Leichte Schnellspanner - Welche sind empfehlenswert?

Registriert
20. Juli 2010
Reaktionspunkte
859
Ort
Im Dreiländereck (D, AT, CH)
Hallo,
bin momentan auf der Suche nach leichten Schnellspannern, welche noch ordentlich steif sind und genügend Klemmkraft aufweisen.
Da ich vorne ne Lefty fahre wäre es nicht schlecht, wenn es den hinteren Schnellspanner einzeln geben würde - ist aber kein muss, denn dann bleibt der vordere halt liegen.

Darüber hinaus sollte der Schnellspanner wie gewöhnt per Hand zu öffnen sein und nicht mit einem Spannschlüssel oder sonstigen Werkzeug.

Hier sind meine bisherigen Favoriten, vielleicht hat jemand Erfahrung mit den Schnellspannern.

1. ) FRM Schnellspannerset Team
http://r2-bike.com/FRM-Schnellspanner-Achse

2.)CARBON TI Schnellspanner X-Lock Special
http://r2-bike.com/carbon-ti-x-lock-mtb-special-rear

3.) Tune Schnellspanner DC 17
http://r2-bike.com/tune-DC-16-17-Schnellspanner-DC16-DC17

4.) N-Light Titan Schnellspanner
http://www.bike-discount.de/shop/k1161/a14604/n-light-titan-schnellspanner-rot.html

Welcher von den o.g. ist zu empfehlen? Und ist in der Praxis unproblematisch - Steif und Klemmkraft?
Gibt es noch empfehlenswerte Alternativen?

Gruß
Benny
 
wenn ich mich anschließen darf:

Ich bräuchte einen leichten ala Tune allerdings mit 20 cm Achse fürs HR.
Ist für ein Trek und die originale ist eben so lang. Tune Achsen sind ca 16cm lang.
Kennt da wer einen richtig leichten guten Schnellspanner?
 
wenn ich mich anschließen darf:

Ich bräuchte einen leichten ala Tune allerdings mit 20 cm Achse fürs HR.
Ist für ein Trek und die originale ist eben so lang. Tune Achsen sind ca 16cm lang.
Kennt da wer einen richtig leichten guten Schnellspanner?

Da gibt es in der Tat nur die POP Spanner mit der speziellen längeren Achse für Trek Hinterbauten.
Aber Achtung: diese passen nur an die neueren Rahmen (ab 2010). Die erste ABP Generation (2008/2009) benötigt noch längere Achsen. An mein 2009er EX9 paßt der POP Spanner nicht (siehe Foto). Aus welchem Jahr ist Dein EX?

Mio
 

Anhänge

  • POP_Spanner3.jpg
    POP_Spanner3.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 81
danke für die fixe Antwort ....

Er soll nicht für mein EX sein, sondern fürs neue 2011 Top Fuel.
Nachgemessen ergab des derzeitigen Schnellspanners bzw. der Achse ergab 20 cm, ob der POP dann passen könnte?
 
Ich hatte Herrn Vögtli von POP direkt kontaktiert wegen des Spanners, er hat ihn an mehreren (aktuellen) Bikes ausprobiert und sie hätten überall gepaßt, nur eben an die älteren Modelle nicht.

20cm wie gemessen? Also von der schwarzen Scheibe bis zum Ende des Gewindes sind es 19,5cm. Wenn man die Achse bis zum Spannkopf mißt, sollten es etwa 20cm sein.

Gruß
Mio
 
Da ich für mein Trek EX auch noch auf der Suche nach leichten Spannern bin:

Welche Möglichkeiten gibt es, wenn der POP Spanner mit langer Achse immer noch 15mm zu kurz ist?

Wo kann man sich eine längere Achse anfertigen lassen? Meine Bitte einer Spezialanfertigung an POP verhallte leider ungehört. Serienfertigung lohnt nicht, da zu wenige Bikes betroffen (2008/09).

Mio
 
Nee, der Bontrager Spanner hat schon die richtige Länge. Und die schwere Stahlachse in den POP Spanner verbauen macht auch keinen Sinn.
 
klar hat der bontrager-spanner die richtige länge, aber der pop-kopf ist schmaler -> geht 100 % (ich baute ja den ersten prototypen von pop persönlich zusammen ;))
es gab bontrager mit titan-achsen, evtl. hat dein händler noch einen.
 
Sagt mal, muss ich bei Vollcarbon Ausfallenden irgendwas beachten bei der schnellspanner Auswahl?

Die o.g. Carbon Ti hab ich seit einem Jahr, funzen im Prinzip gut, allerdings ist die Klemmkraft nicht riesig, denn die Hebel biegen/federn dann doch recht früh (werden ja in der Mitte dünner). Außerdem kann muss man ganz schön viel schrauben, bis man das Rad dann wirklich raus bekommt.

Die Salsa Schnellspanner mit Titanachse haben imho eine sehr gute Klemmkraft, sind aber nichtmehr super-leichtbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst die bontrager-achse nehmen und kürzen und ein feingewinde reinschneiden und den pop-kopf montieren.

@Gary: Ich hab bei meinem Radhändler in der Werkstatt nachgefragt, ob sie mir ein Feingewinde auf die Achse schneiden könnten. Antwort: Nein.

Anscheinend hat niemand das Werkzeug dazu da. Wie habt Ihr das gemacht?
 
einen entsprechenden gewindeschneider-einsatz solltes du in jedem besseren baumarkt/werkzeugladen bekommen. ich hätte sonst einen zu hause. bin aber aus der schweiz. da ist das porto für den versand hin und her vermutlich mehr... oder zu kannst mir nur die achse senden per briefpost und ich könnte kurz das gewinde schneiden und wieder retour.
 
Zurück