So, wie versprochen hier meine heutigen Eindrücke vom Monarch Plus. Zunächst einmal vorweg, ich bin mir jetzt relativ sicher, dass der Druckverlust in meinem Dämpfer nicht normal sein kann. Ich werde den Dämpfer also leider erstmal einschicken müssen. Außerdem habe ich dadurch (und weil das auf den ersten Fahrten wohl sowieso nur schwer möglich ist) heute bestimmt noch nicht das Optimum aus dem Dämpfer holen können.
Was hatte ich mir vom Tausch des Fox Float R (low compression) gegen einen anderen Dämpfer erhofft? Weiter vorn im Thread hatte ich es schonmal beschrieben. Wenn ich beim Float R die Zugstufe so einstelle, dass der Hinterbau bei schnellen kleinen bis mittleren Schlägen (Wurzeln, Löcher, Wellen, ...), also in meinen Augen "normalen Trailverhältnissen" vernünftig arbeitet, ist sie viel zu schnell für Sprünge. Das Hinterrad bekommt durchs ausfedern noch einmal einen Schlag, so dass ich mich in der Luft sehr frontlastig fühle. Umgekehrt heißt das natürlich, eine für Sprünge angepasste Zugstufe ist zu langsam für die Action am Boden
Dämpfer wie der Monarch Plus haben eine getrennte Zugstufendämpfung für den vorderen und den hinteren Teil des Hubs, so dass theoretisch eine Abstimmung für beide Szenarien zu finden sein müsste.
Ein anderer Punkt ist das in den Tests der 2008er und 2009er Spicys (und Zestys) oft kritisierte "Durchrauschen" durch den Federweg. Optimisten könnten es auch als "effektive Ausnutzung des Federwegs" bezeichnen. Für mich persönlich wäre das allein kein Grund für einen neuen Dämpfer gewesen. Man sieht jedoch, dass das Thema nicht von der Hand zu weisen ist, zum einen weil die Diskussion hier im Thread alle paar Seiten wieder aufkeimt, zum anderen vor allem daran, dass Lapierre das Spicy seit 2010 serienmäßig mit "medium compression tune"-Dämpfern ausstattet.
Ich habe mir also den Monarch Plus RC3 in der mittleren Druckstufenwerkseinstellung bestellt und ins Spicy gebaut. Bei meinen nackten 60 kg habe ich mich für 8 bar auf dem Dämpfer entschieden. Das entspricht der Sag-Markierung auf dem Dämpfer bei 30 % bzw. etwas unterhalb der Markierung "XR" auf dem Sag-Indicator-Aufkleber. Die Zugstufe habe ich auf 3 Klicks von der offensten Position (Hase) aus gesehen eingestellt.
Jetzt ist es natürlich sehr schwer, darüber einen Erfahrungsbericht zu verfassen. Das beste Urteil, was man einem Biketeil wohl aussprechen kann wäre "absolut unauffällig". In Anbetracht der Tatsache, dass mein Exemplar wie gesagt Luft verliert und ich somit heute mehrfach nachpumpen musste, kann ich ihm diese Unauffälligkeit noch nicht ausstellen. Was ich allerdings sagen kann ist, dass die zweistufige Zugstufendämpfung meine Erwartungen bisher schon gut erfüllen konnte. Es ist jetzt tatsächlich möglich, mit dem gleichen Setup ein am Boden klebendes Hinterrad auf Wurzeln etc. zu erreichen und trotzdem nicht vom Rückstoß nach größeren Schlägen die Bodenhaftung zu verlieren.
Der Unterschied zwischen dem "low tune" meines Foxdämpfers und dem "mid tune" des Monarch Plus ist spürbar. Bisher merke ich vor allem, dass es sich bei gewissen Schlägen einfach anders anfühlt. Ob das besser oder schlechter ist, kann ich noch nicht sagen, jetzt fühlt es sich erstmal genauso ungewohnt an wie der Foxdämpfer vor 2,5 Jahren, als ich das Spicy bekommen habe.
Erstes Fazit: Wenn ich noch ein dichtes Exemplar bekomme, war das eine sinnvolle Investition meines Weihnachtsgeldes
