Lapierre Spicy

Heyho, ich will mir für den Fall, dass mein Fox zulange beim Service steckt oder einfach hops geht einen 2011er Zweitdämpfer von Rock Shox holen. Soweit ich weiß waren fürs Spicy doch immer die medium tunes die Richtigen oder?

- Monarch RT3 (165mmx38mm / 6.5”x1.5”) Tune - Low

- Monarch RT3 (184mmx44mm / 7.25”x1.75”) Tune - Low

- Monarch RT3 (190mmx50mm / 7.5”x2.0”) Tune - Low

- Monarch RT3 High Volume (200mmx50mm / 7.875”x2.0”) Tune - Low

- Monarch RT3 High Volume (200mmx57mm / 7.875”x2.25”) Tune - Low

- Monarch RT3 High Volume (216mmx63mm / 8.5”x2.5”) Tune - Low

- Monarch RT3 (165mmx38mm / 6.5”x1.5”) Tune - Mid

- Monarch RT3 (184mmx44mm / 7.25”x1.75”) Tune - Mid

- Monarch RT3 (190mmx50mm / 7.5”x2.0”) Tune - Mid

- Monarch RT3 High Volume (200mmx50mm / 7.875”x2.0”) Tune - Mid

- Monarch RT3 High Volume (200mmx57mm / 7.875”x2.25”) Tune - Mid

- Monarch RT3 High Volume (216mmx63mm / 8.5”x2.5”) Tune - Mid

- Monarch RT3 (165mmx38mm / 6.5”x1.5”) Tune - High

- Monarch RT3 (184mmx44mm / 7.25”x1.75”) Tune - High

- Monarch RT3 (190mmx50mm / 7.5”x2.0”) Tune - High

- Monarch RT3 High Volume (200mmx50mm / 7.875”x2.0”) Tune - High

- Monarch RT3 High Volume (200mmx57mm / 7.875”x2.25”) Tune - High

- Monarch RT3 High Volume (216mmx63mm / 8.5”x2.5”) Tune - High

Der fett markierte müsste demnach doch der Richtige sein oder?
 
Die werden eher wieder sehr früh keine mehr haben, weil die Händler zögerlich bestellt haben (Händler aller Marken, nicht nur LP) und weil solche Branchenriesen wie Trek oder Speiseeis unglaubliche Preis an den Tag legen.
 
Die werden eher wieder sehr früh keine mehr haben, weil die Händler zögerlich bestellt haben (Händler aller Marken, nicht nur LP) und weil solche Branchenriesen wie Trek oder Speiseeis unglaubliche Preis an den Tag legen.

jo,da guckt man mal bei Canyon vorbei,ein Strive... für 2500!!!!
Die Ausstattungsliste(Fox Talas,RockShox Reverb usw.usw) lässt keine Wünsche übrig und das bei einem Gewicht von unter 14kg!!

Leider hat dieses Bike einen falschen Namen!:)
 
Sorry, aber ich kann dieses Canyonthema nicht mehr hören. Wenn du billig Teile kaufen möchtest, dann ist das genau das richtige. Noch billiger gehts bei 2-Danger und Konsorten.
 
klar das dir als händler sowas stört. aber ich finde, jeder sollte sich das kaufen was er sich leisten kann. und mal ehrlich, von den teilen her sind die bikes klasse. fahren tun sie auch nicht schlecht. aber das würde jetzt hier ausarten. ich kaufe lieber bei einem kleinen händler. ausser mein lapierre. das habe ich hier ausm bike markt.
 
Ich such für mein Spicy nen neuen Vorbau, der ab Werk verbaute Thomson Elite X4 31,8x70mm is etwas zu lang , sitze fast etwas zu gestreckt auf dem Bike , aufrechter wär mir lieber. :rolleyes:

Hab jetzt mal geschaut und der Chromag Ranger in 40 mm länge gefählt mir recht gut.

Bei der Suche nach Vorbau und Lenker is mir aber aufgefallen das bei der Lenkerklemmung zum Teil die Bezeichnung "Oversize" dabei steht.

Kann mir jemand sagen was es damit auf sich hat und ob Teile mit und ohne der Bezeichnung miteinander kompatibel sind :confused:

Weiss is jetzt warscheinlich für die meisten de doofe Frage , aber beschäftige mich noch nicht so lange mit dem Thema.

Vielleicht hat ja auch noch jemand nen Tipp für mich in sachen kurzen Vorbau , dachte so an 35-40 mm , aber solte nicht all zu klobig aussehen.
 
Ein Oversize-Lenker hat an der Klemmung einen Durchmesser von 31,8 mm (1 1/4 Zoll), "nicht-oversize" sind dementsprechend 25,4 mm (1 Zoll). Im All-Mountain/Enduro-Bereich ist Oversize mittlerweile quasi der Standard. Ein nicht so klobiger Vorbau in 40 mm fällt mir jetzt spontan keiner ein ;)
 
klar das dir als händler sowas stört. aber ich finde, jeder sollte sich das kaufen was er sich leisten kann. und mal ehrlich, von den teilen her sind die bikes klasse. fahren tun sie auch nicht schlecht. aber das würde jetzt hier ausarten. ich kaufe lieber bei einem kleinen händler. ausser mein lapierre. das habe ich hier ausm bike markt.

Wir verdanken der Firma Canyon einen ganzen Haufen Kunden. Mehr will ich dazu nicht sagen.
 
das ist doch schön zu hören. und wenn du nicht sooo weit wech wärst, hättest du mich auch als kunden^^

so genug lorbeeren verteilt. sag mal seid wann hast du simplon im program?

hab mir grad mal die lapierre preiliste angeschaut. wieso ist das spicy 916 gegenüber zum vorjahr so extrem teuer geworden?
 
ja das war mir klar, das dieses jahr die preise angehoben worden sind. aber 700€ zum vorjahr.

mein schwager will sich jetzt auch ein lapierre kaufen. der war ganz hin und weg vom zesty. nur er will mehr federweg.
 
Sorry, aber ich kann dieses Canyonthema nicht mehr hören. Wenn du billig Teile kaufen möchtest, dann ist das genau das richtige. Noch billiger gehts bei 2-Danger und Konsorten.


HowHowHow,der Vergleich hinkt aber.Schau doch einmal bei Canyon vorbei!!

Aber immer wird auf die ausländische Mitbewerber geschimpft,zu billig,schlechte Qualität und jetzt ist ein deutsches Unternehmen!!

Kann und will es nicht verstehen ,warum Lapierre das Spicy 316 von 2009(meins....) zum jetzigen Modell eine Preissteigerung von 400€ hat!!

Kommt mir keiner mit Shimano hat die Preise erhöht,Canyon verbaut auch Shimano-Teile!!:daumen:
 
Ich denke man muß das mit Lapierre und Canyon so sehen, wie mit Kia und VW. Wer einfach nur ein Fahrrad braucht, um von A nach B zu kommen, der holt sich ein Canyon. Wer noch etwas exklusivität braucht, der holt sich ein Lapierre.
Ich für meinen Teil hab mich voll in die Lapierre Familie eingegliedert und bin sehr froh dadrüber. Ich bin auch gerne bereit, einen Euro mehr zubezahlen. Ich habe aber dafür ein Lapierre und nich ein Nullachtfünfzehn Bike. Ich glaube das nennt man Corporate identity oder so.
 
Naja ein Hauptproblem bei der Diskussion ist halt, das viele an sich nur das Bike als Summe aller Komponenten betrachten. Dabei wird halt auch oft vergessen das man mit einem (Komplett-)Bike auch die Entwicklung, Produktion und Service mit bezahlt.

Ich arbeite selber bei einem Hersteller für Haushaltsgeräte, der sich selber als Premiummarke versteht und die Preis dementsprechend auch um ein "paar" Prozente teurer sind als die der Konkurrenz. Und da ist es durchaus oft etwas schwierig in der Diskussion zu vermitteln warum genau ein Produkt X seinen Aufpreis im Vergleich zu Produkt Y wert ist.

Ich weiss jetzt nicht genau was LP genau tut um die Händler zu unterstützen, nur oftmals ist unter Service aber auch zu verstehen, wie der Hersteller die Händler schult, unterstützt und auch dessen Beratung & verkauf belohnt. Und das kommt natürlich auch dem Kunden zugute, wenn der Händler immer ein aktuelles KnowHow für das Produkt hat.

Ich hab schon das Gefühl, das die Händler diese Diskussion in Zukunft immer öfter führen müssen, und das es durchaus verbesserungswürdig ist wie manche Händler darauf reagieren. Es ist ja auch immer ne Chance einen von den Vorteilen und Vorzügen einer Premiummarke zu überzeugen und damit auch das Produkt zu verkaufen. Und ehrlich gesagt erwarte ich es auch, das man mir mir gute Argumente liefern kann warum ich nun ein paar hundert euro mehr in die Hand nehmen soll, denn es ist ja nicht so als ob ich das Geld geschenkt bekomme, auch ich muss dafür durchaus hart einige Stunden dafür arbeiten.

Ich bin auch gerne bereit, einen Euro mehr zubezahlen. Ich habe aber dafür ein Lapierre und nich ein Nullachtfünfzehn Bike. Ich glaube das nennt man Corporate identity oder so.

Das nennt man eher Qualitätsbewusstsein oder Markentreue, Corporate Identity ist was anderes :)
 
Zuletzt bearbeitet:
liebe händler, habt ihr schon spicys da ? war heute bei hibike und schau mir 2 froggys an...häää, nein das eine ist ja nen spicy 516. wirkt so massiv, dann mal unterrohr umgriffen, echt massiv. es ist doch recht viel geändert, auch der hinterbau, also nicht nur steckachse, sondern komplett. nebendran stand ein 216 von 2010, sah aus wie nen zesty neben dem 2011er 516 ! hab mal gemessen oder ist das alles nur ne optische und haptische täuschung ????
 
Zurück