Leichtes Freeride Bike: Slayer, Enduro, SxTrail..?

Registriert
3. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt am Main
Hi,

ich möchte mir einen leichten Freerider aufbauen. Mir geht es vor allem darum, technsich anspruchsvolle, verblockte Trails runterzurasen, keine heftigen Drops oder ausgefallene Kunststücke.

Deshalb denke ich an einen Federweg Bereich von etwa 160 & 160/180 mit absenkbarer Gabel, da ich meistens die Berge aus eigener Kraft hochfahre. Daher sollte sich das Gesamtgewicht unter ~16kg bewegen.

Als mögliche Kandidaten habe ich das Slayer, Switch, Specialized Enduro, das Sxtrail oder ghost ert im Auge und ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir noch die ein oder andere Ergänzung empfehlen könntet, oder falls nötig von einem der Bikes abraten würdet. Ich denke das Flatline, Tourque, RMX oder das V10, auch leicht aufgebaut, wenig dazu geeignet sind um auch bergauf zu fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr das Sx trail 07, hat 17kg voll bikeparktauglich mit schwereren Teilen, das solltest du locker unter 16 kg kriegen, aber nach 08 sind die Rahmen soweit ich weiß viel schwerer geworden. Wie wärs denn mit nem Alutech fanes oder canfield the one?
 
die beide gefallen mir nicht soo sehr...

vom sx trail habe ich jetzt gelesen, dass es etwas träge ist, und tendenziell mehr für bikepark gedacht ist?
Custom Aufbau wäre auch kein Thema und würde ich sogar bevorzugen.
 
Also dass 07er is super in Kurven, kommt wahrscheinlich drauf an was für ne Gabel du dranbaust und ob du dass high oder low shuttle verbaust. Ich hab ne totem und dass lowshuttle drin, damit ist es schon etwas dh-lastiger. Die alten Enduros haben glaub ich ne ganz leicht andere Geometrie und der Rahmen ist etwas leichter aber auch nicht so stabil. Wie sich die neuen Sx-Trails fahren weiss ich nicht, aber die gefallen mir auch optisch nicht...
 
Also wenn ich mir deinen bisherigen Einsatzbereich so ansehe, dann gehe ich mal davon aus, dass du keine 3m Drops, Kicker oder sonstiges machen wirst. Eu brauchst einfach ein Bike, dass bergab ein Haufen Reserven hat und ordentlich was abkann. Wenn das zutrifft würde ich dein Gewichtslimit mal auf max. 14,5 kg beschränken und den Fokus auf ein vortriebsstarkes Rad setzen. Ich habe auch schon 18 kg Räder den Berg hochgeprügelt aber über kurz oder lang machen Touren damit keinen Spass. Absenkbare Gabel kann rein, absenkbare Sattelstütze sollte rein. Pass auf den Sitzwinkel auf - wenn der zuweit hinten ist und du evtl. noch einen wegsackenden Hinterbau hast, geht das Bergauffahren brutal auf die Knie. Dann hilft nur noch eine absenkbare Gabel.

Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass VPP-Systeme wie bsp. am Santa Cruz Nomad (fällt relativ klein aus, also größer kaufen) oder am Giant Reign (X) hervorragend funktionieren und gefühlt deutlich mehr wegschlucken als andere Systeme.
Hoffe das hilft dir etwas weiter.
Bist du eigentlich schon mal so ein "Dickschiff" auf einer Tour gefahren? Das solltest du unbedingt machen!
Gruss
tobi
 
das scratch hat nen leichten rahmen und wäre vielleicht einen näheren blick wert. allerdings hat es nen sehr kurzes oberrohr, könnte bei steilen verblockten trails etwas die sicherheit rauben.

yt noton vielleicht? zwar keine luxus marke, aber man liest nur gutes drüber, hat auch reichlich reserven.

wenn du auf sehr technische trails stehst und auf schnelle steinfelder und wurzelpassagen verzichten kannst, wäre die wahl zum fox float rp oder rs monarch bestimmt sinnvoll. spart einiges an gewicht und reicht für steilstufen und steile, langsame trails eigentlich aus.
 
ich würde dir ein "enduro" empfehlen. davon finde ich das spezi enduro am besten. ich fahr es nicht selbst, ein kumpel von mir hat es. das teil hat eine ganz schön dh-lastige geometrie, ein fahrwerk mit richtig reserven (3m drops sind locker drin) und ein geringes gewicht. sx trail und ähnliche bikes sind mehr freeride.

viele enduros sind mehr cc-bike mit mehr federweg. da gibts teileweise super steile lenkwinkel und fahrwerke, wie andauernd durchlagen. es muss kein spezi sein, aber ich würde ein bike von einer firma nehmen, die im dh-bereich stark verteten ist.
 
post nummer 1 ... juhu :)
ich kann dir das enduro nur wärmstens ans herz legen. fahre selbst genau was du beschreibst und seit einigen wochen mit dh reifen auch in den bikepark.
das bike ist perfekt zum klettern. es wiegt keine 14kg und auf die absenkbare gabel kannst du getrost verzichten. sackenden hinterbau gibt es dank pro pedal dämpfer auch nicht. was dringend dran muss ist eine versenkbare sattelstütze.
have fun...
 
Also ich fahr nen 09er Sx Trail und bin grad dabei die Mühle leichter zu machen. Bin momentan bei ca. 15,9kg. Dennoch würde ich das SXT als bedingt tourenfähig bezeichnen. Das Teil ist halt für andere Dinge konstruiert. Auch ich würde dir einen genaueren Blick aufs Speci Enduro nahe legen.
 
welches speci enduro würdet ihr konkret empfehlen? Ich habe mich näher erkundigt und es gibt wohl 3 Modellarten, das 05er, 07er und das aktuelle 10er...am besten gefallen tut mir das 07er, hat angeblich den ruf, zu sehr cross country lastig zu sein und nichtmehr so stabil, wie das 05er. Kann das jemand bestätigen? Mir ist es wichtig, dass der Rahmen robust ist. Wie ist das Rahmengewicht?
wegen der Gabel: Sie sollte aber größtenteils Wurzelteppiche etc. aushalten .... Evt ne Lyrik oder ne Revelation?
 
Zuletzt bearbeitet:
mein post bezog sich auf das aktuelle enduro. mein kumpel fährt das günstige modell, das fahrwerk ist für den preis top und eigentlich ausreichend. hinten ist ein fox rp2 ohne boost valve, vorne ist eine lyrik solo air ohne druckstufenverstellung. robust ist es auf jeden fall, das teil musst du dir mal in echt ansehen. googel mal nach "brendan fairclough enduro".

bei einem eigenen aufbau würde ich eine etwas dickere enduro-gabel verbauen wie die lyrik mit mission control, fox 36 mit rc2 oder noch besser die x-fusion vengeance. die gabeln sind mit einer dh-mäßigen dämpfung ausgesattet im vergleich zu der revelation, die eher dem trail-bereich zuzuordnen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mein post bezog sich auf das aktuelle enduro. mein kumpel fährt das günstige modell, das fahrwerk ist für den preis top und eigentlich ausreichend. hinten ist ein fox rp2 ohne boost valve, vorne ist eine lyrik solo air ohne druckstufenverstellung. robust ist es auf jeden fall, das teil musst du dir mal in echt ansehen. googel mal nach "brendan fairclough enduro".

bei einem eigenen aufbau würde ich eine etwas dickere enduro-gabel verbauen wie die lyrik mit mission control, fox 36 mit rc2 oder noch besser die x-fusion vengeance. die gabeln sind mit einer dh-mäßigen dämpfung ausgesattet im vergleich zu der revelation, die eher dem trail-bereich zuzuordnen ist.


das aktuelle enduro sagt mir optisch gar nicht zu. das 07+er gefällt mir gut, sieht aber etwas filigran aus...ist das nur mein eindruck, oder ist da was dran? Ich will mit dem Bike schon richtig hacken, muss viel aushalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub dass Enduro 07 is mehr all mountain als enduro, geschweige denn light freerider, bins selber aber noch nie gefahren. Sonst würden mir noch Ironhorse 6point und Intense Tracer einfallen, 160mm sehr schluckfreudiger Federweg und trotzdem noch gut zum bergauffahren, zum hacken sicher genau das richtige:D
 
die beide gefallen mir nicht soo sehr...

vom sx trail habe ich jetzt gelesen, dass es etwas träge ist, und tendenziell mehr für bikepark gedacht ist?
Custom Aufbau wäre auch kein Thema und würde ich sogar bevorzugen.

Schau dir mal das Liteville 301 an, vielleicht sogar das kommende 601. Einen leichteren und stabileren Alurahmen findet man kaum.
Aufbaubar als All-Mountain, Enduro, Freerider. Sehr flexibler, ausgereifter Rahmen.
Da du auch bergauf willst: 301= bergauf, das beste Rad, daß ich je gefahren bin.
 
Nachdem ich von sovielen gehört hab, dass das enduro 07 eher im allmountain bereich anzusiedeln ist (Ich habe genug bikes mit denen ich schnelle touren fahren kann, dafür brauche ich keine 150mm fw), scheidet das nun aus. Schade eigentlich, weil es mir ganz gut gefiel. das aktuelle sowieso, das ist optisch einfach nur :heul:

Was bleibt sind also das Liteville, SxTrail, Alutech Fanes und evt. ein ransom. Ich denke die lassen sich alle 3 um 15-16kg oder leichter aufbauen... und sind angeblich auch für touren noch gut geeignet. Am besten von denen gefällt mir eigentlich das SX.

ps. bin neulich über ein kona coilair gestolpert...das wurde noch gar nicht erwähnt, wie ist das einzuordnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das CoilAir ist Dreck. Liteville 601 und Alutech Fanes scheinen beide ziemlich geile Bikes zu sein. Rahmenpreis 2000 Euro plus Kategorie. Das Ransom gibts nur noch gebraucht - war vor einigen Jahren wohl ziemlich gut - heute nichts besonderes mehr. Das Genius LT wäre was, wenn du tourig unterwegs bist.
Irgenwie schmeisst du aber ziemlich viele verschiedene Bikes rein ohne dass ich wüsste, für was du die Dinger brauchts. Wo hackst du denn rum? Gehts auch in den Bikepark? Winterberg oder eher Todtnau?
Was für Touren schweben dir vor? Wieviele Höhenmeter und Kilometer willst du mit dem Bike fahren?
Verhältnis Bikepark zu Touren?
Wenn du das Beantworten kannst, kann man die Bikes auf einige wenige reduzieren. So kommt hier alles Vogelwild zusammen und das schönste Bike gewinnt:D
 
Ich brauche das Bike, um ruppige technisch anspruchsvolle Tracks und Schneisen schnell zu fahren, aber Auch steile und verblockte trails mit dicken Stufen und kleinen Kickern muss es aushalten. Bikepark ca 5 mal im Jahr ...und in den urlaub würd ich's Auch mitnehmen(champery).
Ich fahre im Prinzip alles auch jetzt schon seit 10 jahren mit hardtails, aber es soll schneller und komfortabler Gehen, Außerdem muss es Stürze locker wegstecken können...deshalb auch der Schwerpunkt auf einen robusten Rahmen.

Von der Geometrie her sollte es möglich sein 800hm am Stück chillig ohne Rückenschmerzen fahren zu können. Gewicht spielt gar nich so die große Rolle, Kondition hab ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche das Bike, um ruppige technisch anspruchsvolle Tracks und Schneisen schnell zu fahren, aber Auch steile und verblockte trails mit dicken Stufen und kleinen Kickern muss es aushalten. Bikepark ca 5 mal im Jahr ...und in den urlaub würd ich's Auch mitnehmen(champery).
Ich fahre im Prinzip alles auch jetzt schon seit 10 jahren mit hardtails, aber es soll schneller und komfortabler Gehen, Außerdem muss es Stürze locker wegstecken können...deshalb auch der Schwerpunkt auf einen robusten Rahmen.

Von der Geometrie her sollte es möglich sein 800hm am Stück chillig ohne Rückenschmerzen fahren zu können. Gewicht spielt gar nich so die große Rolle, Kondition hab ich...

301. Vielleicht 601. Siehe Vertrider. Die Top-Garantieleistung von Liteville beachten.
 
Du brauchst also die eierlegende Wollmilchsau ;) Von 180 mm Federweg würd ich abraten, da die Bikes mit passender Aussattung zu schwer/träge sind. Eigentlich suchst du ein richtig gutes Enduro. Hier mal ein paar Kandidaten:

Santa Cruz Nomad, teuer aber aufbaubar vom Enduro-Tourer bis Mini-DH
Giant Reign X, änlich Nomad, aber günstiger
Last Herb Fr (oder AM), flacher LW, tiefes Tretlager, Trailräuber, guter Hinterbau, teuer
Lappiere Spicy (sollte es günstig im Schlußverkauf geben, da 2012 ein neues Modell kommt) geht gut vorwärts und auch gut bergab
Votec VS.X, gut und dank Online-Shop sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis
Alutech Fanes, wird im Moment ziemlich hoch gelobt
Liteville 601, tolles Bike, flach, viel Federweg, bergauf und bergab echt gut, sehr teuer
Rotwild R.E1 FS, bergauf wie bergab bleiben wohl keine Fragen

Von Kona halte ich nicht viel. Die Specialized´s sind erst dieses Jahr wieder empfehlenswert (bsp. Enduro). Natürlich hängt auch viel vom Preisrahmen ab. Nach der Eurobike im September kann das ein oder andere Schnäppchen sicherlich auch bei Neubikes gemacht werden. Die Lappiere´s gibts ab und an bereits jetzt günstiger. Aber klar ist auch, außer Lappiere und evtl. Votec gibts keins der oben genannten unter 3000 Euro kpl.
Gruss
Tobias
 
Liteville 601 und Alutech Fanes scheinen beide ziemlich geile Bikes zu sein. Rahmenpreis 2000 Euro plus Kategorie.
601 schon. Die Fanes gibts inkl. Dämpfer, Achse und Steuersatz um deutlich unter 2000€ ;) .

Du brauchst einen leichten Freerider oder eben ein Enduro mit einem robusten Rahmen und mit einer uphilltauglichen Geometrie.
Das aktuelle SX Trail bin ich mal gefahren. Der Rahmen war für mich zu groß und somit wars bergauf (komischerweise) eine rechte Quälerei. Aber bergab hat mir der Hinterbau (mit Fox DHX4 Stahlfeder) schon sehr getaugt - das Bike lag so richtig satt am Trail.
Alutech Fanes bekomme ich nächste Woche und kann dann mehr sagen ;) . Im Freeride-Test ists sehr gut weggekommen und bisher habe ich von Fahrern dieses Rahmens nur gute Sachen (im Bezug aufs Fahrverhalten) gelesen.

Mir kommts aber irgendwie vor, dass du eher ein preiswerteres (gebrauchtes) Bike suchst, kann das sein? Wieviel willst du denn für den Rahmen ausgeben?
 
schau dir noch das nuke proof mega an. der wurde (wie der name schon sagt) für enduro-dh rennen konzipiert. der preis ist ebenfalls attraktiv.
 
Zurück