Leichte Touren Königsforst , Tütberg und in der Ecke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ all

EXPERIMENTE :eek: werden gestartet.

Wegen der wiederum sehr grossen Gruppe und dem Schonungsbedarf des Montanas :rolleyes: wird es heute ausnahmsweise mal zwei Gruppen geben.

. . . . . . . . .

Die Wellness- und langsame flow motion Tour mit Montana


und

Die etwas schnellere und kniffligere Tour mit Schnegge

. . . . . . . .

Gruppenzusammenstellung erfolgt heute abend vor Ort und alle Eure lieben Wünsche werden berücksichtigt.

Liebe Grüße

Guido
 
@kao
also starten kann ich in spich um 17:30

aber ich wollte heute nicht zuweit fahren (hinsichtlich rad am ring und ich habe die rennradtour von gestern noch in den beinen) daher wollte ich wissen wo die grube ist ob man dort eventuell von spich direkt hinkommt. sonnst fahre ich halt die trailrunde bei mir
 
Delgado schrieb:
Cool :cool: ,

stehe auf Wellness.
Vielleicht könnte ich dabei noch geschoben werden? Zumindest bergauf :cool: ?

:love:

Super ... ich freue mich :daumen: Hochschieben kann ich Dich nicht .. weils kaum bergauf :lol: geht :)

Mir ists egal wer wo mitfährt ... bis auf kleine Ausnahmen :love:

LG Guido
 
Pepin schrieb:
@kao
also starten kann ich in spich um 17:30

aber ich wollte heute nicht zuweit fahren (hinsichtlich rad am ring und ich habe die rennradtour von gestern noch in den beinen) daher wollte ich wissen wo die grube ist ob man dort eventuell von spich direkt hinkommt. sonnst fahre ich halt die trailrunde bei mir

ach sooo, du wolltest nur in den biergarten :lol: von dir bis treffpunkt, die tour und wieder zurück sind doch nur so rund 70km :D
 
Pepin schrieb:
klar biergarten zieht immer bei mir, 70km sind mir zu viel



@all wo ist denn nun der biergarten?

Obwohl ich nicht mitfahren kann :heul: ,
werde ich Dir antworten. ;)

Mein Vorschlag "Am Kaiser Baach" (O 7,17054 °, N 50,97043 °) wird mit 99,9% Sicherheit heute nicht angefahren werden.
Stattdessen wird mit größer Wahrscheinlichkeit die Forsbacher Mühle (O 7,16796 °, N 50,92250 °) angefahren werden,
zumal sie auf Eurer Strecke im KF liegt.

VG Martin
 
Pepin schrieb:
ich danke für die antwort
dann warte ich mal ab wer wann und überhaupt irgendwo hin fährt

Grüß Dich , Pepin :winken: Micha

also wir fahren heute abend mit zwei Gruppen in der Gegend Königsforst, Lüderich , Hardt oder ähnlich ....

Startpunkt ist 18:30 Uhr ab Köln-Brück

Mein Vorschlag war sich danach noch in einem Biergarten zu treffen. Wieviele Leute daran Interesse haben ist noch unklar. Das entscheidet sich heute Abend am Treffpunkt . Anbieten würde sich der Biergarten an der Forsbacher Mühle. Ich gehe von ca. 3 Std Gesamt-Fahrzeit aus. Dann wären wir um 21:30 dort . Ich bin 100% dabei und weiss von ein paar Anderen.

Hoffe das hilft etwas Klarheit zu schaffen.

Viele Grüsse

Guido
 
Hallo zusammen,

Kinder entdecken die Welt, heute "Das Anmelden zu einer MTB-Runde".

Es hat Klick gemacht und schon war ich drin:D

Wenn ich Pech habe, muss ich heute nachmittag in eine Besprechung - Prima.:heul:

Da ich in Mülheim an der Ruhr arbeite, kann es sein, dass ich nicht zeitig in Köln bin. Dann muss ich die Frauenquote beim nächsten Mal erhöhen.

Ich habe noch kein Licht für mein Rad, sodass ich auf die Biergartenrunde verzichten muss, würde mich der Wellnesstour gerne hingeben.

Jetzt die letzte Frage "Trefft Ihr Euch auf dem Parkplatz "Am Hirschsprung"?

Übrigens dem "Gärtner" auch von mir Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Unbekannterweise. Und nie vergessen "Der Gärtner ist immer der Mörder"!:cool:
 
Cheetah schrieb:


Berechtigter Einwand , Frank :daumen:

Ist auch schwer zu erklären aber die Erfahrung hat gezeigt dass die Interessen und Leistungen der Mitfahrer -innen mittlerweile sehr unterschiedlich sind. Es wird halt ein EXPERIMENT sein :eek: und keine Dauerlösung.


@ Alle

Ich habe gerade noch mit den Jungs des Restaurants an der Forsbacher Mühle telefoniert . Der Biergarten ist bis 23:00 Uhr geöffnet. :hüpf:
 
Hallo Heike , ich würde mich freuen wenn es doch klappt mit Deinem Mitfahren. Gib Alles :daumen:

Der Treffpunkt ist hier :

Olpener Strasse (B55) - Ecke Am Wildwechsel

Anfahrt :

BAB 4 bis AS Refrath / Köln Brück
dort dann Richtung Köln Brück über die B 55 (Olpener Strasse)
dann die erste Möglichkeit (ca. 500m) nach links abbiegen
in die Strasse Am Wildwechsel ( da ist ein Restaurant auf der Ecke )
nach ca. 50 Meter links auf dem Parkplatz halten


Parkpatz_am_Wildwechsel.jpg


Es fahren erfahrungsgemäss immer ein paar Leute ohne Biergartenbesuch zum Parkplatz zurück.


Viele Grüsse

Guido



Heike22 schrieb:
Hallo zusammen,

Kinder entdecken die Welt, heute "Das Anmelden zu einer MTB-Runde".

Es hat Klick gemacht und schon war ich drin:D

Wenn ich Pech habe, muss ich heute nachmittag in eine Besprechung - Prima.:heul:

Da ich in Mülheim an der Ruhr arbeite, kann es sein, dass ich nicht zeitig in Köln bin. Dann muss ich die Frauenquote beim nächsten Mal erhöhen.

Ich habe noch kein Licht für mein Rad, sodass ich auf die Biergartenrunde verzichten muss, würde mich der Wellnesstour gerne hingeben.

Jetzt die letzte Frage "Trefft Ihr Euch auf dem Parkplatz "Am Hirschsprung"?

Übrigens dem "Gärtner" auch von mir Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Unbekannterweise. Und nie vergessen "Der Gärtner ist immer der Mörder"!:cool:
 
danke guido
aber das wird mir dann doch was spät

also ich werde dann die schon ausgeschriebene runde wie geplant von mir aus in die wahnerheide starten

euch viel spaß aber ich werde schon mal wieder mit euch fahren.
 
Montana schrieb:
Berechtigter Einwand , Frank :daumen:

Ist auch schwer zu erklären aber die Erfahrung hat gezeigt dass die Interessen und Leistungen der Mitfahrer -innen mittlerweile sehr unterschiedlich sind. Es wird halt ein EXPERIMENT sein :eek: und keine Dauerlösung.
Mein Interesse liegt in biken mit netten Leuten:love: , und davon Möglichlist viele!
:heul:
 
Montana schrieb:
@ all

EXPERIMENTE :eek: werden gestartet.
Wegen der wiederum sehr grossen Gruppe und dem Schonungsbedarf des Montanas :rolleyes: wird es heute ausnahmsweise mal zwei Gruppen geben.
. . . . . . . . .
Die Wellness- und langsame flow motion Tour mit Montana
und
Die etwas schnellere und kniffligere Tour mit Schnegge
. . . . . . . .
Gruppenzusammenstellung erfolgt heute abend vor Ort und alle Eure lieben Wünsche werden berücksichtigt.

Liebe Grüße

Guido
Klingt prima, wäre gerne bei der Wellnesstour dabei...bin aber mit dem RR auf der Arbeit und muss erst nach Hause... das wird knapp. Außerdem bin ich nicht die Nightriderin. Ich hoffe Herr Montana schont sich noch öfter, man(n) wir ja nicht jünger.
...ach übrigens jünger... der älteste Teilnehmer am gerade absolvierten Einsteiger Apencross (spots-in-team) war 68 und wen wunderts...er war immer vor mir auf den Bergen :heul:
 
Cheetah schrieb:
Mein Interesse liegt in biken mit netten Leuten:love: , und davon Möglichlist viele!
:heul:

Hallo Frank, :winken:

laasen wir doch mal abwarten was sich heute abend vor Ort ergibt. Du weisst , ich bin im Prinzip auch für eine grosse Gruppe , anderseits höre ich mir auch Kritiken über zu lange Standzeiten oder zu schwierige trails an und suche nach Lösungen.

Gruß Guido

derauchweissdassdaskeineoptimaleLösungist
 
Danke Karin , das hilft.

Wellness :) Touren wird es nun sehr oft gebe. Ehrenwort. :daumen:
Ich gebe Dir rechtzeitig Nachricht und würde mich freuen wenn Du dann dabei bist.

Gruß Guido

Sag Uwe :winken: auch schonmal Bescheid



Kalinka schrieb:
Klingt prima, wäre gerne bei der Wellnesstour dabei...bin aber mit dem RR auf der Arbeit und muss erst nach Hause... das wird knapp. Außerdem bin ich nicht die Nightriderin. Ich hoffe Herr Montana schont sich noch öfter, man(n) wir ja nicht jünger.
...ach übrigens jünger... der älteste Teilnehmer am gerade absolvierten Einsteiger Apencross (spots-in-team) war 68 und wen wunderts...er war immer vor mir auf den Bergen :heul:
 
Montana schrieb:
Hallo Frank, :winken:

laasen wir doch mal abwarten was sich heute abend vor Ort ergibt. Du weisst , ich bin im Prinzip auch für eine grosse Gruppe , anderseits höre ich mir auch Kritiken über zu lange Standzeiten oder zu schwierige trails an und suche nach Lösungen.

Gruß Guido

derauchweissdassdaskeineoptimaleLösungist

Nun, ich habe ja schon kleine bis hin zu großen Gruppen geführt und habe da meine eigene Meinung.
Aber ich habe Guido schon bereits bei seinen Guiding-Anfängen provezeit,
dass seine KFL-Touren der legitime Nachfolger der Feierabendrunden des Gottvaters der Feierabendrunden @Hardy_aus_k werden wird.

Allerdings ist das Geheimnis des langen Lebens der KFL-Idee, der KFL-Touren und des KFL-Threads der "come together"-Gedanke.

Sobald da separatistischen Ideen und Experimenten der Raum zum Ausleben gegeben wird, beginnt das Totenglöckchen mit dem Läuten.

Ziel war, ist und sollte es sein, dauerhaft auf einem bekannten Wochentagsplatz mit einem Treffpunkt Touren anzubieten, die in ihrer Schwierigkeit und Tempo ihre maximale Grenze bei der Bezeichnung "Mittel" finden.

Zwar müssen technisch- und geschwindigkeitsambitionierte BikerInnen bei diesen Touren zurückstecken und AnfängerInnen, WiedereinsteigerInnen oder echte GenussfahrerInnen werden durchaus mal bis an ihre Grenzen gefordert, aber die verbindenden Elemente sind der "Come together"-Gedanke und die gegenseitige Rücksichtnahme, um eine tolle Zeit miteinander zu verbringen.

Obwohl ich beim Guiding von großen Gruppen (speziell bei Nightrides) graue Haare (dazu-) bekomme, plädiere ich bei den KFL-Touren für die Bildung einer einzigen Gruppe.
Denn nur dieses Gruppenerlebnis (z.B. letzter Nightride, u.a. vielen tollen Touren) hebt die KFL-Touren positiv von den vielen kleinen Fahrgemeinschaften mit unterschiedlicher Ausrichtung ab.

So, jetzt bleibt mir nur, Euch viel Spass bei dieser weiteren "Come together"-KFL-Tour zu wünschen und dass der 'Verantwortliche' stark genug ist, die richtige Entscheidung zu treffen.

VG Martin
 
Danke , Martin :daumen: für Deine Meinung

Die Diskussion ist hiermit eröffnet :D


LG Guido

Ich halte mich jetzt zunächst mal zurück


juchhu schrieb:
Nun, ich habe ja schon kleine bis hin zu großen Gruppen geführt und habe da meine eigene Meinung.
Aber ich habe Guido schon bereits bei seinen Guiding-Anfängen provezeit,
dass seine KFL-Touren der legitime Nachfolger der Feierabendrunden des Gottvaters der Feierabendrunden @Hardy_aus_k werden wird.

Allerdings ist das Geheimnis des langen Lebens der KFL-Idee, der KFL-Touren und des KFL-Threads der "come together"-Gedanke.

Sobald da separatistischen Ideen und Experimenten der Raum zum Ausleben gegeben wird, beginnt das Totenglöckchen mit dem Läuten.

Ziel war, ist und sollte es sein, dauerhaft auf einem bekannten Wochentagsplatz mit einem Treffpunkt Touren anzubieten, die in ihrer Schwierigkeit und Tempo ihre maximale Grenze bei der Bezeichnung "Mittel" finden.

Zwar müssen technisch- und geschwindigkeitsambitionierte BikerInnen bei diesen Touren zurückstecken und AnfängerInnen, WiedereinsteigerInnen oder echte GenussfahrerInnen werden durchaus mal bis an ihre Grenzen gefordert, aber die verbindenden Elemente sind der "Come together"-Gedanke und die gegenseitige Rücksichtnahme, um eine tolle Zeit miteinander zu verbringen.

Obwohl ich beim Guiding von großen Gruppen (speziell bei Nightrides) graue Haare (dazu-) bekomme, plädiere ich bei den KFL-Touren für die Bildung einer einzigen Gruppe.
Denn nur dieses Gruppenerlebnis (z.B. letzter Nightride, u.a. vielen tollen Touren) hebt die KFL-Touren positiv von den vielen kleinen Fahrgemeinschaften mit unterschiedlicher Ausrichtung ab.

So, jetzt bleibt mir nur, Euch viel Spass bei dieser weiteren "Come together"-KFL-Tour zu wünschen und dass der 'Verantwortliche' stark genug ist, die richtige Entscheidung zu treffen.

VG Martin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück