Laufradsatz: Statussymbol oder vernünftige Radlkomponente?

bronks

gebraucht, wie neu
Registriert
12. Juni 2007
Reaktionspunkte
947
Ort
Inntal
Hi!

Auf der einen Seite steht folgender LRS zur folgender Auswahl:
- Hope Pro2 Naben, DT Comp Speichen, DT 5.1 Felgen, Label: Hope, Preis: € 360 (nur ein Statussymbol der mittelklasse?)

und dann noch
- Shimano XT Naben, Edelstahlspeichen, Sun Single Track, Label: Action Sports, Preis: € 120 (vernünftiger LRS zum guten Preis?)

Hätte jemand von euch bitte die Geduld, mir zu sagen bzw. zu erklären, warum ich den teurigeren LRS, dem billigeren vorziehen sollte?

Danke

Bronks
 
Vorteile teurerer Laufräder sind in der Regel besseres Gewicht und aufwendigere Lagerung, sprich längere Haltbarkeit. Die Hope Naben sind scheinbar sehr haltbar und sehen zudem noch gut aus.

360€ für einen Laufradsatz sind in meinen Augen gutes Mittelmaß und ein guter Kompromiß aus Gewicht und Haltbarkeit.

MfG

Philipp
 
schaul mal unter chainreactioncycles.com
dort hab ich mir hope pro 2 + DT-5.1 / 4.2 / + Compspeichen für ca. 315 EUR geholt.

die aktuellen Preise weiß ich leider nicht genau,. aber werf mal ein Blick drauf.

Versand ist ab 140 Eur frei, Wichtig ist nur dass du eine Cred.Karte brauchst.
 
bin letztens im netz über einen lrs mit 240s, supercomp, 4.2d gestolpert.

ich such mal. aber der hat nur 360 euro gekostet.
 
Also ich würde dir auf jeden Fall raten, etwas mehr Geld zu investieren. Die Hope Naben sind sehr langlebig, daher kannst du sie viele Jahre fahren und eventuell mal die Felge tauschen. Ich würde dir jedoch von den DT Felgen abraten, da diese leicht verbeulen.
Ich selbst fahre Hope Pro II Naben; Single Track Felgen und DT Competition Speichen.
Die "etwas günstigeren" Felgen habe ich bewusst gewählt, da sie relativ robust und leicht sind. Wenn mal eine ausgetauscht werden muss, ist das dann kein großer finanzieller Aufwand (ca. 35 Euro).
Ich habe meine Räder von Sören Speer ( www.speerlaufraeder.de ). Das sind keine Schnäppchen, jedoch bekommst du da viel Qualität, sodass du lange an den Rädern Freude haben wirst. Außerdem sind Service und Garantie ausgezeichnet.
Gruß
Tilmann
 
Hi!

Auf der einen Seite steht folgender LRS zur folgender Auswahl:
- Hope Pro2 Naben, DT Comp Speichen, DT 5.1 Felgen, Label: Hope, Preis: € 360 (nur ein Statussymbol der mittelklasse?)

und dann noch
- Shimano XT Naben, Edelstahlspeichen, Sun Single Track, Label: Action Sports, Preis: € 120 (vernünftiger LRS zum guten Preis?)

Hätte jemand von euch bitte die Geduld, mir zu sagen bzw. zu erklären, warum ich den teurigeren LRS, dem billigeren vorziehen sollte?

Danke

Bronks

Nimm den billigen. Alles über 200 Euro ist unnötiger Luxus.

Die Dinger müssen sich drehen und ausreichend stabil sein (und da sind die "billigen" sogar meist besser).

Die 50-100 gr Unterschied pro Rad merkt man nicht.

Wie die Thread-Frage schon andeutet: Edel-LRS sind fürs Ego. Sorry :-)
 
Nimm den billigen. Alles über 200 Euro ist unnötiger Luxus.

Die Dinger müssen sich drehen und ausreichend stabil sein (und da sind die "billigen" sogar meist besser).

Die 50-100 gr Unterschied pro Rad merkt man nicht.

Wie die Thread-Frage schon andeutet: Edel-LRS sind fürs Ego. Sorry :-)

Das ist Quatsch was du schreibst. Die billigen sind meist schlechter da sie nicht mit der Sorgfalt eingespeicht werden wie die Teuren da die Zeit(Preis) dazu fehlt und du schnell achter hast.
Natürlich merkt den Unterschied zwischen einem leichten oder schweren LRS, damit meine ich aber keine 50 gr. Der XT LRS dürfte um die 2100-2200 gr wiegen, das sind gegenüber dem Hope LRS ca. 250-350 gr mehr und die merkt man mit Sicherheit. Ob er diesen LRS braucht hängt von seinem Einsatzzweck ab, vielleicht tuts der XT LRS.

Servus
 
Hi!

Auf der einen Seite steht folgender LRS zur folgender Auswahl:
- Hope Pro2 Naben, DT Comp Speichen, DT 5.1 Felgen, Label: Hope, Preis: € 360 (nur ein Statussymbol der mittelklasse?)

und dann noch
- Shimano XT Naben, Edelstahlspeichen, Sun Single Track, Label: Action Sports, Preis: € 120 (vernünftiger LRS zum guten Preis?)

Hätte jemand von euch bitte die Geduld, mir zu sagen bzw. zu erklären, warum ich den teurigeren LRS, dem billigeren vorziehen sollte?

Danke

Bronks

von der haltbarkeit nehmen sich günstige und teure LRS meist nicht viel.
der billigere LRS lohnt sich halt nich zum neueinspeichen, ist halt dann ein wegwerfteil (nabe zu ebay).

der hope klingt aber besser:-)
 
Natürlich gibt es merkbare Unterschiede zwischen Billig LRS und teurer Qualität. XT Naben sind zwar recht günstig, aber weit entfernt von billig im Sinne schlechter Qualität (im Gegensatz zu Alivio etc.).
Von der objektiven Seite her ist der XT LRS vollkommen ausreichend, gleiche Einspeichqualität vorausgesetzt. Man sollte auch bedenken, dass man bei einer unglücklichen Landung oder einem Platten im felsigen Gelände ruck zuck seinen schönen LRS wertlos machen kann (außer man kann selbst eine neue Felge einspeichen).
 
Bei den Hope-Naben kannst du jedenfalls spielend einfach zwischen normalen Schnellspanner und Steckachse hin-und her wechseln,das ist zukunftssicher.Mit der XT geht das nicht.Außerdem ist der Freilauf der XT Nabe nicht so doll und schwer sind die XT-Naben auch noch.Und wenn schon neuer Laufradsatz,dann richtig,oder?
 
...Die billigen sind meist schlechter da sie nicht mit der Sorgfalt eingespeicht werden wie die Teuren da die Zeit(Preis) dazu fehlt und du schnell achter hast.
...Der XT LRS dürfte um die 2100-2200 gr wiegen, das sind gegenüber dem Hope LRS ca. 250-350 gr mehr ...
Servus

Komischerweise lese ich hier im Forum immer nur von geplatzten/verbogenen (z.B.) "teuren" DTswiss Felgen (4.1, 4.2, 5.1) . Nie von den "billigen" Mavic (z.B. der 08/15 Felge XM317).
Ist doch logisch dass eine leichtere, weil dünnwandigere, Felge schneller den Geist aufgibt.
Teure LRS müssen nicht zwangsläufig besser/gleichmäßiger eingespeicht sein. Ich erinnere mich an einen Test in einer Bike-Bravo letztes Jahr. Dort waren die teuersten LRS z.T. die schlechtest eingespeichten.

Ein "billiger" XT-LRS (xt Nabe, dt competiton speichen, Mavic XM317 Felgen, alu-nippel) wiegt +/- 2000 gr. Merkst du wirklich 125gr am Laufrad ? Vermutlich Einbildung/Wunschdenken. WAS man merkt sind leichte REIFEN. Die wirken am stärksten aus, weil sie am weitesten aussen sitzen. Also wenn Gewicht sparen dann da.

Ich selber fahre schon immer (17 Jahre MTB) die "billigen" LRS. Shimano Naben, Mavic Standardfelgen. Trotz minimalster Pflege (Nabe)problemlos fünfstellige KM-Leistungen.

Die z.T immes hohen Preise der Edel-LRS sind in keinster Weise materialtechnisch oder fertigungstechnisch gerechtfertigt. Geht alles in die Gewinnspanne des Herstellers.
 
Ich erinnere mich an einen Test in einer Bike-Bravo letztes Jahr. Dort waren die teuersten LRS z.T. die schlechtest eingespeichten.

Wenn das der Test ist, den ich auch gelesen habe, lag das daran, dass die nicht mit ihrem Speichen-Spannungsmessgerät umgehen konnten (Errata einige Ausgaben später).

Hauptproblem bei "günstigen" Laufradsätzen ist vor allem die mäßige bis schlechte Einspeichqualität. Ich finde schon, dass man das geringere Gewicht "erfahren" kann. Wesentlich wichtiger ist aber eine nicht zu weiche Einspeichung. Der Wechsel hier von einem "billig eingespeichtem" XT/Niro/XM321 auf Hope/EX5.1/DT Comp war schon sehr deutlich zu spüren...
 
Komischerweise lese ich hier im Forum immer nur von geplatzten/verbogenen (z.B.) "teuren" DTswiss Felgen (4.1, 4.2, 5.1) . Nie von den "billigen" Mavic (z.B. der 08/15 Felge XM317).
Ist doch logisch dass eine leichtere, weil dünnwandigere, Felge schneller den Geist aufgibt.
Teure LRS müssen nicht zwangsläufig besser/gleichmäßiger eingespeicht sein. Ich erinnere mich an einen Test in einer Bike-Bravo letztes Jahr. Dort waren die teuersten LRS z.T. die schlechtest eingespeichten.

Ein "billiger" XT-LRS (xt Nabe, dt competiton speichen, Mavic XM317 Felgen, alu-nippel) wiegt +/- 2000 gr. Merkst du wirklich 125gr am Laufrad ? Vermutlich Einbildung/Wunschdenken. WAS man merkt sind leichte REIFEN. Die wirken am stärksten aus, weil sie am weitesten aussen sitzen. Also wenn Gewicht sparen dann da.

Ich selber fahre schon immer (17 Jahre MTB) die "billigen" LRS. Shimano Naben, Mavic Standardfelgen. Trotz minimalster Pflege (Nabe)problemlos fünfstellige KM-Leistungen.

Die z.T immes hohen Preise der Edel-LRS sind in keinster Weise materialtechnisch oder fertigungstechnisch gerechtfertigt. Geht alles in die Gewinnspanne des Herstellers.



Natürlich merkt mann 350g am LRS, ich merke sschon den unterschied zwischen 600g Reifen mit 200g Butülschläuchen und 500g Reifen mit 130g Latex schläuchen, bzw zwischen normal und leichten Schläuchen, wenn nicht an der Rotierenden Masse, wo dann macht Leichtbau Sinn? - wenn du den Unterschied in der beschleunigung nicht merkst, dann hast du vieleicht einfach nicht genug "Dampf in den Waden" oder du merkst es nicht, weil du es nicht merken willst - selbsterfüllende Profezeiung

ein Nope LRS kostet 270€ wiegt 1500g und wird mitlerweile von vileen Problemlos gefahren

der unterschied von meinem XT LRS zu meinem DT 240 sind Welten - nicht nur Verarbeitung oder Leichtlauf

ab einem Bestimmten Preisbereich wird das Ganze Fetisch aber jeder holt sich seinen Kik irgendwo.

mfg FF
 
Teure Laufräder merkt man definitiv, zumindest wenn sie preis-wert sind. Und auch kleinere Gewichtsunterschiede kann man hier sehr deutlich spüren.

Bei der Felge spielt das Gewicht in Relation zur Breite den größten Kostenfaktor, oft ist es wohl auch so daß "teure" Felgen einen besseren Rundlauf besitzen, was dazu führt daß die Laufräder mit einer gleichmäßigeren Spannung gebaut werden können.
Teure Räder, die mit teuren Speichen aufgebaut sind, sind leichter.
Teure Naben sind meist leichter, langlebig was Lagerung und Freiläufe angeht. XT Naben sind hier sicher nix Schlechtes, aber halt schwer im Vergleich zu "Edel-Naben". Oft haben teure Naben auch feiner rastende Freiläufe, wartungsfreie Lager usw.

Das Wichtigste für mich an einem guten Laufradsatz ist aber dessen Erbauer. Wenn gute Teile von fachkundiger Hand zusammen geflochten werden, erhält man eine ganz andere Qualität als vom Roboter oder von jemand, der bei jedem Handgriff ins Lehrbuch schaut :D Hier lohnt sich ein gewisser Geld-Einsatz auf jeden Fall, um die Arbeit einem Könner zu überlassen.

Selbst fahre ich derzeit auch 2 Sätze von Sören Speer, bisher hat mich keiner davon auch nur ansatzweise im Stich gelassen. Die Räder "stehen", lassen sich wunderbar leichtfüßig bewegen und machen richtig Spaß. Definitiv empfehlenswert! :daumen:
 
Generell zum Thema Preis/Leistung bei Laufrad Material:

XT Naben sind was P/L-Verhältniss angeht praktisch nicht zu schlagen. Um eine wirkliche Verbesserung gegenüber den XT zu spüren, zahlt man mindestens das dreifache, eher noch mehr als für die XT.

Konifizierte Speichen (DT Comp, Sapim Race) sind gemessen an den Gesamtkosten eines Laufrades kaum teurer als nicht-konifizierte, sparen ordentlich Gewicht und erlauben manchmal auch noch gleichmäßigere Speichenspannungen.

Felgen, na ja, DT Felgen sind zwar schön leicht, aber überstehen rauhe Behandlung nicht wirklich gut. Bei harten Durchschlägen kann es z.b. die Felge verbiegen. Also sollte man die vielleicht eher dann verwenden, wenn keine allzu brutalen Belastungen auf die Räder wirken.
Persönlich bin ich ein großer Freund von Mavic-Felgen. Die sind zwar nicht ganz so leicht wie die DT, aber enorm robust, langlebig und ziemlich günstig solange man nicht die UST-Versionen nimmt.
 
Bisher haben bei mir auch billigst-Laufradsätze (LX-Naben, Niro + ZAC19) im "normalen" Einsatz gehalten. Wenn man einfach nur was haben will, das rollt und hält, muss man nicht mehrere 100 Eus in die Hand nehmen. Sobald man etwas sportlicher unterwegs ist, merkt man Gewichtsunterschiede aber schon deutlich (natürlich nicht, wenn diese sich im Bereich von 50-100 Gramm bewegen), und sobald man auch regelmäßig bei Regen und im Matsch unterwegs ist, spielt irgendwann mal die Qualität der Lager und vor allem der Dichtungen eine Rolle.

Ich habe auch einen Hope-LRS (mit Sapim Race und Syncros DS23) im Einsatz. Der war deutlich teurer, trotzdem würde ich ihn wieder kaufen. Optik und Funktion der Naben sind top und m.M.n. den Preis wert. Außerdem spart man sich auf Wanderwegen wegen des Freilaufs die Klingel :D
 
Bin mit meinen ONYX + XR4.1 + DT Revo gut gefahren, ~ 220€.

Im Moment bin ich auf XT Naben, irgendwelchen Speichen und Mavic 117 unterwegs. Allerdings macht das keinen Spaß, etwas "wabbelig" die Felgen.

Demnächst kommen wieder XR4.1 und ordentliche Speichen rein, dann klappt das auch. Gewicht ist mir eh wurst. Eventuell auch Mavic 717, weiß noch nicht so genau.

Achso, und von wegen XT und kein Leichtlauf, Bull$hit, die laufen super.
 
wenn du den Unterschied in der beschleunigung nicht merkst, dann hast du vieleicht einfach nicht genug "Dampf in den Waden"

Umgekehrt...

Zum Thema: ich habe einen LRS bestehend aus Mavic 717, DT-Comp und XT-Naben von Actionsports (2004 gekauft). Die Räder mussten nie nachzentriert werden über die Jahre. Läuft einfach problemlos, gilt auch für die Naben. Zwei Mal habe ich die Vorderradnabe geöffnet und neu geschmiert (einmal wäre ausreichend gewesen), aber ansonsten auffällig unauffällig. Ich wiege mind. 85kg (mit Beladung ca. 90kg) und fahre CC und Touren. Der LRS hat damals um die 160 Euro gekostet und ist jetzt am Zweitrad dran.
Seit letztem Spätsommer habe ich den Nope N76 LRS, ebenfalls von Actionsports. Der muss sich noch bewähren, aber bin guter Dinge. Für beide LRS bin ich gewichtstechnisch an der Obergrenze (max. 90kg).
Bleibt jedem selbst überlassen, wie teuer die LRS nun sind. Ich persönlich würde da keine Unsummen investieren, ab einem gewissen Level ist das kaum nöch nötig. Aber es spricht auch nichts dagegen ;) Jeder, wie er kann und mag...
 
ich stimme den vorpostern zu, wenn man aufs geld schauen muss ist eine xt-nabe mit mavic-felgen nicht zu schlagen.
mein deore-mavic (317irgendwas) laufradsatz wurde von mir einmal ganz zu anfang nachgespannt und die naben werden ca. 2mal im jahr geschmiert/gekonntert und seitdem läuft er im nun 3 jahr am winter/alltagsrad vollkommen problemlos, im gegenteil wenn da was bremst ist es wieder mal die schleifende disc :D
 
Ich halt es so: Wenn ich mir beim Radl was Neues gönne, dann gleich was "gescheites". Einen z.b. LX/317er LRS durch annähernd denselben ersetzen mach ich nicht, wenn dann gleich was viel besseres/teurers.Bei mir wirds wahrscheinlich eine Kombi Hope/4.2. - oder auch mit einer 5.1er Felge. Bin mir da noch unschlüßig. Was ich ber bis jetzt gehört hab, dürfte fürn "normalen" Toureneinsatz die 4.2er ausreichend breit und stabil sein. :)
 
Zurück