Lefty/ Nabe Spiel!!

das ist aber technisch nicht begründbar. oder ist der lagersitz konisch (oder so schnell ausgenudelt) dass das lager eben so weit wie möglich links sitzen muss? ansonsten verhält es sich wie mit dem berühmten spalt bei der gxp-kurbel.
 
das ist aber technisch nicht begründbar. oder ist der lagersitz konisch (oder so schnell ausgenudelt) dass das lager eben so weit wie möglich links sitzen muss? ansonsten verhält es sich wie mit dem berühmten spalt bei der gxp-kurbel.

Das ist meine Vermutung, denn unter das rechte Lager etwas unterlegen, hat bei mir überhaupt nichts gebracht, obwohl die Dicke der U-Scheibe wohl dreimal ausgereicht hätte, der linke Lagersitz muss also leicht konisch sein, was auch sinnvoll ist, da man ja nicht jedes Mal das Lager auf der Achse festsitzen haben will, wenn man die Nabe einmal abzieht = das Laufrad ausbaut.
 
und warum? wenn das rechte lager zw. schraube und dorn geklemmt wird, dann sitzt das ding. das ist eine fest-lose lagerung wie bei einer sram GXP kurbel. da braucht es keine zwei fixierten lager
Es funktioniert trotzdem nicht, wie Du Dir das denkst. Einen möglichen Grund haben wir jetzt auch schon genannt.
 
Verstehe ich das richtig das eure Lefty spiel hat?
Dann tauscht doch das kleine Lager... Das ist es weg... Man fixiert den Lagerinnenring ja spielfrei auf der Lefty Achse.
Das gesamte Spiel kommt dann zwischen Innenring->Kugeln -> Außenring zustande.
Wenn das noch zuviel ist, probiert ein Lager mit reduzierter Lagerluft oder ein vollrolliges Lager. Letztere findet man fast nur in den USA.

Wenn ich das ding Konstruiert hätte, hätten wohl beide Lagersitze eine Übergangspassung mit hart anodisierter Oberfläche. Meine Erfahrung die ich mit den 2006 er Leftys habe, bestätigt das. Vielleicht hat es ja ein Schlaumeier geändert. :confused:
 
Verstehe ich das richtig das eure Lefty spiel hat?
Dann tauscht doch das kleine Lager... Das ist es weg... Man fixiert den Lagerinnenring ja spielfrei auf der Lefty Achse.
Das gesamte Spiel kommt dann zwischen Innenring->Kugeln -> Außenring zustande.
Wenn das noch zuviel ist, probiert ein Lager mit reduzierter Lagerluft oder ein vollrolliges Lager. Letztere findet man fast nur in den USA.

Wenn ich das ding Konstruiert hätte, hätten wohl beide Lagersitze eine Übergangspassung mit hart anodisierter Oberfläche. Meine Erfahrung die ich mit den 2006 er Leftys habe, bestätigt das. Vielleicht hat es ja ein Schlaumeier geändert. :confused:

Bei einer nagelneuen Nabe das Lager wechseln, ist halt nicht sonderlich sinnvoll, vor allem nicht bei einer Tune Cannonball, die bereits arschteure Sonderlager verbaut hat.
 
die cannonball verwendet herkömmliche 6802 bzw. 6805 lager. die bekommst von SKF im set für unter 20€

bei meiner war das spiel leider nur kurz weg. ich hab jetzt beide lager bestellt und hoffe, dass es damit erledigt ist
 
die cannonball verwendet herkömmliche 6802 bzw. 6805 lager.

Klar, die Einbaumaße sind genormt, das war's aber auch mit "herkömmlich". Höherer Fettfüllgrad, geringere Toleranzbereiche. Du kannst ja mal gucken, was Tune-eigene Lager kosten. Achja, warum soll ich gleich noch einmal bei einer nagelneuen Nabe die Lager wechseln :confused:. Die U-Scheiben gibt es übrigens auch von Tune, wohl eher nicht, weil man sich damit die Lager zerstört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst ja mal gucken, was Tune-eigene Lager kosten.
der preis sagt erst mal garnix. nur, weil tune ordentlich rein langt, heisst das ja nicht, dass es gut oder besser als großserienware ist. das große original lager hielt bei mir, obwohl nur bei Trockenheit gefahren, keine 800km. das SKF standardlager nun schon das doppelte. und bei r2 kosten die tune lager 2,40€ mehr als SKF Standard. so besonders kanns nicht sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
der preis sagt erst mal garnix. nur, weil tune ordentlich rein langt, heisst das ja nicht, dass es gut oder besser als großserienware ist. das große original lager hielt bei mir, obwohl nur bei Trockenheit gefahren, keine 800km. das SKF standardlager nun schon das doppelte. und bei r2 kosten die tune lager 2,40€ mehr als SKF Standard. so besonders kanns nicht sein ;)

Diese Informationen kannst Du direkt bei Tune nachlesen, die habe ich mir nicht ausgedacht.

wenn ich radiales spiel habe, was bringt mir da eine axial wirkende passscheibe nochmal?

Also ich kann bei mir nicht erspüren, ob das nun radiales oder axiales Spiel ist. Das Vorderrad wackelt halt und wenn der Lagersitz tatsächlich konisch sein sollte (ich überprüfe das mal am WE) bringt eine Passscheibe hier sehr viel.
 
naja, dass der Hersteller allerlei Besonderheiten unterstellt, um für teuer Geld normale standardware abzusetzen dürfte noch verständlich sein ;) aber nach dem reinfall mit dem 1. originallager bin ich da wirklich geheilt.

ich erfühle das spiel so, dass ich das VR einmal axial bewege, also nur ziehe bzw. drücke. sitzt. wenn ich das rad am reifen nehme und hin und her bewege, hab ich spiel. somit axialspiel. der sitz in der nabe scheint, das hab ich beim einpresen (bzw. von Hand eindrücken) gemerkt, in der tat etwas konisch zu sein. danke für den hinweis. in dem fall könnte natürlich eine passscheibe helfen ;)
 
Also ich kann auch nur bestätigen, dass meine Laufräder mit der Zeit das wackeln an gefangen hängen (einige Jahre in Betrieb: cdale und soul kozzak). Ich schreib absichtlich wackeln und nicht radial oder axial...einfach wackeln. Schreibe rein und seit dem ruhe.

Gesendet von meinem E2303 mit Tapatalk
 
wenn mein rad in diesem leben noch fertig wird, berichte ich umgehend wie es mit ceramicspeed lagern ausschaut. da hat das kleine scheinbar ein geringes seitliches spiel, bin mal gespannt ob das überhaupt funkioniert. nach dem herunterkratzen einer etoe-lackierung bin ich aber schmerzfrei was das entfernen jeglicher wenn auch hochpreisiger störquellen angeht.
 
so...

ich hab die spacer geordert und verbaut. bei nur einem merkte ich, nach ein paar mal durchfedern in der werkstatt, noch leichtes spiel. einen zweiten spacer eingebaut. die abdichtscheibe schließt nun nicht mehr ganz bündig mit dem nabenkörper ab. wird von der scheibe aber auch nicht merklich oder sichtbar deformiert. mit zwei scheiben hab ich kein spiel mehr. sofern das so bleibt und auch sonst funktioniert, bin ich froh!

danke an die runde hier :daumen: :anbet:
 
Hallo,
ich hab da eine Frage zum "Einbau" der Spacer.
Kommen die Spacer hinter das Lager?
Ich presse das größere Lager aus, setze einen Spacer ein, dann das neue Lager rein, und dann kann ich erst testen ob das Spiel weg ist?
Falls nicht press ich das lager aus, lege einen zweiten Spacer ein und dann wieder ein neues Lager ein?
... da hätte ich eigentlich auch gleich 5 neue Lager ordern müssen o_O
oder versteh ich da was nicht?
Bitte um einen Rat.

Gruß
Thomas
 
oh, ich bin ein seltener fall :)

wie ChrizZZz schon schrieb, das lager sitzt relativ locker im sitz. da reicht ein beherzter, kurzer schlag und das lager ist draußen
 
Zurück