Hallo Helmut , wir haben uns ja mal im Sommer (lang ists her
) beim Martin kennengelernt. Da wir hier ja unter uns sind
, kann ich Dir auch verraten woher ich den Tipp mit der Watte habe. Es gibt da doch diese aus dem Amerikanischen kommende Dummies-Buch-Serie. Eins dieser Bücher heisst wirklich " ... Radsport für Dummies ... "
und ist von Allen St. John. ISBN: 3826628845 Dort gibt es eine Menge Tipps auch zum Thema MTB . Ist zwar von 2000 aber interessant gemacht.
Zum Mitfahren :
Ich habe mir auch schon gedacht : " Wo bleibt denn nur der Schildbürger ? "
Demnächst fahren wir ja öfter am Wochenende und da sind alle wieder herzlich eingeladen
VG Guido



Zum Mitfahren :
Ich habe mir auch schon gedacht : " Wo bleibt denn nur der Schildbürger ? "

Demnächst fahren wir ja öfter am Wochenende und da sind alle wieder herzlich eingeladen

VG Guido
Schildbürger schrieb:Hi,
den Mantel dabei umkrempeln, so das, das innere aussen ist.
Bei mir mir war's mal ein ganz kleiner (1-2mm) Dorn gewesen, der noch im Mantel steckte.
Den Tip mit der Watte kannte ich noch nicht.![]()
Sinnvoll ist es auch sich bei der Demontage des Mantels und Schlauches zu merken wo und an welcher Stelle das Ventil ist. Wenn das Loch im Schlauch gefunden wurde kann die Stelle im Mantel leicht lokalisiert werden und gezielt nach dem eingedrungenem Fremdkörper abgesucht werden.
Ich montiere den Reifen immer so, das die Mitte des Herstellerlogos über dem Ventil ist. Oder mache mir mit einem wasserfesten Filzstift (Edding) einen Strich auf den Mantel und Schlauch (wegen der Seite) wenn du den Schlauch bei der Suche nach dem Loch 3x gedreht hast, findest du sonst die richtige Seite nicht mehr.
Ein Tip aus der Rubrik: Aus der Praxis, für die Praxis.![]()
![]()
Wenn ihr mal am Wochenende fahrt, werde ich mich mal anschliessen, Abend's ist's mir zu hektisch.