall Tubeless-Ready sein.

Mountain King und X-King sind in der Protection Variante schon 2012 entsprechend Tubeless-Ready gewesen, sind bei mir auf Anhieb auch dicht gewesen.

Bei der Montage hilft es manchmal auch, erst nen Schlauch reinzuziehen, aufpumpen, Schlauch wieder raus, aufpumpen, Luft wieder raus, Dichtmilch rein, wieder aufpumpen, und dann die bekannte Schütteltechnik anwenden :)

Bislang habe ich jeden Reifen dicht bekommen. Bei Dichtmilch greife ich grundsätzlich zu NoTubes, die funktioniert und dichtet auch vernünftig.

Ich meinte die UST-Version. Die ersten Rubber Queen waren bei mir auch undicht. Test in der Badewanne zeigte ganz viele kleine Blasen. Ich habe Conti damals angeschrieben und nach Rücksprache die beiden Decken eingeschickt. Conti hat beide anstandslos getauscht:daumen:

Als Dichtmittel benutze ich Schwalbe Doc Blue und bis jetzt habe ich keine Problem. Aber letztlich hat ja jeder seine persönlichen Vorlieben.

Gruß

tebis
 
schade, dass anscheinend jetzt bei manchen Modellen die Lebensspanne erreicht ist. Auf der anderen Seite: wenns gegen neue getauscht werden ist das ja auch nicht schlecht.

Hat eigentlich jemand mal einen neuen Rahmen bei Riss bekommen wo er keine Rechnung hatte und nicht Erstbesitzer war?

Ich zwar der "Zweitbesitzer" aber mit Rechnung vom Vorgänger. Der Umtausch ging recht schnell (1 Woche inkl. Umbauarbeiten) und unkomliziert.

Gruß
Markus
 
@DasBo : Finde Spike auch ziemlicher Overkill für eigentlich jedes Rad ausser DH bei über 100kg Fahreregewicht.
Subrosa sind ne gute Wahl, oder Spike Evo Race ( 2mm schmäler als die Subrosa aber nur 490 g pro Felge).
Oder Flow Ex, sind erstklassige Felgen.
Wir verbauen immer Hope Naben. Die sind leicht, sehr haltbar, kein Fernost und du bekommst jedes Einzelteil als Ersatz.
 
Wenn Flow, dann lieber die Alte, nicht die EX. Der Unterschied an Breite ist Marginal. Aber beim Felgenhorn sind sie noch mal ein Stück niedriger geworden. Wenn der Durchmesser des Reifenwulst gross ausfällt und man mit niedrigen Luftdrücken fährt, dann besteht die Gefahr dass der Reifen aus der Felge springt.

Hope Naben sind zwar gut und preiswert, aber die Geräuschkulisse des Freilaufs:eek:. Ich finds in einer Gruppe schon eine Zumutung, wenn man neben oder hinter einer Hope Nabe her fährt.
 
Wenn Flow, dann lieber die Alte, nicht die EX. Der Unterschied an Breite ist Marginal.

Flow: 22,6mm und FlowEX: 25.5mm. Finde ich nicht gerade "marginal".

Wenn der Durchmesser des Reifenwulst gross ausfällt und man mit niedrigen Luftdrücken fährt, dann besteht die Gefahr dass der Reifen aus der Felge springt.

Ich schätze dass ist zu selten bisher passiert, als das man hier tatsächlich von einem möglichen Problem sprechen könnte.
 
Hi Leute...

Danke schon mal für euere Antworten... ;)

Warum Overkill bei der Spike?

Wenn es unbedingt Spank sein muss und dich das Mehrgewicht gegenüber Subrosa von schätzungsweise 160g nicht stört,
hast Du mit der Spike ne Felge mit sehr viel Reserven und einer Maulweite auf der Du quasi alles an breiten Reifen montieren kannst.

Overkill war ja nicht meine Aussage/ Meinung, sondern einiger hier im Thread...
Es muss nicht unbedingt Spank sein...! und das Gewicht würde mich so nicht mal stören da ich mit den Spike
sogar noch minimal leichter bin wie mit meinem aktuellen Satz der bei ca. 2100g (mit 22mm Innenweite) liegt...

Finde Spike auch ziemlicher Overkill für eigentlich jedes Rad ausser DH bei über 100kg Fahreregewicht.
Subrosa sind ne gute Wahl, oder Spike Evo Race ( 2mm schmäler als die Subrosa aber nur 490 g pro Felge).
Oder Flow Ex, sind erstklassige Felgen.

die Flow EX sind bestimmt gut und leicht, nur für das Gebotene finde ich sie einfach zu teuer...

Hope Naben sind zwar gut und preiswert, aber die Geräuschkulisse des Freilaufs. Ich finds in einer Gruppe schon eine Zumutung,
wenn man neben oder hinter einer Hope Nabe her fährt.

und genau deswegen sind für mich die Hope Naben keine Alternative...!

Gruss DasBo
 
und genau deswegen sind für mich die Hope Naben keine Alternative...!

Gruss DasBo

Ohne da jetzt wie ein Feilscher klingen zu wollen: die Switch Naben kann sind quasi lautlos, wenn man jedes Jahr ein wenig Fett in den Freilauf schmiert.

Mit einem Shadow Plus schaltwerk ist man im silent stealth mode :D

Ich würds bei jedem neuen LRS wieder nehmen.
 
die Flow EX sind bestimmt gut und leicht, nur für das Gebotene finde ich sie einfach zu teuer...

Naja, ne steife und zugleich haltbare Tubeless-Felge mit Maulweite 25,5mm und 490g darf ruhig was kosten. Außerdem kommt es darauf an, wo man die Felge kauft, und ob Einzeln oder gleich beim Laufradbauer der die Dinger eh zu anderen Konditionen einkauft. Ne gute Alternative wäre auch die Funworks AmRide 25: http://www.actionsports.de/de/Laufr...-Amride-25-Laufradsatz-26er-1790g::51964.html oder ne Track Mack Evo, die mehr Reserven hat als die AmRide 25.

Hope Naben sind zwar gut und preiswert, aber die Geräuschkulisse des Freilaufs. Ich finds in einer Gruppe schon eine Zumutung,
wenn man neben oder hinter einer Hope Nabe her fährt.

Ach, mich stört die Lautstärke nicht, und die anderen auch nicht. Bergauf hört man den Freilauf eh nicht und bergab einfach schneller als die anderen fahren, dann wissen die anderen wenigstens wo Du bist, wenn sie dich aus den Augen verloren haben :) - aber ist halt Geschmackssache!
 
Nach drei Jahren mit Trek bin ich jetzt auch auf Lapierre umgestiegen :-)



zu den Flow EX: fahr sie seid fünf Jahren, den aktuellen Satz seid drei Jahren und bin mehr als zufrieden damit.
 
Hallo,

Habe mir gerade einen 2012 spicy 516 Rahmen gekauft.
Kann mit jemand Detailfotos von der Zugverlegung, vor allem am Umwerfer schicken. Wäre sehr hilfreich. um so mehr infos um so besser. Gilbtest vielleicht sonst was was ich beachten muss?

Gruß

Dettiautos
 
Zurück