Leichtes Wippen beim Specialized Epic!

Registriert
1. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Ich hab mir im Herbst lezten Jahres ein neues Specialized Epic gekauft! Bin im Herbst damit noch ca. 3000hm gefahren und habs dann über den Winter abgestellt! Als ich jetzt wieder damit gefahren bin ist mir aufgefallen das der Hinterbau auch ohne aktivierter Federung leicht wippt (ca. 1cm). Auch schon durchs draufsetzen aufs Bike sinkt der Hinterbau ca. 1cm ein! Wenn man das Hinterrad auf den Boden dotzen läßt, merkt man schon das die Ferderung aktiviert und dann auch wieder verhärtet, aber eben nicht mehr ganz! Dieser 1cm läßt sich immer noch drücken. Ist das schon jemanden aufgefallen, oder weis jemand woher das kommt?

mfg Fred
 
Evtl. hat der Dämpfer geringfügig an Druck verloren und deshalb stimmt das ganze Setup nicht mehr. Überprüfe doch einfach mal den Luftdruck im Dämpfer und berichte wieder wie es gelaufen ist.

Gruß
Micki
 
Tja, wenn es an der Luft im Dämpfer liegt wirds wohl noch
ein wenig Dauern bis ich das überprüfen kann! Ich muß mir da zuerst eine Pumpe besorgen!
Aber schon mal Danke für den Tip!

mfg Fred
 
Auch schon durchs draufsetzen aufs Bike sinkt der Hinterbau ca. 1cm ein!

Dieser Effekt des Absinkens des Hinterbaus beim Aufsitzen nennt sich SAG (Negativer Federweg des Dämpfers) und ist auch so gewollt!!! Der Luftdruck ist dann korrekt, wenn dieses Einsinken etwa 20% des Federwegs beträgt. Im Übrigen erzählt mal, wie Du an einem Epic die Federung aktivieren kannst - an meinem Epic wird der Dämpfer immer nur durch Schläge von Bodenunebenheiten aktiviert...


:confused:
 
@Clemens
Also beim neuen Bike hatte ich mit Sicherheit keinen negativen Federweg. Soll ja auch nicht so sein, sonst wippt es ja. Wenn das Massenträgheitsventil im "Brain" nicht verschoben ist soll der Hinterbaus steiff sein! So wars wie gesagt beim neuen Bike! Die Federung des Hinterbaus aktiviere ich in dem ich einfach den Hintabau ein Stück hoch hebe, dann zu Boden fallen lasse und dann auf den Sitz drauf drücke und wippe. Dann läßt sich der Hinterbau ein paar mal durchwippen und dann verhärtet er wieder. Ganz einfach! Aber jetzt verhärtet er eben nicht mehr ganz!

Vielleicht ist ja auch wirklich über den Winter nur ein wenig Luft entwichen und das problem erledigt sich beim auffüllen dann von selbst!
Wollte nur mal wissen ob jemand anderem das schon mal aufgefallen ist!
 
@fone
Klar wurde das Bike auf mein Gewicht eingestellt!
Wie gesagt, beim neuen Bike war das wippen ja auch noch nicht da!

mfg Fred
 
Fred,

schau einfach mal in das Handbuch (sollte immer bei einem neuen Epic dabei sein), darin beschäftigt sich ein ganzes Kapitel mit der Einstellung des Brain-Dämpfers, incl. welcher Luftdruck, welcher SAG für welches Gewicht und welchen Einsatzzweck.

Die Ersteinstellung des Dämpfers beim Händler- kann nur immer ein grober erster Richtwert sein. Im wahren Leben steckt die Dämpferpumpe (die eigentlich jeder Biker mit Luftfederelementen besitzen sollte) auf den ersten Touren im Rucksack und die nötige Feinabstimmung auf den Fahrer findet dann auf dem Trail statt, später wird dann nur ab und an nachkontrolliert. Kann Dir nur meine Werte geben: 85 KG Fahrergewicht, Luftdruck 140 PSI, 1 cm SAG und da wippt beim Fahren nichts!!!

Beim Einstellen des SAG (der im Übrigen nicht stinkt - fone!!) ist zu beachten, daß der Braindämpfer etwa 15 Sekunden Absenkzeit nach dem Aufsitzen braucht, bis der jeweilige Wert am Gummiring um den Dämpferkolben gemessen werden kann.

:streit:
 
@Clemens
Ich hab deinen Rat befolgt und im Handbuch nachgesehen. Also in meinem Handbuch steht NICHTS davon das man den Dämpfer "Fox Float R MIT Brain" mit SAG einstellen soll oder muß! Auf der Seite wo der "Fox Float R OHNE Brain" beschrieben ist steht das man da SAG einstellen soll! Kann es also sein das du da was verwechselst? Zu deiner Luftdruckeinstellung. Laut Handbuch müßtest du bei 140psi Druck fast 110kg Gewicht haben!?!? Das du also bei mehr als über 40psi mehr Luftdruck als nötig noch immer 1cm SAG hast kann ich fast nicht glauben! Als ich mein Bike bekam waren 75psi Luft drinnen, bei Fahrergweicht 73kg und ich hatte KEINEN SAG. Und ich bleib dabei! Ein negativfederweg beim Epic mit Brain ist sicher nicht im Sinne der Erfindung! Und das ein negtivfederweg wippt sieht man ja an der Federgabel!

@GrazerTourer
Es sind nicht 3000km sondern 3000hm!!! Immer genau lesen und dann kommentar abgeben!!

mfg Fred
 
Meiner Meinung nach hat der Dämpfer ein Problem. Er sollte beim Aufsitzen nicht einsinken, zumindest nicht sofort. Wahrscheinlich hast Du einen Ölverlust oder einen Druckabfall in der Stickstoffkammer oder das Trägheitsventil ist defekt.
Gruss
Dani
 
Auch das Epic mit Brain hat einen negativen Federweg, der auch in der Bedienungsanleitung erwähnt wird. (dessen Einstellung wird ausführlich beschrieben)
In der Praxis sieht das so aus:
O-Ring runter schieben.
Aufs Bike setzten, sofort wieder runter -> nichts (Hinterbau bewegt sich [fast] gar nicht)
Drauf setzten, ca. 10 sek. sitzen bleiben, wieder runter -> Hinterbau sollte in diesen 10 sek ein bisschen eingesunken sein, d.h. der Hinterbau federt im Optimalfall 1cm aus.
Gruß, Macke
 
Hi Fred,

ich weiß ja nicht, was Dir Dein Dealer an Unterlagen mitgegeben hat! Bei meinem Rahmen (ich hab den S-Works Rahmen solo gekauft) war ein Plastiktütchen mit dem allgemeinen Handbuch von Speci + ein Beipackzettel, auf dem speziell das Einstellen des Brain Dämpfers (Fox Float R mit Brain) beschrieben wird. Ich werde heute abend das Ding mal rauskramen und nachschauen, was für 73 kg an Werten vorgesehen ist.

:cool:
 
Wenn der Dämpfer sofort beim Aufsitzen einfedert, hat das nichts mit dem Luftdruck im Dämpfer zu tun, sondern mit einem hydraulischen Problem. Denn die Dämpfung sollte ja das Federn verhindern, wenn nicht ein Schlag von unten die federung aktiviert.
Gruss
Dani
 
So Fred..

hab nachgeschaut. Für 73 Kg ist ein Luftdruck von 85 PSI und ein Öffnen der Zugstufe von 15 Klicks angegeben. Je nachdem, was Du an Ausrüstung noch so mitschleppst (Camelbak etc.) darfs also auch noch ein paar PSI mehr sein. Bei den Angaben zu meinen Einstellungen oben war ein Dreher drin -> 104 PSI wäre richtig - sorry.

:bier:
 
Zurück