Latexschläuche

Registriert
29. Juni 2008
Reaktionspunkte
387
Ort
Schwarzwald
Hallo,

Ich fahre seit ca. 3000 Km Latexschläuche mit XKing2,4/RaceKing 2,2 ohne Panne.
Jetzt habe ich auf MK 2,2 vorne und hinten gewechselt.

Leider vermittelten die MK ein schwammiges Gefühl auf den typischen Waldautobahnen.
Da mir augefallen war das die Latexschläuche etwas angegriffen aussehen habe ich mir wieder normale Schläuche besorgt.
Auf der ersten Fahrt die Überaschung.Das schwammige Gefühl war weg,obwohl ich genau den gleichen Luftdruck hatte.

Den muss ich übrigens auch beim XKing schon recht niedrig einstellen um optimalen Gripp zu haben.

Irgendwo habe ich mal gelesen man soll Latexschläuche mit den Reifen tauschen.Vieleicht wurden sie vorher auch zu weit gedehnt.Der XKing 2,4 ist ja doch volominöser.

Wie sind eure Erfahrungen mit den Latexschläuchen?
 
Dito. Werden getauscht wenn sie die Luft nichmehr halten (= nen Loch haben ;)).
Hast du den Butylschlauch ("normalen Schlauch") mit Talkum eingezogen?

grüße,
Jan
 
HI.
Hatte die Latex-Häute auf einem 2.2 X-King. danach auf einem 2.1 RoRo. Danach wieder auf dem 2.2 X-King. Alles problemlos. Wie schon gepostet: Wenn hin- dann hin- dann tauschen.
LG :daumen:

Muss nur noch schnell die Welt retten
 
Der Latexschlauch hat damit genau das getan was er soll, nämlich so wenig wie möglich, vor allem wenig walken.
Die MK haben teilweise extrem dünne Seitenwände, vor allem die Supersonic. Wenn Du mit normalen Schläuchen mehr Seitenhalt/weniger schwammiges Gefühl hast, dann taugt der Reifen nichts.

Das gleiche hatte ich mit einem 2.4er MK. Nachdem ich von dem originalen Schlauch mit 240g auf einen leichten mit 98g gewechselt hatte, war der MK bei 2,0 Bar unfahrbar, erst mit 2,4 Bar war er wieder fahrbar. Mit dem alten Schlauch ging es dann auch wieder mit 2,0 Bar.

So ein verhalten habe ich mit sehr leichten 2,4er Reifen von Schwalbe, Bontrager und Maxxis noch nicht erlebt.

Dein Latex Schlauch hat also keine Schuld. Einen schlecht aufgebauten Reifen durch einen dickeren Schlauch zu stabilisieren ist wohl der falsche weg, vom höheren Rollwiderstand mal ganz abgesehen.
 
Zurück