Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ach Du Schei..., wird also schwer dieses Jahr noch eins/zwei zu bekommen. Sehe ich das richtig?
Hoffe mein Händler bekommt trotzdem welche rein...bevor wir zwei kaufen würde ich es trotzdem gerne mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, eigentlich wollte ich noch ein Zesty 514 (2009er), aber nix mehr zu bekommen. Wenn man nun auf ein 2010er Modell ewig warten muss, hat sich das für mich endgültig mit Lapierre erledigt.

Schade.

Gruß,
Sascha
 
@ neo: ich bin mal so frei meinen Senf dazu zugeben ;) ich denke schon das es eine Domain ist. Vom FW und von den Tauchrohren würde es m.M. nach passen
 
Jo ich weiß halt dass die 160mm haben muss und als Rockshox ist sie auch erkennbar, die Kappen über den Standrohren sind schwarz, das kann nach Vergleich mit der Rockshox-HP an sich auch nur eine Domain 302 sein. Das U-Turn bedeutet, dass ich die Gabel mir kurzem Griff um 45mmm absenken kann oder? Hat die überhaupt grundsätzlich den U-turn oder gibt es die auch ohne?

Auch wenn "nur" ne M542 Kurbel dran ist, optisch passt die sehr gut und robust isse auch, wie ich an meinem Pro Race sehen kann.

Hinten scheint der Dämpfer von Fox zu sein? Würd mir an Ausstattung reichen, das grün des Rahmens find ich einfach zu schön. Mal schaun ob sich das bis nächstes Jahr finanzieren lässt, bin im Februar mit der Ausbildung fertig *g*

Bleibt die Frage welche Felgen das Teil hat? Kann das jmd. beantworten?

2000€ sind ja sogar übern Dispo aufm Girokonto möglich :P
 
Zuletzt bearbeitet:
@papa midnight

hast du auch Bilder vom Pro Race 200 und Pro Race 300 oder habe ich die jetzt bei mehrmaligen durchschauen übersehen?

Danke schonmal
 
@papa midnight

hast du auch Bilder vom Pro Race 200 und Pro Race 300 oder habe ich die jetzt bei mehrmaligen durchschauen übersehen?

Danke schonmal

Das Pro Race 300 ist drin, so um Seite 141, ich such das eben. Pro Race 200 war noch nicht drin, hatte mein Händler aber live da:

Rahmen ist dunkelblau, Gabel ist nun Recon Race statt SL und Felgen sind statt Mavic Crossride Alexrims SX44 (recht robuste Allmountainfelgen).

Hier das Pro Race 300 in XL:

IMG_0870.jpg


edit: Google hat ein recht pixeliges Bild finden können:

img0n232920.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Pro Race 300 ist drin, so um Seite 141, ich such das eben. Pro Race 200 war noch nicht drin, hatte mein Händler aber live da:

Rahmen ist dunkelblau, Gabel ist nun Recon Race statt SL und Felgen sind statt Mavic Crossride Alexrims SX44 (recht robuste Allmountainfelgen).

Vielen Dank für die Mühe

Am besten sieht ja das 700er aus, aber das ist schon wieder so teuer...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ neo: meine recon 351 hat auch das angesprochene U-Turn. Ich kann von 85mm auf maximal 130mm per Rad drehen. Dabei kommt es einem so vor, als wenn man jeden Millimeter einzeln drehen muss, was mich sehr nerven kann. Weiß aber nicht wie es bei den teueren Gabeln ist. Habe da noch keine Erfahrungen sammeln können. Die Gabeln von RS gibts meines Erachtens auch immer ohne U-Turn zu ordern.
Felgen könnten Mavics sein. Bin mir da aber nicht sicher weil ich das Decal nicht einordnen kann ....

LG Jens
 
Danke für die Infos. Bis aich das Geld für das Radl hab, ist es eh auf der Lapierre HP online, von daher wird das scho passen.

Eigentlich hatte ich mal ein 516er geplant, aber die 2000€ mit dem grünen Rahmen wirken da ungleich attraktiver :)
Das Gewicht schert mich eh nicht, mehr Gewicht gibt mehr Kraft!

Ich tippe wegen dem rot in den Decals eher auf Alexrims, bei Mavic find ich für Enduro nur die Crossmax SX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab da mel ne Frage zum dem Zesty 514. So wie ich mir das rausgelesen habe, wird ja der Hinterbau des 514 aus Carbon sein, also ähnlich wie das 2009er 714.
Hat mit diesem Hinterbau schon irgendjemand erfahrungen gesammelt?
Ich habe jetzt schon von einigen Leuten gehört, von wegen Carbon, einmal stürzen und der Rahmen ist kaputt (Haarriss) usw.:(
Wie sieht es jetzt mit diesem Hinterbau aus? Muss ich mir da jetzt großartig Gedanken machen, oder kann man das Rad dann auch wie ein Alu-Rahmen behandeln. Weil wie schnell lehnt man das Rad mal gegen ne Mauer, dann rutscht es runter und so...

Schon mal danke für die Antworten :daumen:
 
@ chris_85
Das mit dem Carbon und Steinen oder Mauer ist genauso wie mit Alu, nur bei Alu siehst du die Haarrisse schlechter als beim Alu.
Du kannst einen beschädigten CarbonRahmen problemloser fahren als einen beschädigten AluRahmen, es kommt aber immer darauf an, wo der Schaden liegt.
Bei uns fährt einer mit einem Riss am Steuerrohr, Oberrohrseite, im CarbonRahmen, absolut keine Probleme!
Bei Scott haben wir sehr interessantes gelernt, ein am Oberrohr angesägter AluRahmen gegen an gleicher Stelle gesägter CarbonRahmen, beide mit 40 kg belastet am Hinterbau.
Der AluRahmen hat nach ca. 1,5 Stunden die Krätsche gemacht, dem CarbonRahmen haben wir am Ende des Lehrgangs nach 8 Stunden Lebewohl gesagt, er war noch ganz!!!
Das mit dem Hinterbau beim Zesty und Spicy geht auch voll in Ordnung solange man keine großen Füße hat, größer Gr. 45, und XTR, wegen dem Q-Faktor, ständiges schleifen der Ferse am Hinterbau, das mag er nicht. Und auch der SAG-Indikator, das Teil am Sitzrohr, muss richtig eingestellt sein, das knabbert auch gerne am Hinterbau, bei unsachgemäßer Installation. Ansonsten keine Problem, bis jetzt!!!
 
@ chris_85
Das mit dem Carbon und Steinen oder Mauer ist genauso wie mit Alu, nur bei Alu siehst du die Haarrisse schlechter als beim Alu.
Du kannst einen beschädigten CarbonRahmen problemloser fahren als einen beschädigten AluRahmen, es kommt aber immer darauf an, wo der Schaden liegt.
Bei uns fährt einer mit einem Riss am Steuerrohr, Oberrohrseite, im CarbonRahmen, absolut keine Probleme!
Bei Scott haben wir sehr interessantes gelernt, ein am Oberrohr angesägter AluRahmen gegen an gleicher Stelle gesägter CarbonRahmen, beide mit 40 kg belastet am Hinterbau.
Der AluRahmen hat nach ca. 1,5 Stunden die Krätsche gemacht, dem CarbonRahmen haben wir am Ende des Lehrgangs nach 8 Stunden Lebewohl gesagt, er war noch ganz!!!

AAAAArrrggghhh !
Natürlich reißt der Alurahmen eher. Ist ja auch ne Zugbelastung und Carbon hat nun mal eine viel höhere Zugfestigkeit als Alu. Die Carbonrohre haben ja auch die Wandstärke wegens der Druck und Wechselbeanspruchung.

Also wenn Carbon kaputt dann austauschen (Teil oder Gehirn :rolleyes:)
 
Hab mir heut bei meinem Händler das 2010er 318 angeschaut und muss sagen, dass ich richtig froh bin ein 09er zu haben.

Irgendwie find ich das grau relativ langweilig. Farblich passt das alte einfach besser zusammen find ich.
 
Ich hab da mel ne Frage zum dem Zesty 514. So wie ich mir das rausgelesen habe, wird ja der Hinterbau des 514 aus Carbon sein, also ähnlich wie das 2009er 714.
Hat mit diesem Hinterbau schon irgendjemand erfahrungen gesammelt?
Ich habe jetzt schon von einigen Leuten gehört, von wegen Carbon, einmal stürzen und der Rahmen ist kaputt (Haarriss) usw.:(
Wie sieht es jetzt mit diesem Hinterbau aus? Muss ich mir da jetzt großartig Gedanken machen, oder kann man das Rad dann auch wie ein Alu-Rahmen behandeln. Weil wie schnell lehnt man das Rad mal gegen ne Mauer, dann rutscht es runter und so...

Schon mal danke für die Antworten :daumen:

Von einigen Leuten hast du gehört, dass der Lapierre Carbonrahmen reisst? Die haben also alle einen gerissenen Carbonrahmen von Lapierre? Is ja schräg. Ich verkaufe echt ne menge von den Dingern und hab das noch nie bemerkt...
Kann es sein, dass da einige Nicht-so-viel-Wisser bei sind, die Legendenrelikte aus den 90ern Halbrichtig wiedergeben?
Und wo haben die den Rahmen her? Der ist doch noch gar nicht auf dem Markt!?

Ach ja: Wenn du mit nem Porsche vor ne Wand fährst ist der kaputt. Is trotzdem kein schlechtes Auto...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die Antworten, das hat mich doch beruhigt :-)
Und jetzt kann ich mich erst recht auf mein zukünftiges 514 freuen und meinem Bikedealer (Mister Bike :D) des Vertrauens einen Besuch abstatten :lol:

@Pappa Midnight: Die Leute von denen ich das mitbekommen habe, haben nicht von Lapierre gesprochen sondern von Carbonrahmen (waren glaube ich Rahmen von Scott) allgemein...
 
Die Scott bikes gelten in der Branche nicht unbedingt als die stabilsten, aber selbst da ist das, prozentual gesehen, nicht so oft vorgekommen.
Diese Horrormärchen werden meistens von Leuten erzählt, die eigentlich gar nichts über das Thema Carbon wissen. Und jeden Tag muss mans neu erklären. Verständlich eigentlich, aber eigentlich auch seltsam. Denn wenn das alles so ein Riesenproblem wäre, würden sich die Hersteller allein schon wegen der Reklakosten und der jeweiligen landestypischen Produkthaftungsgesetze gar nicht an das Thema herantrauen.

Darfst nur nicht so nen billigen No-Label-Chinamüll kaufen. Da kriegste manchmal sachen angeboten, das ist wirklich unglaublich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab da mel ne Frage zum dem Zesty 514. So wie ich mir das rausgelesen habe, wird ja der Hinterbau des 514 aus Carbon sein, also ähnlich wie das 2009er 714.
Hat mit diesem Hinterbau schon irgendjemand erfahrungen gesammelt?
/quote]

Ja, hab ich, jetzt 3000km lang. Der Hinterbau ist völlig unauffällig und problemlos. Kannst Du bedenkenlos kaufen.
Auch bei den neuen Modellen mit Hauptrahmen aus Carbon hätte ich keine Bedenken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück