Lapierre Spicy

Hi,

ich habe mir ein 2011 316 in 42 zugelegt. meine größe liegt so bei 165cm und mein gewicht bei ca. 60kg.

das bike passt mir von der geo sehr gut.

muß ich mir bei meinem gewicht beim gelegentlichen bikepark besuch gedanken ums material machen?

wenn ich hier lese das manche fast doppelt so schwer sind ist klar das die leute auch freerider oder downhiller brauchen.

gilt das auch für mich leichtgewicht?

achja nochwas:

da beim spicy die sattelstütze ganz eingefahren noch etwas zu lang ist, wie weit kann ich beim 42ér rahmen die original sattelstütze kürzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit kürzen, dass sie ausgezogen mindestens bis zur Unterkante des Oberrohrs geht. Wenn die Stütze aber eine längere Mindesteinstecktiefe hat, dann auch nur soweit kürzen, dass diese weiterhin erreicht wird.
 
Hi,

ich habe mir ein 2011 316 in 42 zugelegt. meine größe liegt so bei 165cm und mein gewicht bei ca. 60kg.

das bike passt mir von der geo sehr gut.

muß ich mir bei meinem gewicht beim gelegentlichen bikepark besuch gedanken ums material machen?

wenn ich hier lese das manche fast doppelt so schwer sind ist klar das die leute auch freerider oder downhiller brauchen.

gilt das auch für mich leichtgewicht?

Die Frage hab ich mir auch schon öfters gestellt. Ich wiege auch um die 60kg.
Eigentlich haben wir ja schon nen großen Vorteil was die Belastung des Materials angeht :)
 
Ich denk das kommt ausser aufs Fahrergewicht noch auf andre Sachen an,
Bikeparkbesuch kann viel dahiner stecken ... Ich würd jetzt nich unbedingt nen 5 Meter Drop mitm Spicy fahren ;-)
Ausserdem macht die Fahrtechnik viel aus....
 
Ich denke mit eurem Gewicht geht da schon einiges - da wird euch eher die Fahrtechnik einen Riegel vorschieben.
Meins hat auffer DH in Wibe bisher einiges überlebt. Klar baller ich nicht wie mit nem FR darunter, aber es reicht auf jeden Fall bei über 100kg ;)
 
Die Belastung ist sicherlich in gleicher Weise mit der Fahrtechnik wie mit dem eigenen Gewicht verbunden.
Mit materialmordender Fahrweise bekommt man jedes Bike unabhängig vom Gewicht in die Knie.
Ein 5 m Drop, (auch wenn ich den selber nicht springe) ist keine grosse Belastungen für das Material, wenn die Landzone steil genug ausgelegt ist.
Mit 5 m ins Flat ruiniert es unabhängig vom Gewicht jedes Bike (wenn der Fahrer nicht vorher schon hin ist :-))
 
Hi,

ich habe mir ein 2011 316 in 42 zugelegt. meine größe liegt so bei 165cm und mein gewicht bei ca. 60kg.

das bike passt mir von der geo sehr gut.

muß ich mir bei meinem gewicht beim gelegentlichen bikepark besuch gedanken ums material machen?

wenn ich hier lese das manche fast doppelt so schwer sind ist klar das die leute auch freerider oder downhiller brauchen.

gilt das auch für mich leichtgewicht?

achja nochwas:

da beim spicy die sattelstütze ganz eingefahren noch etwas zu lang ist, wie weit kann ich beim 42ér rahmen die original sattelstütze kürzen?


Servus,
ich wahr kürzlich auch das erste Mal mit meinem Spicy im Park(Beerfelden). Fahre auch ein 316er in 42,wiege allerdings fahrfertig bei 174cm rund 90kg:D-Probleme gabs überhaupt keine. Fahre allerdings auch keine "heftigen" Sachen,da bin ich zu alt für und div. OP`s lassen grüssen...
Wie die Vorredner schon sagten hängt das ganze entscheidend von deiner Fahrtechnik ab,man kann sicher auch mit nem Spicy richtig rocken.Habe da neulich im Park einen Typen beobachtet der mit seinem Scratch wirklich Alles gefahren ist,inkl. Roadgaps usw. Respekt dachte ich mir,denn das Scratch würde ich jetzt auch nicht als Hardcore Freerider ansehen.Aber wie gesagt,die Fahrtechnik macht den Unterschied;)
 
@freizeit-biker:
Hast recht, nen perfekt gesprungener Drop in ne perfekt geschapte Landung is keine große Belastung, aber das hat man leider nicht immer....
Ich bin ma bei nem 2 Meter Ding über die Landung hinausgeflogen un das Fahrwerk war def. am Anschlag - hat zwar alles überlebt, aber auf Dauer würd ich das dem Bike nicht zumuten.... Dafür isses halt einfach nicht ausgelegt!

Aber um auf ikons Frahe zurückzukommen; probiers einfach aus, rantasten un schaun was so geht, ich glaube bevor wirklich der Rahmen des Spicys nachgibt haste quadratische Laufräder ;-) (ausser du Schraubs dir Deemax ran)
 
Klar kommt es auf die Fahrtechnik an.
Aber wenn jetzt einer noch nicht viel aufm Kasten hat und 100kg wiegt ist er auf jeden Fall im Nachteil als wenn er nur 60kg wiegen würde.
 
Sodele, nun ist auch noch die Reverb dran. Den Zug habe ich am Unterrohe verlegt und mit Kabelbinder einfach an die anderen Züge gelegt, ihn dann aber rechts am Steuerrohr vorbei geführt, dann den lenker max. nach links bewegt und dann die Kabelbinder fixiert.

Am Sattelrohr habe ich den SAG-Indikator gelöst, den Schlauch dann Richtung Dämpfer hin gelegt. Dadurch wölbt sich der Schlauch beim Einfahren nun schön nach hinten statt zur Seite und kommt mit nix in die Quere (und vor allem links am reifen vorbei, falls da überhaupt mal Kontaktgefahr besteht).

 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, da hätte ich aber doch Bedenken, dass sich die Leitung im Hinterreifen verfängt.

Ne, die wölbt sich gut 5cm links daran vorbei. Darauf hab ich extra geachtet :)
Wenn man die weiter außen will, muss man die mitm Panzertape zur Mitte des Sattelrohrs )Vorderseite) hin fixieren.
Sieht man auf dem Foto nur nicht so gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ok, man kanns wirklich nicht erkennen, dass da noch was klebt :D Dachte halt, die Schlaufe bildet sich dort nur gerade so, weil die "Leitungsvorkrümmung" durch die eng aufgerollte Leitung in der Verpackung da zufällig gerade hinpasst :daumen:
Ich hätte allerdings trotzdem kein gutes Gefühl dabei, ist so doch schon eine recht lange Strecke ohne Leitungsführung.
 
Wir haben die auch schon ein paar mal exakt so verlegt. Geht problemlos. Klar sieht das seltsam aus, aber wohin sonst mit der Leitung?

Jo, der erste Plan war unterm Oberrohr, aber da hätte man die Leitung kürzen müssen, der Schlauch hätte sich aber nach unten wölben können. Aber ob das besser gewesen wäre...

So wars auf jeden Fall in 5min erledigt. Probefahrt gibt es dann morgen :)

Mit der neuen Kindshock wäre das natürlich besser, aber bis die dann tatsächlich zu kaufen ist :)

Ich hab übrigens die 380mm Variante, Rahmengröße M.
 
Zurück