Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Ich könnte jetzt im Nachhinein nicht sagen, welche Kombi leichter lief.

Generell bin ich selbst auch immer mit Reifen in diesen Gewichts- und Gripklassen unterwegs und mir macht es nichts aus, solche Reifen auch mal länger bergauf zu treten.

Auf Asphalt rollte die Minion Kombi aber mMn etwas geschmeidiger.
 
Der CaneCreek Forty Steuersatz scheint ja recht hoch zu bauen, das mißfällt mir eigentlich.
Alternativ sollte doch auch dieser hier passen:
Oberteil:
https://www.bike-components.de/de/Hope/IS41-28-6-Steuersatz-Oberteil-p34893/
Unterteil:
https://www.bike-components.de/de/Hope/EC44-40-Steuersatz-Unterteil-p34912/
Sieht so aus, als ob diese Steuersatz-Kombination deutlich flacher bauen müsste!?

Das habe ich mir auch schon gedacht und zwar nicht nur wegen der Optik, auch bei der Gabel sinken die Chancen auf "Weiterwendung von Gebrauchten" ;-)
Bei Größe L rechne ich schon mit 19-20 cm Schaftlänge. stimmt das so?
 
Ich fand beim Testride des Fastforward den Minion DHF 3C MaxxTerra 29x2,5 überzeugender als die Magic Mary Trailstar am anderen FastForward.

Der NobbyNic ist auch erheblich schneller ins Rutschen gekommen am Hinterrad als der 2,5er Minion am HR.

Thema Achse am Hinterbau:

Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass die im Last-Shop dargestellte Achse beim Rahmen nicht dabei ist und separat (mit-)bestellt werden muss?

Thema Steuersatz:

Der CaneCreek Forty Steuersatz scheint ja recht hoch zu bauen, das mißfällt mir eigentlich.
Alternativ sollte doch auch dieser hier passen:

Oberteil:
https://www.bike-components.de/de/Hope/IS41-28-6-Steuersatz-Oberteil-p34893/

Unterteil:
https://www.bike-components.de/de/Hope/EC44-40-Steuersatz-Unterteil-p34912/

Sieht so aus, als ob diese Steuersatz-Kombination deutlich flacher bauen müsste!?


wie hoch baut denn der hope IS? ich finde nirgens werte dazu? hatte vor ein paar seiten auch mal ein oberteil mit nur 5mm gepostet.
 
Hier nochmal die erweiterte Liste:

Duro Miner 27,5 x 3,0 (Verfügbarkeit unbekannt)
Duro Crux 27,5x3,25 (Verfügbarkeit unbekannt)
Kenda Havok Pro 27,5 x 2,8 (Verfügbarkeit unbekannt, vmtl. April 2016)
Kenda Havok Pro 27,5 x 3,0 (Verfügbarkeit unbekannt, vmtl. April 2016)
Maxxis Chronicle 27.5 x 3.0
Maxxis Recon+ 27,5 x 2,8 (vermutlich ab 2017 verfügbar)
Maxxis Ikon+ 27,5 x 2,8 (vermutlich ab 2017 verfügbar)
Onza Canis 27,5 x 2,85 (Verfügbarkeit unbekannt)
Panaracer Fat B Nimble 27.5 x 3.5 (fällt eher wie 3,2" aus)
Schwalbe Nobby Nic 27.5 x 2.8 (vermutlich ab Frühjahr verfügbar)
Schwalbe Nobby Nic 27.5 x 3.0 (vermutlich ab Frühjahr verfügbar)
Schwalbe Rocket Ron 27.5 x 2.8 (vermutlich ab Frühjahr verfügbar)
Schwalbe Rocket Ron 27.5 x 3.0 (vermutlich ab Frühjahr verfügbar)
Specialized Purgatory Control 27,5x3,0
Specialized Ground Control 27,5x3,0
Vee Tire Trax Fatty 27.5 x 2.8
Vee Tire Trax Fatty 27.5 x 3.0
Vee Tire Trax Fatty 27.5 x 3.25
Vee Tire Crown Gem 27,5 x 3,0
Vee Tire Speedster 27,5 x 3,0
Vee Tire Speedster 26 x 2,8
Vee Tire Bulldozer 27,5 x 2,8
Vee Tire Bulldozer 27,5 x 3,0
WTB Trailblazer 27,5 x 2,8
WTB Bridger 27,5 x 3,0
WTB Trail Boss 27,5 x 3,0


Ich bedaure Maxxis Absicht, die Plusreifen erst im Modelljahr 2017 anzubieten sehr!
 
Duro Miner ist verfügbar.
22,-Euro bei ridewill.it
Liegen schon seit Wochen hier. (880g/910g) jetzt sind aber die Felgen hier und der LRS wird gebaut.
 
Habe diese Kombi zwar nicht vor, aber rein optisch und von den Dämpfungseigenschaften bzw. dem Luftdruck der Reifen würde ich zu einem möglichst breiten 29" Reifen (2.5er) mit tragfähiger Karkasse tendieren, so dass Drücke unter 1,5 bar möglich sind. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es harmoniert, wenn man einen 2.3er Reifen mit dünner Karkasse am VR fährt und hinten einen weichen B+

Verstehe ich nicht.
Vorn brauche ich eine gute Lenkpräzision, für den Komfort (=Dämpfung?) habe ich die Federgabel. Hinten hätte ich gern Komfort und einen niedrigen Rollwiderstand; außerdem sollte bergauf der "Vortrieb" auch an technisch schwierigeren Stellen nicht so schnell nachlassen.
So ein HT schreit doch gerade zu nach verschiedenen Reifen, um insgesamt gut zu funktionieren?
 
Verstehe ich nicht.
Vorn brauche ich eine gute Lenkpräzision, für den Komfort (=Dämpfung?) habe ich die Federgabel. Hinten hätte ich gern Komfort und einen niedrigen Rollwiderstand; außerdem sollte bergauf der "Vortrieb" auch an technisch schwierigeren Stellen nicht so schnell nachlassen.
So ein HT schreit doch gerade zu nach verschiedenen Reifen, um insgesamt gut zu funktionieren?

Ich habe ja auch nicht gesagt, dass das Konzept Quatsch ist. Ich habe es (momentan) nur nicht für mich geplant. Für mich ist auch 29" relatives Neuland und das will ich erst einmal entdecken. Wahrscheinlich werde ich vor dem B+-Versuch erst einen Satz 2.5er Reifen mit stabiler Karkasse (SG, DD oder wie auch immer benannt) probieren.
Ein Reifen sollte darüber hinaus immer kleine Schläge besser dämpfen können, als eine Gabel. Allein schon wegen der Masseträgheit. Natürlich ist der richtige Reifen und Druck Voraussetzung dafür. Hinten darf es dabei ruhig etwas schwammiger werden und vorn, sagen wir einmal definierter und berechenbarer. Daher auch ein 2.5er mit ordentlicher Karkasse und kein aufgeblasener Ballon. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein 2.3er Reifen (selbes Modell) da besser mit einem B+ am HR harmoniert, als ein 2.5er.

Ich denke, am Ende widersprechen wir uns doch gar nicht.
 
Da würde ich dann einen 2.5er 29" nehmen (etwa Minion DHF Exo 2.5)
Die MagicMary bin ich selber recht lange an meinem 29er Fully gefahren.

Der Minion hatte vor allem auf den teilweise recht nassen Wurzeln besseren Halt, ausserdem fand ich auch die Dämpfung besser.

War vom Magic Marry am 29er auch extrem enttäuscht. Im Grenzbereich ist der mir einfach auf einmal weggegangen ohne Warnung.
Gibt derzeit wohl 3 Reifen wo man diskutieren kann dass sie am meisten Grip bieten.

1. Michelin Wild Roc'r 2 Advanced Magix (muss man allerdings noch cutten - ist nicht gedacht den ohne cutten zu fahren) - 1150-1180g
2. Maxxis Minion DHF 2.5 Maxxgrip - 1350g
3. Speci Butcher Grid (oder ist es doch ein anderer Speci?). 1???g

Michelin hat am wenigsten Volumen der drei - aber IMHO bei Highspeed der gedämpfteste, dazu super Bremsgrip und die best abgestützten Seitenstollen. Beim Bremsen der der am seltensten zur Seite wegrutscht.
Maxxis ist beim langsameren fahren der besten dämpfende und dank der weichsten Gummimischung bei Nässe der beste.
Butcher bin ich leider nur in Controll gefahren - da war er nicht mit den beiden anderen konkurrenzfähig - hab aber gehört von vielen dass die Grid Version mehr mithalten kann.
Dazu gäbs noch was von Bontrager. Und halt den Conti Baron Projekt - den ich beim jetzigen Preis aber erstmal boykottiere. Dazu ist das Profil eher Magic Marry mäßig mit kleinen Stollen.


Rein vom Bremmsrip her könnte der Minion DHR 2 2.4 auch ganz vorne mitspielen - nur ist der halt noch nicht lieferbar derzeit. (anderseits fragt sich wie lang der Minion 2.5 Maxxgrip es noch ist - da er 2016 nicht mehr im Katalog aufscheint).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's da irgendwo ne Anleitung zum cutten des Michelin?
Was sagt die anwesende reifenkompetenz zu Conti? Trail King, Baron, ...
 
Ist im Prinzip ganz einfach. Cutte die länglichen Mittelstollen nach belieben schräg runter - damit am kürzeren Stollen dahinter die Bremskante besser funktioniert. Ein Michelin Teamfahrer meinte zu mir die machen dass so damit man die Reifen besser anpassen kann bezüglich Rollwiderstand. Ist im Prinzip nicht vorgesehen die ungecutted zu fahren - bzw wenn dann nur hinten.

Trail King gibts in 2.4 leider nicht in BCC - bzw seit 2 Jahren nicht lieferbar. Der 2.2er ist eine andere Welt. Und die 2.4er aus Asien sind halt eher Schrott vom Gummi her. Wäre sicherlich kein schlechter Reifen. Wobei die Endurorennfahrer mit Conti Vertrag und 29er Bikes (aber ich glaub auch 650B) alle Baron Projekt / Baron Projekt bzw Baron Projekt / X-King fahren. Mountain King und Trail King montiert von denen scheinbar niemand.
 
Thema: Passen 650b Reifen in eine normale 27,5er Pike. Ich habe jetzt meinen LRS (Hope Pro2 mit Dt XM551) fürs FF fertig und ihn probehalber in mein Santa mit einer 27,5er Pike eingebaut. Ich meine ja, das da ein WTB Trailblazer mit 67mm Breite rein passt. Was meint ihr?
Vorne gesamt.JPG
Vorne Maß 1.JPG
 

Anhänge

  • Vorne gesamt.JPG
    Vorne gesamt.JPG
    79,8 KB · Aufrufe: 73
  • Vorne Maß 1.JPG
    Vorne Maß 1.JPG
    87,2 KB · Aufrufe: 82
Der Trailblazer ist ja kein wirklicher Plusreifen. Gab ja schon genug >65mm breite 26" Reifen (zumindest wenn man breite Felgen wie eine 35mm IW Spank Stiffy verwendet). Und 29" Minion 2.5 baut auch 65mm breit auf 30mm IW Felge. Auf einer 40mm Felge wäre der breiter wie der Trailblazer.

Pike ist generell aber eher schlecht was die Reifenfreiheit angeht. Fox hat da etwas mehr Platz (wobei ich die neue Fox 34 nicht beurteilen kann, nur alte Fox 34 bzw die Fox 36).
 
Wenn man dicke Reifen schon nicht bei ihrer Größe nennt, dann würde ich sagen, alles unter 70mm ist nicht mit der Bezeicnung + zu bezeichnen.

G.:)
 
Thema: Passen 650b Reifen in eine normale 27,5er Pike. Ich habe jetzt meinen LRS (Hope Pro2 mit Dt XM551) fürs FF fertig und ihn probehalber in mein Santa mit einer 27,5er Pike eingebaut. Ich meine ja, das da ein WTB Trailblazer mit 67mm Breite rein passt. Was meint ihr?
Anhang anzeigen 434335 Anhang anzeigen 434336

wieso sollte ein 27.5x 2.8 oder größerer Reifen in eine Gabel passen,
die laut Hersteller bei zirka 27.5x2.5 nicht mehr kann?

650B+ sollte wohl eher in einer normalen 29" Gabel genutzt werden (können)
 
Hallo Gemeinde,
Mal wieder ein Sorry für meine "dummen" Fragen im Voraus,
Kann ich meine "alten"XTR 985 dranschrauben?
Könnte das denn eigentlich von der Kettenlinie her reichen,oder kann man ganz und gar beim einspeichen da was drehen,um die XTR zu verbauen? ?
Die Felge ist eine Wtb i35 asym 650b,
als Reifen hab ich einen 3.0 Bridger,und die
Nabe wird eine Tune Kong .
Die Felgenlöcher der wtb felge sind ja schon symetrisch, muss man da trotzdem noch symetrisch einspeichen,oder wie muss ich das verstehen?
Würde gerne das Laufrad schon fertig machen lassen wollen ;-)
Dankeschön,
Grüße wurstzipfel
 
Möchte ein Lob über den Last - Service loswerden.
Nach Emailrückfrage wegen FFWD Komponenten hatte ich binnen 8h eine Antwort vom Chef persönlich, die keine Fragen offen lies.
Fand ich super :daumen:, so sollte das immer sein.
 
Möchte ein Lob über den Last - Service loswerden.
Nach Emailrückfrage wegen FFWD Komponenten hatte ich binnen 8h eine Antwort vom Chef persönlich, die keine Fragen offen lies.
Fand ich super :daumen:, so sollte das immer sein.
Ja, und ich hatte auch sofort eine Mahnung, weil ich den Steuersatz, den ich im Februar eingebaut bekommen werde, noch nicht an die englische Limited-Gesellschaft bezahlt hab! :D
 
Zurück