Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Mit der GX ist Shimano für die Zukunft für mich erstmal aus dem Rennen, weil das letzte Argument gegen 1x11 gefallen ist...

Ich fahr erstmal meine 1x10 XT Schaltung weiter, aber nicht weil die so klasse ist sondern weil ich nix wegschmeissen will was noch funktioniert...
 
Jungens Jungens....das war meine Meinung nicht mehr und nicht weniger. Ich werde mir das Rad so oder so zulegen.

Bin mir nur noch bei der grösse unsicher...denke aber ein L sollte grad noch so passen mit 190cm. SL ist nur 89cm.

Ich hätte es mit den von mir favorisierten Teilen nur lieber gehabt.
Aber das man natürlich auch die 2Fach Fahrer ansprechen will ist mir bewusst.

Welche Yari steckt denn im Flow?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wurden nur die EX471er gegen die Systemlaufräder getauscht? Nur 28 statt 32 Speichen :( Wer zentriert die Dinger dann um? Das kostet doch auch extra und bei actionsports kostet der EX471 LRS, so wie auf den Prototypen aufgebaut, weniger, als der Straßenpreis der E1700 Spline Two. Kann man da nicht gleich den hochwertigeren EX471 nehmen?

Die Pike scheint es ja nicht als RC mit Boost zu geben. Wäre es daher möglich, dass Ihr den Raum zwischen 1199€ und 1999€ noch mit einer günstigen Version inklusive Pike RCT3 bestückt? Die Yari hat zwar ein tolles Casting, aber ich wollte eigentlich keine Gabel mit offenem Ölbad und vor allem keine MoCo in dieser Klasse. Die 1999€-Version hat jedoch noch Potential nach unten (ohne Reverb, E1900, GX).

Mit der Reifenkombi könnte ich gut leben, solange vorn und hinten TSC verbaut wird. Ist das so?
 
Hab ich was verpasst - wieso sind denn die Buildkits schon wieder total anders, ich wollte doch noch über B+ nachdenken...?
 
Da passt was nicht:
Rahmen + Buildkit für zusammen 1598 €, Komplettrad 1599€...
Da ärgere ich mich, das ich so früh eingestiegen bin, denn so viel Spaß macht mir das Aufbauen auch wieder nicht.
 
Ach das zusammenstecken. Über sowas denke ich garnicht nach, ist doch kein Auto.

Ich hätte mal so ein blödes Kit bestellen sollen, als die EX471 dabei war bzw. XM551....grrr....naja, ist ja noch hin, da kann noch einiges kommen.
 
Hab ich jetzt einen Denkfehler oder du oder geht es um 1€?

Komplettrad kostet 1€ mehr als Einzelkauf Rahmen + Buildkit; da gibt es eigentlich keinen Grund, einzeln zu kaufen, solange man mit den Teilen des Buildkit aufbauen will.

du kannst jederzeit wieder aussteigen und neu kaufen

Eigentlich will ich ja 2x10 und Öl statt DOT, außerdem liegt noch was im Keller oder ist anderswo verbaut. Ich werde das Buildkit wohl nicht kaufen.
 
Hallo zusammen,

hier ein paar Updates:

1) Die 650 Plus Buildkits folgen tatsächlich noch in Kürze und auch einige Laufrad/Gabel-Kombis.

2) Alle Reifen sind TSC Compound.

3) Die 471 Felgen sind Baugleich mit einigen Felgen aus den Laufradsätzen von DT. Grundsätzlich entspricht ein 1700 er DT Laufrad von der Qualität her einer Kombi EX471 mit 350er Naben. Nur sind die Naben der Systemlaufräder leichter. Wir haben alle Testbikes mit selbst gebauten LRS aufgebaut, alles auch 28 Loch, genauso wie die Systemlaufräder. In der Serie gibt´s dann die Systemlaufräder.

4) Die Sattelauszugsmaße waren tatsächlich nicht richtig, danke für den Hinweis. Ist in Kickstarter korrigiert und hier:

Medium 525-740 mm

Large 575-790 mm

X-large 635-850 mm

Stealth-User-Spec.jpg


5) Rohloff

Wir haben gestern mal ne Rohloff eingebaut, was soweit auch vom Bauraum möglich ist.

Soll die direkte Zugführung verwendet werden, müsste man sich selbst einen Anschlag an der Kettenstrebe bauen. Wir möchten den nicht serienmäßig vorsehen.

Sofern Rohloff den PM-Bone für 180er PM anbietet, sollte es auch mit der Drehmomentaufnahme klappen.

Ggf. muss das Hinterrad um 1-2 mm aus der kürzesten Einstellung herausgeschoben werden, damit die Kettenspanner bedient werden können.

Es wird für Rohloff Naben von uns jedoch keine Freigabe geben, da wir den Lastfall prüftechnisch wegen des Zusatzaufwandes nicht realisieren werden. Ein Einbau erfolgt somit stets auf eingene Gefahr.

P.S.: Der neue Trend ist jetzt spokeless, siehe letztes Bild...;-)




Bone.jpg
IMG_3739.JPG
IMG_3740.JPG
IMG_3742.JPG
IMG_3743.JPG
IMG_3744.JPG
IMG_3745.JPG
IMG_3748.JPG
 

Anhänge

  • Bone.jpg
    Bone.jpg
    16,8 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_3739.JPG
    IMG_3739.JPG
    180,6 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_3740.JPG
    IMG_3740.JPG
    153,3 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_3742.JPG
    IMG_3742.JPG
    142,2 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_3743.JPG
    IMG_3743.JPG
    119,7 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_3744.JPG
    IMG_3744.JPG
    145,6 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_3745.JPG
    IMG_3745.JPG
    197,8 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_3748.JPG
    IMG_3748.JPG
    126,1 KB · Aufrufe: 29
  • Stealth-User-Spec.jpg
    Stealth-User-Spec.jpg
    114,9 KB · Aufrufe: 31
hier ein paar Updates
...
5) Rohloff
...
Sofern Rohloff den PM-Bone für 180er PM anbietet, sollte es auch mit der Drehmomentaufnahme klappen.

Ggf. muss das Hinterrad um 1-2 mm aus der kürzesten Einstellung herausgeschoben werden, damit die Kettenspanner bedient werden können.

Es wird für Rohloff Naben von uns jedoch keine Freigabe geben, da wir den Lastfall prüftechnisch wegen des Zusatzaufwandes nicht realisieren werden. Ein Einbau erfolgt somit stets auf eingene Gefahr.

P.S.: Der neue Trend ist jetzt spokeless, siehe letztes Bild...;-)

erst einmal super vielen Dank für die Rohloff Info, super Service, eine Frage hätte ich noch, d.h. PM-Bone zusammen mit eurem verstellbaren Adapter zusammen ist dann für welchen Bremsscheibendurchmesser? Denn eigentlich ist der PM-Mount ja für Rahmen mit PM Anlötteil, oder stehe ich da jetzt auf dem Schlauch?
Gruss Guetti
 
erst einmal super vielen Dank für die Rohloff Info, super Service, eine Frage hätte ich noch, d.h. PM-Bone zusammen mit eurem verstellbaren Adapter zusammen ist dann für welchen Bremsscheibendurchmesser? Denn eigentlich ist der PM-Mount ja für Rahmen mit PM Anlötteil, oder stehe ich da jetzt auf dem Schlauch?
Gruss Guetti
PM Montage teil von Last=180mm und dazu das Rohloffteil=200mm Scheibe... Das funktioniert ja wie ein +20mm Adapter...
 
Könnte man am HR auch eine 10mm Steckachse verwenden (135x10)? Es bräuchte dafür ja nur ein größeres Gewinde im Schaltauge. Würde mir besser gefallen und ich hätte dafür noch eine passende CK Nabe / Achse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das Gewinde der CK Funbolts ist M12? Passt das durchs schaltauge?
Nee, keine Fun Bolts. Meine Nabe(n) haben 135mm mit einer 10mm Hohlachse ohne Zapfen, war glaube ich früher "Saint Standard". Die kann man mit einer 10mm Steckachse (z.B. DT RWS) in normalen 135mm Hinterbauten mit offenen Ausfallenden fahren.
 
Bei dem rohloffteil pm bone hätte ich so meine bedenken. Das ding ist doch für ausfallenden gedacht und nicht horizontal nach hinten offene? Auf dem letzten bild siehts so aus, als würde das verklemmen, wenn man das hinterrad nach hinten schiebt. Und wie geht das mit dem verstellbereich zum kettenspannen?
 
Nee, keine Fun Bolts. Meine Nabe(n) haben 135mm mit einer 10mm Hohlachse ohne Zapfen, war glaube ich früher "Saint Standard". Die kann man mit einer 10mm Steckachse (z.B. DT RWS) in normalen 135mm Hinterbauten mit offenen Ausfallenden fahren.

Siehe Antwort von Last auf meine Frage desselben Gehalts ein paar Seien weiter vorne. Geht als SS, oder sonst mit aufbohren...
 
Zurück