Lapierre Spicy

Würde jetzt mal gerne wissen, ob es daran liegt, dass ich zu viel bremse oder der Verschleiß an Bremsklötzen bei der Bremse wirklich höher ist als bei anderen Bremsen.
Im Vergleich zu einer 4-Kolben Bremse dürfte der Verschleiß höher liegen, ansonsten sollte die K18 nicht zwingend mehr Verschleiß aufweisen als bei ner Avid und Co.
 
Wie viele Sätze Bremsklötze braucht ihr pro Saisoin für eure K18? Es wäre noch gut, wenn ihr anfügt, ob ihr wenig, normal oder viel fahrt. Meine Kollgen verbrauchen nicht so viele Bremsklötze wie ich, diese haben allerdings auch andere Bremsen. Würde jetzt mal gerne wissen, ob es daran liegt, dass ich zu viel bremse oder der Verschleiß an Bremsklötzen bei der Bremse wirklich höher ist als bei anderen Bremsen.

Ich hab am Pro Race 200 damals mit der K18 so alle 3000km nen Satz Beläge runter gehabt, waren dann immer so 2-3 Satz Beläge im Jahr.

Aber leichtere Fahrer dürften damit länger auskommen :)
 
So, da die Erfahrungsberichte zum Monarch Plus im Spicy hier im Forum doch noch sehr rar gesät sind, habe ich mal den Sprung ins kalte Wasser gewagt und mir den Dämpfer in Medium Compression für mein Spicy von 2009 bestellt.

Bisher habe ich nur ein rudimentäres "Kellersetup" durchgeführt, also im wesentlichen den Sag per Luftdruck angepasst und die Zugstufe nach Gefühl auf etwas schneller als die mittlere Einstellung eingestellt.
Gestern Abend habe ich dann bei Dunkelheit und Schneeregen die erste Runde damit gedreht, kann aber noch keinen aussagekräftigen Erfahrungsbericht abgeben, weil ich bei den Wetterbedingungen keine große Lust auf längere Setup-Stops hatte. Was mir allerdings aufgefallen ist, der Dämpfer ist gefühlt im Laufe der Tour spürbar weicher geworden. Ich hoffe mal, dass das nur ein "Einfahren" war und ich da keinen undichten erwischt habe.

Nach Weihnachten werde ich hoffentlich mal wieder tagsüber aufs Rad kommen und ein bisschen mehr mit den Einstellungen rumspielen können. Bericht wird natürlich umgehend hier folgen ;)
 
Der Monarch Plus wie der Vivid Air leiden scheinbar unter dem Teperatur- Syndorm. Bei Kalten Teperaturen werden scheibnar die Dichtungen zu steif und halten den druck nicht richtig. Mein Monarch Plus im Zesty hat bei Temperaturen unter 5 °C auf 3 Stunden Ca. 30- 40 psi verloren.
Ich hab die Luftkammer aufgeschraubt, alle Dichtungen gereinigt und neu gefettet (Judy Butter) und in die Luftkammer ca 10 - 15 ml Redrum Silikonöl gefüllt.
Seit 3 Ausfahrten ist der Druck im Dämpfer stabil geblieben.
Im Zesty fahr ich den Monach im Tune Low. Finde ich sehr passen so. Das Zesty wird viel in Technisch anspruchvollen, aber nicht gerade bei hohen Geschwindigkeiten eingesetzt.
 
Oha, na dann steht mir ja ein "interessanter" Winter bevor. Werde heute Abend mal testen, ob ich den Druckverlust im Keller (deutlich > 5° C dank Gratisheizung durch nicht gedämmte Warmwasserleitungen :D ) reproduzieren kann.
 
Dass der Druck weniger wird ist ja eigentlich klar wenn die Luft drin kälter wird :) Ohne Dämpferpumpe wars auch mit dem rp23 und dhx air sinnlos im Winter wenn man länger als 30min unterwegs ist und es echt kalt war.
Da funktionieren die Gabeln eh auch nimma gescheit also "egal" :)

Bin aber trotzdem schon sehr gespannt auf deinen Bericht.
 
Soa, bin seit heute Besitzer eines 516 von 2011 :).
Soweit so gut. Ich habe es nun zusammen gebaut. Muss ich auf irgendwas achten?
Dann gab's in der Packung des LRS einen Nippelführungsmagnet. Für was ist der gut?

Dann warn im Karton noch zwei ?Hülsen? --> siehe Bild.
Wo gehören die eigentlich hin?
 

Anhänge

  • IMG_0088.jpg
    IMG_0088.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 70
So, wie versprochen hier meine heutigen Eindrücke vom Monarch Plus. Zunächst einmal vorweg, ich bin mir jetzt relativ sicher, dass der Druckverlust in meinem Dämpfer nicht normal sein kann. Ich werde den Dämpfer also leider erstmal einschicken müssen. Außerdem habe ich dadurch (und weil das auf den ersten Fahrten wohl sowieso nur schwer möglich ist) heute bestimmt noch nicht das Optimum aus dem Dämpfer holen können.

Was hatte ich mir vom Tausch des Fox Float R (low compression) gegen einen anderen Dämpfer erhofft? Weiter vorn im Thread hatte ich es schonmal beschrieben. Wenn ich beim Float R die Zugstufe so einstelle, dass der Hinterbau bei schnellen kleinen bis mittleren Schlägen (Wurzeln, Löcher, Wellen, ...), also in meinen Augen "normalen Trailverhältnissen" vernünftig arbeitet, ist sie viel zu schnell für Sprünge. Das Hinterrad bekommt durchs ausfedern noch einmal einen Schlag, so dass ich mich in der Luft sehr frontlastig fühle. Umgekehrt heißt das natürlich, eine für Sprünge angepasste Zugstufe ist zu langsam für die Action am Boden :D

Dämpfer wie der Monarch Plus haben eine getrennte Zugstufendämpfung für den vorderen und den hinteren Teil des Hubs, so dass theoretisch eine Abstimmung für beide Szenarien zu finden sein müsste.

Ein anderer Punkt ist das in den Tests der 2008er und 2009er Spicys (und Zestys) oft kritisierte "Durchrauschen" durch den Federweg. Optimisten könnten es auch als "effektive Ausnutzung des Federwegs" bezeichnen. Für mich persönlich wäre das allein kein Grund für einen neuen Dämpfer gewesen. Man sieht jedoch, dass das Thema nicht von der Hand zu weisen ist, zum einen weil die Diskussion hier im Thread alle paar Seiten wieder aufkeimt, zum anderen vor allem daran, dass Lapierre das Spicy seit 2010 serienmäßig mit "medium compression tune"-Dämpfern ausstattet.

Ich habe mir also den Monarch Plus RC3 in der mittleren Druckstufenwerkseinstellung bestellt und ins Spicy gebaut. Bei meinen nackten 60 kg habe ich mich für 8 bar auf dem Dämpfer entschieden. Das entspricht der Sag-Markierung auf dem Dämpfer bei 30 % bzw. etwas unterhalb der Markierung "XR" auf dem Sag-Indicator-Aufkleber. Die Zugstufe habe ich auf 3 Klicks von der offensten Position (Hase) aus gesehen eingestellt.

Jetzt ist es natürlich sehr schwer, darüber einen Erfahrungsbericht zu verfassen. Das beste Urteil, was man einem Biketeil wohl aussprechen kann wäre "absolut unauffällig". In Anbetracht der Tatsache, dass mein Exemplar wie gesagt Luft verliert und ich somit heute mehrfach nachpumpen musste, kann ich ihm diese Unauffälligkeit noch nicht ausstellen. Was ich allerdings sagen kann ist, dass die zweistufige Zugstufendämpfung meine Erwartungen bisher schon gut erfüllen konnte. Es ist jetzt tatsächlich möglich, mit dem gleichen Setup ein am Boden klebendes Hinterrad auf Wurzeln etc. zu erreichen und trotzdem nicht vom Rückstoß nach größeren Schlägen die Bodenhaftung zu verlieren.

Der Unterschied zwischen dem "low tune" meines Foxdämpfers und dem "mid tune" des Monarch Plus ist spürbar. Bisher merke ich vor allem, dass es sich bei gewissen Schlägen einfach anders anfühlt. Ob das besser oder schlechter ist, kann ich noch nicht sagen, jetzt fühlt es sich erstmal genauso ungewohnt an wie der Foxdämpfer vor 2,5 Jahren, als ich das Spicy bekommen habe.

Erstes Fazit: Wenn ich noch ein dichtes Exemplar bekomme, war das eine sinnvolle Investition meines Weihnachtsgeldes :daumen:
 
Möchte meine Vorfreude teilen ;)

Leider Verletzungsbedingt keine Probefahrt möglich.
Nach all den nicht zufriedenstellenden AIr Dämpfern mal ein neuer Versuch :D


attachment.php


attachment.php
 

Anhänge

  • P1130131.resized.jpg
    P1130131.resized.jpg
    57 KB · Aufrufe: 337
  • P1130133.resized.jpg
    P1130133.resized.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 336
Hatte am 19ten eine Hand-op, weil Ossikel im Handgelenk und Discus bissal kaputt :(


ja bin auch schon gespannt, wenn alles passt dann Mitte Februar erste Ausfahrt: Aber allein vom daufsetzen und herumwippen zahlen sich die 400g Mehrgewicht schon aus, wobei mir der Rebound nicht extremst schnell vorkommt.
 
Möchte meine Vorfreude teilen ;)

Schaut wirklich gut aus, passt super zum Rahmen :daumen:

Wo hast du den denn herbekommen (und welche Federhärte hast du genommen)? Bei den Webshops ist überall ein Lieferzeit von einer Woche angegeben, deswegen hab ich mein Budget in eine Reverb und Spank Spike Pedale investiert :)

Gute Genesung und allen eine verletzungsfreie Saison,
maggse
 
Danke :)

Wiege sowas 75kg incl Ausrüstung und hab die 350lbs genommen. Muss sich erst zeigen obs die richtige Feder ist nachdem das Ding eingefahren ist. Im Moment habe ich zwischen XC und DH am Sag indicator
Was ich vergessen habe, der Rebound Knopf ist sehr fummelig zugänglich: aber man kann dazu einfach die Feder entspannen und nach vorne schieben. Das stellt man ja auch nicht alle 5min ein

Ich hab den Dämpfer von Bike-Components. am Sonntag Bestellung mit Price-alert (188€) geschickt, Dienstag Bestätigung bekommen, gleich überwiesen und Mittwoch war der Dämpfer schon im Versand (ps das war sehr beeindruckend weil von 10 Artikel 5! mit 2-7 Tage Lieferzeit angegeben waren)
Heute angekommen und ich wohn in .at :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte am 19ten eine Hand-op, weil Ossikel im Handgelenk und Discus bissal kaputt :(


ja bin auch schon gespannt, wenn alles passt dann Mitte Februar erste Ausfahrt: Aber allein vom daufsetzen und herumwippen zahlen sich die 400g Mehrgewicht schon aus, wobei mir der Rebound nicht extremst schnell vorkommt.

Welchen Tune hast Du genommen? Mid?
 
Hm, wo du recht hast, hast du recht :) 2010

Ja, Buchsen sind ident, auch wenn ich schon lange eine durchgehende Achse habe
 
Mein Spicy ist jetzt fertig für die neue Saison:

(Sauberer wirds diese Saison nicht mehr werden)


Weitere Fotos im Album, Morgen kommen wohl noch detailierte nach ;)
LG Jens

Ich glaube, so ein ähnliches verbirgt sich bei mir auch unter der Schlammkruste :lol:



Dreckiger wars diese Saison noch nicht :daumen:

Irgendetwas größeres werde ich noch ändern im Laufe des Jahres, ich bin mir nur noch unschlüssig, was das werden soll.
Das Experiment Monarch Plus ist leider erstmal verschoben. Mein Exemplar war undicht und ich musste ihn zurückschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Monarch Plus hat auch bei temperaturen um 0°C auf 3 stunden fast 30 psi verloren.
Nachdem ich die Luftkammer auf gemacht habe, die Dichtungen schö mit Judy Butter gefettet habe und in die Positiv Kammer ca 10 ml Redrum Silikonöl eingefüllt habe, hält er seit 30 Wochen den Druck. Und heute waren wir definitiv bei unter 0°C unterwegs.
 
Ja, hattest du mir ja weiter oben schonmal geschrieben. Leuchtet mir auch technisch gesehen durchaus ein. Allerdings waren es bei mir 30 psi in weniger als 2h (reiner Fahrzeit) und eher 8-10 °C.

Und mal ganz abgesehen davon, auch wenn hinlänglich bekannt ist, dass Rock Shox Gabeln gern mit zu wenig Öl ausliefert, die ersten Reverb-Käufer reihenweise entlüften mussten bevor das Ding überhaupt nutzbar war usw usf, sehe ich es absolut nicht ein, bei einem nagelneuen Dämpfer erstmal Hand anlegen zu müssen, bevor ich ihn bestimmungsgemäß benutzen kann.
 
Zurück