Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hat jemand zufällig schon einmal Liteville und Zesty/Spicy vergleichen können? Was denkt ihr im Vergleich der beiden Bikes?
 
Zesty: im frz Forum wird diskutiert, dass unter bestimmten Umständen Schaltzugkabel und kleines Kettenblatt sich ins Gehege kommen könnten mit üblen Folgen, es wird auf den Link unten verwiesen >>
...dégat assuré car quand la suspate travaille c'est cable reviennent vite près du vélo...
Avis au possesseur de Zesty: faut faire quelque chose sinon le petit plateau ne fera qu'une bouchée de votre câble de dérailleur.
Ci-dessous le lien (voir photo en haut à droite)
http://move-cycles.hostingforyou.de/shop/m...01195641518.pdf
mfG
perponche
 
Naja bei eingebauter Rohloff stört das wenig, da ist vorne eh Singlespeed angesagt :D

Aber da steht schon wieder was von intewgrierten Tretlagern :confused:

Weiß da mittlerweile schon jemand was genaueres? Kann man da auch später mal normale Hollowtech II / X-Type Lagerschalen nachrüsten oder muss ich wenn die Tretlager hin sind gleich den ganzen Rahmen tauschen??? :rolleyes:
 
Das Innenlager kann man sicher tauschen, sonst währe der Hersteller ziemlich bekloppt, was ich mir bei Lapierre nicht vorstellen kann.
 
In fr und be kriegt man die Zesty's laut frz Forum offenbar ohne Probleme mit 10 %, manche haben den Rabatt gekriegt ohne überhaupt danach gefragt zu haben. Sind wohl Läden die viel umsetzen und deshalb mit ordentlichen Rabattstaffeln bestellen können.
 
hat jemand zufällig schon einmal Liteville und Zesty/Spicy vergleichen können? Was denkt ihr im Vergleich der beiden Bikes?

Ich hatte heute Gelegenheit eine kleine Runde auf Asphalt auf dem Spicy zu drehen. Verglichen mit dem Liteville fand ich die Sitzposition deutlich aufrechter. Das + an Federweg ist sicherlich für hartes Gelände hilfreich, aber ließ im Vergleich das 'Gefühl' für die Bodenbeschaffenheit missen. Wer gerne Forstwege/wenig Trails und den einen oder anderen Marathon fährt ist meiner Meinung nach mit dem Liteville besser bedient.
 
Ich hatte heute Gelegenheit eine kleine Runde auf Asphalt auf dem Spicy zu drehen. Verglichen mit dem Liteville fand ich die Sitzposition deutlich aufrechter. Das + an Federweg ist sicherlich für hartes Gelände hilfreich, aber ließ im Vergleich das 'Gefühl' für die Bodenbeschaffenheit missen. Wer gerne Forstwege/wenig Trails und den einen oder anderen Marathon fährt ist meiner Meinung nach mit dem Liteville besser bedient.

Das Spicy ist ein reines Enduro Bike mit V/H 160 mm Federweg.
Ich glaube ein Vergleich mit dem Liteville 301 ist hier nicht angemessen.
Bin aber auch deiner Meinung, wer merheitlich Forstwege fährt braucht kein Bike mit 160 mm Federweg.

Gruss Patrick
http://www.bergrad.ch
 
Aber da steht schon wieder was von intewgrierten Tretlagern :confused:

Weiß da mittlerweile schon jemand was genaueres? Kann man da auch später mal normale Hollowtech II / X-Type Lagerschalen nachrüsten oder muss ich wenn die Tretlager hin sind gleich den ganzen Rahmen tauschen??? :rolleyes:

Hab mir heut mal des Zesty angeschaut. Also das mit X-Type Lagerschalen oder ähnlichem kannst vergessen... Die Lager sind in den Rahmen eingepresst :eek:
(so wie im BMX-Sport)
Lagerwechsel heißt: Alte Lager mit Gewalt raus, neue mit Gewalt (Presse) rein

Das ist im Moment auch der einzige Punkt, welcher mich an diesem Bike stört, denn das Fahrwerk ist genial. Läßt sich beschleunigen wie ein Hardtail, schluckt aber alles weg...
Leider gabs noch kein Spicy zum testen... mal sehn ob mich mit diesem komischen Innenlager anfreunden kann...
 
Hab mir heut mal des Zesty angeschaut. Also das mit X-Type Lagerschalen oder ähnlichem kannst vergessen... Die Lager sind in den Rahmen eingepresst :eek:
(so wie im BMX-Sport)
Lagerwechsel heißt: Alte Lager mit Gewalt raus, neue mit Gewalt (Presse) rein

Das ist im Moment auch der einzige Punkt, welcher mich an diesem Bike stört, denn das Fahrwerk ist genial. Läßt sich beschleunigen wie ein Hardtail, schluckt aber alles weg...
Leider gabs noch kein Spicy zum testen... mal sehn ob mich mit diesem komischen Innenlager anfreunden kann...


:eek: :eek: :eek: :eek: :eek: AHHHHH

haben die Franzosen nen leichten drücker weg??? :spinner:

Tja da hat man wohl ein bisschen übertrieben mit dem Gewicht sparen :mad:

Mist, wie kann man solche Fehler machen. ???
Sowas ist doch...
 

Anhänge

  • image002.gif
    image002.gif
    29,4 KB · Aufrufe: 94
Allerdings ist die ganze Tretlagereinheit durch diese Konstruktion extrem steif.
Da gibt echt nix nach.
Aber so ganz überzeugt bin ich davon auch noch nicht :rolleyes:
Leider ist das Bike wirklich geil zu fahren, das mit dem Lager muss ich aber auch erst mal verkraften....
 
...Aber so ganz überzeugt bin ich davon auch noch nicht :rolleyes:
Leider ist das Bike wirklich geil zu fahren, das mit dem Lager muss ich aber auch erst mal verkraften....
Darauf hatte ich im August hingewiesen
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3976299&postcount=30
Irgendwie verstimmt es, ist ja nun schon der dritte Anlauf in Richtung "du sollst keine anderen Götter haben neben Shimano" nach Brems/Schalt-Flop und Centerlock nun das integrierte Tretlager. Ist das ein Schritt in Richtung Kleenex-Rahmen, nach 24 Monaten ex und hopp in die Tonne?
 
Ich kenne mich da nicht so aus, aber ist das ein so großes Problem, (mal angenommen das Tretlager macht Probleme) ---> eine Fachwerkstatt kann das doch sicher wieder richten, oder? Weil bestellt habe ich mir schon vor 2 Monaten ein Zesty 714!
Weil Design und Ausstattung sind ja wirkl genial!
 
Ich kenne mich da nicht so aus, aber ist das ein so großes Problem, (mal angenommen das Tretlager macht Probleme) ---> eine Fachwerkstatt kann das doch sicher wieder richten, oder? Weil bestellt habe ich mir schon vor 2 Monaten ein Zesty 714!
Weil Design und Ausstattung sind ja wirkl genial!

Das wird sicher kein Problem sein, nur bist du dann wahrscheinlich auf einen Händler angewiesen. Ein HT2 Innenlager kostet, bspw. hier online 35€. Ich möchte gar nicht wissen, was ein Händler dann mit Umbaukosten nimmt. Die Dinger haben unter Umständen auch ein kurzes Leben, wurde im Forum diskutiert.


Allerdings ist die ganze Tretlagereinheit durch diese Konstruktion extrem steif.
Da gibt echt nix nach.

Meiner Meinung nach macht "noch steifer" als die aktuellen HT2 Kurbeln keinen Sinn. Bevor die nachgibt (wovon ich noch nie etwas gemerkt habe), verwindet sich sowieso der Rahmen selbst. In der Hinsicht dürfte ein integriertes Innenlager keinen spürbaren Vorteil bringen.

Hab mir heut mal des Zesty angeschaut. Also das mit X-Type Lagerschalen oder ähnlichem kannst vergessen...

Der Nächste der hier so einen Spruch macht ohne informative Detailbilder zu präsentieren, bekommt eine Woche Forumsbann! :)
 
Der Nächste der hier so einen Spruch macht ohne informative Detailbilder zu präsentieren, bekommt eine Woche Forumsbann! :)

Sorry, hab leider keine Bilder gemacht. Aber wie will man da was anderes montieren? Da gibts ja keine Gewinde im Rahmen...

Auf jeden Fall ist das für mich als Shimano-Hasser schon ein herber Rückschlag...
Weiß jemand eine wirkliche Alternative zum Spicy?
 
Kann mir jemand Tips geben wie man das Zesty 714 nochmal tunen kann ohne einbußen an der Sicherheit zu haben!
Bremsscheiben, Titanschrauben usw.

Danke
 
da muss ich wadenschleicher 100% recht geben.

In diesem Fall bringt wohl noch steifer Null Vorteile da sie warsch. der Rahemen mehr windet als nen HT2.

Stimmt und man kann nicht mal schnell am Parkplatz das Lager wechseln so wie bei HT2 und Konsorten. Das war halt einfach, schnell zu wechseln und hat gepasst so wies ist. Jetzt macht man da innenliegende Lager rein...

Die Hälfte versuchts bei nen Lagerwechsel eh selbst und wiederrum die Hälfte machts dabei warsch. kaputt :rolleyes:

Muss ich mir schoin genau überlegen ob ich mir jetzt noch eins hol...

Äh wie,... was,... Bergamont hat ein Enduro mit 160mm... gleich mal gucken
 
Ich frag mal noch einmal. So rein aus Interesse.

Handelt es sich dabei um einen plangefrästen Sitz wie beim Steuersatz wo die Lager direkt reingelegt werden?

Oder handelt es sich um ein System wie beim semiintegrierten Steuersatz wo die Lager mit Schalen reingepresst werden?

Man kann nicht nur Shimano Kurbeln verbauen. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, wieso nicht. Der Standard ist derselbe, egal, ob Shimano, Race Face, FSA, THM, Token, was auch immer. Du hast ein Lager. Das Lager hat ein Loch für die Achse. Da steckst du dann die Achse durch. Aber, da kannst du dann jede Kurbel durchstecken, deren Achse die gleiche Dicke und die gleiche Länge besitzt.

Oder bauen die extra spezielle Lager für spezielle Kurbeln von Shimano mit einer größeren Achse? Ich frage mich sowieso was Shimano damit zu tun hat? Der Standard ist schließlich einer von handelsüblichen Industrielagern. Also steckt La Pierre statt des H2 Lagers eben ihre von dem Lagerproduzenten direkt gekauften Lager in die Rahmen und kaufen nur die Shimano Kurbeln zu.

Ich frag mich, wieso ein überzeugter Shimano Hasser ein Rad einer Firma kaufen will, die bei all ihren Rädern nur Shimanoteile verbaut?:confused:
 
Ich frag mich, wieso ein überzeugter Shimano Hasser ein Rad einer Firma kaufen will, die bei all ihren Rädern nur Shimanoteile verbaut?:confused:

Ich will ja nicht die Shimanoteile, der Rahmen alleine würde mir schon reichen.
Gibt´s halt leider nicht einzeln.
Würde halt das Bike erstmal so fahren wie´s ist und dann nach nem halben Jahr wenn das Shimanozeug verschlissen ist was andres reinschrauben...

na egal..

Bergamont... mal anschauen... (hat da nicht erst der Jörg was davon geschrieben? Oder sogar gekauft?)
 
Falsch, Shimano hat eine andere Achse als Truvativ, die beiden Marken sind nicht kompatibel.

Ich hatte Truvativ gar nicht erwähnt.
Vor allem, seit dem die Taiwanesen gute Kopien bauen, gibt es von Deore, Token bis hin zu Clavicula in allen Preisbereichen H2 kompatible Kurbeln. ISIS gibt es nur noch ganz vereinzelt, von Tune den 6 Kant, 4 Kant nur im Günstig- und Ultraleichtbereich und halt den Standard von Truvativ. Es ist also so, dass der Lapierre Standard nicht für wenige Kurbeln kompatibel ist, sondern für ganz wenige inkompatibel ist. So wie ein 1 1/8 Steuerrohr halt für die wenigen 1,5" Gabeln und die Klein 1 1/4" Gabeln nicht passt.

Und wieso sind Truvativ nicht damit kompatibel? Weil Sram als einzige Firma ihren eigenen Standard haben wollte, die verdammten Monopolisten.;)

Nach nem halben Jahr ist Shimano Zeug verschlissen? Was gibt es denn, was länger hält als Shimano Zeugs:confused: Bei den Kettenblättern fällt mir Blackspire ein, aber bei der Kassette...

Wenn ich mir dein "Tourenrad" so anschaue, dann weiß ich, dass kein Mensch auf diesem Planeten in derLage wäre in einem halben Jahr damit so weit und intensiv zu fahren, dass eine Kettenschaltung verschlissen wäre. Ich glaube du bist den Rohloff- Enthusiasten zum Opfer gefallen :D
 
Ok! Hier eine Kurzübersetzung.

Nicolas Vouilloz hat die Mégavalanche in La Réunion auf einem umgebauten
Lapierre Zesty 914 gewonnen.

An der Front hat er eine 160 mm Fox 36 Talas eingebaut und der Hinterbau ist mit 140 mm Federweg original geblieben, weiter hat er eine absenkbare Maverick Sattelstütze rangemacht um bei der Abfahrt Zeit zu gewinnen.

Weil die neue Formula Bremse so gut beisst, hat er das Rennen
mit 160er Bremsscheiben bestritten um Gewicht zu sparen.

Nicolas Vouilloz hat noch eine schaltbare Kettenführung drauf, spezielle leichte Felgen die er von Mavic erhalten hat und Michelin DH UST Reifen.

Rennbereit mit den Pedalen wiegt nun das umgebaute Zesty 13 Kg.

Gruss Patrick

http://www.bergrad.ch
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück