Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Franzosen haben sich schon was dabei gedacht als die Dry zum Quadrat drauf geschrieben haben. Wenn die Reifen leichter wären, dann wären das meine Marathonreifen. So aber lieber RR.

Supercool. :) Danke für das Fläschen. Hast du meine Adresse noch? Sonst PN ich die nochmal. Spitzenservice, wie von dir gewohnt.
 
@ S1las

Ich fahr die neuen Fat Albert Front und Rear UST in 2,4 und bin sehr zufrieden. Super Grip (asolut kein Vergleich zu den Mountain King die original drauf waren) keine Panne bisher, Gewicht: nicht grad die leichtesten (je 960g) Preis: beide zusammen ~80 € + Versand in der Bucht.

Meine 2. Wahl wären die Nobby Nic´s in 2,4 UST gewesen, sind leichter aber ich denke die fetten Alberts stecken noch en bisschen mehr wech.

Fahre die FA übrigens ohne Milch auf Crossmax SX, muss halt alle paar Tage mal nachpumpen.
 
Nachdem ich bei der letzten Ausfahrt den dritten Schlauch fuer diesen Monat in den Himmel geschickt hab, will ich nun auf tubeless Reifen mit Latexmilchfuellung umsteigen. Bisher bin ich die Fat Albert 2.3 gefahren und war eigentlich ganz zufrieden, abgesehen von der Sache mit dem extrem hohen Schlauchverschleiss :P. Von daher meine Frage an euch: Wer hat schon Erfahrung mit UST-Bereifung "und" Latexmilchfuellung?
Welche Tubelessreifen koennt ihr mir empfehlen (Gewicht, Preis, Grip usw.)?
Ich fahre momentan den XT-Laufradsatz hinten und vorne, der standardgemaess von Lapierre beim 516er 08 verbaut wurde.

Waere super, wenn mir da jemand weiterhelfen koennte ;D:daumen:


Probier ruhig auch mal mit Reifen, die nicht für Ust ausgelegt sind aber Reserven haben ( keine extrem Leichten wie NN oder Mountain King) Ich habe letztes Jahr einige Tausend Kilometer mit Rubber Queen und mit Maxxis Ardent auf dem Spicy zurückgelegt ( tubeless montiert mit Milch) - komplett ohne einen Platten überwiegend auf ruppigstem Gelände.

Der Gripp ist m. Erachtens noch besser als mit den normalen Tubeless Varianten.
Der Reifenpreis ist günstiger.
und die Montage geht leichter, da die Reifenflanken weicher sind.

Du brauchst allerdings erstmal ein bisschen Geduld bis die richtig dicht sind ( Ich häng das Bike auf den Montageständer und dreh immer mal wieder die Räder) und am besten ein abschraubbares Ventil, wo die Milch mit einer Spritze eingefüllt wird.
 
@ S1las

Ich fahr die neuen Fat Albert Front und Rear UST in 2,4 und bin sehr zufrieden. Super Grip (asolut kein Vergleich zu den Mountain King die original drauf waren) keine Panne bisher, Gewicht: nicht grad die leichtesten (je 960g) Preis: beide zusammen ~80 € + Versand in der Bucht.

Meine 2. Wahl wären die Nobby Nic´s in 2,4 UST gewesen, sind leichter aber ich denke die fetten Alberts stecken noch en bisschen mehr wech.

Fahre die FA übrigens ohne Milch auf Crossmax SX, muss halt alle paar Tage mal nachpumpen.
Wenn Du etwas milch reintust brauchst Du nicht mehr nachpumpen
 
Die Franzosen haben sich schon was dabei gedacht als die Dry zum Quadrat drauf geschrieben haben. Wenn die Reifen leichter wären, dann wären das meine Marathonreifen. So aber lieber RR.

Supercool. :) Danke für das Fläschen. Hast du meine Adresse noch? Sonst PN ich die nochmal. Spitzenservice, wie von dir gewohnt.

Brauch nur ne aktuelle Lieferadresse. Flasche is n Geschenk des Hauses.
 
Also ich bin letztes Jahr von den MK 2.4er auf die Fat Albert ´08er UST umgestiegen.
Hab die MK nicht dicht bekommen, bzw. hatten schnell Löcher drin. Habe das ganze auch ohne Tubeless Milch probiert weil ich sehr oft die Reifen gewechselt habe.
Zur Zeit fahre ich die Kombo MK/FA - vo/hi ... wieder ohne Milch, werde ich aber bald mal nachholen und dann schauen ...
Grip mit dem FA / FA war immer gut, hab aber leider auch nicht nen Vergleich. Die ´08er FA musstest aber immer mit gut 0.2Bar mehr fahren als z.b. die MK weil die Schwalbes leichter von den Felgen"rutschen" ... wie es bei den ´09er aussieht ... k.a. :D
 
Ich fahre seit einiger Zeit Maxxis UST REifen und Schwalbe Milch, damit habe ich beste Erfahrungen gemacht. Ich hatte die gesamte letzte Saison nicht einen Platten - und montieren lassen sich die Dinger einfacher als Schwalbe oder Conti - weiss der Teufel weshalb.... :eek:
 
Ich fahre das ganze Jahr auf meinem Froggy und Spicy die BigBetty Tubeless ohne Milch.
Auf den EX1750 mit TubelessKit sind sie sehr dicht, nach pumpen nach 3 Wochen, wg 0,5 bar Verlust.
Auf den Crossmax SX ´09 etwas mehr Verlust, 2 Wochen Szandzeit 1 bar.
Fahre auf dem Froggy 1,8 bar und auf dem Spicy 2 bar, super Grip auf fast jedem Untergrund, bei geschlossener Schneedecke ist er etwas schwach ;-), ansonsten der AllwetterReifen mit geringem Rollwiderstand und super stabil.
Fahre immer ohne Milch, ist mir zuviel Sauerei das Zeug, und wenn es auch ohne dicht ist, warum soll ich dann Milch reinkippen? ist ja auch nur Mehrgewicht.
 
Fährst du eigentlich Durchschläge oder Durchstiche???
Und falls es Durchstiche sind...weißt du woher, weil wenns nur Dornen ala Brombeeren sind, dann lägs ja net am Reifen...und so.
Wollte nämlich als Tourenreifen auch den FA draufmachen.

G.:)

Der FatAlbert ist von Grip und Rollwiderstand eigentlich nur zu empfehlen, aber mir schlaegts im Gelaende wirklich woechentlich einen Schlauch durch :/.
Natuerlich fahr ich ueber alles was mir in den Weg kommt ;D, aber das macht einfach zu viel Spass :D xD:lol:
 
Der FatAlbert ist von Grip und Rollwiderstand eigentlich nur zu empfehlen

Hi,

bist Du bezüglich Rollwiderstand sicher? Bei den Vergleichen der Bike Bravos sieht er diesbezüglich nicht gut aus. Ich hab ihn auch drauf und hab mir wegen des Unterschiedes zum "Asphaltreifen" SmartSam keine Gedanken gemacht - aber angeblich sollen Nobbys wesentlich leichter laufen...

LG,
Holger
 
Hi,

bist Du bezüglich Rollwiderstand sicher? Bei den Vergleichen der Bike Bravos sieht er diesbezüglich nicht gut aus. Ich hab ihn auch drauf und hab mir wegen des Unterschiedes zum "Asphaltreifen" SmartSam keine Gedanken gemacht - aber angeblich sollen Nobbys wesentlich leichter laufen...

LG,
Holger

Bezueglich Rollwiderstand war gemeint, dass dieser eigentlich recht hoch ausfaellt was ich im Gelaende als sehr angenehm empfinde ;P. Da haetten mir die Nobbys zu wenig Rollwiderstand ^^".
 
Crossmark 2.1 LUST, die hatte ich schon mal als OEM Bereifung auf meinem CD Rush, dort haben die mich so überzeugt, dass ich gleich das LP umgerüstet habe (Serien-LRS Shimano XT). Die rollen super leicht ab, lassen sich ganz easy ohne Reifenheber oder verbogene Gynäkologenfinger montieren und haben trotz gemässigten Profils im Gelände mehr zu bieten als die originalen Conti Race Kings. Und gibts jetzt auch in 2.25 LUST

Muss aber dazu sagen, dass ich kein extremes Gelände fahre, eher harte Böden, Wurzeltrails, Mittelgebirge eben. Wenn's schmierig wird, ist damit nicht mehr viel zu holen. Aber welcher Leichtläufer kann das schon...?
 
Da hier grad die Reifenfrage im Raum steht könnt ihr mir sicher helfen welchen Reifen ich aufs Froggy ziehen soll. Einsatzgebiet wäre eigentlich Bikepark, aber sie sollen doch noch angenehm rollen, da ich meist selbst zum Park fahren werde.
Hab an Big Betty oder Muddy Mary gedacht. Maxxis haben einen viel zu hohen Rollwiderstand. Bei den Rubber Queens, die drauf sind, hauts mir jede Woche nen Schlauch kaputt.
Was denkt ihr?

Danke
 
Wenn der Rollwiderstand eine Rolle spielt, dann würde ich hinten 2.35 MM in der harten Mischung und vorne nen 2.5 MM mit GG fahren. War damit am Samstag 40km unterwegs (FR Version) und es ging gut zu fahren. In Sachen Pannensicherheit mußt halt entscheiden, ob FR Karkasse oder doch 2ply.
Für den Park würde ich den Drahtreifen nehmen.
 
Ich fahre bei mir am Froggy hinten den Ardent in 2.4 (F60-Karkasse), das ist an der rechten Kettenstrebe zwar schon recht eng, geht aber. Da die ETRTO-Werte ja in etwa mit denen des 2.7er Minion vergleichbar sind, kann man vermuten, dass auch das passen wird. Aber keine Gewähr...
 
Hallo an alle Lapierre Freunde,
weiß jemand bescheid ob das Spicy eine Freigabe für eine 180er Gabel hat?
Oder hat jemand vielleicht schon einmal eine Totem verbaut?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück