Nicht direkt, aber indirekt schon. Ich denke, Cannondale hat im Zuge von "Boost" erkannt, dass ein weiterer (und vor allem homogenerer) Flanschabstand für stabilere Laufräder sorgt und somit mit der Lefty60 ihr eigenes "Boost" geschaffen.Flanschabstand alt (Lefty 1.0) 50mm, neu (Lefty 2.0 und Ocho) 60mm- mit Boost oder gar einem Standard hat das jedoch nix zu tun
.
Am Beispiel der Tune Cannonball-Naben:
Cannonball (Lefty50): 20 mm / 32,9 mm
=> der Abstand ist also insgesamt 52,9 mm und verteilt sich 37,8 % zu 62,2 %
Cannonball 2.0 (Lefty60): 27,3 mm / 32,1 mm
=> der Abstand ist als insgesamt 59,4 mm (also "nur" ca. 12 % mehr) aber mit 46 % zu 54 % zugleich viel homogener, es werden also beide Seiten fast gleich stark gespannt
(hätte man natürlich gleich von Anfang an so machen können, keine Ahnung, warum Cannondale es ursprünglich auf der linken Seite so schmal konzipiert hatte - aber hinterher ist man immer schlauer)