Leichtbau: Reifen !!!

hi,
hab im radladen mal wieder einige schwalbe reifen einer neuen lieferung gewogen...

norbert n. und der rennende ralf haben ja echt krasse gewichtsschwankungen....

hier aber meine aktuelle frage:

ich fahre aufm mtb die conti supersonic mtb schläuche und twister supersonic reifen (wohne ja im mittelgebierge -> da reicht die kombi im trockenen)

die twister wiegen zusammen 704g
hab jetzt noch schnelle freds da: 683g (2 stück)

vom profil her geben sich die reifen ja nichts...

wer ist beides gefahren und kann zum thema pannensicherheit was sagen?


am besten fakten aus erster hand oder testberichte aus zeitschriften.

danke, pedä
 
Mit den YTwister Supersonic hatte ich auf der Straße schon einige Platten mit den schnellen Fred überhaupt keine Probleme! Auch im Gelädeeinsatz nicht! Weiß aber leider die genaue Dimension der Freds nicht mehr! Glaube aber es waren 2.0er, also ein wenig größer als die Twister!
 
der fred ist 2.0

entweder ich behalt die twister, oder ich nehm die freds...

...die andren kommen aufs rad von meinem bruder (der fährt fast nur in der stadt)
 
Ich hatte den Fast Fred am 28" Rad > ständig Pannen. Auch auf Asphalt.

Aber als Kettenstrebenschutz macht er sich echt prima, da robust und verhltm. leicht. :p
 

Anhänge

  • strebenschutz.jpg
    strebenschutz.jpg
    58 KB · Aufrufe: 110
Hallo,
bzgl. FF 2.0 kann ich schonmal gegenteiliges berichten. Die komplette letzte Saison bin ich ohne Platten gefahren, Schläuche hier Michelin Latex und 4 bar. Dieses Jahr probier ich die FF in Kombination mit Schwalbe XXlight aus, mal sehen wie dies bzgl. der Sicherheit ist, bis jetzt ohne Probleme.

Das einzige Mankos sehe ich im relativ schnellen Verschleiß.

Gruss matou
 
matou schrieb:
Hallo,
bzgl. FF 2.0 ... Michelin Latex und 4 bar. Dieses Jahr probier ich die FF in Kombination mit Schwalbe XXlight aus, mal sehen wie dies bzgl. der Sicherheit ist, bis jetzt ohne Probleme.

xxlights und fast freds geht wunderbar in leichtem gelände (kein platter)
michelin c4 und fast freds natürlich ebenfalls - lediglich vor kurzem habe ich mir am hinterrad einen dorn reingefahren, was aber an schon arg verschlissenem reifen lag (ein stollen war auch schon weggeknickt und hat ein prima loch für den schlauch zum atmen gelassen:D )

montag/dienstag müssten meine twister ss ankommen...bis dahin bleibt mir nur zu sagen, dass ich den schnellen fred immer wieder kaufen würde:daumen:
 
Hallo!

Das mit den Freds ist echt lustig.

Ich habe mit den Reifen auf Asphalt auf 50 km schon 2 Platten gefahren. Durchstiche von abgebrochenen Ästlein die so rumlagen. Jede verreckte Glassplitter ist da durchgegangen. Das lag so glaube ich fast schon am Luftdruck von 4 bar.

Im Wald hatte ich bei 2,5 Bar deutlich weniger Probleme 1 Platten auf ca 80km.

Das kommt echt an was da so rumliegt. Ich würde ihn nicht mehr fahren. Ein schneller Reifen. Hopp oder Topp.

Mir ist die Pannenanfälligkeit ( Durchstiche ) zu groß.

Ok, ich bin auch schon mal ne Woche ohne Platten gefahren. :p

Laut Schwalbe wird er von den Holländern sehr viel gefahren, weil er auf sandigem Untergrund super läuft und ja auch weniger durchstiche kriegt.
 
ihr macht mir die wahl nicht grad leicht...

auf conti-online.de und schwalbe.com hab ich auch leider keine werte zum vergleich gefunden...

twister ss hat 180 tpi (genau wie der explorer ss der bei mir ewig lief)

ff: ??? (hab nichts verwertbares gefunden)
 
Ich finde die Verarbeitung des Twisters wesentlich besser, als die des FF.
Habe mir gerade ein Set Twister für Uphills und trockene Rennen gekauft.
Pannen hatte ich mit dem FF einige, mit dem Twister glaube ich nicht ganz
so viele, aber das ist schon lange her.

Von wegen Rennen - Ich meine mich zu erinnern, dass du keine mehr
fahren willst, oder irre ich mich? Dann würde ich mir einfach Nobby Nics
drauf ziehen und das Leben genießen.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Von wegen Rennen - Ich meine mich zu erinnern, dass du keine mehr
fahren willst, oder irre ich mich? Dann würde ich mir einfach Nobby Nics
drauf ziehen und das Leben genießen.

Thb

ist das an mich gerichtet?

falls ja:

rennen will ich nicht fahren (aber ein paar marathons)

außerdem hab ich ja 2laufradsätze und will dann einen je nach jahreszei mit rr oder nn fahren. den leichten im troxkenen mit den ff oder twister...

aber die tendenz geht ja definitiv zum twister...


ist epi und tpi das gleiche??? (ich kenne nur tpi)

falls ja bleib ich klar beim twister...

...die 20g wären halt schön gewesen....
 
Die Supersonics sind für mich der beste wirklichallerbeste Kompromiss aus Leichtbau und Allroundfähigkeit. Bin beide Reifen längere Zeit gefahren und hatte mit dem SS weniger Probleme in allen Bereichen. Es ist schon manchmal verrückt, aber da fährt man sich mal auf 50Km drei Platten ein und dann wiederrum muss man sich geraume Zeit später schonmal kopfkratzend fragen wann man die letzte Panne mit seinem Leichtbaureifen hatte. Ich fahre den SS am liebsten, und bei leichter Nässe hat er im Gegensatz zu anderen Reifen ja immerhin noch etwas Reserve. Der FF ist wirklich gefährlich finde ich. Absolut kein MtB Reifen mehr. Hatte schon zwei böse Auas die ich auf den FF zurückführe. Mach dir den SS am besten Tubeless. Mit der älteren Generation (die du auch hast o. hattest) klappt das ganz gut. Die Traktion des SS ist um Welten besser als bei anderen Leichtbaureifen. Ist meine Meinung, danke fürs lesen!
Gruß
 
SUPER POST!!! danke

ich denke jetzt dass ich wohl beim ss bleibe... ich hab noch die alten (fast nicht gefahren...), da ich sie ende letzten sommers geholt hab un im winter dann nicht gefahren bin.

tubeless ist so ne sache.. reifenwechsel wird teurer (flüssigkeit) und außerdem ist das zeug ne sauerei...

hatte mal die fre55e voll latex milch, als mir so ein teil geplatzt ist... lecker (nach 20km nutzung).

aber das ist ja ein andere thema... ich fahr halt einfach meine xx-light oder ss schläuche weiter.
 
ich werd im juni den blackforest ultrabike marathon mitfahren, und da stellt sich ja jedes jahr auf's neue die frage nach der perfekten reifenwahl.

letztes jahr bin ich racingralph 2,25" (2x 512gr) gefahren.

lohnt sich ein wechsel auf supersonic?
(viel forstautobahn, ein paar wirklich steinige abfahrten)
 
Wer nicht wagt der nicht gewinnt.
Ich hatte auch mehrfach Sauereien angerichtet bei einigen erfolglosen versuchen die SS auf den ZTR´s tubeless zu bekommen. Aber wenn man sich die Sache durchdacht zu Herzen nimmt (mit viel Mut versteht sich :) ) dann klappts auf einmal und man geniesst ein wirklich tolles Gefühl beim schlauchlos-Fahren. Zugegebenermaßen finde ich diese Yellowtape echt schweineteuer, aber wenn du zich Websites und Baumärkte durchforstet hast, zahlst du letztendlich doch lieber nen Zehner dafür damit wieder Ruhe herscht. Fazit: Sauerei möglicherweise ja. Ergebniss u.U sehr lohnenswert (und leicht!)
 
tobbi KLEIN schrieb:
ich werd im juni den blackforest ultrabike marathon mitfahren, und da stellt sich ja jedes jahr auf's neue die frage nach der perfekten reifenwahl.

letztes jahr bin ich racingralph 2,25" (2x 512gr) gefahren.

lohnt sich ein wechsel auf supersonic?
(viel forstautobahn, ein paar wirklich steinige abfahrten)


also ich spreche von Schalbe weil ich mich mit denen auskenne:

Am Klein würde ich hinten einen RR in 2,25 nehmen und vorne einen NN in 2,1.

Leichtbau ist nett, zahlt sich hier aber nicht aus.
 
Tretschwein35 schrieb:
also ich spreche von Schalbe weil ich mich mit denen auskenne:

Am Klein würde ich hinten einen RR in 2,25 nehmen und vorne einen NN in 2,1.

Leichtbau ist nett, zahlt sich hier aber nicht aus.
ha - das ist genau die kombi die ich dann wenns endlich trocken wird aufziehen werde. zumal ich mir ja richtige leichtgewichte rausgepickt habe:
Racing Ralph 2,25 = 476g ;)
Nobby Nic 2,1 = 447g ;)

da scheints liege ich mit unserem schweini mal ausnahmsweise auf einer linie. ob die mir dann besser taugen als meine Nokian NBX wird sich zeigen...
 

Anhänge

  • RacinRalph2,2-476.jpg
    RacinRalph2,2-476.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 61
so mal eben bei info für alle die ihren panaracer greenlite flicken wollen:

am besten geht das flicken mit dem roten Sealer von GE;)
 
Meine Frau fährt Twister Supersonic mit den entsprechenden Schläuchen und hat seitdem schon 5! Platten gehabt (jedesmal Dorne, Ästlein).

Fahren tut sich diese Fliegengewicht wirklich gut, verarbeitet ist er auch super aber wenn man sicher fahren will ist der Twister SS wirklich das Letzte!

Liegt aber wohl auch an den Schläuchen mit, ihc hatte selbst jahrelang keinen Platten, kaum hab ich sonen Schlauch vorne drin, erwischt es mich auch andauend.

Achja, wir fahren auch immer um 4bar.

Viele Grüße

Mischiman
 
hmm ich denke diese Leichtbaureifen dürfen icht so hart aufgepumpt werden dann halten sie auch besser!
Fahre meine mit ca 2.8 bar seis Maxxis oder Conti und keine Probleme, wobei ich die Maxxis bevorzuge beim Conti hatte ich mehr Schwierigkeiten!
 
nur so eine randbemerkung da ich zum Twister SS eh nichts gutes beisteuern kann und will;):

wenn ich lese dass 1,9er reifen mit 4 bar gefahren werden dann wunderts mich eigentlich nicht dass fullys hochkonjunktur haben....dann noch scheibenbremsen dran da ja massig traktion vorhanden ist...und vielleicht ein rizer-bar weils cool ausschaut ;);)
 
nino-ch schrieb:
nur so eine randbemerkung da ich zum Twister SS eh nichts gutes beisteuern kann und will;):

wenn ich lese dass 1,9er reifen mit 4 bar gefahren werden dann wunderts mich eigentlich nicht dass fullys hochkonjunktur haben....dann noch scheibenbremsen dran da ja massig traktion vorhanden ist...und vielleicht ein rizer-bar weils cool ausschaut ;);)

vergiss die hochintelligenten dämpfer und fahrwerke nicht
 
kann ich auch nicht verstehn.

wir sind doch hier im leichtbau-forum, und die mehrheit wiegt doch sicherlich unter 70kg.
wieso fährt dann anscheinend jeder zweite hier mit 4bar luftdruck?! :confused:
 
Zurück