Lapierre Spicy

Hallo,
weiß jemand welche Lager im Hinterbau verbaut sind ?
Gibt es irgendwo eine Teileliste ?

Lapierre Spicy 516 2013

Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor es mich verlassen hat, hatte ich grade die sechs Lager vorne getauscht, also Drehpunkt unten und die beiden an der Dämpfer Aufnahme. Ich hatte insgesamt vier mal 6802 2RS und zwei mal 6902 2RS verbaut.
war kein wirklich großer Aufwand mit Fön und TK Fach ließen die sich fast mit der Hand "einpressen"...

Solemn
 
Ich überlege mir ein Lapierre Spicy Fit 5.0 zuzulegen. Gibt es dazu positive / negative Erfahrungen? wie fährt sich das bike denn auf gemäßigteren Trails? Ich steige von einem Commencal meta AM V3 um.
Danke schonmal !
 
Ich überlege mir ein Lapierre Spicy Fit 5.0 zuzulegen. Gibt es dazu positive / negative Erfahrungen? wie fährt sich das bike denn auf gemäßigteren Trails? Ich steige von einem Commencal meta AM V3 um.
Danke schonmal !
Ich habe ja noch das alte Spicy, das ist viel leichter. Das Fit 5.0 wiegt halt 15 kg. Es gibt Leute, die behaupten, das Gewicht wäre egal. Stimmt bis zu einem gewissen Punkt, wenn man fast nur bergab fährt. Wenn man das Bike eher als Trailbike mit Federwegsreserven will, ist es halt zu schwer. Mindestens die Laufräder müsstest Du ersetzen. Die Sattelstütze wird eh spätestens im zweiten Winter den Geist aufgeben. Ich konnte bei meinem Spicy 527 mit ähnlichem LRS aber 27,5“ über 1 kg einsparen, als ich ihn gegen einen Newmen ersetzte und tubeless aufbaute mit Maxxis EXO Reifen, die mir genügen. Immerhin verbauen sie mittlerweile leichtere Naben. Fastace ist ein chinesischer Hersteller. Die Mavic Felgen sind aber schwer, kombiniert mit Messingnippel ein sehr billiger LRS. Für LRS und Stütze wirst Du also nochmal 1000€ in die Hand nehmen müssen. Ich würde eher das 8.0 nehmen, oder ein Zesty für Trails, wenn man auf den Federweg verzichten kann.
 
Ich habe ja noch das alte Spicy, das ist viel leichter. Das Fit 5.0 wiegt halt 15 kg. Es gibt Leute, die behaupten, das Gewicht wäre egal. Stimmt bis zu einem gewissen Punkt, wenn man fast nur bergab fährt. Wenn man das Bike eher als Trailbike mit Federwegsreserven will, ist es halt zu schwer. Mindestens die Laufräder müsstest Du ersetzen. Die Sattelstütze wird eh spätestens im zweiten Winter den Geist aufgeben. Ich konnte bei meinem Spicy 527 mit ähnlichem LRS aber 27,5“ über 1 kg einsparen, als ich ihn gegen einen Newmen ersetzte und tubeless aufbaute mit Maxxis EXO Reifen, die mir genügen. Immerhin verbauen sie mittlerweile leichtere Naben. Fastace ist ein chinesischer Hersteller. Die Mavic Felgen sind aber schwer, kombiniert mit Messingnippel ein sehr billiger LRS. Für LRS und Stütze wirst Du also nochmal 1000€ in die Hand nehmen müssen. Ich würde eher das 8.0 nehmen, oder ein Zesty für Trails, wenn man auf den Federweg verzichten kann.
Danke für die schnelle Antwort! dann würde ich fast gleich zum 8.0 greifen. Wie sieht es den mit Ersatzteilversorgung und service aus? Erreicht man das am besten über den Fachhändler oder bei Lapierre?
 
Nur über den Fachhändler. Ich hatte mal eine Frage an den Support bei Lapierre direkt gestellt, wegen der Sattelstütze. Die haben mich direkt weiter zu einem Händler verwiesen.
Ist gerade für mich blöd, weil Lapierre vor 2 Jahren verkauft wurde und mein Händler seitdem kein Lapierre mehr führt und auch keinen Service mehr macht. Aber bisher funktioniert alles ganz gut und der Rahmen scheint zu halten. Nächstes Jahr sind 5 Jahre Garantie dann eh rum. Das 2019er Spicy hat ein Bekannter von mir, der damit auch sehr zufrieden ist.
 
Was hat das ab 2019 Spicy denn für eine EBL/Dämpfereinbaumaße?
  • Trunnion 205x60

Sattelschützeneinschub:
  • in L: nur 22cm

ISCG-Aufnahme:
  • KEINE - "dafür den Kofferraum"
Geometrie:
1624528125142.png

1624528096296.png
1624528072023.png


Die Website ist ja extrem "schlank", nur die nötigsten Infos für Casual-Mofakäufer aka Muttis.
https://www.lapierrebikes.com/de-de/o/spicy-fit-team-ultimate-2020/https://www.lapierrebikes.com/de-de/search/?query=spicy

Frame SPICY FIT FULL CARBON ULTIMATE 170mm (27.5), 160mm (29) travel PRESSFIT, BOOST, METRIC, THRU AXLE
Gabel ROCKSHOX LYRIK ULTIMATE RCT3 CHARGER 2 BOOST 15x110 170MM (27.5), 160MM (29) (SIGNATURES SERIE GLOSSY RED)
Stoßdämpfer ROCKSHOX SUPER DELUXE COIL ULTIMATE RCT TRUNNION 205*60(29'') 205*65 (27,5'')
Schaltwerk SRAM X01 AXS EAGLE CARBON 12SPD
Kurbelgarnitur SRAM DESCENDANT CARBON EAGLE BOOST148 DUB 12SPD. 170/32T (S), 170/34T (M 27.5"), 170/32T (M 29"), 175/32 (L, XL)
Bodenlager DUB PRESS FIT MTB 92
Kassette SRAM XG1275 EAGLE 10-50 12SPD
Kette SRAM GX EAGLE 12SPD
Bremse SRAM G2 RSC
Discs SRAM CENTERLINE ROUNDED 200/200
Shifters / Hebel SRAM X01 AXS EAGLE MATCHMAKER 12SPD
Steuersatz FSA ORBIT ZERO STACK + ANGLESET 0.5°
Lenker RACEFACE SIXC CARBON 20MM RISE 785MM (Silver / White logo)
Griffe LP Grips ''FIT'', (Size Small on 27,5'' / Size Large on 29'')
Vorbau LP FULL CNC 0° 35MM (S, M, L), 45MM (XL)
Sattelstütze REVERB AXS 31.6mm 100mm (S), 125mm (M), 150(L/XL) Travel
Sattel Lapierre by Velo
Laufradsatz LAPIERRE AM CARBON 27.5x30c (27,5") 29x30c (29"), BOOST, XD DRIVER
Reifen MAXXIS MINION DHF 2,50WT / DHR II 2,40WT 120TPI 3C Maxxterra EXO+ TR (27,5" & 29")
Pedalen NW-91K
Gewichtung 14,1 kg (27.5") / 14,2 kg (29")

Und kann das stimmen? In L?!
https://www.bike-magazin.de/freeride/test/einzeltest-2021-lapierre-spicy-6-9-cf"Überraschung im FREERIDE-Labor: Der Reach ist ganze 20 Millimeter kürzer als von den Franzosen angegeben. 445 Millimeter zeigt der Laser-Prüfsensor an."


Mehr Tests:
https://www.bikeradar.com/reviews/b...kes/lapierre-spicy-team-ultimate-2019-review/
https://www.singletracks.com/mtb-gear/an-ever-so-spicy-race-bike-from-lapierre-in-for-test/

https://enduro-mtb.com/lapierre-spicy-team-2020-test/
https://enduro-mtb.com/lapierre-spicy-team-ultimate-2019-test/

"Bikechecks":
https://www.pinkbike.com/news/bike-...urier-and-adrien-daillys-lapierre-spicys.html
https://www.pinkbike.com/news/bike-check-adrien-daillys-beefed-up-dh-ready-lapierre-spicy.html
https://www.pinkbike.com/news/bike-check-adrien-daillys-lapierre-spicy.html
https://www.pinkbike.com/news/bike-check-isabeau-courduriers-lapierre-spicy-team.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und kann das stimmen? In L?!
https://www.bike-magazin.de/freeride/test/einzeltest-2021-lapierre-spicy-6-9-cf"Überraschung im FREERIDE-Labor: Der Reach ist ganze 20 Millimeter kürzer als von den Franzosen angegeben. 445 Millimeter zeigt der Laser-Prüfsensor an."
Ich habe mir inzwischen das 8.0 Spicy zugelegt und finde das Bike sehr geil. Zwei Ausnahmen, die ich ändern werde:

1. Die FOX FIT4 Kartusche fliegt raus, weil ich sie nicht gut abgestimmt bekomme.
2. Die SWISS Ratchet Technologie erlaubt mit einem Umrüstkit einen kleineren Eingriffswinkel- hier werde ich etwas probieren, da mich der sehr große Eingriffswinkel schon stört

Was richtig stört: Ich habe mir innerhalb zwei Wochen Urlaub 6!! Platten eingefahren, bin bisher mit Schlauch gefahren und man ist mit der gelieferten Reifen / Felgen Kombination gezwungen, Tubeless zu fahren.

Zu der Frage bzgl. des Reachs: Mir kommt das Lapierre auch nicht mega lang vor, ohne genau Maße abgenommen zu haben. Es ist auf jeden fall ein sehr potentes Enduro.
 
Moin,
ich hole den Thread mal wieder aus der Gruft...
Ich habe noch ein Spicy 527 Modelljahr 2016, bei dem jetzt doch so langsam mal das Innenlager fällig ist.
Verbaut ist die serienmäßige Race Face Kurbel.
Weiß zufällig jemand, was ich da genau für ein Innenlager als Ersatz brauche?

EDIT: Hat sich geklärt - es ist ein Shimano Hollowtech II Lager SM-BB71-41A.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich hole den Thread mal wieder aus der Gruft...
Ich habe noch ein Spicy 527 Modelljahr 2016, bei dem jetzt doch so langsam mal das Innenlager fällig ist.
Verbaut ist die serienmäßige Race Face Kurbel.
Weiß zufällig jemand, was ich da genau für ein Innenlager als Ersatz brauche?

EDIT: Hat sich geklärt - es ist ein Shimano Hollowtech II Lager SM-BB71-41A.

Viele Grüße,
Sebastian
Denk an Kältespray zum Austreiben, sonst wird das vermutlich schwierig.
 
Danke für den Tip! Ich werde es erstmal so probieren - ich habe mir noch einen Austreiber mitbestellt (so ein Rohr was auf einer Seite mehrfach geschlitzt und nach außen aufgebogen ist), mal gucken wie sich das macht.
Notfalls muss ich mir noch Kältespray besorgen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Danke für den Tip! Ich werde es erstmal so probieren - ich habe mir noch einen Austreiber mitbestellt (so ein Rohr was auf einer Seite mehrfach geschlitzt und nach außen aufgebogen ist), mal gucken wie sich das macht.
Notfalls muss ich mir noch Kältespray besorgen.

Viele Grüße,
Sebastian
Vielleicht hast Du Glück und das Lager sitzt nicht so fest, wie an meinem Spicy. Da ging gar nichts nur mit Hammer und Austreiber. Mit Kältespray geht es jedenfalls einfach. Zwei Schläge und es ist raus.
 
So, neues Lager ist drin.

Der chinesische Austreiber vom großen A war für die Tonne. Beim Bearbeiten mit dem Gummihammer flutschten die federnden Rohrsegmente immer wieder Richtung Mitte und kamen entsprechend wieder aus dem Lager zum Vorschein.
Da half auch kein Aufbiegen. Die Lagerschalen rührten sich keinen Millimeter.
Dann habe ich es mit Kältespray versucht und irgendwann zerbröselte eins der Lager beim Bearbeiten mit dem Austreiber - das Kugellager war dann zwar raus, aber die Lagerschale war noch im Rahmen.
Nun allerdings ohne irgendeine Kante innen, an der der Austreiber sich hätte festbeißen können.

Also hab ich den Rahmen notgedrungen ins Auto geladen und mir professionelle Hilfe bei einem örtlichen Bike-Schrauber geholt.
Der brauchte zwar auch 2-3 Anläufe, aber mit dem "schweren Gerät" hatten die Pressfit-Lageschalen dann keine Chance mehr.
Mein neues Lager hat er mir dann ebenfalls gleich eingepresst :)

Das nächste Mal werd ich dann entweder gleich zum Bike-Shop oder zumindest ein amtliches Werkzeug besorgen.
Das originale Shimano TL-BB13 dürfte vermutlich besser funktionieren - aber für den Preis kann ich auch noch etliche Lager im Bikeshop wechseln lassen.
 
Ich schon wieder....
Hat jemand eine Idee, wo man für das 2016er Spicy 527 ein Schaltauge herbekommt bzw. wie man ein passendes findet?
Dieses hier sieht verdächtig ähnlich aus, aber es ist nur eine Reihe von 2014er Bikes erwähnt.

Evtl. hat ja auch jemand noch eins in der Schublade, was nicht mehr benötigt wird.
Dann freue ich mich über eine PN.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Zurück