Lapierre X-160

Moin zusammen!
@ Magicforce
Steh grad auch vor der Frage, welche Gabel ich verbauen möchte in meinem zukünfigten MTB (was es genau wird kann ich immer noch nicht sagen: entweder ein Freak oder ein Helius FR, wobei ihr hier noch auf eine Probefahrt warten möchte).
Ich an Deiner Stelle würde erst mal den September abwarten. Marzocchi will ne neue 55 rausbringen. 150 mm bei (angegebenen) knapp über 2.100 Gramm. Fixe Verstellmöglichkeit sollte über ETA gegeben sein.
Auch von einer Magura Wotan hört man nur gutes (leider knapp 2.800 g schwer).
U-Turn ist mir auch zu fummelig und beim 2-Step muss man erst noch warten, bis Rock Shox die neue Version auf den Markt bringt.
Alternative: Fox 36 Talas. Funktioniert gut, aber man liest hier teilweise schon wirklich schlechtes (Buchsen, Service, ...).
Wenn Du´s ganz leicht willst, kanst Du Dir die neuen DT-Swiss Teile ja mal ansehen. Bei 150 mm inkl. STeckachse unter 1.800 Gramm.
Decisions, decisions, ...
Grüße, Snorre
 
@Snorre
jetzt doch nicht das LP ..?
das Freak hatte ich mir ganz zu Anfang ausgesucht, bin dann aber davon abgekommen, zu viel negatives im Fusion Forum gelesen bzw. auch von anderer Seite gehört..ich find´s nach wie vor sehr geil von der Geometrie und das mit dem float link ist klasse, bin mal 10 Min auf dem Raid gesessen..aber irgendwie trau´ich dem Braten doch nicht so ganz ..
zu der Gabel..
von den neuen Marzocchis habe ich auch gelesen, sind optisch nicht so der Hit aber das ist sekundär,solange sie funktionieren..aber das bleibt abzuwarten wo die ja nun auch in Taiwan produziert werden..würde mich deshalb eher nach einem günstigeren 07er Modell umsehen, blicke da aber irgendwie nicht so ganz durch eta, ata ..blablabla..
gibt es nur die Möglichkeit in zwei Stufen zu verstellen oder auch wie beim U-Turn das man den Federweg frei variieren kann ..
diese Variante mit abgesenkt nur noch 3cm Federweg kommt mir nämlich nicht ins Haus..:rolleyes:
wenn Geld keine Rolle spielt dann würde ich die 36 Talas RC2 ins Auge fassen
bei der kann man ja zwischen 100-130-160 mm wählen ..wie schon geschrieben, 130 ist eigentlich optimal für alles, die beiden anderen Einstellungen braucht man dann nur für´s extreme..
aber das Ding ist mir einfach zu teuer , dann jedes Jahr ´n teuren Service..und die erwähnten Dinge bzgl. Service / Garantie etc. sind mir auch bekannt.
gibt es denn was neues von Rock Shox in Punkto 2 Step..?
erstmal die Eurobike abwarten, dann wissen wir etwas mehr ;)
kann man vielleicht auch 180mm in dem bike fahren oder würde das von der Geometrie keinen Sinn machen, bzw. gibt es seitens LP da eine Beschränkung ?
 
Hallo
jemand ´ne Idee, Vorschläge bzgl. ´ner Gabel für das LP 160 ..
bzw. kann mir mal die einzelnen Systeme näher bringen, oder einen entsprechenden link posten..thnx


edit. fährt jetzt jemand das 160 mit (schaltbarer) Kettenführung..wie sind die Erfhrungen damit ?

Gruß
-magic-
 
RS Lyrik U-turn mit Stahlfeder, nix anderes. :) Klar ist U Turn etwas umständlich, dafür kannst du die Geometrie perfekt anpassen. Auf lockeren Touren könnte ich mir gut vorstellen mit 140-130mm zu fahren, da muss man dann auch icht ständig verstellen.
Fox würde ich mir nicht mehr antun, sauteuer, nach meiner Erfahrung (die hier schon viele machen mussten) hoher Verschleiß und Folgekosten. Dazu kommt noch ein unangenehmens Abtauchen an Steilstufen, haben allerdings auch andere Luftgabeln. Deshalb Stahlfeder.
Die neue Marzocchi 55 wäre vielleicht noch interessant, aber ein neues Modell, gefertigt an einem neuen Standort in Taiwan- muss ich nicht haben.

Marzocchi will ne neue 55 rausbringen. 150 mm bei (angegebenen) knapp über 2.100 Gramm. Fixe Verstellmöglichkeit sollte über ETA gegeben sein.
Ich meine mich dunkel zu erinnern, das die 2100gr nur für die Version mit ATA gelten.(?) Also auch "U-Turn".
Dann gäbe es noch die Wotan, aber auch hier wieder nur Luftfederung und die Verstelloption "alles oder nix"...
 
mit diesem hässlichen 08 modell wird meine ganze planung zur sau gemacht. wollte doch nächstes jahr ein hübsches bike aufbauen und habe mich schon mächtig gefreut das der rahmen wenigstens bereits feststeht. insbesondere weil mir der schweizer importeur geschrieben hat dass die 08 modelle im dezember rauskommen werde. da habe ich gedacht wenigsten eine firma die die 08 modelle annähernd im 08 rausbringt und nicht schon mitte 07.

damit ich hier wenigstens eine vernünftige sache beitragen kann hier diese info
Für die 2007 Saison gibt es kein Rahmenkit, nur komplett Bikes. Für 2008, wird das DH230 sicher als Frame Kit erhältlich sein.
 
Wollte mich jetzt nochmal zum U-Turn auslassen:
Natürlich gibt es schnellere und komfortablere Systeme wie 2-step, ATA oder das verstellbare Lockout von Fox, aber Gabeln, die mit dieser Technologie ausgestattet sind kosten mind. das Doppelte einer Domain und sind zusätzlich scheinbar sehr störanfällig.
Außerdem kann man die "langwierige" Dreherei minimieren, indem man für lockere Trails einen Mittelwert (140 mm) nimmt und nur bei ruppigen DHs die 160mm ausfährt. Die Lyrik U-turn hat ja Standrohrmarkierungen, bei der Domain kann man sich einfach die Umdrehungen merken, die zum entsprechenden Federweg führen. Schwergängigkeit des Drehknopfes, kann man vorbeugen, indem man seine Standrohre und Dichtungen sauber hält.
Ich setze das Rad wirklich vielfältig ein und das U-Turn hat mir noch in keine Situation Probleme gemacht oder genervt.

just my 2 cents

Seb
 
nabend,

sacht ma kollegen: kann propedal eigentlich bei drops kaputtgehen?

hintergrund: propedal offen uphill-da wippt das teil ja wie ein kuhschwanz

also: stufe 2 is eigentlich ideal zum klettern.

aber: was machen bei downhill? klar, propedal auf! und was bei drops?

könnte man auch mit propedal mit 1 einer der 3 stufen droppen oder muss man jedesmal aufmachen?

wenns offen is, sackt das teil nämlich schon ganz schön ein.

mit der bitte um feedback (bitte nur, wenn ihr auch was davon versteht).

danke.

greetz,
ralkoe
 
Soooo. Ist ja jetzt wohl offiziell da die hp aktualisiert wurde. Bzgl. den neuen Enduros kann ich nur sagen: :wut:
http://www.lapierrebikes.com/lapierre/en/VTT/product/specifications/SPICY-316

Wie schon vermutet kein VPP mehr....und das Design??? Dem LT entspricht ja jetzt wohl das "Spicy 316".
Orange??? LadyLine oder was??? Wieso nicht gleich pink? Soll ich mit so nem Eisdielen-Bike in orange und ner weissen Gabel den Berg rocken??? Damit wird man ja ausgelacht...ich will dunkelgrau (so wie jetzt) oder Mattschwarz und am besten keine decals...

:kotz:

Ich schätz mal die restlichen 2007er Modelle werden schnell ausverkauft sein :D :D

Gruß
 
Sehr interessant auch Bike TV Episode 74, ein Interview mit Lapierre. Sie hätten schon 2 Jahre am neuen Rahmen entwickelt. Unter anderem gab es bei den aktuellen Modellen Probleme mit der Abstimmung auf schwere Fahrer. Hm, ich hatte beim Probefahren auch schon 210psi drauf.
Mit dem erhofften Angebot hat es auch nicht geklappt, also wohl doch kein X160 für mich.
 
@Flori828
dann kauf´doch das 516..da stimmt die Farbe..
aber warum bloß weiße FoxGabeln..:kotz:
Ich schätz mal die restlichen 2007er Modelle werden schnell ausverkauft sein
..kann sein ..muss aber nicht, gibt bestimmt ´ne Menge die´s Neue kaufen,
weil es neu ist und deshalb bestimmt besser..:rolleyes:

Sehr interessant auch Bike TV Episode 74, ein Interview mit Lapierre. Sie hätten schon 2 Jahre am neuen Rahmen entwickelt. Unter anderem gab es bei den aktuellen Modellen Probleme mit der Abstimmung auf schwere Fahrer.
das klingt ja so als wäre das aktuelle Modell so ´ne Art Lückenfüller...:confused:

@Waldschleicher
was für ein Angebot hattest Du Dir denn erhofft ?
ich werd´mal sehen ob ich noch eines bekomme...vorausgesetzt der Preis stimmt...
vom Gewicht sollte ich ja keine Probleme mit dem bike bekommen...:p

gibt es schon irgendwo Preise zu den Spicys ?
 
Magic schrieb:
dann kauf´doch das 516..da stimmt die Farbe..

Mir reicht aber das LT (stabil, keine Faxen)..hab natürlich keine Lust mehr Kohle für Komponenten auszugeben die ich nicht will...nur um einen Rahmen in akzeptabler Design zu erhalten. Also wenigstens eine Alternativfarbe könnte man als Bikehersteller doch anbieten wenn man schon so ein :spinner:-Design raushaut.

Gruß
 
doch - hatten wir schon. Vermutungsfunktion ab ins Körbchen.
>>http://www.bikekulture-mag.com/V2/Lapierre-2008-Deux-enduros-100.html
die Kinematik wird gleich zu Beginn erörtert und das Resumé lautet: LP bleibt dem VPP treu.

Dann übersetze uns doch bitte den entsprechenden Teil sinngemäß. Ausser dir kann das bestimmt keiner lesen. ;)
Ich sehe dort kein VPP. "LP bleibt dem VPP treu" ist somit für mich nur Marketinggeschwafel. Die können ja auch nicht plötzlich sagen "unser VPP war Müll"...
Brennend interessiert mich immer noch ein Bild vom Schwingenlager, da war bisher überhaupt nix zu sehen.(?)
 
@Waldschleicher
was für ein Angebot hattest Du Dir denn erhofft ?
ich werd´mal sehen ob ich noch eines bekomme...vorausgesetzt der Preis stimmt...
vom Gewicht sollte ich ja keine Probleme mit dem bike bekommen...:p

gibt es schon irgendwo Preise zu den Spicys ?


Ich hatte ein LT im Visier, angeboten für 1999€, dann leider doch nicht mehr in meiner Größe. Ausserdem wollte ich eine Lyrik U-Turn, die neue XT Schaltgruppe und das ganze ohne LRS.
Laut Interview mit Bike TV sollen die Preise etwa vergleichbar mit den "alten" Modellen bleiben.
 
Dann übersetze uns doch bitte den entsprechenden Teil sinngemäß. Ausser dir kann das bestimmt keiner lesen.
Ich sehe dort kein VPP. "LP bleibt dem VPP treu" ist somit für mich nur Marketinggeschwafel. Die können ja auch nicht plötzlich sagen "unser VPP war Müll"...
da wäre ich Dir auch sehr verbunden..;)
in einer der Bike Bravos war neulich ´n Artikel..also eher ´n Fünfzeiler dazu, dass das System wohl nach wie vor VPP oder zumindest ähnlich ist, kann mich aber nicht mehr genau erinnern..

@Waldschleicher..wollte eigentlich auch das LT und habe darauf spekuliert das nun günstiger zu bekommen , war zwar nicht in meiner Größe aber laut Händler wäre es kein Problem es in die Richtige umzutauschen..
das ist aber nun leider verkauft, er hatte letzte Woche noch ein LTX in meiner Größe zwar schon reduziert aber ich hätte gern auch noch die eine oder andere Änderung und der Preis auch ohne diese mir immer noch zu hoch, da ich ja erst kürzlich mein HT fertiggestellt habe und eigentlich dieses Jahr erstmal kein bike mehr kaufen wollte ..
und das übrigens auch nur weil der Händler sehr zuversichtlich schien und meinte das LP das 160er bestimmt auch bald als Frame anbietet..nun ja was Händler so erzählen ..:rolleyes:
bin auf jeden Fall jetzt etwas in Konflikt ..noch warten und hoffen das der Preis sich mit meinen Vorstellungen deckt ..oder Pech haben und es garnicht mehr bekommen :eek:
vielleicht fahre ich auch erstmal das 516 probe und kauf mir das bei gefallen später...mal sehen :cool:
 
Hallo perponche,
ich seh VPP nur noch beim X-Control 210-910 und beim DH.
Grundsätzlich: VPP oder nicht VPP ist mir nicht so wichtig. Hauptsache so steiff wie bei den 2007er Modellen. Und danach schauts überhaupt nicht aus bei den 08er Modellen. Natürlich wärs mal schön wenn ein Hersteller von seinen Produkten überzeugt ist und die über Jahre hinweg nur noch optimiert anstatt das ganze Konzept zu ändern.

Zurück zu VPP: Auf dem Bild von dem 316 im Anhang scheint das doch ein Horst-Link zu sein, oder? Also nix VPP.

Gruß
 

Anhänge

  • horst.jpg
    horst.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 53
Zurück zu VPP: Auf dem Bild von dem 316 im Anhang scheint das doch ein Horst-Link zu sein , oder? Also nix VPP .
Nichts für ungut, Flori, aber: es scheint zu sein, also ist es???!?

Also mal frei übersetzt/zusammengefasst aus dem Beitrag in Bikekulture:

'Das OST (Optimized Suspension Technoilogy) ist eine den wachsenden Federwegen angepasste Weiterentwicklung des FPS2-Hinterbaus. Das FPS2-Konzept stieß insofern an seine Grenzen, als mit zu nehmendem FW die Dimensionierung der Wippe zum konstruktiven Problem wird: das FPS2-System hätte zu überdimensionierten Wippen geführt. Das neue OST ist eine patentierte Vereinfachung des bisherigen Systems: die Hinterbaustreben selber übernehmen die Funktionen von Wippen. Das Ganze unter Erhaltung der Hauptvorteile des Systems:
> dem Wippen des Hinterbaus wirkt die Kettenspannung entgegen
> beim Pedalieren bleibt der Dämpfer ruhig
> kein Kickback
Das OST ähnelt im wesentlichen in der Funktion einem 4-Gelenker mit Horst-Link, bleibt aber nach wie vor ein VPP in der LP-Tradition. Mit der Raderhebung verlagert sich bei Zesty/Spicy der virtuelle Drehpunkt horizontal nach vorne'. (folgt eine Aufzählung von angeblichen Vorteilen des neuen Systems)

Im Forum bei unseren frz Kollegen (zu Lapierre 2008 und insbes. Zesty&Spicy insgesamt 812 Postings mit 56.306 Lesezugriffen derzeit) werden Bedenken angemeldet ob Zesty&Spicy für den vorgesehenen Einsatzzweck nicht zu leicht (fragil) gebaut sind. Desgl. manche Komponenten, die eher in den xc-Bereich gehören - Marketing über das Gewicht?
 
perponche schrieb:
Das OST ähnelt im wesentlichen in der Funktion einem 4-Gelenker mit Horst-Link,

Sach ich doch.
Mal im ernst, wo ist das Problem an meiner Formulierung. Ich sag: Es SCHEINT ein Horst-Link zu sein....und tatsächt....es IST ein Horst-Link.

:lol: :lol:

Gruß
 
@perponche: Danke für die Zusammenfassung.
Eins ist ja wohl klar, das ist kein VPP, sondern ein stinknormaler Viergelenker. Da können sich die Marketingheinis von LP noch so sehr winden. Die gennanten "Vorteile" des neuen Systems treffen, zumindest theroretisch, genausogut auf jeden anderen Viergelenker zu.
Wäre mir auch noch egal, ich kann mir aber nicht vorstellen das der Hinterbau mit den langen, am Oberrohr aufgehängten Sitzstreben, bei noch weniger Gewicht so steif ist wie im X160. :(

Mit der Raderhebung verlagert sich bei Zesty/Spicy der virtuelle Drehpunkt horizontal nach vorne'.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber dadurch verschlechtert sich doch auch das Ansprechverhalten? War es nicht ein Vorteil des VPP, das sich der Drehpunkt nach hinten verlagert und somit Hindernisse geschmeidiger überfahren werden?

Das FPS2-Konzept stieß insofern an seine Grenzen, als mit zu nehmendem FW die Dimensionierung der Wippe zum konstruktiven Problem wird: das FPS2-System hätte zu überdimensionierten Wippen geführt.

Am Ferderweg hat sich nix geändert, auf einmal sind die 160mm ein Problem???
 
...es IST ein Horst-Link...
Nö, ein VPP :lol: >> statt zwei Dutzend anderer Fundstellen >>
news
Eurobike Lapierre 2008
Présentation en mots et vidéo des nouveaux vélos Lapierre 2008 au retour de l'Eurobike.


Grosse surprise chez Lapierre pour 2008, en effet les X160 et X130 présentés il y a seulement deux ans se voient déjà complètement repensés et renommés respectivement en Spicy (160mm de débattement) et Zesty (140mm de débattement).
Ces vélos sont conçus autour de nouveaux cadres, toujours dotés d’une cinématique à Point de Pivot Virtuel mais repensée avec un ratio de suspension plus linéaire qui permet plus de nervosité au pédalage et plus de travail de l’amortisseur sur les chocs moyens. Ce type de cinématique rend plus difficile la gestion de la fin de course, c’est pourquoi Lapierre a beaucoup travaillé avec Fox afin d’avoir des amortisseurs plus freinés en hautes vitesses, limitant le risque de talonnage.
Un gros travail a aussi été effectué dans la conception des cadres avec le nouveau standard Shimano de roulements de pédalier intégrés au cadre, l’ajout d’une patte de protection du dérailleur en carbone, le tout pour un gain de poids de 500gr sur le cadre du Spicy par rapport au X160.
Au final, le plus haut de gamme des Spicy affiche un poids de 12,5 kg et le Zesty est à 11,5kg. Déjà plébiscité pour sa rigueur, la géométrie des modèles 160 de chez Lapierre se bonifie encore avec l’abaissement du boitier de pédalier qui rend le vélo encore plus vif en courbe.
Le Spicy sera disponible en trois niveaux de finition, quant aux Zesty ils seront disponibles en quatre niveaux de finition, tous montés d’origine en fourches Fox.
(Quelle: BigbikeMagazine)
Aber wahrscheinlich seids ihr ja schlauer als der Rest der Welt...
 
Zurück