Leichte Touren Königsforst , Tütberg und in der Ecke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Die ganz tollen Frauen fahren gar nicht :lol: mit .... :love:

EDITH : ... haben gar kein MTB ....

Liebe Grüße

Guido

Hi Guido,

ich peil es einfach nicht. Was willst Du uns damit sagen?

[ ] tolle Frauen fahren nicht
[ ] tolle Frauen fahren nicht MTB
[ ] tolle Frauen fahren MTB, und die ganz tollen nicht.
[ ] ganz tolle Frauen fahren geliehene MTBs

zum ankreuzen, auch mehrfach erlaubt :D

Und was machen die anderen Frauen? :)

Irgendwie stecke ich in einem Dilemma - meine Frau fährt Fahrrad, aber kein MTB. Was soll ich tuen?

Gruß
joscho
 
Die bikekiller weiss bestimmt mehr .... :eek:




Stimmt doch immer noch ... ausser dass das L seit Sommer für Lüderich steht auf dem wir gestern auch noch waren ... den fiesen Asphaltweg hoch :eek:

Scheint bei euch auch die Sonne ? :love:

Westlich von der Sülz hoch durch die Fussgängeröffnung im Zaun
oder von Norden über die offizielle Anfahrt zum Golfplatz?

Sonne war heute morgen. Jetzt ist leichter Dauerregen angesagt. :heul:
 
Hallöle,
wenn ich mich nicht täusche, wurde hier - zumindest theoretisch - ein möglicher Schrauberkurs diskutiert. Falls noch Interesse besteht: Bikewartung.
Am 3. März sind nur noch zwei Plätze frei, am 17. März noch reichlich.

Ride On!
Stefan
 
Hallo,

die gestrige Tour mit Schnegge und den anderen netten Begleitern entspach genau meinem gestriges Tagesniveau,leichte Wellness mit knackigen Anstiegen zwischendurch:D Klasse Kombinationen waren das Jörg:daumen: :daumen: :daumen: .
Vielen Dank an den freundlichen Mithelfer Frank @Cheetah und andere des Lichtes wegen etc.:daumen: hatte wieder mal nen Platten an der Sülz ( glaube ich zumindest ).
Nochmals sorry Ingo,hoffe dass so etwas nicht mehr vorkommt:anbet: werde hart daran arbeiten.

Tschüsssssss bis demnächst:winken:

Bernhard II
 
Na das ist doch mal ´ne schöne Reaktion .... tausend Dank :daumen: :daumen: :daumen: Joscho

1. Stimmt nicht
2. Stimmt auch nicht
3. Schon eher .... besonders der zweite Teil :love:
4. Nööö, auch nicht

Liebe Grüße

Guido


Hi Guido,

ich peil es einfach nicht. Was willst Du uns damit sagen?

[1] tolle Frauen fahren nicht
[2] tolle Frauen fahren nicht MTB
[3] tolle Frauen fahren MTB, und die ganz tollen nicht.
[4] ganz tolle Frauen fahren geliehene MTBs

zum ankreuzen, auch mehrfach erlaubt :D

Und was machen die anderen Frauen? :)

Irgendwie stecke ich in einem Dilemma - meine Frau fährt Fahrrad, aber kein MTB. Was soll ich tuen?

Gruß
joscho
 
Westlich von der Sülz hoch durch die Fussgängeröffnung im Zaun
oder von Norden über die offizielle Anfahrt zum Golfplatz?

Sonne war heute morgen. Jetzt ist leichter Dauerregen angesagt. :heul:


Das war durch Untereschbach über die Strasse hoch ... nicht die Direkte zum Golfplatz

Hier regnet es es auch ... Trotzdem ist Sonne :love:

VG Guido
 
Hallöle,
wenn ich mich nicht täusche, wurde hier - zumindest theoretisch - ein möglicher Schrauberkurs diskutiert. Falls noch Interesse besteht: Bikewartung.
Am 3. März sind nur noch zwei Plätze frei, am 17. März noch reichlich.

Ride On!
Stefan

Nett von Dir, uns auf Euren kurzfristig arrangierten Schrauberkurs hinzuweisen.:daumen:

VG Martin
 
hatte wieder mal nen Platten an der Sülz ( glaube ich zumindest ).

Hi,

mir fällt auf, dass in der kalten oder zumindest nassen Jahreszeit die Anzahl der Platten drastisch steigt. Während ich ca. 2000 km im eher trockenen Bereich ohne einen Platten zurückgelegt habe, sind es auf den letzten ca. 150 km gleich derer drei gewesen. Auch bei den Mitfahrern ist eine Häufung zu beobachten.

Unterschiedliche Räder, Fahrer, Reifen und Schläuche sind betroffen. Ist das nun wie mit dem Klima - alles ganz normal. Oder gibt es eine Erklärung für das Phänomen?

thx
joscho
 
Hi,

mir fällt auf, dass in der kalten oder zumindest nassen Jahreszeit die Anzahl der Platten drastisch steigt. Während ich ca. 2000 km im eher trockenen Bereich ohne einen Platten zurückgelegt habe, sind es auf den letzten ca. 150 km gleich derer drei gewesen. Auch bei den Mitfahrern ist eine Häufung zu beobachten.

Unterschiedliche Räder, Fahrer, Reifen und Schläuche sind betroffen. Ist das nun wie mit dem Klima - alles ganz normal. Oder gibt es eine Erklärung für das Phänomen?

thx
joscho

Nun, ich kann ja nun in zweifacher Hinsicht nicht mitreden:
  1. Mein Ergo hat nie einen Platten.:D
  2. Fahre ich am MTB jetzt seit Frühjahr 2005 mit meinen Ritchey Z-Max 2,35" rum. Seitdem (ca. 4.000 km) habe ich keinen Platten mehr gehabt.:daumen:
Gibt es denn eine Häufung hinsichtlich der Ursache?
Dornen, Nägel, Snakebites etc.?

VG Matin
 
Hi,

mir fällt auf, dass in der kalten oder zumindest nassen Jahreszeit die Anzahl der Platten drastisch steigt. Während ich ca. 2000 km im eher trockenen Bereich ohne einen Platten zurückgelegt habe, sind es auf den letzten ca. 150 km gleich derer drei gewesen. Auch bei den Mitfahrern ist eine Häufung zu beobachten.

Unterschiedliche Räder, Fahrer, Reifen und Schläuche sind betroffen. Ist das nun wie mit dem Klima - alles ganz normal. Oder gibt es eine Erklärung für das Phänomen?

thx
joscho


Kann ich aus den letzten 200000 km nicht bestätigen.
Letztes Jahr sogar genau umgekehrt.

Fahre aber auch Sommer wie Winter mit gleichem Reifenluftdruck wg. Straße-Gelände-Mix.
 
Nun, ich kann ja nun in zweifacher Hinsicht nicht mitreden:

Das hindert Dich aber nicht.

Gibt es denn eine Häufung hinsichtlich der Ursache?
Dornen, Nägel, Snakebites etc.?

Keine bisher erkennbare. Nur in einem Falle konnte die Ursache direkt zugeordnet werden - die Scherbe steckte noch. Hatte ich eigentlich schon mal erwähnt, dass ich Leute, die ihre Glasbehälter in der Öffentlichkeit entsorgen nicht leiden kann. Während Fahrbahnen meist schnell gereinigt werden, sieht das bei Radwegen ganz anders aus. Hatte ich auch schon mal erwähnt, dass Radwege allein schon aus diesem Grunde zu meiden sind (und auch gemieden werden dürfen). Wie sagte mal jemand so schön; "Radwege bauen heist Fallen stellen". Hm, egal - ich schweife ab.
Also, ich tippe auf Dornen bzw. sogar Nadeln (von Bäumen). Da Nägel wie auch Schlangen zum Glück eher selten anzutreffen sind.

Gruß
joscho
 
Kann ich aus den letzten 200000 km nicht bestätigen.
Letztes Jahr sogar genau umgekehrt.

Äh, nicht vertippt? So viel bin ich ja kaum in meinem Leben mit dem Auto gefahren. Wow.

Fahre aber auch Sommer wie Winter mit gleichem Reifenluftdruck wg. Straße-Gelände-Mix.

Von sechs Platten, die ich direkt miterleben durfte, waren vier im Gelände und zwei auf Strasse (persönlich 1xG, 2xS). Geringer Luftdruck macht anfälliger für Platte. Die möglichen Unterschiede würde ich hier aber als nicht signifikant ansehen.

gruß
joscho
 
ist schon möglich ...

Montag Rheinrunde ... Montana mit Dachdeckernagel im so schönen fetten Albert :heul: ... ein Glück dass nichts in der dicken Betty ...


Das hindert Dich aber nicht.



Keine bisher erkennbare. Nur in einem Falle konnte die Ursache direkt zugeordnet werden - die Scherbe steckte noch. Hatte ich eigentlich schon mal erwähnt, dass ich Leute, die ihre Glasbehälter in der Öffentlichkeit entsorgen nicht leiden kann. Während Fahrbahnen meist schnell gereinigt werden, sieht das bei Radwegen ganz anders aus. Hatte ich auch schon mal erwähnt, dass Radwege allein schon aus diesem Grunde zu meiden sind (und auch gemieden werden dürfen). Wie sagte mal jemand so schön; "Radwege bauen heist Fallen stellen". Hm, egal - ich schweife ab.
Also, ich tippe auf Dornen bzw. sogar Nadeln (von Bäumen). Da Nägel wie auch Schlangen zum Glück eher selten anzutreffen sind.

Gruß
joscho
 
Wenn ich einmal etwas dazu sagen darf, dann ist das Resume von 120km Radfahrweg meiner GPD Tour letzte Woche aufgrund von Silvester Abschussrampen Resten:

1 grüne Glasscherbe im Hinterrad (ergab nen Platten)
1 braune Glasscherbe im Vorderrad (konnte vor nem Platten entfernt werden)
1 weiße Glasscherbe im Hinterrad (ergab noch nen Platten)

Kein Scherz !
 
Wenn ich einmal etwas dazu sagen darf, dann ist das Resume von 120km Radfahrweg meiner GPD Tour letzte Woche aufgrund von Silvester Abschussrampen Resten:

1 grüne Glasscherbe im Hinterrad (ergab nen Platten)
1 braune Glasscherbe im Vorderrad (konnte vor nem Platten entfernt werden)
1 weiße Glasscherbe im Hinterrad (ergab noch nen Platten)

Kein Scherz !

Das erklärt natürlich eine Häufung im Winter :lol:

Schlage vor: Radwege meiden!
 
Solche Pannenserien treffen (fast) jeden irgendwann mal. Meine Datenbank gibt mir Auskunft, daß ich 2004 zwischen 19.8. und 1.10. auf 7 von 12 Touren einen Platten hatte. Damals hab ich auch die Krise gekriegt und teilweise schon 2 Ersatzschläuche mitgenommen...:rolleyes:

Mein einschlägigstes Erlebnis war aber ein Platten im Eifgental im Sommer 1998, 20km von daheim, in meiner prä-Handy-Zeit.
Als erstes war der Ersatzschlauch (auch mit Flicken, logo) ebenfalls undicht. Merkt man natürlich erst, wenn man schon alles montiert hat und pumpt wie blöd. :o
Danach haben ALLE 4 oder 5 Flicken, die ich immer dabei habe, nicht gehalten!:confused:
Zum Glück kam nach einiger Zeit eine Truppe anderer Biker vorbei, die mir für meine 3DM Notfallmünzen einen neuen Schlauch verkauft haben.
Also montieren und wieder pumpen...und pumpen....und pumpen...und...pfffft...HÄÄÄ?????:confused:
Der Schlauch war neu, aber trotzdem ging keine Luft rein! Wasn dat??? Also wieder demontieren, Schlauch genauestens checken (inzwischen wurde es schon langsam dunkel). Der war aber ok. Ratlosigkeit machte sich immer breiter...
Aber vielleicht ists die Pumpe?? Gummidichtung vorne oder so? Und tatsächlich, bei genauerem Betrachten erkenne ich einen Riß vorne im Pumpengehäuse!!:mad:
Die hats also durch die ganze stundenlange Pumperei irgendwie zerrissen. Mit Müh und Not konnte ich, den Daumen auf den Riß drückend, wieder Luft in den Reifen bekommen. Nach sage und schreibe 2 Stunden gings dann endlich mit mulmigem Gefühl weiter, denn noch ne Panne hätte einen längeren Fußmarsch zur Folge gehabt.


Also nicht zuviel aufregen, die Serie reißt auch irgendwann wieder und biken ist dann so schön wie immer...:daumen:
 
...
Mein einschlägigstes Erlebnis war aber ein Platten im Eifgental im Sommer 1998, 20km von daheim, in meiner prä-Handy-Zeit.
...
Nach sage und schreibe 2 Stunden gings dann endlich mit mulmigem Gefühl weiter, denn noch ne Panne hätte einen längeren Fußmarsch zur Folge gehabt.


Also nicht zuviel aufregen, die Serie reißt auch irgendwann wieder und biken ist dann so schön wie immer...:daumen:

Stell Dir mal vor, Du wärst in der Dämmerung denen hier begegnet: Werwölfe des Eifgentals :lol:
 
Also nicht zuviel aufregen, die Serie reißt auch irgendwann wieder und biken ist dann so schön wie immer...:daumen:

Hi Enrgy,

ich rege mich ja gar nicht auf - ich wundere mich viel mehr. Manchmal glaubt man ja wirklich, dass man nen toten Vogel in der Tasche hat. Bei meinem vorletzten Platten am Crossrad regnete es leicht. Bis zu dem Laden wo ich hinwollte waren es noch ca. 500m. Also, schnell was schieben, in den Laden und dann den Ersatzschlauch aufziehen - geht ja schnell :-) Gesagt getan. Nur blöd, dass beim Ersatzschlauch das Ventil halb abgerissen war (wie konnte das passieren?). Den Schlauch hatte ich auch erst vor kurzem geflickt. Dabei ist der letzte Flicken meiner überalteten Boardapotheke draufgegangen (nach x Jahren hält das Zeug einfach nicht mehr). Neue hatte ich noch nicht gekauft.
Wäre ich direkt umgekehrt, wären es wenigstens 1500m weniger Schieberei geworden.

Jetzt achte ich zumindest auf ausreichend "frisches" Flickzeug.

ciao...
joscho

P.S.: Aber wirklich cool finde ich, dass Du Statistik über Deine Pannen führst :)
 
P.S.: Aber wirklich cool finde ich, dass Du Statistik über Deine Pannen führst :)
Sind ja zum Glück nicht so viele :cool: . Aber im Zuge der Archivierung meiner Touren kommen dann auch solche Sachen oder andere Besonderheiten in die Datenbank. Außerdem vermerke ich mir Verschleißteilewechsel und hab so ungefähr eine Aussage über die Haltbarkeit der verwendeten Ketten/Bremsbeläge/Reifen. Leider fehlen mir die ersten 6 JArhe meiner Bikezeit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück