Leichter, haltbarer, besser?: 2023-Update für Fox 36-Federgabel

Leichter, haltbarer, besser?: 2023-Update für Fox 36-Federgabel

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMi8wNC9IWVI1ODAxMy1zY2FsZWQuanBn.jpg
Mit einigen kleinen Updates an der beliebten 36 läuten die Federungs-Experten von Fox das Modelljahr 2023 ein. Die All Mountain-Federgabel bietet bis zu 160 mm Federweg und ist trotz hinzugekommener Verbesserungen noch einen Tick leichter als die aktuelle Variante.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Leichter, haltbarer, besser?: 2023-Update für Fox 36-Federgabel

Fox bezeichnet die 36 als King of All Mountains – stimmst du dieser Aussage zu?
 

Anzeige

Re: Leichter, haltbarer, besser?: 2023-Update für Fox 36-Federgabel
Gegen Knacken hilft nur einkleben mit Loctite.

Alle trocken eingepressten knacken.

zB
Pike, Revelation
Lyrik, Yari
Zeb
34
36
38
Öhlins
 
Wenn es denn Fortschritt wäre…
Im Fall der 38 zB… für Racer oder Mofas sicherlich geil. Der Durchschnitts Lauch wie ich zB, merkt ein schnelleres Ermüden der Arme bei mehr Gewicht.. um welchen Fortschritt genau zu haben?

Und es ist eben nicht ein Kilo, sondern meistens 3-5 Kilo mehr… und DAS merkst du.
Ist ja durchaus legitim, das alles mitzumachen, aber bitte nicht blind alles Marketing nachquatschen, und vor allem nicht verächtlich werden, wenn andere für sich auf andere Ergebnisse kommen. Im Vorliegenden braucht ein 64kg Fahrer erstmal SAFE keine 38, und man muss ihm auch nicht 36er Standrohre als windiges AllMountain verkaufen… :daumen:
Das laber ich blind auch nicht alles nach. Fahre selber auch eine 36, aber mit Stahlfeder. Wiegt das gleiche wie meine 38. Die 36 2021 ist ja auch steifer, als die vorgänger 36. und das hab ich auch gemerkt, wo ich noch 64Kg hatte. Die 38 ist nicht nur dicker wegen der Steifigkeit, sondern wegen dem platz der Lufteinheit, die eben nicht direkt im Standrohr läuft.
Andersrum sollte man aber auch nicht alles, was neu ist, für sinnlos erklären. Das es besser geht, merkt man auch oft erst, wenn man mal was anderes fährt. Früher wurden Scheibenbremsen komplett zerissen, bei Rennradlern gab es das gleiche mit den Scheibenbremsen vor ca 2 Jahren.
 
Es lässt mir keine Ruhe. Ich muss es wissen: Was wäre eine "Dacia Gabel"?
kann ich dir nicht sagen, laut Forum ist alles unter Porsche ein Dacia, der vergelich wird hier ja öfter genommen sobald überteuertes Zeug mit in einen Vergleich genommen wird. Siehe Decathlon Bike im Nebenthread....
 
Wieso ist den die Gabelbrücke bei der jetzt weiterhin vorn? Auf der Rückseite und tiefer soll doch gleiche Steifigkeit bei weniger Gewicht bedeuten, wenn man dem Marketing BS von der neuen gravelduro Gabel glauben schenken darf.
Psssst🤫. Irgendwie muss man doch das 2024er Modell für 1699€ verkaufen können
 
Ich fahre auch mit meinem 13,5kg AM nicht schneller hoch, als mit meinem 16Kg Enduro. Sogar mit meinem 18Kg DH bike, fahre ich kurze anstiege mit den Enduristen mit. Hab 75Kg Fahrfertig, mit bike über 90Kg, da ist ein Kg mehr oder weniger ca 1%.

Bei jedem Produkt, wo gesagt wird, das ist was besonderes, das macht die Funktion um 1% besser, wird sich lustig gemacht, beim Gewicht wird immer noch gedacht, es würde so viel ausmachen.

Kurze Anstiege, du sagst es. Kurz ist alles kein Problem. Kurz kann man auch mal was "überfahren" und kommt damit durch.
An längeren Anstiegen merkt man es allerdings & auf längeren Runden umso mehr. Nicht, daß ein 16kg-Rad automatisch langsamer oder schlechter wäre. Aber dasselbe Rad wird mit 12,13,14kg besser klettern als mit 16. Und beim klettern hören die Vorteile nicht auf.
 
Die Welt dreht sich in 7 Jahren aber weiter...Strecken und Fahrerprofile ändern sich, und es gibt Menschen die eben steigere Gabeln mögen, die viel Bikepark fahren, die Technik wiegt ... und so lange man das Rad nicht Kilometer weit trägt ....
Und trotzdem muss ich nun auf eine 38 steigen wenn ich 170mm haben will und fahre 200 Gramm mehr rum, dich einfach nicht brauche. Ich war in Finale notgedrungenermaßen wieder auf meiner 160 Pike von vor 5 Jahren unterwegs und das Teil hält halt auch (und ich bin flott unterwegs). Als Kunde werde ich ( 75kg fahrfertig) unnötigerweise gezwungen, ein Wechsel zur schwereren 38 / Zeb durchzuführen.
 
Das laber ich blind auch nicht alles nach. Fahre selber auch eine 36, aber mit Stahlfeder. Wiegt das gleiche wie meine 38. Die 36 2021 ist ja auch steifer, als die vorgänger 36. und das hab ich auch gemerkt, wo ich noch 64Kg hatte. Die 38 ist nicht nur dicker wegen der Steifigkeit, sondern wegen dem platz der Lufteinheit, die eben nicht direkt im Standrohr läuft.
Andersrum sollte man aber auch nicht alles, was neu ist, für sinnlos erklären. Das es besser geht, merkt man auch oft erst, wenn man mal was anderes fährt. Früher wurden Scheibenbremsen komplett zerissen, bei Rennradlern gab es das gleiche mit den Scheibenbremsen vor ca 2 Jahren.
Sorry, war schlecht formuliert, ich meinte mit dem Nachlabern nicht dich!
Mir ging es eher um das Beispiel 26/24... das es seit DEM Fortschritt gab, ist unbestritten.. die 38 JEDEM als Must-Have zu verkaufen, ist das jedoch nicht.
Letztlich muss jeder selbst glücklich werden... :daumen:
 
Und trotzdem muss ich nun auf eine 38 steigen wenn ich 170mm haben will und fahre 200 Gramm mehr rum, dich einfach nicht brauche. Ich war in Finale notgedrungenermaßen wieder auf meiner 160 Pike von vor 5 Jahren unterwegs und das Teil hält halt auch (und ich bin flott unterwegs). Als Kunde werde ich ( 75kg fahrfertig) unnötigerweise gezwungen, ein Wechsel zur schwereren 38 / Zeb durchzuführen.
Das stimmt schon, wobei zeb deutlich leichter ist als 38.
Aber der Markt hat sehr gute Alternativen...muss ja kein Fox oder RS sein...DVO, Manitou...usw., wenn Fox nicht mehr das passende hat geht man eben zur Konkurrenz
 
Und trotzdem muss ich nun auf eine 38 steigen wenn ich 170mm haben will und fahre 200 Gramm mehr rum, dich einfach nicht brauche. Ich war in Finale notgedrungenermaßen wieder auf meiner 160 Pike von vor 5 Jahren unterwegs und das Teil hält halt auch (und ich bin flott unterwegs). Als Kunde werde ich ( 75kg fahrfertig) unnötigerweise gezwungen, ein Wechsel zur schwereren 38 / Zeb durchzuführen.
Ja … und nein. Haben mehrere Lyriks in der Gruppe und die mögen das endlos Endurogeballer jetzt nach einem Jahr nicht mehr ganz so gerne. Flex gut, haben auch keine Ausfälle aber die Buchsen sind dermaßen durch. Service haben wir wirklich gewissenhaft inkl. Austausch gemacht aber so wirklich halten tun die nicht. Und da kommen wir zur ZEB. Die Kumpels mit dieser Gabel haben keine Probleme. Und das sogar ohne großartiger Servicemaßnahmen. Ich gehörte selbst zu der Gruppe, die eine ZEB für überflüssig hielt (ca. 80kg). Aber ich wurde eines besseren belehrt. Ganz abgesehen von der Dauerhaltbarkeit spricht bei der ZEB auch die Spurtreue für die Gabel. Ich kann das ganz gut beurteilen weil mich der direkte Vergleich tatsächlich überrascht hat. Aber eben genau in den Kompressionen oder ruppigen Sektionen ist die ZEB eine andere Gabel. Da bemerkt man ihre Stabilität - mMn zu Gunsten der Dauerhaltbarkeit. Bei modernen Carbonrahmen, steigen LRS und Carbonlenkern geht halt auch viel Arbeit auf die Gabel über. Eventuell beschreibt deshalb Fox die 36 auch als „perfekt für langhubige Trailbikes“?!

Nur eine Meinung. Spreche der Lyrik hier keine Nehmerqualitäten ab. Hat ihren Dienst gut getan.
 
Kurze Anstiege, du sagst es. Kurz ist alles kein Problem. Kurz kann man auch mal was "überfahren" und kommt damit durch.
An längeren Anstiegen merkt man es allerdings & auf längeren Runden umso mehr. Nicht, daß ein 16kg-Rad automatisch langsamer oder schlechter wäre. Aber dasselbe Rad wird mit 12,13,14kg besser klettern als mit 16. Und beim klettern hören die Vorteile nicht auf.
kurz heist für mich so 20min
Mit dem 16kg enduro fahre ich auch 28% anstiege hoch, die sind natürlich dann auch nur paar min so steil.
Für mich zählt halt eher bergab. Und da ist es meist so, dass die besseren Teile, schwerer sind. Fängt schon mit Reifen an, unter 1200gr kommt mir nichts an das Enduro.
Und trotzdem muss ich nun auf eine 38 steigen wenn ich 170mm haben will und fahre 200 Gramm mehr rum, dich einfach nicht brauche. Ich war in Finale notgedrungenermaßen wieder auf meiner 160 Pike von vor 5 Jahren unterwegs und das Teil hält halt auch (und ich bin flott unterwegs). Als Kunde werde ich ( 75kg fahrfertig) unnötigerweise gezwungen, ein Wechsel zur schwereren 38 / Zeb durchzuführen.
Du kannst auch ein 170mm Airshaft für die aktuelle 36 kaufen.
 
Sollte vielleicht noch geändert werden:)
Wie, auf "erhältlich 2024"? :bier:

Diese Gabelverbesserungen schauen mittlerweile oft nach den Ausbessern von Vorjahresschwächen aus, und zum Glück kann man dann noch homöopathische Gewichtseinsparungen als Argument anbringen, weil die (e-)Bikes sonst zu schwer werden... :lol:

Zum Glück ist mir das mit der Diamond egal, und es gibt sicher Leute, die auch mit der Probleme haben - meine geht bisher tadellos und lässt mich an Fox und RS vorbeischauen. Schneller bin ich damit auch nicht... liegt aber an mir. :ka:
 
kurz heist für mich so 20min
Mit dem 16kg enduro fahre ich auch 28% anstiege hoch, die sind natürlich dann auch nur paar min so steil.
Für mich zählt halt eher bergab. Und da ist es meist so, dass die besseren Teile, schwerer sind. Fängt schon mit Reifen an, unter 1200gr kommt mir nichts an das Enduro.

Das ist auch kurz. Da merkt man es wenig bis nicht, gerade wenn man nicht dauernd wieder rauf muß.
Bergab gibt es in meiner Welt halt nur wenn man vorher rauf gefahren ist, ergo macht das Gewicht einen großen Unterschied. Je länger man fährt, je mehr Tage nacheinander, umso stärker fällt es auf.

Wenn das mit den Mopeds so weiter geht erübrigt sich das Problem eh bald, denn dann gibt es keine leichte(re)n Teile mehr.
 
Der Gewichtszuwachs liegt doch heutzutage hauptsächlich bei den Rahmen aufgrund der Länge, da braucht es einfach mehr Material damit es nicht flext, nicht nur das mehr an Material für die Länge an sich.

2.Punkt sind die Laufräder, klar das 29er mehr wiegen.

Aber auch heute kann man sich noch leichte Bikes aufbauen, die haltbaren leichten Teile sind ja nicht verschwunden. SiXC Kurbel, Newmen Vorbau, beliebiger Carbon Lenker, keine elektrische Schaltung... .

Wenn aber jemand einen noch tretbaren Alu Bomber will ohne Carbon ,hinten noch Coil, bunte Alu Anbuteile, Full AXS, Reifen Inserts... ja, dann steht da eben ne 16 vor dem Komma, auch für viel Geld.
 
Zum Thema Haltbarkeit: Meine 2015 RC" hat vor 2 Wochen zum ersten Mal neue Dichtungen in der Lufteinheit und auch neue Staubschutzdichtungen bekommen. Nach 7 Jahren gab es etwas Druckverlust...
 
MRC bietet neuen Schaft von ND Tuned an inkl einpressen ca. 100€. Gabel war selbst zu Anfang Corona Zeiten als alles dicht war keine Woche weg. Meiner war damals auch zu kurz fürs neue rad.
Meine 36 Root Beer Edition hat nach ungef. 6-7 Monaten das knacken angefangen.
Dann zu MRC , neuen Schaft einpressen lassen, jetzt nach weiteren 6 Monaten ist das Knacken wieder da.

Hilft also auch nicht immer, weiss jetzt nicht ob es eingeklebt wurde oder nur eingepresst.
Das Knacken nervt so wahnsinnig, vorallem wenn es sich durch das Carbon schön überträgt.

Bald schaffe ich mir noch ne Hydraulikpresse an ;-)
 
Der Gewichtszuwachs liegt doch heutzutage hauptsächlich bei den Rahmen aufgrund der Länge, da braucht es einfach mehr Material damit es nicht flext, nicht nur das mehr an Material für die Länge an sich.

2.Punkt sind die Laufräder, klar das 29er mehr wiegen.

Aber auch heute kann man sich noch leichte Bikes aufbauen, die haltbaren leichten Teile sind ja nicht verschwunden. SiXC Kurbel, Newmen Vorbau, beliebiger Carbon Lenker, keine elektrische Schaltung... .

Wenn aber jemand einen noch tretbaren Alu Bomber will ohne Carbon ,hinten noch Coil, bunte Alu Anbuteile, Full AXS, Reifen Inserts... ja, dann steht da eben ne 16 vor dem Komma, auch für viel Geld.
X01 Upgrade Kit 1046 G
X01 AXS 1100 G

Der Meter Außenhülle ca. 50 G/M
Der Meter Zug ca. 30 G/M

AXS spart meiner Berechnung nach Gewicht.
 
Zurück