Leichtbau Tuning [Thread]

864g und bei jedem flexen wirds noch leichter :D
und es halt :)

p1240123x.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
so die produktion ist angelaufen.
SL735241.JPG

SL735242.JPG

mit messinghülse ca.16gr
nächste woche mach ich noch mal 4stück, ein paar für mich und eins für sebo.
und hier mein tune spannachsen verschnitt. aus hochfestem alu/titan, wird mit nem 10er schlüssel gespannt.
SL735235.JPG
 
ist bestimmt ne nette alternative der hebel, zumindest ein hingucker, auch wenn sie bissl wie sprotten aussehen :)

bleibt die frage der haltbarkeit, es wirkt ja doch recht viel kraft an der messinghülse und dann auch noch in die richtung wo eher weniger material ist. hast du schonmal getestet wie er am finger ist? das ende sieht recht flach aus.

und einen habe ich noch: hast du ein negativ in das du legst und machst du eine positivabformung?

ich hab vor längerer zeit mal eine negativabformung eines originalen hebels gemacht, bin aber bisher nicht dazu gekommen auch mal einen zu laminieren. u.a. fehlt noch bissl besser matte. irgendwas um die 120g/m² wären gut
 
die fingerfläche ist abgeflacht und die messinghülse hält locker. ich will mal einen sehn der durch bremse ziehen den hebel kaputt macht, eher hauts die kolben von der felge. ich fahr die hebel schon ca. seit dem sommer.
 
ok, das war ncht bekannt. die messinghülse hält bestimmt, aber ich hätte wegen der carbon-stege unterhalb der hülse bedenken, da bei der hebelübersetzung mal locker das 8..10 fache der kraft entsteht. magura berechnet über eine DIN von 100N handkraft die verzögerung ihrer bremse, also werden es mal 0,8..1kN.
na egal, einfach im auge behalten. ich wünsche dir natürlich nicht das er bricht, das wäre nicht schön.
 
vllt kann man sich ja mal langsam überlegen den spieß um zudrehen und einfach ne sohle als pedale nehmen und dann die pins in die schuhe zu schrauben... vllt bringts ja was?!

aber die pedalen sind nicht nur klein und schlecht im grip, sondern bestimmt auch absolut unbequem am fuß. ich find da muss schpn ne ordentliche fläche sein, sonst tuts weh mit dünner sohle!

du hast ideen :D

also ich fahre jetz schon zeit fast einem Halben jahr so kleine Pedale und finde die Geil Fahre aber auch Monty Schuhe

das beste ist das die so Leicht sind:love:
 
@ florianwagner

ich bin ungern ein kleiner miesepeter, aber nun muss ich doch mal schimpfen!!!
ein selbst laminierter carbonvorbau ist nicht verkehrt, aber einfach ein bild hier rein zu schmeißen und nicht mal dazu zu schreiben wie du in deinem fertigungsprozess vorgegangen bist ist pfui!!!

vor allem ein satz fehlt mir: "Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen!!!"

es ist echt nicht so einfach, mal einen vorbau mit paar carbonmatten zu legen. da spielen so viele faktoren eine rolle:

anzahl der lagen
richtung der rovings
winkellage zwischen den ud-lagen
faservolumengehalt
verwendetes harz-härter-system
verwendete aushärtetechnologie

die oberste sichtbare lage trägt zum beispiel keineswegs zur steifigkeit in kraftrichtung bei.

pass bloß auf damit und tue dir nicht irgendwann weh.

aber nun schreib doch mal bissl was dazu, wie du ihn gefertigt hast.
 
Ich weiß nicht, was Du da so zu meckern hast. Auf dem Bild ist nicht mal ein fertiger Vorbau zu sehen. Und eine Verpflichtung zur Offenlegung des Herstellungsprozesses von Kohlefaserbauteilen besteht auch nicht.

Ach, die Hülsen sind natürlich aus Platin-Iridium.
 
Ach, die Hülsen sind natürlich aus Platin-Iridium.

ich wollte nur darauf hinweisen, dass sich alu und carbon nicht vertragen. es entsteht ein lokalelement und somit findet eine art korrosion an der kontaktfläche statt. gerade bei spannungsbelasteten bauteilen sollte man aufpassen.

ansonsten ist es natürlich wieder genau als meckerei angekommen. das wollte ich nicht. ich möchte nur darauf hinweisen, dass sowas nur schwer als heimbastelei vorteilhaft möglich ist. der vorteil von cfk wird eben erst bei einem hohen faservolumengehalt von 50..55% erreicht. ein handlaminat liegt im idealfall aber bei 30%. man erreicht also nur gleiche steifigkeit zum alu bei entsprechend höherem materialeinsatz. soll heißen, dass er am ende vllt genausoviel wiegt wie ein guter aluvorbau.

und die gefahr eines bruches ist halt auch nicht ohne. ihr wisst doch alle, dass trial da der beste sport ist um seine teile unter menschlicher kraft zu vernichten. gerade erst waren wieder gerissen vorbauten bei den broken-parts.

ich will es nicht schlecht machen. ich laminiere auch gerne und finde es super, wenn man sich da ran traut, abe halt immer mit ganz viel vorsicht.
besser wäre eben eine belastungsprobe im labor, wenn der vorbau fertig ist und nicht gleich an den bock... sonst ist florian auch mal ganz schnell im broken-parts und verletzungsthread gleichzeitig
 
ich find's auch schade das hier des ofters bilder rein gestelt werden ohne jegliche hintergrundinformation. ob es bricht oder nicht ist eine andere sache, aber dabei zu wissen das mit x lagen mit xg gramatur, vakuumlaminiert usw, es halt oder bricht ist eine sehr nutzliche information.
anstatt unser algemeinwissen bissel zur erweitern im "tuning" thread, kommt es bissel ruber als wehre man hier im "pimp" thread :|
 
Hab mir Specialized Enduro S-Works 2010 bestellt. Der Antrieb von Shimano (XT 2-fach) gefällt mir nicht. Baue anstelle Shimano Sram Double XX auf.

Habe jetzt endlich den Double XX Kurbelsatz erhalten. Nachdem die kleinste verfügbare Übersetzung 26/39 ist, werde ich jetzt versuchen das 26iger Ritzel durch ein 24iger Ritzel zu ersetzen. Bin schon gespannt ob es funktioniert. mit dem 26iger komm ich nicht die Trails rauf wie ich möchte.

Am Ende werden es ein paar Grämmchen Gewichtsersparnis sein.


Übrigens bei upmove bewegt sich was. Beta-Tester werden für das neue Portal gesucht.

http://www.upmove.eu
 
ich komme die Trails ganz gut rauf mit meinen 18:12. Runter ist dann nicht ganz so viel mit treten aber hey, auf jedenfall leichter als 26/39.

Um auch was produktives trialspezifisches beizusteuern: Ich fahre seit einigen Tagen die Echo TR Halteschellen. Der Satz wiegt 43gr incl. Schrauben und ist somit leichter als die SL Schellen. Ein Erfahrungsbericht wird folgen, gestern drückte es die Zylinder von der Felge weg -> Schellen nicht dicht genug.
 
Zurück