lefty bumper defekt

Registriert
12. April 2005
Reaktionspunkte
956
Ort
naumburg / saale
moin.

hab da nur mal ne kurze frage an die lefty fahrer. mein gummibumper, schnuffi, standrohrschutz oder wie auch immer man das ding nennen mag geht langsam seinem haltbaren ende zu, sprich er hat nen riss.

ich wollte den jetzt austauschen und statt dessen einfach einen fahrradschlauch drüber ziehen. kann man den unteren teil der gabel eigentlich demontieren oder muss ich den spaß im montierten zustand irgendwie drüber ziehen?

gebt mir mal einen tip...oder gibts den orig kunststoffschutzdingens zufällig auch in rot?.....was auch interessant wär
 
Das kommt drauf an, was für eine Lefty du hast. Wenn es sich um eine Alu-Variante mit geschraubten Brücken handelt, dann kannst Du den Holm einfach nach Lösen der Schrauben und Entfernen des Deckels nach unten rausziehen.
Bei den Carbon- und den neueren Alu-Modellen sind die Brücken aber geklebt und vernietet. Die kann man nicht mehr zerlegen.
Dazu gibt es dann aber einen Lefty-Bumper, der mit einem großen O-Ring montiert mird, und der geteilt ist.
Den kannst Du aber natürlich auch an den geschraubten Leftys verwenden.
 
Der Bumper wäre für mich auch der Anschlagschutz, der das Oberrohr schützen soll.

Meint er aber nicht vll. eher den Faltenbalg?
 
ja genau der faltenbalg....aber ich habs auch so geschaft.

aber jetzt wo ihr sagt, mit brücke abmachen...man bin ich doof. ich zieh den mist von unten drauf, das ist ja schlimmer wie antithrombose-strümpfe bei meinen kunden anziehen.

nach 15 min und diversen auas war es fertig.
 

Anhänge

  • lefty 002.jpg
    lefty 002.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 109
  • lefty 001.jpg
    lefty 001.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 122
Sieht für meine Geschmack irgendwie besser aus. Finde Faltenbalge (Manschetten) nicht grad schön an sichtbaren Stellen.
Bleibt nur die frage wie haltbar das nun ist und wie es beim einfedern aus sieht ;-)

Greez
 
ja wird sich rausstellen. ich hab sowas aber schonmal bei den pros gesehen.

ich hab nen einfachen schweren schlauch genommen. der hat genug fleisch.

und wenns kaputt ist hab ich ja noch nen guten meter restschlauch rumliegen.

billiger wie das original auf jeden fall
 
ich werd in den schlauch evtl noch kleine löcher ( max 1mm ) reinmachen, damit er "atmen" kann.

Brauchst du nicht, Leftys haben doch oben den Luftfilter. Dahinter ist eine Entlüftungsbohrung im Standrohr. Damit die Gabel dort beim Ein- und Ausfedern keinen Dreck zieht, ist ein leicht ölgetränkter Schaumstoffring hinter dem Gummiteil montiert.
Wenn du Löcher in den Schlauch machen willst, kannste den Faltenbalg mit Riss gleich dran lassen.
Ich bin fast 2 JAhre meine Lefty mit einem Scheuerriss (durch die 200er Scheibe) gefahren, hat ihr auch nicht groß weh getan.
Man sollte dann nur nicht bis über die Nabe im Bach stehen. Aber sowas macht man eh nicht freiwillig....
 
Faltenbalg wechseln auf Youtube (a la eightyaid). Gut, wenn Ihr noch einen Pedalriemen habt:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=dmNP5RjrUA4"]YouTube - ‪boot change‬‏[/nomedia]
 
Prima Idee, muß ich mir merken :daumen:. Hab mich schon gewundert, wie man das Teil drauf bekommt, ohne die Gabel zu zerlegen.
Wenn man den Faltenbalg innen mit Silikonspray behandelt, geht es sicher noch leichter. Fett und Öl kommen da später sowieso beim Fahren dran.
 
sind die löcher der IS Zangenaufnahme tatsächlich offen, sieht scarry aus...

Ja, bei den ersten Leftys waren es nur Bohrungen. Dann hat man es zum Glück geändert, denn zum Radausbau muß erstmal die Zange ab.
Und mit geschlitzten Aufnahmen braucht man die Schrauben nur ein paar Umdrehungen zu lösen und kann die Zange nach hinten rausziehen. Geht schneller und man verliert keine Schrauben.
Und selbst bei gelösten Schrauben zieht es den Sattel beim bremsen in die Aufnahme. MAn darf dann eben nicht rückwärts fahren und bremsen :cool:
 
Zurück