Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein guter Kollege von mir wohnt in Korbach, 10 min von Willingen entfernt. Da war ich auch schon paar mal, (auch in Winterberg/ Rodelstrecke/ Bikepark usw) Geh vielleicht zum Bikefestival hin... (13. - 14. Juni) gerade eine Woche bevors in die Schweiz geht, könnte passen :daumen:
@ S1las, das hätte ich dir doch erzählt wenns in Villingen ein Bikepark gäbe :D


Die Hoffnung stirbt halt doch immer zuletzt xDDD

Btw.: Wie gehts deinem Finger? Wir muessen mal wieder eine schoene Lappiere Tour hinlegen :D
 
Geht schon recht gut, kann wieder langsam greifen und Schmerzen sind auch so gut wie weg... Am Montag werden die Fäden gezogen und dann hoffe ich dass es bis mitte/ende März wieder mitm Biken klappt... Lapierre Tour ist natürlich pflicht! :D Bin grad dran in die GPS Welt einzusteigen (man hat einfach zu viel Zeit wenn man krankgeschrieben ist) :rolleyes: :D
 
Hm..hab mir auch mal die Route bei Google-Maps angeschaut...knapp 300km..nich grad wenig...Kommt "zufälligerweise" jmd. aus dem schönen Rheinlandpfalz? :D:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
In shop: Froggy 318, 518, 718 custom, 718 Froggy Hammer-Schmidt ltd, DH 920, Zesty 314, 514, Spicy 316, 516, 916,

Sag mal, Papa Midnight, wenn ich so sehe was Du im Shop hast, frag ich mich, wo fahren die ostwestphaelischen Biker eigentlich rum? In dieser Huegelkette namens Teutoburger Wald braucht man doch keine 160mm oder mehr? Vielleicht sollte ich mal in meine alte Heimat fahren und durch die Waelder streifen.

.t
 
Hallo,
ich überlege mir zur Zeit mir ein Lapierre Spicy oder Zesty zuzulegen. In Frage kommen jeweils die 316 er, ich wollte nicht mehr als 2000€ ausgeben und hoffe, das man noch was am Preis drehen kann. Ich fahre hauptsächlich Trailtouren, dieses Jahr gehst nach Ischgl. Also sollten ein paar Downhills für das Bike kein Problem sein.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Wo produziert Lapierre überhaupt?
Wie langlebig sind die Räder?
Zu welchem Bike würdet ihr mir raten?

Gruß max
 
hallo max,

ich stecke grade in der gleichen "misere" ;)

ich habe als Optionen entweder das 314 (Zesty) von 2009 oder ein (gebrauchtes) 516 (Spicy) von 2008.

Preislich bewegt es sich bei mir auch um die 2k€, aber ich dachte eigentlich, dass mir ein Zesty reichen sollte.

Allerdings ist halt das Zesty (zwar nicht schlecht, aber) auch net so gut ausgestattet wie das 5er Spicy.
 
Das 314er Zesty dürfte auch nicht mehr viel leichter, als ein 516er Spicy sein. Wenn das gebrauchte noch gut in Schuss ist, würde ich das vorziehen.

Ansonsten muss sich halt jeder selber seinen Einsatzbereich überlegen. Zesty macht auch auf nem Marathon noch ne gute Figur. Dafür hat man mit dem Spicy mehr Reserven zur härteren Gangart. Sind beides tolle Räder.
 
ja, das Spicy ist noch recht gut in schuss (habe es zumindest Ende des letzten Sommers mal kurz gescheucht), muss es mir aber morgen mal anschauen.
 
Micha ich würd so gern, Mensch! Aber 2h Fahrt ist mir zu viel. :(

Aber Winterberg nach Ostern ist nen Deal! :daumen: :love:
 
War heute mal beim Händler und hab ein Spicy probegefahren und fand es wirklich sehr geil, leider stand ich unter Zeitdruck sonst hätte ich es etwas ausgiebiger getestet.
Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit dem zesty im gröberen Geländeeinsatz gemacht?
Ich find im Internet keinen Bericht/Artikel über die Produktion von Lapierre, die Website ist leider auch nicht sehr ergiebig. Weiß jemand von euch etwas über die Produktionsstandorte?

Gruß max
 
soweit ich weiss fertigen die auch in Taiwan, so wie alle anderen.

Allerdings kann man auch in Deutschland Mist produzieren...
 
War heute mal beim Händler und hab ein Spicy probegefahren und fand es wirklich sehr geil, leider stand ich unter Zeitdruck sonst hätte ich es etwas ausgiebiger getestet.
Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit dem zesty im gröberen Geländeeinsatz gemacht?
Ich find im Internet keinen Bericht/Artikel über die Produktion von Lapierre, die Website ist leider auch nicht sehr ergiebig. Weiß jemand von euch etwas über die Produktionsstandorte?

Gruß max

Auf Bike TV gab es vor längerer Zeit einen Werksbesuch bei Lapierre. Die Rahmen kommen aus Taiwan, Endmontage erfolgt in Frankreich.
 
Lapierre, lässt wie fast jeder der großen Hersteller in Taiwan schweißen, z.B. auch Rocky Mountain, Santa Cruz, Wheeler, Giant,...usw.
Die Lackierung findet auch in Taiwan statt, nur die Endmontage wird im Firmensitz in Frankreich vorgenommen.

@FLAT und wie fandest du das 516er gegen das Zesty?
 
@Flat: Ich fahr das Zesty und auch gerne mal etwas technischer und im gröberen Geläuf bergauf und bergab. Bei mir setzt nur der Kopf die Grenze und nicht das Fahrrad. Größere Sprünge sollte man sich damit aber sparen. Ich war heute zum ersten Mal wieder länger unterwegs. 72km und gerade mal 600hm. Erstaunlich, wie leicht alles mit dem Zesty geht. Bin in letzter Zeit fast nur Froggy gefahren und das ist schon ein deutlicher Unterschied. Allerdings auch auf jeder Treppe und dickeren Wurzel. :D
@alex76: Das Zesty gibt es nur mit ner 32er Fox Float. Und die passt auch sehr gut. ;) Und wozu möchtest du weniger?
 
@alex76: Das Zesty gibt es nur mit ner 32er Fox Float. Und die passt auch sehr gut. ;) Und wozu möchtest du weniger?

...ich bräuchte nen 40er Rahmen. Da ist mir die Steuerzentrale mit ner 140er Gabel einfach zu hoch (will ja auch noch den Berg hoch kommen ;-)). Absenkfunktion – in welcher Form auch immer – wäre außerdem auch nicht schlecht.
 
Öhm. Versteh ich nicht. Beim 42er Rahmen ist ja nicht nur die Rahmenhöhe kleiner. Sondern auch entsprechend das Oberrohr und die Länge des Steuerrohrs. Die Geometrie bleibt also gleich, wird alles ein bischen kleiner.

Zur fehlenden Absenkfunktion wurde ja schon oft genug geschrieben, dass die niemand wirklich vermisst. Das Zesty klettert sehr gut und man spart sich die Fummelei vorm Berg (gut, fällt bei langen Anstiegen nicht ins Gewicht).

Bist du das Zesty schon gefahren?
 
@ Asha´man: Was sind größere Sprünge für dich, ich hab die Qual der Wahl zwischen Spicy und Zesty.
Fürs Zesty spricht zunächst mal das Gewicht aber auch der etwas niedrigere Preis. Fürs Spicy natürlich dass es ein Enduro ist, aber somit auch schwerer. Ich bräuchte die Räder ohne hin in 50, kann mir jemand sagen wieviel die beiden Modelle in der 300 Ausstattung dann wiegen?

Gruß max
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück