Latex oder Downhill??

Registriert
17. Februar 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Stuttgart
Hi!

In diversen anderen Threads wurden ja schon die Vorteile von Latexschläuchen besprochen, will das hier jetzt nimmer aufwärmen.
Mich würde ein direkter Vergleich zwischen Latex und den Extradicken Downhillschläuchen aus normalem "Gummi" interessieren.
Klar, das Gewicht von den Downhillteilen ist um ein Vielfaches höher, das kann erwünscht sein, oder auch nicht.
Aber wie siehts mit der Pannensicherheit aus? Sind die Latexschläuche für den ernsthaften Downhilleinsatz zu gebrauchen?
 
LATEX !
grund:

1. durchschlagsicherer als DH schläuche
2. leichter(ca. 80% leichter)
3. rollwiederstand verringert sich
4. beschleunigen geht besser

einziger nachteil:
latex lässt luft, ist also nicht sodicht wie butyl, man muss darum alle 2 tage mal nachpumpen, ich nehme das selber in kauf weil die vorteile einfach massivst überwiegen, besonders der der durchschlagsicherheit
 
@evil_rider
Frage: Wir reden hier doch von Schläuchen?
Wie kann ein Schlauch den
Rollwiederstand verringern?
Wie soll man durch so ein Schlauch
besser beschleunigen????????

mfg Fedex
 
hi!

ich fahr auch nur mit latex. ich würd sagen durchschläge eher normal, aber viel geringerer rollwiderstand.
liegt daran dass latex materialbedingt ein anderes walkverhalten hat, als normale butylschläuche. Walkverhalten ist die verformung des schlauches auf der felge bei belastung.:cool:
 
Habe auch schon Latexschläuche gefahren und bei mir waren genau so oft pannen da wie bei butyl!
Bin vieleicht mit falschem Druck gefahren!
Is auch schon zwo jahre her. (weis deshalb nur noch das die auch nicht auf wundersame weise heile bleiben.
Mag schon sein das das bei richtiger behandlung anders ist!

Was mich nur stören würde ist das wenn man die in einen 2,5er DH Mantel (oder noch breiter) packt, die Wandstärke des Schlauches doch erheblich viel dünner wird als in einem 2,1 oder 2,2 wofür die gemacht wurden.
Dann dürfte sich das mit der Diffusion nämlich doch arg beschleunigen, oder nicht?!

Und "Fehlstellen" bzw. Stellen an denen der Latexschlauch dünner ist als an anderen (weiß nicht obs das bei den neuen noch gibt) wirken sich da auch eher aus.

Gibt es denn vieleicht Überdicke Latexschläuche für dicke Reifen?
 
ja, latex ist schon teurer, ist halt die Frage, ob er auch länger hält.

ich kauf mir bald nen 2,5" Mantel, ist wohl nicht das Wahre das dann mit nem Latexschlauch zu kombinieren, oder was meint ihr?

Was fahren die "Profis" im Downhill?
 
zum thema luft lassen:

es gibt an tankstellen eine special reifen Füllung die weniger luft lässt versucht diemal.

zur farge wat dat ist es handelt sich um Stickstoff.

weis aber nit ob die dat auch in räder ein füllen kannst aber ja mal fragen.

cu hugo
 
fahre erst seit kurzem dh schläuche (mit denen noch keinen einzigen durchschlag gehabt) , die latex viecher haben bei mir extrem viel ausgehalten.....10-11mal hats richtig gekracht. dann sind die erst gestorben...also 10-11mal so haltbar wie ein normaler...


die dh schläuche sind elendig schwer aber bei 2-3 bar hauts da nix mehr durch....

mfg, alex
 
Original geschrieben von eHugo
zum thema luft lassen:

es gibt an tankstellen eine special reifen Füllung die weniger luft lässt versucht diemal.

zur farge wat dat ist es handelt sich um Stickstoff.

weis aber nit ob die dat auch in räder ein füllen kannst aber ja mal fragen.

cu hugo

Ja, das ist echt die beste specialyzde Verarsche die man fürn paar€fuffzich bekommt.
Komisch daß ich meine Latexschläuche noch nachpumpen muß, da müßte doch der Stickstoffanteil schon bei 99,9% liegen wenn alles nichtstickstoffige aus der Luft ständig raus diffundiert.

MfG Manne
 
Fahre Conti DH Schläuche, bin sehr zufrieden und mein Bike wiegt momentan 13,5 KG ;), trotz DH-Teilen, find das Gewicht optimal und wüsste nicht warum ich mir latex ficher hollen sollte. Nimm en DH oder en XC SChlauch von Conti, hab bisher nur gute erfahrung :)
 
Zurück